Rechtsprechung
BGH, 14.05.1998 - VII ZR 184/97 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Luftschallschutz gemäß anerkannten Regeln der Technik bei Abnahme
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Luftschallschutz - Mangelhafte Werkleistung - Regeln der Technik - Mindeststandard - DIN-Norm - Regelung mit Empfehlungscharakter
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anerkannte Regeln der Technik; Schallschutz
- Judicialis
BGB § 633
- fvsb.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 633
Auslegung eines Werkvertrages; Mängel des Luftschallschutzes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schallschutz: DIN 4109 und anerkannte Regel der Technik?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Luftschallschutz: Wann liegt Mangel vor? (IBR 1998, 376)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche Bedeutung haben DIN-Normen? (IBR 1998, 377)
Papierfundstellen
- BGHZ 139, 16
- NJW 1998, 2814
- MDR 1998, 1026
- NJ 1998, 649
- WM 1998, 1981
- BB 1998, 1604
- BB 1998, 1605
- DB 1998, 2417
- BauR 1998, 872
- ZfBR 1998, 247
Wird zitiert von ... (119)
- OLG Hamm, 30.04.2019 - 24 U 14/18
Zahlung von Restwerklohn
DIN-Normen sind keine Rechtsnormen, sondern private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter, die hinter den anerkannten Regeln der Technik zurückbleiben können (vgl. BGH, Urteil vom 24. Mai 2013 - V ZR 182/12 - NJW 2013, 2271; BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97 - MDR 1998, 1026; BGH, Urteil vom 14. Juni 2007 - VII ZR 45/06 - NJW 2007, 2983), weil die technische Entwicklung und wissenschaftliche Erkenntnis in einem ständigen Wandel begriffen sind (vgl. BGH, Urteil vom 24. Mai 2013 - V ZR 182/12 - NJW 2013, 2271). - BGH, 14.11.2017 - VII ZR 65/14
VOB-Vertrag: Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zwischen …
(…vgl. Kapellmann/Messerschmidt/Weyer, VOB Teile A und B, 5. Aufl., § 13 VOB/B Rn. 55 f.;… Beck'scher VOB/B-Kommentar/Ganten, 3. Aufl., § 13 Abs. 1 Rn. 77;… Leinemann/Schliemann, VOB/B, 6. Aufl., § 13 Rn. 35 ff.;… Kniffka in Kniffka/ Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl., 6. Teil Rn. 35;… Messerschmidt/ Voit/Drossart, Privates Baurecht, 2. Aufl., § 633 BGB Rn. 32; vgl. zum gesetzlichen Werkvertragsrecht auch BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 19 juris Rn. 11). - BGH, 15.10.2008 - VIII ZR 321/07
Keine Verpflichtung des Vermieters zur regelmäßigen Generalinspektion der …
Bei den DIN-Normen handelt es nicht um Rechtsvorschriften, sondern um private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter (BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, NJW 1998, 2814, unter II 3 a).
- BGH, 14.06.2007 - VII ZR 45/06
Anforderungen an den Schallschutz bei der Errichtung von Doppelhäusern
Welcher Schallschutz geschuldet ist, ist durch Auslegung des Vertrages zu ermitteln (BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 18).Können durch die vereinbarte Bauweise bei einwandfreier, den anerkannten Regeln der Technik hinsichtlich der Bauausführung entsprechender Ausführung höhere Schallschutzwerte erreicht werden, als sie sich aus den Anforderungen der DIN 4109 ergeben, sind diese Werte unabhängig davon geschuldet, welche Bedeutung den Schalldämm-Maßen der DIN 4109 sonst zukommt (BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 18).
DIN-Normen können die anerkannten Regeln der Technik wiedergeben oder hinter diesen zurückbleiben (BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - VII ZR 257/03, BauR 2005, 542, 545 = NZBau 2005, 216 = ZfBR 2005, 263; Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16; Urteil vom 19. Januar 1995 - VII ZR 131/93, BauR 1995, 230, 231 = ZfBR 1995, 132; Urteil vom 20. März 1986 - VII ZR 81/85, BauR 1986, 447, 448 = ZfBR 1986, 171).
- OLG Braunschweig, 20.06.2019 - 8 U 62/18
Werkmangel, Baumangel, Tiefgaragenplatz, erforderliche Breite, Einparken
Ebenso wie die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik als üblicherweise stillschweigend zugesicherter Mindeststandard anzusehen ist (vgl. BGH, Urt. v. 14.05.1998 - VII ZR 184/97 - BauR 1998, 872, Tz. 8), gilt dies auch für die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Bauvorschriften (vgl. Reichert/Wedemeyer, BauR 2013, 1, 4,5). - BGH, 26.07.2004 - VIII ZR 281/03
Elektrische Installation in einer Altbauwohnung als Mangel
Denn DIN-Normen können die anerkannten Regeln der Technik wiedergeben, aber auch hinter diesen zurückbleiben (BGHZ 139, 16, 20). - BGH, 24.07.2008 - VII ZR 55/07
Keine Privilegierung der VOB/B bei Verwendung gegenüber Verbrauchern
Entsprechendes gilt für die satzungsgemäße (§ 17 Abs. 2) Veröffentlichung der VOB Teil B durch das Deutsche Institut für Normung im Auftrag des Beklagten, die als DIN (hier: DIN 1961) Empfehlungscharakter hat (vgl. BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 19 f. m.w.N.). - BGH, 04.06.2009 - VII ZR 54/07
Vertragsauslegung als gebotenes Mittel zur Ermittlung des für die Errichtung von …
Der Erwerber kann ungeachtet der sonstigen Vereinbarungen grundsätzlich erwarten, dass der Veräußerer einer noch zu errichtenden Eigentumswohnung den Schallschutz nach den zur Zeit der Abnahme geltenden anerkannten Regeln der Technik herstellt (BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 18). - BGH, 06.10.2004 - VIII ZR 355/03
Trittschallschutz in Altbau-Mietwohnung
Dementsprechend sind hinsichtlich des zwischen diesen Wohnungen erforderlichen Trittschallschutzes auch die zum Zeitpunkt des Ausbaus geltenden DIN-Normen die den jeweiligen technischen Mindeststandard wiedergeben (vgl. BGHZ 139, 16, 20), als Vertragsinhalt anzusehen. - BGH, 01.06.2012 - V ZR 195/11
Klage eines Wohnungseigentümers gegen den Eigentümer der darüber liegenden …
Zwar werden durch die Regelung lediglich - zudem rechtlich unverbindliche (vgl. BGH, Urteil vom 14. Mai 1998 - VII ZR 184/97, BGHZ 139, 16, 19 f. mwN) - Mindestanforderungen bezeichnet, die zur Vermeidung unzumutbarer Belästigungen an den Schallschutz im Hochbau gestellt werden (vgl. BGH…, Urteil vom 14. Juni 2007 - VII ZR 45/06, BGHZ 172, 346, 352 Rn. 25). - OLG Düsseldorf, 18.04.2017 - 2 Ws 528/16
Loveparade-Strafverfahren eröffnet
- BGH, 22.08.2019 - III ZR 113/18
Schutzpflichten von Wohnheimen für Menschen mit einer geistigen Behinderung …
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KN 4/07 KR R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- BGH, 10.07.2014 - VII ZR 55/13
Architektenhaftung: Schadensersatz wegen Planungsfehlern und Errichtung eines …
- BGH, 07.07.2010 - VIII ZR 85/09
Wohnraummiete: Zu den Voraussetzungen einer Mietminderung bei Problemen mit dem …
- BGH, 24.05.2013 - V ZR 182/12
Wohnungseigentum: DIN-gerechte Sanierung gravierender Mängel der Bausubstanz als …
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 6/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- OLG Düsseldorf, 22.02.2011 - 23 U 218/09
Leistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
- OLG Celle, 02.11.2011 - 14 U 52/11
Trotz Verstoß gegen DIN-Normen: Leistung mangelfrei!
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 16/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- OLG Karlsruhe, 10.04.2018 - 8 U 19/14
Keine Abnahme durch den vom Bauträger beauftragten Gutachter!
- BGH, 20.12.2012 - VII ZR 209/11
Architektenvertrag: Mangelhafte Planung für einen Bauträger bei nur einschaliger …
- OLG Stuttgart, 14.09.2011 - 10 W 9/11
Gewährleistung beim Bauvertrag: Unterbrechung eines Verfahrens auf Ermächtigung …
- OLG Düsseldorf, 11.01.2011 - 23 U 28/10
Haftung für den Brand am Düsseldorfer Flughafen
- BGH, 09.07.2002 - X ZR 242/99
Anforderungen an die Funktionstauglichkeit eines herzustellenden Werks; …
- BGH, 21.04.2011 - VII ZR 130/10
Werkvertrag: Mangel an einem funktionstauglichen Rundbogenfenster bei …
- OLG Brandenburg, 13.06.2013 - 12 U 162/12
Werkvertragsrecht: Kauf einer Altbauimmobilie bei vertraglich vereinbarter …
- LG Frankfurt/Oder, 28.05.2010 - 6a S 126/09
Außenbriefkasten ist keine Vermieterpflicht!
- OLG Düsseldorf, 23.10.2012 - 23 U 112/11
Unwirksame Abnahmeklausel: Der Dauerbrenner im Bauträgervertrag!
- OLG Hamm, 27.09.2012 - 17 U 170/11
Begriff des Werkmangels
- OLG Stuttgart, 21.05.2007 - 5 U 201/06
Bauträgervertrag: Nachbesserungsanspruch wegen Schallschutzmängeln
- OLG Brandenburg, 26.09.2013 - 12 U 115/12
Bauträgervertrag: Mangelhaftigkeit einer Treppenanlage bei Einhaltung der …
- OLG Stuttgart, 25.07.2007 - 6 U 242/03
VOB-Vertrag: Anzuwendende DIN bei der Verlegung von Natursteinplatten
- OLG Nürnberg, 25.07.2002 - 13 U 979/02
Kein Mangel, wenn keine Gebrauchsnachteile vorliegen
- OLG Köln, 30.08.2000 - 16 Wx 115/00
Einbau eines Elektromotors zum Betrieb der Rolläden
- OLG Koblenz, 19.05.2016 - 1 U 204/14
Isolierungs- und Wärmedämmungsarbeiten sind intensiv zu überwachen!
- OLG Nürnberg, 23.09.2010 - 13 U 194/08
Bauvertrag: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Einhaltung der allgemein anerkannten …
- OLG Brandenburg, 11.01.2000 - 11 U 197/98
Überwachungspflichten des bauaufsichtsführenden Architekten; Abdichtung eines …
- OLG München, 09.01.2008 - 34 Wx 114/07
Wohnungseigentum: Erforderliche Trittschalldämmung bei nachteiliger Veränderung …
- OLG Hamburg, 09.03.2005 - 13 U 19/01
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen gegen …
- LG Bielefeld, 29.10.2009 - 6 O 262/09
Vermieter haftet nicht für Personenschäden durch Stromschlag
- OLG Karlsruhe, 09.12.2015 - 6 U 174/14
Keine Trinkwasserrohrsanierung mit Epoxidharz!
- OLG Stuttgart, 17.10.2011 - 5 U 43/11
Architektenhaftung: Planungsfehler wegen nicht dem Stand der Technik …
- OLG Naumburg, 07.08.2007 - 9 U 53/07
Heilung einer vom Ausgangsgericht unterlassenen Bescheidung eines …
- OLG Hamm, 13.02.2007 - 21 U 69/06
Baumangel wegen Kunstharzputz statt Kratzputz - Wegfall des Nachbesserungsrechts …
- BGH, 28.10.1999 - VII ZR 115/97
Anforderungen an Mängelbeseitigungsverlangen
- OLG Hamm, 08.03.2001 - 21 U 24/00
Geltendmachung von Schallschutzmängeln gegenüber dem Bauträger; …
- OLG Stuttgart, 14.12.2010 - 10 U 52/10
Erfüllung/ Nacherfüllung eines Kaufvertrags über eine zu erstellende …
- OLG Köln, 03.06.2014 - 22 U 185/11
Unbespielbarer Sportplatz ist mangelhaft!
- OLG Celle, 11.06.2008 - 14 U 213/07
Sind unerhebliche Abweichungen Mängel?
- OLG Bremen, 07.11.2007 - 1 U 40/07
Begründetheit einer Berufung i.F.e. Schadensersatzforderung wegen …
- OLG Saarbrücken, 13.10.2011 - 8 U 298/07
Werkvertrag: Voraussetzungen der Einbeziehung der VOB/B; Restwerklohnanspruch …
- OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 9 U 51/05
Bauvertrag: Schallschutz bei einer komfortablen Eigentumswohnung
- OLG Koblenz, 31.05.2019 - 6 U 1075/18
Bauausführung muss anerkannten Regeln der Technik entsprechen!
