Rechtsprechung
   BGH, 19.12.1995 - VI ZR 15/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,25
BGH, 19.12.1995 - VI ZR 15/95 (https://dejure.org/1995,25)
BGH, Entscheidung vom 19.12.1995 - VI ZR 15/95 (https://dejure.org/1995,25)
BGH, Entscheidung vom 19. Dezember 1995 - VI ZR 15/95 (https://dejure.org/1995,25)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,25) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Caroline von Monaco III

§§ 22, 23 KunstUrhG, § 1004 BGB, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Recht auf Achtung der Privatsphäre, absolute Person der Zeitgeschichte

Volltextveröffentlichungen (14)

  • Wolters Kluwer

    Recht auf Privatsphäre - Personen der Zeitgeschichte - Bildaufnahmen - Schutz außerhalb des eigenen Hauses - Vertrauen auf Abgeschiedenheit - Eingriff in Schutzbereich - Bilder aus Privatleben

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Caroline von Monaco III

    Art. 2, 5 Abs. 1 GG

  • rechtambild.de

    Paparazzi-Fotos

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 2; GG Art. 5; KunstUrhG § 22; KunstUrhG § 23
    Schutz der Privatsphäre einer Person der Zeitgeschichte

  • archive.org

    Eingriff in den Schutzbereich der Privatsphäre durch die Veröffentlichung von Bildaufnahmen bei Personen der Zeitgeschichte (Caroline von Monaco)

  • bgh-vi-zr-15-95

    Recht am eigenen Bild: Darstellung des Abgelichteten in der Öffentlichkeit

  • recht.help (Kurzinformation und Volltext)

    Recht am eigenen Bild: Darstellung des Abgelichteten in der Öffentlichkeit

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Zur Privatsphäre einer Person der Zeitgeschichte

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 2, Art. 5; KunstUrhG § 22, § 23
    Achtung der Privatsphäre einer Person der Zeitgeschichte; Veröffentlichung heimlich oder unter Überrumpelung aufgenommener Bilder

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • IRIS Merlin (Kurzinformation)

    Zum Schutz der Privatsphäre von Prominenten

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Die Rechtsprechung zum Fall Prinzessin Caroline im Überblick

Besprechungen u.ä. (2)

  • zaoerv.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Das Recht auf Privatleben und die Pressefreiheit - Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Hannover ./. Deutschland (Wiss. Mit. Alexander Behnsen; ZaöRV 65 (2005), 239-255)

  • uni-marburg.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Persönlichkeitsschutz und Geldersatz (Prof. Dr. Georgios Gounalakis)

In Nachschlagewerken

  • Wikipedia
    +2
    Weitere Entscheidungen mit demselben Bezug
    EGMR, 24.06.2004 - 59320/00

    Verletzung von Art. 8 EMRK durch Veröffentlichung von Fotos und Artikel aus der

    BVerfG, 15.12.1999 - 1 BvR 653/96

    Caroline von Monaco II

    BGH, 19.12.1995 - VI ZR 15/95

    Achtung der Privatsphäre einer Person der Zeitgeschichte; Veröffentlichung

    (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Caroline-Urteile

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 131, 332
  • NJW 1996, 1128
  • MDR 1996, 913
  • NVwZ 1996, 622 (Ls.)
  • GRUR 1996, 923
  • VersR 1996, 593
  • WM 1996, 689
  • ZUM 1996, 405
  • afp 1996, 140
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (127)

  • BGH, 10.07.2018 - VI ZR 225/17

    Auch E-Mails mit doppeltem Zweck können Spam sein

    Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt den Bereich privater Lebensgestaltung und gibt dem Betroffenen das Recht, im privaten Bereich in Ruhe gelassen zu werden (vgl. Senatsurteil vom 19. Dezember 1995 - VI ZR 15/95, BGHZ 131, 332, 337; BVerfGE 35, 202, 220; 44, 197, 203).
  • BGH, 13.10.2015 - VI ZR 271/14

    Anspruch auf Löschung intimer Bilder nach Beziehungsende

    Aus dieser Regelung wird abgeleitet, dass grundsätzlich allein dem Abgebildeten die Befugnis zusteht, darüber zu befinden, ob und in welcher Weise er der Öffentlichkeit im Bild vorgestellt wird (st. Rspr.; vgl. nur Senatsurteile vom 19. Dezember 1995 - VI ZR 15/95, BGHZ 131, 332, 336; vom 6. März 2007 - VI ZR 51/06, BGHZ 171, 275 Rn. 5; jeweils mwN).
  • BGH, 15.12.2015 - VI ZR 134/15

    Zur Zulässigkeit sogenannter "No-Reply" Bestätigungsmails mit Werbezusätzen

    aa) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt den Bereich privater Lebensgestaltung und gibt dem Betroffenen das Recht, im privaten Bereich in Ruhe gelassen zu werden (vgl. Senat, Urteil vom 19. Dezember 1995 - VI ZR 15/95, BGHZ 131, 332, 337; BVerfGE 35, 202, 220; 44, 197, 203).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht