Rechtsprechung
BGH, 17.09.1998 - V ZB 14/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beschlußanfechtungsfrist - Anrufung eines unzuständigen Gerichtes
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Beschlußanfechtung; Fristwahrung; unzuständiges Gericht
- Judicialis
WEG § 23 Abs. 4
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
WEG § 23 Abs. 4 Satz 2
Wahrung der Beschlußanfechtungsfrist
Papierfundstellen
- BGHZ 139, 305
- NJW 1998, 3648
- MDR 1999, 28
- NZM 1998, 954
- FGPrax 1998, 220
- ZMR 1999, 44
- VersR 1999, 594
- WM 1998, 2340
- DB 1999, 144
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 16.01.2009 - V ZR 74/08
Begründung der Anfechtungsklage
Das frühere Recht kannte lediglich die einmonatige Anfechtungsfrist des § 23 Abs. 4 Satz 2 WEG a.F., bei der es sich nicht um eine besondere Verfahrensvoraussetzung, sondern um eine materiellrechtliche Ausschlussfrist handelte (vgl. nur Senat, BGHZ 139, 305 306 m.w.N.). - BGH, 17.07.2003 - V ZB 11/03
Beschwerdebefungnis der Wohnungseigentümer bei gerichtlicher Entscheidung über …
Anderes wäre zudem unvereinbar mit dem Grundsatz einer "fairen Balance zwischen den Parteien" ("prozessuale Waffengleichheit", vgl. EGMR, NJW 1995, 1413; Senat, BGHZ 150, 334, 342), der auch im vorliegenden echten Streitverfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Senat, BGHZ 139, 305, 308; 146, 241, 249) Geltung beanspruchen kann. - BGH, 20.05.2011 - V ZR 99/10
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Klagefristwahrung durch …
Dem ist der Senat für die Klagefrist nach § 23 Abs. 4 WEG aF gefolgt (Beschluss vom 17. September 1998 - V ZB 14/98, NJW 1998, 3648).
- BGH, 13.03.2006 - II ZB 26/04
Einhaltung der Antragsfrist im Spruchverfahren durch Einreichung bei einem …
Nach Auffassung des Senats ist auf diese Konstellation des aktienrechtlichen Spruchverfahrens nach § 327 f Abs. 1 Satz 2, § 306 AktG a.F. als eines der freiwilligen Gerichtsbarkeit zugeordneten echten Streitverfahrens, in dem sich wie im Zivilrechtsstreit gegensätzliche Interessen gegenüberstehen, die für den Zivilprozess geltende Vorschrift über die Verweisung des Rechtsstreits bei Anrufung des unzuständigen Gerichts (§ 281 ZPO) entsprechend anzuwenden (…zur analogen Anwendung des § 281 ZPO auf echte Streitsachen im FGG: vgl. allgemein Keidel/Schmidt aaO § 1 Rdn. 41 u. § 12 Rdn. 226 ff., 230 - jew. m.w.Nachw.; zum WEG: BGHZ 139, 305, 307; zur gleichartigen aktienrechtlichen Ausschlussfrist des § 132 Abs. 2 Satz 2 AktG: BayObLG NZG 2001, 608, 609; OLG Dresden NZG 1999, 403, 404 m. zust. Anm. Dreher/Schnorbus, EWiR § 132 AktG 1/99 S. 483 f.; OLG Celle NJW 1969, 2054, 2055;… Kubis in MünchKomm.z.AktG 2. Aufl. § 132 Rdn. 17;… Hüffer, AktG 6. Aufl. § 132 Rdn. 5;… zur Antragsfrist des § 304 Abs. 4 Satz 2 AktG a.F.: Bilda in MünchKomm.z.AktG aaO § 304 Rdn. 226; a.M. zu § 305 UmwG a.F. - ohne § 281 ZPO in Betracht zu ziehen: KG ZIP 2000, 498, 500;… Lutter/Krieger, UmwG 2. Aufl. § 305 Rdn. 11;… Dehmer, UmwG 2. Aufl. § 307 Rdn. 6;… Kallmeyer/Meister/Klöcker, UmwG 2. Aufl. § 305 Rdn. 9;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, UmwG 3. Aufl. § 307 Rdn. 6;… Semler/Stengel/Vollhard, UmwG § 305 Rdn. 5).b) Selbst eine im falschen Gerichtszweig erhobene Klage reicht zur Wahrung einer Ausschlussfrist aus: Bei Verweisung eines derartigen Rechtsstreits in den anderen Gerichtszweig tritt dann, wenn durch Erhebung der Klage eine Frist gewahrt werden soll, die Wirkung bereits in dem Zeitpunkt ein, in dem die Klage erhoben worden ist (vgl. § 17 a Abs. 2 GVG, § 17 b Abs. 1 GVG; dazu BGHZ 97, 155, 161; 139, 305, 307).
c) Für den Bereich des - im vorliegenden Fall einschlägigen - streitigen Verfahrens der freiwilligen Gerichtsbarkeit hat der Bundesgerichtshof die entsprechende Anwendbarkeit des § 281 ZPO bereits bejaht; bezogen auf das Wohnungseigentumsverfahren hat er entschieden, dass die Frist zur Anfechtung eines Wohnungseigentümerbeschlusses nach § 23 Abs. 4 Satz 3 WEG, bei der es sich ebenfalls um eine materielle Ausschlussfrist handelt, auch durch die Anrufung eines örtlich unzuständigen Wohnungseigentumsgerichts gewahrt wird (BGHZ 139, 305, 307 f.).
- OLG Karlsruhe, 28.08.2019 - 6 U 109/18
Einstweiliges Verfügungsverfahren über die Rechtmäßigkeit des Verfahrens zur …
Da die Verweisung die Wirkungen der einmal eingetretenen Rechtshängigkeit unberührt lässt (vgl. so ausdrücklich § 17b Abs. 1 Satz 2 GVG), wahrt eine rechtzeitige Klage bzw. entsprechender Antrag vor dem nach § 281 Abs. 1 ZPO oder nach § 17a Abs. 2 GVG verweisenden Gericht grundsätzlich jede Klage-/Ausschlussfrist (vgl. BGH, Beschluss vom 17. September 1998 - V ZB 14/98, NJW 1998, 3648). - BGH, 27.09.2013 - V ZR 43/12
Grundbuchberichtigungsanspruch bei einem zu Unrecht als Volkseigentum gebuchten …
In demselben Sinne werden auch vergleichbare (materiell-rechtliche) Ausschlussfristen verstanden, deren Wahrung von der Zustellung der Klage abhängt, etwa die Ausschlussfristen nach Enteignungsrecht (BGH, Urteil vom 20. Februar 1986 - III ZR 232/84, BGHZ 97, 155, 161) oder nach § 46 WEG (Senat…, Urteil vom 20. Mai 2011 - V ZR 99/10, NJW 2011, 3237, 3238 Rn. 13; ebenso zu § 23 Abs. 4 WEG aF: Senat, Beschluss vom 17. September 1998 - V ZB 14/98, BGHZ 139, 305, 307). - BGH, 09.12.1999 - III ZR 73/99
Fristwahrende Berufung gegen Urteil einer Kammer für Baulandsachen in …
a) Zwar ist anerkannt, daß, soweit es um die Wahrung materiellrechtlicher Ausschlußfristen durch Klageerhebung geht, die Frist gewahrt wird, falls die Klage vor Fristablauf bei einem örtlich oder sachlich unzuständigen Gericht erhoben und auf Antrag des Klägers an das zuständige Gericht verwiesen worden ist (Senatsurteil BGHZ 97, 155, 160 f m.w.N.); vgl. auch BGH, Beschluß vom 17. September 1998 - V ZB 14/98 - NJW 1998, 3648). - BGH, 13.03.2006 - II ZB 25/04
Wahrung der Antragsfrist in aktienrechtlichen Spruchverfahren durch Einreichung …
Nach Auffassung des Senats ist auf diese Konstellation des aktienrechtlichen Spruchverfahrens nach § 327 f Abs. 1 Satz 2, § 306 AktG a.F. als eines der freiwilligen Gerichtsbarkeit zugeordneten echten Streitverfahrens, in dem sich wie im Zivilrechtsstreit gegensätzliche Interessen gegenüberstehen, die für den Zivilprozess geltende Vorschrift über die Verweisung des Rechtsstreits bei Anrufung des unzuständigen Gerichts (§ 281 ZPO) entsprechend anzuwenden (…zur analogen Anwendung des § 281 ZPO auf echte Streitsachen im FGG: vgl. allgemein Keidel/Schmidt aaO § 1 Rdn. 41 u. § 12 Rdn. 226 ff., 230 - jew. m.w.Nachw.; zum WEG: BGHZ 139, 305, 307; zur gleichartigen aktienrechtlichen Ausschlussfrist des § 132 Abs. 2 Satz 2 AktG: BayObLG NZG 2001, 608, 609; OLG Dresden NZG 1999, 403, 404 m. zust. Anm. Dreher/Schnorbus, EWiR § 132 AktG 1/99 S. 483 f.; OLG Celle NJW 1969, 2054, 2055;… Kubis in MünchKomm.z.AktG 2. Aufl. § 132 Rdn. 17;… Hüffer, AktG 6. Aufl. § 132 Rdn. 5;… zur Antragsfrist des § 304 Abs. 4 Satz 2 AktG a.F.: Bilda in MünchKomm.z.AktG aaO § 304 Rdn. 226; a.M. zu § 305 UmwG a.F. - ohne § 281 ZPO in Betracht zu ziehen: KG ZIP 2000, 498, 500;… Lutter/Krieger, UmwG 2. Aufl. § 305 Rdn. 11;… Dehmer, UmwG 2. Aufl. § 307 Rdn. 6;… Kallmeyer/Meister/Klöcker, UmwG 2. Aufl. § 305 Rdn. 9;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, UmwG 3. Aufl. § 307 Rdn. 6;… Semler/Stengel/Vollhard, UmwG § 305 Rdn. 5).b) Selbst eine im falschen Gerichtszweig erhobene Klage reicht zur Wahrung einer Ausschlussfrist aus: Bei Verweisung eines derartigen Rechtsstreits in den anderen Gerichtszweig tritt dann, wenn durch Erhebung der Klage eine Frist gewahrt werden soll, die Wirkung bereits in dem Zeitpunkt ein, in dem die Klage erhoben worden ist (vgl. § 17 a Abs. 2 GVG, § 17 b Abs. 1 GVG; dazu BGHZ 97, 155, 161; 139, 305, 307).
c) Für den Bereich des - im vorliegenden Fall einschlägigen - streitigen Verfahrens der freiwilligen Gerichtsbarkeit hat der Bundesgerichtshof die entsprechende Anwendbarkeit des § 281 ZPO bereits bejaht; bezogen auf das Wohnungseigentumsverfahren hat er entschieden, dass die Frist zur Anfechtung eines Wohnungseigentümerbeschlusses nach § 23 Abs. 4 Satz 3 WEG, bei der es sich ebenfalls um eine materielle Ausschlussfrist handelt, auch durch die Anrufung eines örtlich unzuständigen Wohnungseigentumsgerichts gewahrt wird (BGHZ 139, 305, 307 f.).