- AG München, 28.06.2018 - 484 C 14424/16
Schlagzeugstudiosus - Zeitlich limitiertes Üben ist hier zulässig
- OLG Frankfurt, 19.03.2008 - 21 U 25/06
Baupauschalpreisvertrag: Anforderung an die Vergütungsabrechnung nach Kündigung …
- OLG Hamm, 13.02.2007 - 21 U 1/06
Schadensersatzansprüche gegen einen Werkunternehmer bei Aufbringung eines …
- OLG Köln, 09.01.2002 - 11 U 223/98
Architektenvertrag: Planung eines Schallschutzes
- LG Karlsruhe, 23.12.2020 - 6 O 141/20
Abtretung von Mängelansprüchen befreit Bauträger nicht von der Mängelhaftung!
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2012 - 15 A 1467/11
Verpflichtung zum Einbau einer Fettabscheideranlage in ein mehrgeschossiges …
- OLG Hamm, 15.05.2012 - 21 U 113/11
Voraussetzungen der Verweigerung der Nachbesserung wegen unverhältnismäßigen …
- OLG München, 28.07.2015 - 28 U 3070/13
Was ist der "neueste Standard der Technik"?
- OLG Braunschweig, 16.03.2018 - 8 U 58/17
Pflichten des Architekten bei Planung der Sanierung eines Schwimmbades
- OLG Köln, 26.02.2015 - 24 U 111/14
Zulässigkeit von Einwendungen gegen die Vollstreckung aus einem gerichtlichen …
- LG München I, 04.07.2019 - 36 S 1362/18
Ermessen der Wohnungseigentümergemeinschaft bei Instandsetzungsmaßnahmen
- OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12
Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!
- OLG Koblenz, 02.04.2014 - 5 U 1024/13
Umfang der Gefährdungshaftung für Stromschläge
- OLG Düsseldorf, 15.04.2011 - 23 U 90/10
Zulässigkeit der Berufung des Streithelfers; Rechtsfolgen der Nichtbeteiligung …
- OLG Karlsruhe, 02.12.2004 - 19 U 111/04
Bauträgervertrag: Unterschreiten des erforderlichen Schallschutzes einer …
- KG, 22.08.2006 - 21 U 165/03
Klage gegen den Bauunternehmer auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten: …
- VerfGH Berlin, 27.06.2006 - VerfGH 99/04
Keine Verletzung des Willkürverbots und des Anspruchs auf rechtliches Gehör im …
- OLG Koblenz, 29.06.2005 - 1 U 1825/00
Anforderungen an den Schallschutz bei einer Doppelhaushälfte
- OLG Celle, 17.11.2004 - 4 U 154/04
Nachbarrechtlicher Beseitigungsanspruch gegen ein Straßenbahnunternehmen: …
- OLG Köln, 09.10.1998 - 20 U 13/98
Lochfraßgefahr: Wie haftet Fachingenieur für fehlerhafte Planung?
- OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12
Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die …
- LG Landshut, 31.08.2012 - 12 S 969/12
Bauvertrag: Anforderungen an den Schallschutz gegen Geräusche von …
- OLG München, 19.05.2009 - 9 U 4198/08
Bauvertrag: Anforderungen an den Schallschutz bei Vereinbarung eines im …
- OLG Nürnberg, 23.06.2005 - 13 U 1934/02
Zur Beurteilung der Frage, wann bei einer Werkleistung das Leistungssoll nicht …
- OLG Celle, 27.08.2015 - 16 U 41/15
Projektsteuerer ist kein Bauüberwacher!
- OLG Stuttgart, 14.12.2010 - 10 U 53/10
Kauf einer Eigentumswohnung: Anspruch auf Zahlung von Kaufpreisraten; …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2009 - 5 U 70/08
Kein Mangel trotz Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik!
- AG Brandenburg, 18.06.2012 - 31 C 133/10
- OLG München, 20.12.2012 - 13 U 3128/12
Mit noch nicht bewährten Baustoffen geplant: Haftet der Architekt für spätere …
- OLG Brandenburg, 21.02.2007 - 13 U 1/05
VOB-Vertrag: Untersuchungsmethode zur Feststellung eines schalltechnischen …
- OLG Naumburg, 04.11.2004 - 4 U 122/04
Unmittelbarer Mangelfolgeschaden bei einer Architektenleistung nur bei Umsetzung …
- OLG München, 28.05.2003 - 15 U 3660/00
Schadensersatz für mangelhafte Schalldämmung
- OLG Naumburg, 30.07.2021 - 2 U 41/19
Generalunternehmervertrag über die Errichtung eines Parkhauses: Mangelhafte …
- LG Karlsruhe, 17.04.2019 - 6 O 125/18
Auftraggeber muss sich nicht auf Minderung verweisen lassen!
