Rechtsprechung
   BGH, 23.10.1997 - IX ZR 249/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,333
BGH, 23.10.1997 - IX ZR 249/96 (https://dejure.org/1997,333)
BGH, Entscheidung vom 23.10.1997 - IX ZR 249/96 (https://dejure.org/1997,333)
BGH, Entscheidung vom 23. Oktober 1997 - IX ZR 249/96 (https://dejure.org/1997,333)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,333) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anfechtung einer Grundschuldbestellung in der Gersamtvollstreckung durch den Vermögensverwalter - Richterliche Heilung eines ununterschriebenen "Eröffnungsbeschlusses" (Gesamtvollstreckungsverfahren) - Zur Eintragung einer Konkurseröffnung im Handelsregister

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Kein Lauf der Anfechtungsfrist bei nicht unterschriebenem Konkurseröffnungsbeschluss trotz öffentlicher Bekanntmachung

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GesO § 10 Abs. 2; KO § 41 Abs. 1 S. 1
    Nicht unterschriebener oder verkündeter Verfahrenseröffnungsbeschluß

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GesO § 10 Abs. 2; KO § 41 Abs. 1 S. 1
    Beginn der Konkursanfechtungsfrist

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

Papierfundstellen

  • BGHZ 137, 49
  • NJW 1998, 609
  • ZIP 1997, 2126
  • MDR 1998, 298
  • NJ 1998, 148
  • VersR 1998, 1299
  • WM 1997, 2319
  • DB 1998, 416
  • Rpfleger 1998, 123
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (99)

  • BGH, 06.04.2017 - III ZR 368/16

    Eltern haften nicht für 0900er-Käufe ihrer Kinder

    Für diese Entscheidungsform gilt anerkanntermaßen das Unterschriftserfordernis (z.B. Senatsurteil vom 17. Oktober 1985 - III ZR 105/84, ZIP 1986, 319, 321; BGH, Urteil vom 23. Oktober 1997 - IX ZR 249/96, BGHZ 137, 49, 51 f), da Beschlüsse eine vergleichbare inhaltliche Komplexität wie Urteile aufweisen können.
  • OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19

    Reifensofortverkauf - Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf

    Demgemäß ist auch das ohne Unterschrift verkündete Urteil wirksam (BGH, Urteil vom 23. Oktober 1997 - IX ZR 249/96, juris Rn. 12; BGH, Beschluss vom 06. Dezember 1988 - VI ZB 27/88, juris Rn. 4), wenngleich wegen einer mangelnden Urteilsbegründung aufhebbar (BGH, Urteil vom 27. Januar 1977 - IX ZR 147/72, juris Rn. 5).
  • BGH, 27.01.2006 - V ZR 243/04

    Nachholung einer fehlenden Unterschrift eines Richters; Beschränkung eines

    Demgemäß ist eine verkündete Gerichtsentscheidung kein Entwurf mehr, sondern auch ohne Unterschrift existent geworden (BGHZ 137, 49, 52).

    c) Zuzugeben ist den Klägern, dass fehlende richterliche Unterschriften mit Wirkung für die Zukunft nachgeholt werden können (BGHZ 137, 49, 53), und zwar auch noch in der Revisionsinstanz (BGH, Beschl. v. 24. Juni 2003, VI ZR 309/02, NJW 2003, 3057).

    Das Fehlen der Unterschriften stellt einen absoluten Revisionsgrund nach § 547 Nr. 6 ZPO dar (BGH, Urt. v. 27. Januar 1977, IX ZR 147/72, NJW 1977, 765; vgl. auch BGHZ 137, 49, 52).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht