Rechtsprechung
BGH, 12.04.1996 - V ZR 310/94 |
'offene Vermögensfrage'
VermG, § 990 BGB
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
- Wolters Kluwer
Rückübertragungsbescheid - Sofortige Vollziehbarkeit - Amt für offenen Vermögensfragen - Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch auf Nutzungsherausgabe bei sofort vollziehbarem Rückübertragungsbescheid
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit des Rückübertragungsbescheids; vorläufiger Übergang des Vermögenswertes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 990; VermG § 34 Abs. 1 Satz 3; VwGO § 80
Rechtsfolgen der sofortigen Vollziehbarkeit des Rückübertragungsbescheids - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
VermG § 34 Abs. 1 S. 3; VwGO § 80
Vorläufiger Übergang des Vermögenswertes bei Anordnung der sofortigen Vollziehbarkeit eines Rückübertragungsbescheides - Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Eigentumsübergang vor Bestandskraft
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Übergang vorläufigen Eigentums auf den Restitutionsgläubiger bei die Restitution bejahendem und für sofort vollziehbar erklärtem Bescheid und daraus resultierende Ansprüche auf Nutzungsentgelt
Papierfundstellen
- BGHZ 132, 306
- NJW 1996, 2030
- ZIP 1996, 1104
- MDR 1996, 1110
- NVwZ 1996, 934 (Ls.)
- NJ 1996, 641
- WM 1996, 1091
Wird zitiert von ... (31)
- BGH, 07.03.2003 - V ZR 437/01
Begriff der Arglist
Würde sich ein redlich Denkender, dem die Tatsachen bekannt sind, der zutreffenden rechtlichen Bewertung nicht verschließen, so darf auch im jeweiligen Fall angenommen werden, daß der Schuldner die Rechtsfolge kennt (Senat, BGHZ 26, 256, 260; Urt. v. 12. April 1996, V ZR 310/94, NJW 1996, 2030, 2031; BGHZ 133, 246, 250 f.). - BGH, 12.07.1996 - V ZR 117/95
Begriff der Kenntnis vom Mangel des rechtlichen Grundes
Für die vergleichbare Frage der Haftung eines unrechtmäßigen Besitzers gemäß § 990 BGB hat der Bundesgerichtshof der positiven Kenntnis vom Fehlen eines Rechts zum Besitz den Fall gleichgestellt, daß ein redlich Denkender, der vom Gedanken an den eigenen Vorteil nicht beeinflußt ist, sich der Überzeugung seiner Nichtberechtigung nicht verschließen würde (BGHZ 26, 256, 260; 32, 76, 92; vgl. auch Senatsurt. v. 12. April 1996, V ZR 310/94, zum Abdruck in BGHZ vorgesehen). - BGH, 05.03.2010 - V ZR 106/09
Zwangsversteigerung: Zuschlagserteilung an einen neuen Ersteher im …
Ein redlich und vom eigenen Vorteil nicht beeinflusst Denkender, auf dessen Überzeugung es ankommt (Senat, BGHZ 26, 256, 260; Urt. v. 12. April 1996, V ZR 310/94, NJW 1996, 2030, 2031), konnte der Entscheidung des Landgerichts allenfalls die Möglichkeit des Wegfalls des Besitzrechts entnehmen.
- BGH, 11.03.2005 - V ZR 153/04
Ersatz von Aufwendungen für außergewöhnliche Erhaltungsmaßnahmen; Rechtsstellung …
Ein solcher Gebrauchsvorteil ist aber nach § 7 Abs. 7 Satz 2 VermG nicht zu ersetzen (Senat, BGHZ 132, 306, 311; 141, 232, 236; Senatsurt. v. 11. Juli 2003, V ZR 430/02, VIZ 2003, 526, 528). - BGH, 19.06.1998 - V ZR 43/97
Bindung der Zivilgerichte an Entscheidungen des Landratsamtes zur Regelung …
c) Die Tatbestandswirkung entfällt nicht deshalb, weil der nach dem Vermögensgesetz erlassene Bescheid seine Gestaltungswirkung erst mit seiner Unanfechtbarkeit entfaltet (§ 34 Abs. 1 Satz 1 VermG; vgl. BGHZ 132, 306). - BGH, 14.05.2004 - V ZR 304/03
Rechtsfolgen der Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung eines …
a) Die Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Vermögensgesetz führt nicht nur zum vorläufigen Übergang des Volleigentums auf den Berechtigten, sondern auch zum vorläufigen Übergang der Mietverhältnisse der Mieter des Grundstücks auf den Berechtigten (Fortführung von BGHZ 132, 306).Der Senat hat aber mit seinem Urteil vom 12. April 1996 (BGHZ 132, 306, 310 f.) entschieden, daß auch der sofort vollziehbare Rückübertragungsbescheid zur, wenn auch vorläufigen, Übertragung von Volleigentum am Restitutionsgegenstand führt.
- BGH, 23.04.1999 - V ZR 142/98
Zur beschränkten Revisionszulassung bei eventueller Klagehäufung
Das Berufungsgericht geht ferner zutreffend davon aus, daß der Anspruch aus § 7 Abs. 7 Satz 2 VermG weder den Wert einer Eigennutzung umfaßt noch auf die Herausgabe (schuldhaft) nicht gezogener Nutzungen gerichtet ist (vgl. Senat, BGHZ 132, 306, 311).Eine Gleichbehandlung drängt sich daher nicht auf, auch wenn die Eigennutzung möglicherweise andere Ausgaben erspart (…im Ergebnis wie hier: Meyer-Seitz, in: Fieberg/Reichenbach/Messerschmidt/Neuhaus, Vermögensgesetz, Stand April 1998, § 7 Rdn. 60;… Kuhlmey/Wittmer, in: Rädler/Raupach/Bezzenberger, Vermögen in der ehemaligen DDR, Stand März 1998, § 7 VermG Rdn. 52; vgl. auch schon Senat, BGHZ 132, 306, 311;… a.A. Wasmuth, in: Rechtshandbuch Vermögen und Investitionen in der ehemaligen DDR, Stand Juni 1998, § 7 VermG Rdn. 166).
- BGH, 17.06.2004 - III ZR 335/03
Rechtsnatur der Pflicht zur Information über den Eingang eines …
Wie das Berufungsgericht nicht verkennt, war vor der Bestandskraft der Restitutionsentscheidung, soweit es um die Kläger geht, nur deren vermögensrechtlicher Anspruch, dessen Abtretbarkeit und Verpfändbarkeit (§ 3 Abs. 1 Satz 2 VermG) vielfach spekulativer Charakter zukommt (vgl. BGHZ 132, 306, 310), durch die Belastung in seinem Wert gemindert. - BGH, 11.07.2003 - V ZR 430/02
Begriff des Zustehens; Anforderungen an die schriftliche Geltendmachung des …
Der Gesetzgeber hat zwar in § 7 Abs. 7 Satz 4 VermG keinen umfassenden Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen, sondern nur einen Anspruch auf Herausgabe von Entgelten aus Vermietung, Verpachtung und ähnlichen Nutzungsverhältnissen vorgesehen (Senat BGHZ 132, 306, 311; 141, 232, 236). - BGH, 18.01.2002 - V ZR 104/01
Flughafen Leipzig/Halle
Um ein unerwünschtes Hin und Her in der Person des Rechtsinhabers zu vermeiden, hat das Gesetz die Gestaltungswirkung des Restitutionsbescheids von dessen Unanfechtbarkeit abhängig gemacht (Senat, BGHZ 132, 306, 308). - BGH, 14.03.1997 - V ZR 129/95
Rechtskraft der Einräumung eines Vorkaufsrechts
- BGH, 26.01.2007 - V ZR 137/06
Umfang der Tatbestandswirkung eines Rückübertragungsbescheides; Rechtsfolgen …
- BGH, 16.05.2008 - V ZR 182/07
Anspruch des Berechtigten auf Nutzungsentgelt
- BGH, 18.02.2000 - V ZR 324/98
Nutzungsentschädigung während der Dauer eines Bodensonderungsverfahrens
- BGH, 14.12.2001 - V ZR 493/99
Ansprüche des Berechtigten gegen den Verfügungsberechtigten auf Abtretung von …
- BGH, 15.09.2005 - III ZR 458/04
Rechtsfolgen der Restitution des Erbteils an einem Grundstück
- BGH, 27.06.2003 - IXa ZA 5/03
Versagung des Zuschlags wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung; …
- BGH, 06.07.2007 - V ZR 244/06
Obliegenheiten des Verfügungsberechtigten zur Bewirtschaftung eines …
- BGH, 30.09.2005 - V ZR 185/04
Anspruch des Berechtigten auf Herausgabe der gezahlten Umsatzsteuer
- LAG Baden-Württemberg, 04.03.1999 - 21 Sa 38/98
Zum privaten Gebrauch überlassenes Firmenfahrzeug und gesetzliche …
- OVG Brandenburg, 06.07.1998 - 4 B 131/97
Aussetzung der sofortigen Vollziehbarkeit eines vermögensrechtlichen …
- OLG Jena, 08.04.2004 - 1 U 779/03
Keine Herausgabe schuldhaft nicht gezogener Nutzungen od.durch Eigennutzung …
- BGH, 18.02.2000 - V ZR 323/98
Nutzungsentschädigung während der Durchführung des Bodensonderungsverfahrens
- BGH, 30.10.1998 - V ZR 317/97
Zusicherung von Eigenschaften beim Verkauf eines Hausgrundstücks
- KG, 18.10.2006 - 11 U 3/06
Grundstücksrestitution im Beitrittsgebiet: Anspruch des …
- OLG Brandenburg, 28.08.2008 - 5 U 152/07
Grundstückskaufvertrag: Verpflichtung des Verkäufers zu einer lastenfreien …
- OVG Brandenburg, 05.02.2003 - 4 B 195/02
Vermögensrecht, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (Verschulden der …
- OLG Brandenburg, 18.10.2012 - 5 U 162/09
Anwaltshaftung: Nichtanfechtung eines eine Grundstücksrückgabe verfügenden …
- OLG Naumburg, 04.03.1998 - 11 Wx 2/98
ARoV-Widerspruch zu ersuchter Berichtigung
- OLG Dresden, 13.10.1996 - 4 U 539/94
- KG, 24.02.2004 - 6 W 300/03
Leistungsfreiheit der Rechtsschutzversicherung: Vorvertraglichkeit des …