Rechtsprechung
   BGH, 26.09.1996 - I ZR 265/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1996,161
BGH, 26.09.1996 - I ZR 265/95 (https://dejure.org/1996,161)
BGH, Entscheidung vom 26.09.1996 - I ZR 265/95 (https://dejure.org/1996,161)
BGH, Entscheidung vom 26. September 1996 - I ZR 265/95 (https://dejure.org/1996,161)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1996,161) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Wolters Kluwer

    Schuldverhältnis - Unterwerfungserklärung - Unzulässige Rechtausübung - WGG - Vertragskündigung - Wettbewerbsverstoß

  • werbung-schenken.de

    Altunterwerfung I

    UWG § 13; BGB § 242
    Wegfall des Unterlassungsanspruchs

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Kündigungsrecht des Unterlassungsschuldners wegen Erlöschens der Sachbefugnis des Gläubigers durch das UWG-Änderungsgesetz ("Altunterwerfung I")

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Altunterwerfung I

    §§ 3, 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG

  • info-it-recht.de
  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Wirkung des Unterlassungsvertrages nach Wegfall der Sachbefugnis des Gläubigers

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 242; UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2, § 3
    "Altunterwerfung I"; Kündigung eines Unterlassungsvertrages

  • rechtsportal.de

    BGB § 242 ; UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2, § 3
    "Altunterwerfung I"; Kündigung eines Unterlassungsvertrages

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

Papierfundstellen

  • BGHZ 133, 316
  • NJW 1997, 1702
  • ZIP 1997, 331
  • MDR 1997, 569
  • GRUR 1997, 382
  • BB 1997, 599
  • DB 1997, 721
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (88)

  • LG Mönchengladbach, 02.11.2020 - 12 O 154/20

    Geschäftsraummiete: Mietminderung auf die Hälfte wegen Corona - Gesichtspunkt der

    Das ist in der Regel nur der Fall, wenn das Festhalten am Vertrag zu untragbaren, mit Recht und Gerechtigkeit nicht mehr zu vereinbaren Ergebnissen führt (BGH GRUR 1997, 382, 384 = BGHZ 133, 321).
  • BGH, 17.09.2009 - I ZR 217/07

    Testfundstelle

    Unabhängig davon hätte eine Kündigung den Unterlassungsvertrag nur mit Wirkung für die Zukunft auflösen können (vgl. BGHZ 133, 316, 327 ff. - Altunterwerfung I); die Beklagte hat aber eine Kündigung erst am 19. Januar 2007, also zeitlich nach den hier in Rede stehenden Zuwiderhandlungen vom Oktober 2006, ausgesprochen.
  • BGH, 15.12.2011 - I ZR 174/10

    Bauheizgerät

    Wäre die Unterwerfungserklärung anders auszulegen, wäre der Klägerin die Berufung auf den vertraglichen Unterlassungsanspruch im Übrigen als unzulässige Rechtsausübung verwehrt, weil das zu unterlassende Verhalten nach höchstrichterlicher Rechtsprechung künftig zweifelsfrei als rechtmäßig zu beurteilen ist (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 1996 - I ZR 265/95, BGHZ 133, 316, 329 - Altunterwerfung I; Urteil vom 2. Juli 2009 - I ZR 146/07, BGHZ 181, 373 Rn. 21 - Mescher weis).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht