Rechtsprechung
BGH, 24.10.1996 - VII ZR 283/95 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Architekten-und Ingenieurverträge - Grundhonorar - Gebührentatbestände
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Werkvertrag; Architektenvertrag; Ingenieurvertrag; Honoraranspruch; Gebührentatbestand; Grundleistung; Grundhonorar
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 631; HOAI §§ 15, 17, 55
Umfang der Pflichten eines Architekten oder Ingenieurs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Inhalt und Umfang der Leistungspflicht des Architekten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- hoai.de (Leitsatz)
§§ 15, 17 HOAI, § 631 BGB
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Architektenrecht; Begründung des Honoraranspruchs
Besprechungen u.ä. (2)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Die HOAI-Leistungsbilder bestimmen nicht den geschuldeten Leistungserfolg
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Die HOAI enthält nur Gebührentatbestände - Leistungspflicht und Haftung regelt der Vertrag (IBR 1997, 110)
Verfahrensgang
- BGH, 23.10.1996 - VII ZR 283/95
- BGH, 24.10.1996 - VII ZR 283/95
Papierfundstellen
- BGHZ 133, 399
- NJW 1997, 586
- NJW-RR 1997, 404 (Ls.)
- MDR 1997, 238
- NJ 1997, 222
- WM 1997, 584
- BB 1997, 1331
- JR 1997, 330
- BauR 1997, 154
- ZfBR 1997, 74
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 04.07.2017 - XI ZR 562/15
Zur Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei …
Zudem ist dieser Vergleich bereits im Ansatz verfehlt, weil sich die entsprechende Leistungspflicht eines Architekten aus dem mit dem Bauherrn geschlossenen Vertrag ergeben muss und nicht aus den Gebührentatbeständen der HOAI (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399, 402 f.). - BGH, 24.06.2004 - VII ZR 259/02
Honoraranspruch des Architekten bei teilweiser Nichterbringung der Leistung
Die HOAI regelt als öffentliches Preisrecht kein Vertragsrecht (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399), so daß die HOAI keine rechtliche Grundlage dafür bietet, das Honorar des Architekten zu kürzen, wenn er eine vertraglich geschuldete Leistung nicht oder teilweise nicht erbracht hat. - BGH, 05.06.1997 - VII ZR 124/96
Zustandekommen eines Architektenvertrages; Akquisitorische Tätigkeit eines …
Sie stellt öffentliches Preisrecht dar und enthält keine vertragsrechtlichen Regelungen (Senatsurteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95 - BGHZ 133, 399).
- BGH, 16.12.2004 - VII ZR 16/03
Rechtsfolgen der einvernehmlichen Aufhebung eines Werkvertrages wegen …
b) Die HOAI regelt den preisrechtlichen Rahmen, in dem Honorarvereinbarungen zulässig sind (vgl. BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399, 401 f.; BGH, Urteil vom 13. September 2001 - VII ZR 380/00, BauR 2001, 1926, 1927 = NZBau 2001, 690 = ZfBR 2002, 59). - BGH, 06.12.2007 - VII ZR 157/06
Anforderungen an den Nachweis der Beauftragung eines Architekten mit den …
Die Auslegung des Werkvertrags und der Inhalt der vertraglichen Verpflichtung des Architekten kann nicht in einem Vergleich der Gebührentatbestände der HOAI und der vertraglich vereinbarten Leistung bestimmt werden (BGH, Urteile vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399 und vom 22. Oktober 1998 - VII ZR 91/97, BauR 1999, 187 = NJW 1999, 427 = ZfBR 1999, 92).b) Für die Frage, was der Architekt zu leisten hat, ist nur der geschlossene Werkvertrag nach Maßgabe der Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der dazu getroffenen Vereinbarung von Bedeutung (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95 aaO).