- OLG München, 03.07.2008 - 11 W 2846/06
Vergütung bei Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit
- OLG Hamm, 06.10.2004 - 25 U 183/03
Anforderungen an den Schallschutz bei einem Doppelhaus
- OLG Düsseldorf, 28.10.2003 - 23 U 6/03
Ersetzt Streitverkündung eine Fristsetzung zur Mängelbeseitigung?
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- OLG Köln, 17.12.2004 - 20 U 67/04
Prüfungs- und Hinweispflicht des Werkunternehmers bezgl. der Eignung des …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2003 - 22 U 69/03
Unterschreitung des Schalldämmung: Wesentlicher Mangel?
- OLG Stuttgart, 22.10.1999 - 2 U 86/99
Irreführende Bezeichnung für Polyester-Produkt - "Synthetik-Daunen" - Vorgehen …
- LG Rostock, 22.11.2019 - 1 S 177/18
Werkvertrag: Haftung für Sachmängel bei Ausführung eines Werkes nach Vorgabe des …
- OLG Karlsruhe, 14.07.2010 - 7 U 87/07
Gewährleistung des Herstellers von Fenstern bei Schwergängigkeit der Dreh-Kipp- …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 75/04
OP-Abdecktücher
- OLG Celle, 28.03.2001 - 7 U 13/00
Fehler eines Neuwagens bei Unterschreiten der angegebenen Motorleistung
- OLG Brandenburg, 26.10.2011 - 13 U 137/06
Werkvertrag über die Lieferung und Errichtung eines Holzbohlenhauses: …
- OLG Stuttgart, 25.09.2008 - 19 U 28/08
Architektenhaftung: Beachtung der Mindestanforderungen an den Schallschutz bei …
- OLG Stuttgart, 11.08.2005 - 19 U 55/05
VOB-Vertrag: Nichteinhaltung der DIN 18195 bei der Ausführung einer …
- OLG Düsseldorf, 31.03.2020 - 23 U 149/19
Vor der Abnahme ist die Mängelbeseitigung immer zumutbar!
- OLG München, 30.01.2020 - 20 U 4425/19
Berufung, Beschaffenheit, Werkleistung, Beschaffenheitsvereinbarung, Gutachten, …
- AG Hamburg-Blankenese, 29.01.2020 - 531 C 180/19
Wohnraummiete: Besichtigungsrecht des Vermieters bei mieterseitiger Anbringung …
- KG, 03.07.2009 - 7 U 97/08
Schadensersatzansprüche gegen einen Ingenieur wegen Mängeln der Tragwerksplanung
- OLG Hamm, 15.09.2004 - 25 U 17/04
Mindestschallschutz nicht erreicht: Rücktritt vom Bauträgervertrag
- OLG Braunschweig, 07.10.1999 - 8 U 91/99
30jährige Gewährleistung: Arglistig verschwiegener Mangel - …
- VK Baden-Württemberg, 16.08.2017 - 1 VK 24/17
Öffentliche Auftragsvergabe: Forderung einer automatisierten Entriegelung bei …
- AG München, 14.09.2011 - 482 C 26427/10
Umbau einer Eigentumswohnung: Anforderungen an den zu beachtenden Schallschutz
- OLG Naumburg, 25.02.2010 - 4 U 32/09
Werkvertrag: Auslegung des Vertrages hinsichtlich des im Zusammenhang mit der …
- LG Kiel, 17.12.2004 - 13 O 8/00
Anspruch auf Vorschussleistung gemäß § 637 Abs.3 BGB im Zusammenhang mit einer …
- LG München I, 06.06.2011 - 36 S 18712/10
Wohnungseigentum: Pflicht zur nachträglicher Verbesserung des Schallschutzes
- OLG München, 19.07.2019 - 28 U 2908/18
Mängelbeseitigung wegen Überwachungsfehlern: Architekt trägt das Prognoserisiko!
- OLG Frankfurt, 14.03.2003 - 24 U 231/01
Auslegung einer Vereinbarung über einen bestimmten Schalldruckwert bei Erstellung …
- VK Brandenburg, 24.01.2002 - 2 VK 114/01
Verhältnis GS-Prüfzeichen - CE-Kennzeichnung
- SG Hannover, 08.06.2012 - S 34 KO 7/12
- LG Heilbronn, 10.10.2007 - 1 S 27/07
Was sind die "allgemein anerkannten Regeln der Technik"?
- LG Berlin, 26.11.2003 - 2 O 267/03
Bautechnik - DIN: Klage gegen Normungsverfahren