Rechtsprechung
BGH, 13.12.1995 - VIII ZR 41/95 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gebäudefeuerversicherung - Mietvertrag - Haftung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Stillschweigende Beschränkung der Haftung des Mieters für Brandschäden bei Umlage der Feuerversicherungsprämien
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mieterhaftung; Brandschaden; Gebäudeversicherung; Regreßverzicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 276
Annahme einer Haftungsbegrenzung des Wohnungsmieters bei anteiliger Zahlung der Gebäudefeuerversicherung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Eingeschränkte Haftung des Mieters bei Umlage der Gebäudefeuerversicherung
Papierfundstellen
- BGHZ 131, 288
- NJW 1996, 715
- ZIP 1996, 381
- MDR 1996, 353
- ZMR 1996, 184
- VersR 1996, 320
- WM 1996, 484
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 19.11.2014 - VIII ZR 191/13
Rechte des Mieters nach einem Wohnungsbrand
Diese dient dem Schutz der Interessen des Vermieters und des Mieters (BGH…, Urteil vom 27. Januar 2010 - IV ZR 129/09, aaO Rn. 9 mwN) und hierbei - was die Revision verkennt - insbesondere auch dazu, den Mieter im Ergebnis nicht anders zu stellen, als wenn er selbst eine Versicherung abgeschlossen hätte (…Senatsurteil vom 3. November 2004 - VIII ZR 28/04, aaO unter II 2; ebenso bereits Senatsurteil vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 41/95, BGHZ 131, 288, 293 f.). - BGH, 03.11.2004 - VIII ZR 28/04
Darlegungs- und Beweislast für eine Beschädigung der Mietwohnung durch den …
Vor diesem Hintergrund bedarf es der früher vom Senat (BGHZ 131, 288, 292 ff.) entwickelten sogenannten haftungsrechtlichen Lösung, nach der dem Mietvertrag wegen der Verpflichtung des Wohnungsmieters zur Zahlung der (anteiligen) Kosten der Gebäudeversicherung im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung eine stillschweigende Beschränkung der Haftung des Mieters für die Verursachung versicherter Schäden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu entnehmen ist, nicht mehr (…Erman/Jendrek, BGB, 11. Aufl., § 538 Rdnr. 5).Die im Mietvertrag ausdrücklich geregelte Verpflichtung des Wohnungsmieters, die Kosten der Gebäudeversicherung zu tragen, begründet zwar bei diesem die berechtigte Erwartung, daß ihm seine Aufwendungen im Schadensfall in irgendeiner Weise zugute kommen (BGHZ 131, 288, 294).
Die Abgrenzung zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit im Einzelfall ist in erster Linie dem Tatrichter vorbehalten und von dem Revisionsgericht nur darauf zu überprüfen, ob der Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit verkannt worden ist oder ob wesentliche Umstände außer Betracht gelassen worden sind (BGH…, Beschluß vom 12. Dezember 2001, aaO; Senatsurteil BGHZ 131, 288, 296).
- BGH, 13.09.2006 - IV ZR 378/02
Zum Regressverzicht des Gebäudeversicherers des Vermieters bei leicht …
Die Herleitung des Regressverzichts aus dem Versicherungsvertrag führt nicht nur zu einer entsprechenden Anwendung von § 61 VVG, sondern auch zur Anwendung der versicherungsvertraglichen Zurechnungsgrundsätze, weil der Mieter so gestellt wird, wie wenn er versichert wäre (vgl. für die frühere haftungsrechtliche Lösung: BGHZ 131, 288, 293 f.; BGH, Urteil vom 7. März 1990 - IV ZR 342/88 - VersR 1990, 625 unter II 2; BGHZ 22, 109, 117 ff., 121; OLG Celle VersR 1998, 846 f.).