- OLG Naumburg, 29.01.2014 - 12 U 149/13
Bauhandwerkersicherung: Berechtigter Personenkreis
Demzufolge enthält sie auch keine normativen Leitbilder für den Inhalt von Architekten- und Ingenieurverträgen (z. B. BGH NJW 1997, 586, 587). - BGH, 10.07.2003 - VII ZR 329/02
Anforderungen an die Fachkenntnisse eines Architekten; Verhältnis der Haftung von …
Es hat nicht verkannt, daß die HOAI öffentliches Preisrecht enthält und keine normativen Leitbilder für den Inhalt von Architekten- und Ingenieurverträgen (vgl. BGH, Urteile vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399, 402 und vom 22. Oktober 1998 - VII ZR 91/97, BauR 1999, 187, 188 = ZfBR 1999, 92). - BGH, 27.02.2003 - VII ZR 169/02
Anwendung der Mindestsatzregelung auf einen grenzüberschreitenden Architekten- …
Da die HOAI als öffentlich-rechtliche Verordnung kein Vertragsrecht regelt, sondern zwingendes Preisrecht (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, BGHZ 133, 399 = BauR 1997, 154 = ZfBR 1997, 74), unterliegt sie nicht dem Vertragsstatut (…Thode/Wenner, Internationales Architekten- und Bauvertragsrecht, Rn. 240; Wenner, RIW 1998, 173, 176), so daß die Wahl des deutschen materiellen Schuldvertragsrechts die Regelungen der HOAI nicht erfaßt. - BGH, 19.12.1996 - VII ZR 233/95
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen durch die Mitglieder einer …
Der Inhalt des Architektenvertrages und die Pflichten der Vertragsparteien sind nach den allgemeinen Grundsätzen des bürgerlichen Vertragsrechts zu ermitteln und nicht nach den Leistungsbildern der HOAI (BGH, Urteil vom 14. Oktober 1996 - VII ZR 283/95, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt). - OLG Düsseldorf, 20.08.2001 - 23 U 6/01
Abschlagsforderung
Dies gilt auch und gerade für die Bestimmung des § 15 HOAI; jene Vorschrift begründet keinen von den Absprachen der Parteien unabhängigen Honoraranspruch des Architekten, sondern setzt die vertragliche Vereinbarung über den Umfang der dem Architekten übertragenen Leistungen gerade voraus (BGHZ 133, 399, 402 ff. = NJW 1987, 586, 587 = BauR 1997, 154, 155; BGH NJW 1999, 427 = BauR 1999, 187, 188). - KG, 13.04.2010 - 21 U 191/08
Keine Mehrvergütung bei Bauzeitverlängerung!
- OLG Saarbrücken, 09.12.2003 - 4 U 53/03
Architektenvertrag: Unwirksamkeit einer Pauschalpreisvereinbarung
- BGH, 22.11.2012 - VII ZR 200/10
Architektenvertrag: Preiskontrolle für Vereinbarung einer Baukostengarantie mit …
- OLG Karlsruhe, 21.09.2004 - 17 U 191/01
Anwendbarkeit der Preisvorschriften der Architektenhonorarordnung; Bauherr als …
- BGH, 22.10.1998 - VII ZR 91/97
Rechtsnatur der HOAI im Hinblick auf den Inhalt von Architekten- und …
- OLG Celle, 11.10.2005 - 14 U 68/04
Architektenvertrag: Honorarkürzung wegen unterlassener Führung eines Bautagebuchs
- OLG Frankfurt, 24.02.2006 - 24 U 156/05
Architektenhonorarprozess: Unbedingte Aufrechnung mit Schadenersatzansprüchen …
- OLG Frankfurt, 14.07.2006 - 24 U 2/06
Ingenieurhaftung wegen eines Planungsfehlers bei bindenden Vorgaben des …
- KG, 22.03.2004 - 24 U 57/01
Architektenhonorar: Übliche Vergütung bei Überschreitung der Honorartafelwerte
- OLG Celle, 19.11.2008 - 14 U 55/08
Anforderungen an die Architektenhonorarschlussrechnung; Verjährung von …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2016 - 22 U 22/16
Architektenvertrag nur mündlich geschlossen: Honorar auch für die Leistungsphasen …
- OLG Koblenz, 29.09.2011 - 5 U 224/11
Kein Honorar für voreilig erbrachte Planungsleistung!
