Rechtsprechung
BGH, 09.07.1998 - IX ZR 272/96 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Prof. Dr. Lorenz
Einrede der Verjährung der Hauptforderung durch den Bürgen; Präklusion dieser Einrede nach § 767 II ZPO, Geltendmachung neuer Tatsachen in der Revisionsinstanz (§ 561 I S. 1 ZPO)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Persönlich haftender Gesellschafter - Berufung auf Verjährung der Forderung gegen die Gesellschaft - Unterbrechung der Verjährung - Bürgschaft - Einwendungen - Schluß der mündlichen Verhandlung - Vollstreckungsgegenklage
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Verjährungsunterbrechung der Hauptforderung durch Klage gegen den Bürgen
- Judicialis
BGB § 767; ; BGB § 768; ; BGB § 773; ; HGB § 129 Abs. 1; ; ZPO § 561 Abs. 1 Satz 1; ; ZPO § 767 Abs. 2
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Vollstreckungsgegenklage des Bürgen bei Verjährung der Hauptforderung schon während des Revisionsverfahrens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Geltendmachung einer verjährten Forderung gegen den Bürgen; Präklusion von Einwendungen im Rahmen der Vollstreckungsgegenklage
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Abgeleitete Verjährungseinrede des Bürgen trotz erfolgter Unterbrechung
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verjährung der Hauptforderung während des Bürgschaftsprozesses
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Rechtskräftiges Urteil gegen den Bürgen: Wie wirkt sich die Verjährung der Hauptschuld aus? (IBR 1999, 123)
Papierfundstellen
- BGHZ 139, 214
- NJW 1998, 2972
- ZIP 1998, 1478
- MDR 1998, 1240
- WM 1998, 1766
- BB 1998, 1913
- DB 1998, 1808
- NZG 1998, 722
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 23.09.2014 - VI ZR 358/13
Kein Anspruch eines Arztes auf Löschung seiner Daten aus einem …
Voraussetzung hierfür ist aber, dass die neuen Tatsachen erst während des Revisionsverfahrens (…so etwa BGH, Urteile vom 14. Oktober 2009 - XII ZR 146/08, NJW 2009, 3783 Rn. 27; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, BGHZ 139, 214, 221; jeweils mwN) bzw. nach Schluss der letzten mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz (…so etwa BGH, Urteile vom 12. März 2008 - VIII ZR 71/07 aaO; vom 17. Dezember 1969 - IV ZR 750/68, BGHZ 53, 128, 131 f. mwN) eingetreten sind. - BGH, 08.05.2012 - VI ZR 37/11
Schadenersatz bei Beschädigung von Versorgungsleitungen: Auslagenpauschale für …
Neu vorgetragene Tatsachen sind nur dann zu berücksichtigen, wenn sie unstreitig sind und für die Entscheidung materiellrechtlich Bedeutung haben, sofern schützenswerte Belange der Gegenpartei nicht entgegenstehen (st. Rspr., zu § 561 Abs. 1 Satz 1 ZPO a.F. vgl. BGH, Urteil vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, BGHZ 139, 214, 220 ff. mwN). - BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
aa) Die Hemmung der Verjährung gegenüber der Gesellschaft erfasst nach § 129 HGB grundsätzlich auch die akzessorische Haftung der Gesellschafter (BGH, Urteil vom 11. Dezember 1978 - II ZR 235/77, BGHZ 73, 217, 223 f; vom 22. September 1980 - II ZR 204/79, BGHZ 78, 114, 119 f; vom 22. März 1988 - X ZR 64/87, BGHZ 104, 76, 81 f; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, BGHZ 139, 214, 217 f [jeweils zur Verjährungsunterbrechung]; vgl. auch BGH…, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15;… vom 12. Januar 2010 - XI ZR 37/09, WM 2010, 308 Rn. 41 f;… vom 29. November 2011 - X ZR 23/11, ZIP 2012, 698 Rn. 12).
- BGH, 21.06.2018 - IX ZR 129/17
Beweisverfahren: Pflicht zur Vernehmung eines von der beweisbelasteten Partei …
Da das in der Raten- oder Zinszahlung liegende Anerkenntnis jedoch vor Beginn der Verjährung erfolgte, war es nicht geeignet, den Neubeginn der Verjährung zu erreichen (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, NJW 1998, 2972, 2973;… Staudinger/Peters/Jacoby, BGB, 2014, § 212 Rn. 7). - BGH, 18.09.2007 - XI ZR 447/06
Auslegung eines Verzichts auf die Einrede der Verjährung; Rechtsfolgen des …
Daher kann er der Inanspruchnahme entgegenhalten, dass die Hauptschuld verjährt ist (Senat BGHZ 153, 337, 339; BGH, Urteil vom 26. Oktober 2006 - IX ZR 147/04, WM 2007, 27, 28, Tz. 10), auch wenn die Verjährung - wie hier - erst nach Erhebung der Bürgschaftsklage eingetreten ist (BGHZ 76, 222, 225; 139, 214, 216). - BGH, 12.01.2010 - XI ZR 37/09
BGB-Gesellschaft: Verjährung der Ansprüche gegen den akzessorisch haftenden …
aa) Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 139, 214, 217 f.; vormals schon BGHZ 73, 217, 224 f.; 78, 114, 119 f.; 95, 330, 332 f.) und der herrschenden Ansicht in der Literatur (…siehe etwa MünchKommHGB/K. Schmidt, 2. Aufl., § 128 Rn. 3 und § 129 Rn. 7;… Hillmann in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 2. Aufl., Bd. 1, § 129 Rn. 4, jeweils m.w.N.;… Boesche in Oetker, HGB, § 129 Rn. 4; vgl. auch Brandes in FS für Stimpel, S. 105, 117) stimmt die Gesellschafterhaftung grundsätzlich und gerade auch hinsichtlich aller Einwendungen oder Einreden - zugunsten und zuungunsten des Gesellschafters - mit der jeweiligen Gesellschaftsverbindlichkeit überein. - BGH, 08.01.2013 - VIII ZR 344/12
Anspruchsverjährung: Neubeginn der Verjährung bei Anerkenntnis vor …
Einer solchen Hilfestellung bedarf es im Streitfall schon deswegen nicht, weil der in § 212 BGB verwendete Begriff des "Neubeginns der Verjährung" inhaltlich mit dem im alten Schuldrecht gebrauchten Begriff "Unterbrechung der Verjährung" (vgl. § 217, § 208 BGB aF) identisch ist (…vgl. BT-Drucks. 14/6040, S. 120; Senatsurteil vom 9. Mai 2007 - VIII ZR 347/06, NJW 2007, 2843 Ls) und sich die vom Bundesgerichtshof aufgestellten Leitlinien zu den Auswirkungen einer vor Verjährungsbeginn eingetretenen und beendeten Unterbrechung (BGH, Urteile vom 31. März 1969 - VII ZR 35/67, BGHZ 52, 47, 49 f. [vor Verjährungsbeginn zugestellter Mahnbescheid]; vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, NJW 1995, 3380 unter III 3 b [Rückwirkung eines Mahnbescheids auf Zeitpunkt vor Verjährungsbeginn]; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, NJW 1998, 2972 unter I 1, insoweit in BGHZ 139, 214 ff. nicht abgedruckt [vor Verjährungsbeginn abgegebenes Anerkenntnis]) damit ohne weiteres auf die vorliegende Fallkonstellation übertragen lassen.aa) Zwar beginnt bei einem - hier vorliegenden - Anerkenntnis nach § 212 BGB die maßgebliche Verjährungsfrist am nachfolgenden Tag im Ganzen neu zu laufen (BGH, Urteile vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, aaO;… vom 15. August 2012 - XII ZR 86/11, NJW 2012, 3633 Rn. 33).
Aus diesem Grund hat der Bundesgerichtshof für den inhaltsgleichen Begriff der Unterbrechung der Verjährung (…vgl. BT-Drucks. 14/6040, aaO) entschieden, dass es in den Fällen bei dem ursprünglichen Verjährungsbeginn bleibt, in denen eine Unterbrechung vor dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, eingetreten und beendet worden ist (…BGH, Urteile vom 31. März 1969 - VII ZR 35/67, aaO;… vom 27. September 1995 - VIII ZR 257/94, aaO unter III 3 b aa; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, aaO).
Dieser Grundsatz gilt - wie der Bundesgerichtshof für den Fall eines Anerkenntnisses im Sinne von § 208 BGB aF (heute § 212 BGB) - ausgesprochen hat, auch bei einem vor Verjährungsbeginn abgegebenen Anerkenntnis (BGH, Urteil vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, aaO).