- BGH, 08.11.2000 - IV ZR 298/99
Regreßverzicht in der Gebäude-Feuer-Versicherung
Mit der Auffassung, bei Mietverträgen, mit denen sich der Mieter anteilig an den Brandversicherungskosten als Nebenkosten zur Miete beteilige, bestehe eine stillschweigende Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, befindet sich das Berufungsgericht in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGHZ 131, 288).Der Bundesgerichtshof hat in dem Urteil (BGHZ 131, 288, 291) über den stillschweigenden Haftungsverzicht des Wohnungseigentümers auf die versicherungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Bezug genommen, wonach der Mieter in der Gebäudefeuerversicherung des Vermieters nicht mitversichert ist (BGH, Beschluß vom 18. Dezember 1991 - IV ZR 259/91 - VersR 1992, 311, zustimmend Lorenz, VersR 1992, 399, der aber das Bedürfnis für einen Regreßschutz bejaht, S. 402; vgl. auch BGH, Urteil vom 23. Januar 1991 - IV ZR 284/89 - VersR 1991, 462 zur Leitungswasserversicherung).
- BGH, 12.12.2012 - XII ZR 6/12
Geschäftsraummiete: Vermieterhaftung für Schäden an Mietersachen durch einen mit …
a) Soweit der Bundesgerichtshof für den vom Vermieter abgeschlossenen Gebäudeversicherungsvertrag bei Beteiligung des Mieters an den Kosten aus der Interessenlage der Mietvertragsparteien eine stillschweigende Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit hergeleitet hat (haftungsrechtliche Lösung, BGHZ 131, 288 = NJW 1996, 715, 716; Senatsbeschluss vom 26. Januar 2000 - XII ZR 204/97 - NJW-RR 2000, 1110), hat er in seiner neueren Rechtsprechung daran nicht mehr festgehalten (BGHZ 145, 393 = NJW 2001, 1353, 1354; BGH Urteile vom 14. Februar 2001 - VIII ZR 292/98 - NZM 2001, 638 und vom 3. November 2004 - VIII ZR 28/04 - NZM 2005, 100, 101; Senatsbeschluss vom 12. Dezember 2001 - XII ZR 153/99 - NJW-RR 2002, 1243). - OLG Koblenz, 07.07.2015 - 3 U 1468/14
Hilfeleistung unter Nachbarn: Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit …
Schließlich ist für die unentgeltliche Gefälligkeit im Rahmen der Nachbarschaftshilfe auch nicht die Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 41/95, BGHZ 131, 288 ff.; Urteil vom 8. November 2000 - IV ZR 298/99, BGHZ 145, 393 ff.) zur stillschweigenden Beschränkung der Haftung des Mieters auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei Verursachung von Brandschäden im Hinblick auf dessen mietvertragliche Verpflichtung, die (anteiligen) Kosten der Gebäudefeuerversicherung des Wohnungseigentümers zu zahlen, einschlägig. - BGH, 21.01.2014 - VIII ZR 48/13
Wohnraummiete: Vorrangige Pflicht des Vermieters zur Inanspruchnahme des …
Die Revision meint, die vom Berufungsgericht vorgenommene Auslegung der Versicherungsbedingungen betreffend eine berechtigte Verweigerung der Zahlung der Miete führe dazu, dass der Mieter unter den gleichen Voraussetzungen wesentlich schlechter gestellt werde als im Falle der vom Bundesgerichtshof früher vertretenen sogenannten haftungsrechtlichen Lösung (vgl. Senatsurteil vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 41/95, BGHZ 131, 288, 292 ff.). - BGH, 06.06.2018 - VIII ZR 38/17