- OLG Oldenburg, 17.01.2017 - 2 U 68/16
Ingenieursvertrag: Haftung des Ingenieurs für Fehler des von ihm beauftragten …
- LG Hannover, 29.08.2012 - 14 O 341/06
Einschlägigkeit der Leistungsbilder der HOAI für die Beurteilung der …
- OLG Köln, 19.11.2002 - 24 U 52/02
Pflichten des Fertighausherstellers bei Erstellung des Baugrundes - Tauglichkeit …
- OLG Frankfurt, 30.09.2019 - 29 U 93/18
Verantwortung für Verzögerungsschäden aus erst kurz vor Baubeginn entdecktem …
- OLG Köln, 31.05.2011 - 24 U 164/10
Mängel der Tragwerksplanung
- OLG Saarbrücken, 25.05.2004 - 4 U 417/03
Zur Frage eines konkludenten Abschlusses eines Architektenvertrages durch …
- OLG München, 19.06.2002 - 27 U 951/01
Verantwortlichkeit des Architekten für Mängel einer Durchführung in der …
- OLG Hamm, 14.02.2008 - 23 U 4/05
Maßstab für den Umfang der Leistung des Architekten ist der Werkvertrag - Abnahme …
- OLG Saarbrücken, 13.03.2002 - 1 U 702/01
Kein Vergütungsanspruch für nicht verwirklichte Planungsleistungen eines …
- OLG Karlsruhe, 27.02.2002 - 7 U 134/00
Fehlerhafte Tragwerksplanung: Erkundigungspflichten des Tragwerksplaners; Haftung …
- OLG Celle, 27.11.2003 - 14 U 44/03
BGB-Gesellschaft: Abtretungsvertrag zwischen Gesamthändern und einem …
- OLG Karlsruhe, 26.06.2001 - 8 U 122/98
Vergütungsanspruch des Architekten bei Abdeckung von Altablagerungen einer …
- OLG Düsseldorf, 22.11.2013 - 22 U 57/13
Einholen von Auskünften: Kein Architektenvertrag!
- OLG Braunschweig, 27.06.2002 - 8 U 135/00
Baugenehmigungsplanung: Zusätzliches Honorar für Tragwerksplaner und Architekt
- OLG München, 17.07.2017 - 28 U 849/17
Keine Vergütungsvereinbarung getroffen: Honorar nach HOAI-Mindestsätzen!
- KG, 30.10.2009 - 6 U 182/08
Architektenvertrag: Voraussetzungen der erfolgreichen Geltendmachung eines …
- OLG Frankfurt, 22.04.1999 - 12 U 38/98
Pflichten des Architekten bei Planung eines Wohnhauses in einem …
- KG, 03.07.2009 - 7 U 97/08
Schadensersatzansprüche gegen einen Ingenieur wegen Mängeln der Tragwerksplanung
- OLG Naumburg, 22.02.2005 - 11 U 247/01
Abschluss und Umfang eines Architektenvertrages
- OLG Frankfurt, 13.02.1998 - 25 U 74/97
Architektenrecht: Zustandekommen des Vertrages durch konkludente Handlungen der …
- LG Düsseldorf, 03.08.2018 - 13 O 161/13
- KG, 07.11.2019 - 27 U 107/18
Sowieso-Kosten hinsichtlich mangelhafter Grundlagenermittlung und Bauüberwachung
- SG Karlsruhe, 04.06.2019 - S 9 R 3410/18
Rentenversicherung - Befreiung eines Architekten von der Versicherungspflicht - …