- BGH, 12.09.2019 - IX ZR 262/18
Zustellung "demnächst" bei einer Verzögerung von über vier Monaten; Tatsächlicher …
Insbesondere wirkt eine Hemmung der Verjährung der Gesellschaftsschuld zu Lasten des Gesellschafters (BGH, Urteil vom 11. Dezember 1978 - II ZR 235/77, BGHZ 73, 217, 223 ff; vom 22. September 1980 - II ZR 204/79, BGHZ 78, 114, 119 f; jeweils zur Verjährungsunterbrechung gegenüber der KG; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, BGHZ 139, 214, 217 f; vgl. auch BGH…, Urteil vom 12. Januar 2010 - XI ZR 37/09, ZInsO 2010, 334 Rn. 41 ff zur GbR;… MünchKomm-HGB/Schmidt, 4. Aufl., § 129 Rn. 8 mwN). - BGH, 08.03.2001 - IX ZR 236/00
Formularmäßige Vereinbarung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern zur Ablösung …
Die Bürgschaft begründet eine von der Verpflichtung des Hauptschuldners verschiedene, rechtlich selbständige Verpflichtung, die ihren Rechtsgrund in sich selbst trägt und daher grundsätzlich unabhängig vom Bestand der Hauptschuld gültig ist (BGHZ 113, 287, 288; 139, 214, 217). - BGH, 26.06.2013 - XII ZR 133/11
Scheidungsverbundverfahren mit Auslandsbezug: Beschwer für Rechtsmittel gegen den …
In einem solchen Fall ist vielmehr durch die Zulassung neuen Vorbringens im Revisionsverfahren eine rasche und endgültige Streitbereinigung herbeizuführen (…Senatsurteile vom 14. Oktober 2009 - XII ZR 146/08 - FamRZ 2009, 1990 Rn. 27 und vom 21. November 2001 - XII ZR 162/99 - FamRZ 2002, 318, 319 mwN - hinsichtlich der Einrede der Verjährung offengelassen in BGHZ 139, 214 = NJW 1998, 2972, 2974). - BGH, 19.10.2000 - IX ZR 255/99
Abtretung einer titulierten Forderung
- BGH, 08.11.2016 - II ZR 304/15
GmbH: Befugnis eines abberufenen aber noch im Handelsregister eingetragenen …
- BGH, 28.01.2003 - XI ZR 243/02
Erhebung der Einrede der Verjährung der Hauptschuld durch den Bürgen
- BGH, 20.03.2012 - XI ZR 234/11
Bürgschaft: Interner Ausgleichsanspruch des Ausfallbürgen gegen den Regelbürgen …
- BGH, 15.08.2012 - XII ZR 86/11
Verjährungshemmende Wirkung einer negativen Feststellungsklage
- BGH, 29.11.2018 - I ZR 237/16
Versandapotheke - Wettbewerbsverstoß durch inländische Versandapotheke: Werbung …
- BSG, 30.09.1999 - B 8 KN 9/98 KR R
Krankenversicherung - behandlungsbedürftige Krankheit - erektile Dysfunktion - …
- BGH, 18.07.2006 - XI ZR 143/05
Rechtsberatung durch Führung der Geschäfte einer BGB -Gesellschaft durch eine …
- BAG, 14.12.2004 - 1 ABR 51/03
Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung
- BGH, 09.07.2003 - VIII ZR 26/03
Begründung von Wohnungseigentum nach Überlassung an den Mieter
- BGH, 08.12.2011 - IX ZR 33/11
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Anwendung deutschen Rechts auf die …
- BGH, 26.10.2006 - IX ZR 147/04
Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen unberechtigter vorläufiger …
- BAG, 15.09.2015 - 3 AZR 839/13
Betriebsrentenanpassung - Rechtsschein - Schadensersatz
- BGH, 16.12.2021 - IX ZR 81/21
Vorschuss, nicht verbrauchter Vorschuss, Verjährung
- BGH, 04.12.2007 - XI ZR 144/06
Zulässigkeit der erstmaligen Erhebung der Verjährungseinrede in der …
- BGH, 16.08.2007 - IX ZR 63/06
Zulässigkeit eines Teilurteils über eine Anfechtungsklage; Rechtsfolgen der …
- BGH, 05.11.1998 - IX ZR 48/98
Einwand der Verjährung der Aufforderung durch den Bürgen
- BGH, 09.03.2005 - VIII ZR 394/03
Kündigung des Zwischenmietvertrages wegen Nichtweiterleitung des erhaltenen …
- OLG Stuttgart, 11.12.2008 - 7 U 155/08
Dingliches Vorkaufsrecht: Ausübung bei mehreren Vorkaufsberechtigten
- BGH, 03.03.2009 - XI ZR 41/08
Zur Erstattung von Kosten der Rechtsverfolgung durch den Bürgen
- BGH, 24.07.2007 - XI ZR 144/06