Umlagefähigkeit der infolge eines Gebäudeschadens verursachten Kosten eines in …
(1) Der Mieter, der die Versicherungsprämie der Gebäudeversicherung (mit-)finanziert, darf im Verhältnis zum Vermieter die berechtigte Erwartung haben, dass ihm seine Aufwendungen im Schadensfall in irgendeiner Weise zugutekommen (vgl. BGH, Urteile vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 41/95, BGHZ 131, 288, 294; vom 3. November 2004 - VIII ZR 28/04, VersR 2005, 498, unter 2, 3;… vom 13. September 2006 - IV ZR 273/05, BGHZ 169, 86 Rn. 19, und IV ZR 378/02, VersR 2006, 1530 Rn. 25, sowie IV ZR 116/05, VersR 2006, 1533 Rn. 23;… vom 19. November 2014 - VIII ZR 191/13, BGHZ 203, 256 Rn. 32;… Beschluss vom 26. Oktober 2016 - IV ZR 52/14, NZM 2017, 29 Rn. 19). - BGH, 08.12.2005 - VII ZR 138/04
Rechtsfolgen einer Vereinbarung zwischen Bauherr und Architekt über den Abschluss …
Zu Unrecht vergleicht das Berufungsgericht den vorliegenden Fall mit den Sachverhalten, die den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 41/95, BGHZ 131, 288 und vom 29. Oktober 1956 - II ZR 64/56, BGHZ 22, 109 zugrunde lagen.Das Berufungsgericht hat zudem übersehen, dass der Bundesgerichtshof das Problem des Regresses des Gebäudeversicherers gegen den Mieter anders als in BGHZ 131, 288 nicht mehr haftungsrechtlich, sondern durch eine Auslegung des Versicherungsvertrags löst (BGH, Urteil vom 8. November 2000 - IV ZR 298/99, BGHZ 145, 393).
- LG Bonn, 13.06.2013 - 6 S 188/12
Verpflichtung eines Vermieters zur Inanspruchnahme seiner Gebäudeversicherung für …
In Fällen - wie dem vorliegenden - in denen der Mieter bereits durch die umgelegte Zahlung der Versicherungsprämie für eine Wohngebäudeversicherung zur Deckung des durch ihn verursachten Schadens beigetragen hat, darf der Mieter davon ausgehen, als Gegenleistung für die von ihm anteilig übernommenen Versicherungskosten im Schadensfall einen Nutzen von der Gebäudeversicherung zu haben (BGH Urteil vom 03.11.2004, VIII ZR 28/04, zitiert nach juris; BGH Urteil vom 13.12.1995, VIII ZR 41/95, zitiert nach juris).Sie erfasst das Interesse des Eigentümers an der Erhaltung der Sache (vgl. BGH Urteil vom 13.12.1995, VIII ZR 41/95, zitiert nach juris) und damit unter anderem auch die ordnungsgemäße Wiederherstellung der - durch den Brand beeinträchtigten - Wände und Decken im ursprünglichen Zustand.
- BGH, 13.09.2006 - IV ZR 26/04
Neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Regressverzicht des …
- LG Krefeld, 01.07.2015 - 2 O 123/13
Für welche Personen im Umkreis des Mieters muss der Versicherer auf Regress …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2016 - 24 U 164/15
Inanspruchnahme des Mieters wegen eines von ihm verursachen Wasserschadens durch …
- BGH, 20.12.2006 - VIII ZR 67/06
Inanspruchnahme des Mieters durch den Gebäudeversicherer bei Verursachung eines …
- LG Hannover, 23.03.2000 - 19 S 1968/99
Hund - mit Toilettenpapier Waschbecken verstopft und Wasserhahn geöffnet - …
- OLG Karlsruhe, 13.03.2007 - 8 U 13/06
Gebäudefeuerversicherung: Berufung eines Untermieters im Regressprozess des …
- BGH, 12.12.2001 - XII ZR 153/99
Auslegung eines Gebäude-Feuer-Versicherungsvertrages; Verursachung des …
- BGH, 14.02.2001 - VIII ZR 292/98
Regreßverzicht in der Gebäude-Feuer-Versicherung
- OLG Düsseldorf, 20.03.1997 - 24 U 102/94
Erstrecken des Versicherungsschutzes der Feuerversicherung des Vermieters auf den …
- BGH, 10.12.1998 - I ZR 162/96
Person des Versicherten der Versicherung für grenzüberschreitende Transporte
- LG Cottbus, 18.06.2010 - 5 S 46/09
Zur Haftung des Mieters bei Beschädigung der Mietsache durch den Einbau einer …
- BGH, 04.03.2009 - XII ZR 198/08
Vollstreckungsschutz im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde; …
- OLG Köln, 23.12.2003 - 22 U 146/03
Regressverzicht in der Feuerversicherung
- OLG Hamm, 17.12.1999 - 9 U 150/99
- OLG Hamm, 14.09.2000 - 6 U 87/00
Deliktische Haftung eines Besuchers gegenüber dem Schadensversicherer des …
- BGH, 26.01.2000 - XII ZR 204/97
Gebäudeversicherung - Mieter - Hauseigentümer - Regreß - Brandschutz - …
- BGH, 25.05.2011 - IV ZR 151/09
Luftfahrzeug-Kaskoversicherung: Anscheinsbeweis für Nichteinhaltung der …
- OLG Hamm, 28.10.2005 - 30 U 106/05
Kein Regressanspruch des privathaftpflichtversicherten Gewerberaummieters gegen …
- OLG Dresden, 15.10.2002 - 5 U 451/02
- OLG Koblenz, 02.08.2004 - 12 U 587/00
Voraussetzungen der Beschränkung der Haftung des Wohnungsmieters im Brandfall; …
- OLG Düsseldorf, 18.05.1999 - 24 U 77/98
Verursachung eines Brandes durch den Wohnungsmieter
- OLG Celle, 19.03.1998 - 2 U 184/96
Rückgriff der Leitungswasserversicherung gegen den Mieter des …
- LG Frankfurt/Main, 30.05.2006 - 11 S 283/04
Brandschaden - Wunderkerze - Weihnachtsbaum
- OLG Köln, 23.06.1999 - 11 U 251/98
Kein Rückgriff des Gebäudeversicherers gegen schädigenden Wohnungseigentümer
- OLG Frankfurt, 23.02.2005 - 7 U 113/04
Gebäudeversicherung: Grob fahrlässiges Herbeiführen eines Brandes durch den …
- OLG München, 13.01.2005 - 19 U 3792/04
Anforderungen an die Haftung wegen Herbeiführung eines Wasserschadens im Haus …
- OLG Düsseldorf, 13.02.1997 - 10 U 33/96
- OLG Hamm, 09.03.2000 - 18 U 167/99
Haftung des Gaststättenpächters aus positiver Vertragsverletzung bei Brandschaden
- LG Berlin, 09.11.2010 - 65 S 111/10
Mieter zahlt anteilige Versicherungskosten: Haftungsbeschränkung?
- BayObLG, 05.05.2004 - 2Z BR 265/03
Vereinbarung der Einstimmigkeit bei baulichen Veränderungen - Zumutbarkeit eines …
- OLG Hamm, 11.02.1998 - 30 U 167/97
Beschränkung der Mieterhaftung für die Verursachung von Brandschäden auf Vorsatz …
- OLG Naumburg, 24.03.2016 - 4 U 35/15
Hausratversicherung: Übertragbarkeit der Rechtsprechung zum Regressverzicht des …
- OLG Dresden, 29.04.2008 - 5 U 1498/06
Mieter von Baukränen haften nicht unbeschränkt
- OLG Nürnberg, 20.08.2002 - 3 U 2609/01
Sorgfaltspflichten des Mieters bei Anbohren von Außenwänden
- LG Meiningen, 31.01.2000 - 6 S 259/99
Anforderungen an die Auslegung eines Mietvertrages; Schadensersatz wegen einer …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2000 - 24 U 211/99
Obhutspflichten des Pächters; Schutz gegen das Einfrieren von Wasserleitungen
- LG Lübeck, 28.05.2003 - 4 O 254/02
Schadensersatz einer Versicherungsnehmerin eines Feuerversicherungsvertrages bei …
- AG Frankfurt/Main, 27.11.1998 - 33 C 2694/98