Rechtsprechung
BGH, 02.06.1997 - II ZR 81/96 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 738 Abs. 1 S. 2
Abfindungsklausel bei gemeinnütziger GbR - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit von Regelungen eines Gesellschaftsvertrages einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Verfolgung eines ideellen Zwecks einer GbR - Unzulässige indirekte Beschränkung eines Kündigungsrechts
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Sittenwidrigkeit des Ausschlusses einer Abfindung für ausscheidenden GbR-Gesellschafter bei ideellem Gesellschaftszweck
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gesellschafterabfindung bei Ausscheiden aus GbR mit rein ideellem Zweck
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Abfindungsanspruch des ausscheidenden Gesellschafters einer Gesellschaft mit ideeller Zielsetzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 738 Abs. 1 S. 2
Ausschluß oder Beschränkung einer Abfindung des ausscheidenden Gesellschafters - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB § 738 Abs. 1 S. 2
Abfindungsklausel bei gemeinnütziger GbR - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Abfindung, Anwachsung, Ausscheiden, BGB-Gesellschaft, GbR, Gesellschafter, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsvertrag, Personengesellschaft, Treuhand
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 738 BGB
Gesellschaftsrecht; Beschränkung der Abfindung bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Zulässiger Ausschluß oder weitgehende Beschränkung einer Abfindung bei GbR mit ideellem Zweck
Papierfundstellen
- BGHZ 135, 387
- NJW 1997, 2592
- ZIP 1997, 1453
- MDR 1997, 955
- DNotZ 1998, 902
- NJ 1998, 31
- WM 1997, 1619
- BB 1997, 2391
- DB 1997, 1763
- NZG 1998, 25
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 29.04.2014 - II ZR 216/13
Gesellschafterausschließung in der GmbH: Satzungsbestimmung über …
Ein gesellschaftsvertraglicher Abfindungsausschluss ist grundsätzlich sittenwidrig im Sinn von § 138 Abs. 1 BGB und nur in Ausnahmefällen zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juni 1997 - II ZR 81/96, BGHZ 135, 387, 390).Ausnahmefälle, in denen eine Abfindung ausgeschlossen sein kann, sind die Verfolgung eines ideellen Zwecks durch die Gesellschaft (BGH, Urteil vom 2. Juni 1997 - II ZR 81/96, BGHZ 135, 387, 390 [GbR]), Abfindungsklauseln auf den Todesfall (BGH, Urteil vom 20. Dezember 1976 - II ZR 115/75, WM 1977, 192, 193; Urteil vom 14. Juli 1971 - III ZR 91/70, WM 1971, 1338 f. [GbR]; Urteil vom 22. November 1956 - II ZR 222/55, BGHZ 22, 186, 194 f. [OHG]) oder auf Zeit abgeschlossene Mitarbeiter- oder Managerbeteiligungen ohne Kapitaleinsatz (BGH, Urteil vom 19. September 2005 - II ZR 342/03, BGHZ 164, 107, 115 f.; Urteil vom 19. September 2005 - II ZR 173/04, BGHZ 164, 98, 104).
- OLG Hamm, 13.04.2022 - 8 U 112/21
Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer gemeinnützigen GmbH; Abfindung nur …
Denn die Beschränkung des Abfindungsanspruchs auf den Nominalbetrag der Einlage ist mit Blick auf den unstreitigen sachlichen Grund für diese Regelung, nämlich den ideellen Gesellschaftszweck der Beklagten, nicht nur ausnahmsweise zulässig (BGH, Urteil vom 02.06.1997, II ZR 81/96, juris, Rn. 10;… Urteil vom 29.04.2014, II ZR 216/13, juris, Rn. 13; Senat, Urteil vom 26.05.1997, 8 U 163/96, GmbHR 1997, 942, 944, zitiert über juris), sondern rechtlich geboten. - BGH, 10.11.1999 - I ZR 183/97
Beweiserhebung von Amts wegen und Auslagenvorschuß
Vorhandene Lücken sind im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung in der Weise auszufüllen, daß die Grundzüge des konkreten Vertrages "zu Ende gedacht" werden (vgl. BGHZ 84, 1, 7; 90, 69, 77; 135, 387, 392).
- AG Bremen, 12.11.2015 - 9 C 155/15
Verwertungskündigung: Nachteile müssen hinreichend bezeichnet werden
Vortrag zu Vergleichsberechnungen/Ertragskalkulationen unterblieb (vgl. LG Berlin, MDR 1990, 1121; LG Wiesbaden, WuM 1997, 496;… Sternel, 4.A., Kap. XI, Rn. 244 m. w. N., 245). - OLG Koblenz, 18.07.2005 - 12 U 54/04
Hofübergabevertrag: Ergänzende Auslegung einer Nachabfindungsklausel zugunsten …
Vorhandene Lücken sind im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung in der Weise auszufüllen, dass die Grundzüge des konkreten Vertrages "zu Ende gedacht" werden (vgl. BGHZ 84, 1, 7; 90, 69, 77; 135, 387, 392). - OLG Frankfurt, 09.03.2021 - 5 U 58/18
Keine Prozesskostensicherheit nach § 110 ZPO für Klägerin mit Sitz in …
Ein vollständiger oder sehr weitgehender Abfindungsausschluss kann daher nur in besonders gelagerten Einzelfällen zulässig sein (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juni 1997, II ZR 81/96, Rn. 9 m. w. N. - Juris; BGH…, Urteil vom 29. April 2014, II ZR 216/13, Rn. 13 f. - Juris), z.B., wenn die Gesellschaft nicht wirtschaftlich tätig ist, sondern einen ideellen Zweck verfolgt, oder unter gewissen Umständen in Familiengesellschaften (…vgl. Strohn, in: Münchener Kommentar zum GmbHG, 3. Auflage (2018), § 34 Rn. 228 m. w. N.). - LG Stuttgart, 07.08.2003 - 27 O 228/03
Ein Gesellschaftsvertrag über eine Gemeinschaftspraxis gleichberechtigter …
Wesensnotwendig für eine GbR ist der Abschluss eines Vertrages, der nicht auf den Austausch von Leistungen, sondern auf die Erreichung eines gemeinsamen Zweckes gerichtet ist und die Beteiligten gegenseitig zur Förderung dieses Zweckes verpflichtet (BGHZ 135, 387). - OLG Dresden, 15.12.2005 - 4 U 839/05
Bündnis 90/Die Grünen muss an Neues Forum zahlen
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 12.07.1999 - II ZR 86/98 Auf die Revision der Beklagten (Bekl.) hatte der II. Zivilsenat des BGH dieses Urteil aufgehoben und die Sache an die Vorinstanz zurückverwiesen (DStR 1997, 1377 m. Anm. Goette).