Zulassung der erstmals im Berufungsrechtszug aufgrund unstreitiger tatsächlicher …
- BGH, 29.09.2020 - II ZR 112/19
Die Forderung der GbR gegen ihren Gesellschafter - und die Inkassozession
- OLG Hamm, 14.01.2010 - 28 U 151/09
Haftung der Mitglieder einer Partnerschaftsgesellschaft für anwaltliche …
- OLG Frankfurt, 13.05.2015 - 15 U 122/08
Begründung einer Bürgschaftsverpflichtung
- BGH, 29.06.2004 - IX ZR 201/98
Voraussetzungen der Inanspruchnahme des bürgenden Verbandes im Warenverkehr mit …
- BAG, 22.02.2012 - 4 AZR 579/10
Sachliche Reichweite einer Bezugnahmeklausel bei Ausgliederung - Einwand der …
- BGH, 21.11.2001 - XII ZR 162/99
Berücksichtigung neuer Tatsachen in der Revisionsbegründung
- OLG Saarbrücken, 02.03.2016 - 4 W 1/15
Hydac Filtertechnik GmbH: Beschwerde des Betriebsrats zurückgewiesen
- BAG, 02.08.2006 - 10 AZR 688/05
Bürgenhaftung - Erklärung des Bürgen mit Nichtwissen
- BGH, 24.07.2003 - IX ZR 333/00
Ablehnung der Aufnahme des Rechtsstreits durch den Treuhänder im vereinfachten …
- BGH, 24.01.2002 - IX ZR 204/00
Inanspruchnahme des Bürgen aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern im Rahmen …
- KG, 26.04.2007 - 12 U 193/05
Zulässigkeit der außerordentliche Kündigung einer Mietbürgschaft bei einem …
- BGH, 12.01.2001 - V ZR 468/99
Klage aus einem Vorvertrag
- OLG Saarbrücken, 21.02.2008 - 8 U 109/07
Verstoß gegen das Verbot der Fremddisposition nach § 768 Abs. 2 BGB bei …
- BGH, 10.11.2020 - II ZR 132/19
Haftung des Kommanditisten auch für nachrangige Forderungen gemäß § 39 Abs. 1 Nr. …
- BAG, 22.02.2012 - 4 AZR 580/10
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel - Anwendbarkeit der …
- BGH, 20.09.2002 - V ZR 270/01
Erhebung der Einrede geringer Nutzungsdauer
- OLG Brandenburg, 14.09.2021 - 3 U 136/20
- OLG Frankfurt, 11.12.2008 - 15 U 122/08
Erhebung der Verjährungseinrede durch Bürgen
- BGH, 13.10.2020 - II ZR 133/19
Insolvenzverfahren: Einwendung des Kommanditisten gegen seine Inanspruchnahme für …
- KG, 21.05.2002 - 21 U 311/01
Urkundsprozess; Urkundenbeweis; Abgrenzung Bürgschaft Schuldübernahme; Abgrenzung …
- BGH, 20.05.2014 - II ZR 186/13
Kommanditgesellschaft: Inanspruchnahme eines Mitgesellschafters für …
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 77/06
Anspruch auf Unterlassen gegen ausländische Gesellschaften ohne eine Erlaubnis …
- LG Düsseldorf, 02.05.2016 - 21 O 124/15
Persönliche Haftung der Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft für deren …
- BAG, 18.02.2003 - 3 AZR 264/02
Antragsfrist bei vorgezogener betrieblicher Altersrente
- OLG Saarbrücken, 05.04.2007 - 8 U 169/06
Bürgschaft: Unterbrechung der Verjährung der Hauptschuld bei Wegfall des …
- OLG Frankfurt, 18.12.2003 - 21 U 24/03
Vom Auftraggeber gestellter Bauvertrag: Wirksamkeit einer Formularklausel über …
- BGH, 10.11.2020 - II ZR 89/19
Haftung des Kommanditisten gegen über dem Insolvenzverwalter unter dem …
- OLG Frankfurt, 05.04.2006 - 13 U 140/04
Bürgschaft: Berufung auf die Verjährung der Hauptforderung
- BGH, 29.06.2004 - IX ZR 202/98
Abgabe einer selbstschuldnerischen Bürgschaft; Verbürgung von …
- OLG Stuttgart, 28.12.2018 - 10 U 113/18
Bestimmung des Vertragspartners bei Zustandekommen eines Planungsauftrags mit …
- OLG Koblenz, 08.06.2015 - 5 U 1480/14
Bürge kann gezahlten Bürgschaftsbetrag nicht zurückverlangen!
- BGH, 02.12.2009 - I ZR 91/06
Anspruch auf Unterlassen gegen ausländische Gesellschaften zum Betreiben einer …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2013 - 2 UH 1/12
Geltendmachung der Nichtigkeit eines Patents im Restitutionsverfahren
- OLG Koblenz, 18.03.2015 - 5 U 1480/14
Bürge kann gezahlten Bürgschaftsbetrag nicht zurückverlangen!
- OLG Schleswig, 24.02.2006 - 1 U 107/04
Beseitigungsanspruch des Anfechtungsgläubigers bei Grundstücksbelastungen; …
- OLG Koblenz, 05.01.2006 - 5 U 239/04
Inanspruchnahme des Bürgen wegen Flächenunterschreitung einer Eigentumswohnung; …
- BVerwG, 28.01.2003 - 7 B 73.02
Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Verwaltungsstreitverfahrens im …
- OLG Dresden, 06.11.2001 - 2 U 1566/01
GmbH; Gesellschafter; Haftung; Betriebsaufspaltung; Betriebsgrundstück; …
- BGH, 15.12.2020 - EnVR 115/18
Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH
- OLG Düsseldorf, 29.04.1999 - 19 W 3/90
Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Mannesman AG
- LSG Baden-Württemberg, 20.06.2013 - L 7 AS 522/12
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Darlehen für Mietkaution - …
- LG Köln, 11.09.2008 - 31 O 209/08
- OLG Dresden, 09.07.2013 - 14 U 1959/12
Herausgabe von Bürgschaft: Bürge muss Verjährungseinrede erheben!
- OLG Brandenburg, 05.11.2009 - 5 U 167/08
Wertausgleich nach dem Vermögensgesetz: Auskunftsanspruch gegenüber dem …
- KG, 29.04.2008 - 6 U 17/07
Abrechnung der Restfertigstellungsmehrkosten bei Vertragsbeendigung
- OLG Naumburg, 27.01.2005 - 4 U 176/03
Unterschrift vom Prozeßbevollmächtigten ersetzt Unterschrift auf Urschrift der …
- FG Niedersachsen, 06.11.2012 - 8 K 147/10
Zulässigkeit der Aufrechnung des FA mit der in einer Einigung privatrechtlich …
- OLG Dresden, 07.04.2006 - 12 U 1605/05
Anspruch auf Zahlung aus einer selbstschuldnerischen Höchstbetragsbürgschaft …
- OLG Stuttgart, 11.09.2002 - 4 U 227/01
Bürgschaft: Einrede der kurzen Verjährung bei Untergang der Hauptforderung …
- KG, 22.12.2010 - 26 U 232/09
Haftung der OHG-Gesellschafter aus einem Darlehensvertrag bei Vereinbarung …
- OLG Hamm, 23.10.2007 - 28 U 29/07
Anwaltshaftung wegen entstandener Verjährungseinrede des Bürgen wegen …
- OLG Celle, 12.07.2007 - 13 U 191/06
Rechtsfolgen der Verjährung der Hauptschuld hinsichtlich einer …
- OLG Köln, 22.11.1999 - 16 U 4/99
Verzug des Bürgen
- KG, 04.10.2006 - 24 U 83/06
- OLG Jena, 04.04.2012 - 7 U 537/11
Anspruch auf Rückzahlung einer Avalprovision und Übernahme einer …
- OLG Brandenburg, 26.10.2005 - 4 U 4/03
Wirksamkeit eines Darlehensvertrags wegen fehlender Devisengenehmigung; …
- KG, 09.01.2007 - 4 U 98/06
- OLG Oldenburg, 27.03.2020 - 11 U 21/18
Kranmietvertrag mit belgischer (Bau-)Firma: Belgisches oder deutsches Recht …
- KG, 30.01.2007 - 4 U 160/06
- LG Karlsruhe, 18.09.2009 - 6 O 45/08
Substantiierung eines Schadensersatzanspruchs wegen Schlechtverwertung von …
- OLG Nürnberg, 16.05.2018 - 4 U 833/17
Außenhaftung des Kommanditisten in der Insolvenz der Gesellschaft
- LG Halle, 03.02.2015 - 2 S 63/14
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.10.2010 - 9 B 18.09
Gewerbesteuer; BGB-Gesellschaft; Haftungsbescheid; Verjährung
- LG Kleve, 30.05.2007 - 2 O 24/07
Anspruch auf Bezahlung tierärztlicher Leistungen; Beweis der Inanspruchnahme …
- ArbG Eisenach, 15.08.2002 - 2 Ca 1563/01
Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Arbeitgebers wegen Verschlechterung …
- LG Halle, 26.03.2015 - 2 S 65/14
- LG Hannover, 22.09.2006 - 1 O 1436/01
Gewährleistungsbürgschaft sichert keine verjährten Mängelansprüche!