- BGH, 10.12.2009 - V ZB 151/09
Anschlussbeschwerde im Beschlussanfechtungsverfahren
Die Ausschlussfrist von § 23 Abs. 4 Satz 2 WEG a. F. ist materiell-rechtlicher Natur (Senat, BGHZ 139, 305, 306 m. w. N.). - OLG Naumburg, 19.12.2001 - 10 SchH 3/01
Ablehnung eines Schiedsrichters wegen Besorgnis der Befangenheit
Aus diesem Grunde ist allgemein anerkannt, dass die Erhebung der Klage bei einem vom Rechtsweg her oder örtlich bzw. sachlich unzuständigen Gericht eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist selbst dann wahrt, wenn die Zuständigkeit ausschließlich ist (BGHZ 139, 305, 307; BGHZ 97, 155, 161; BGHZ 35, 374, 377). - OLG Hamm, 23.12.2004 - 15 W 107/04
Beschlußanfechtungsfrist, Kostenvorschuß
- BGH, 28.04.2011 - V ZB 14/10
Abschiebung eines libanesischen Staatsbürgen auf Grund der bestandskräftigen …
- OLG Schleswig, 10.10.2001 - 2 W 53/01
Fristgerechte Anfechtung eines Beschlusses einer Wohnungseigentümerversammlung
- OLG München, 26.01.2016 - 34 SchH 13/15
Übergang eines Vertragsverhältnisses einschließlich Schiedsvereinbarung vom …
- OLG München, 11.04.2016 - 34 AR 41/16
Örtliche Zuständigkeit für die Entscheidung über die Beratungshilfe
- OLG München, 05.02.2018 - 34 Sch 28/16
Widersprüchliches Verhalten im Schiedsverfahren
- OLG Hamm, 11.11.2008 - 15 Wx 62/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Anfechtung …
- BayObLG, 15.06.2000 - 2Z BR 46/00
Berichtigung des Grundbuchs im Fall des § 88 InsO
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.04.2013 - 61 PV 12.12
Jugendvertreterin; Weiterbeschäftigung; Ausbildung zur Justizfachangestellten; …
- OLG Karlsruhe, 28.10.2004 - 12 W 65/04
Aktienrechtliches Spruchverfahren: Fristwahrender Eingang des Antrags auf …
- OLG München, 29.02.2012 - 34 SchH 6/11
Schiedsgerichtliches Verfahren: Zuständigkeitskonzentration für Schiedssachen in …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2005 - 3 Wx 301/04
Wohnungseigentumsgesetz : Wirkung einer wegen Versäumung der Anfechtungsfrist …
- OLG Düsseldorf, 21.08.2002 - 3 Wx 388/01
Wirksamkeit von Beschlüssen der Teileigentümerversammlung
- OLG Köln, 02.02.2001 - 16 Wx 183/00
Antragszustellung im Beschlussanfechtungsverfahren
- OLG Karlsruhe, 28.10.2004 - 12 W 62/04
Squeeze-out Deutsche Bausparkasse Badenia AG
- OLG Zweibrücken, 07.07.2003 - 3 W 81/03
Wohnungseigentumsverfahren: Wahrung der Beschlussanfechtungsfrist durch demnächst …
- LG Berlin, 14.10.2008 - 85 S 21/08
Wahrung der Monatsfrist einer ursprünglichen Klage bei Zustellung an den …
- OLG Frankfurt, 18.10.2005 - 20 W 118/04
Aktienrechtliches Spruchverfahren: Rechtzeitigkeit der Einreichung eines Antrags …
- OLG Schleswig, 16.01.2003 - 2 W 139/02
Rechtzeitige Beschlussanfechtung in Wohnungseigentumssachen
- LG Essen, 01.07.2014 - 15 S 79/14
Mieterhöhungsklage beim unzuständigen Gericht eingereicht: Klage unzulässig?
- OLG Hamm, 15.01.2004 - 15 W 106/03
Wahrung der Beschlußanfechtungsfrist
- OLG Zweibrücken, 19.07.2002 - 3 W 131/02
Wohnungseigentum: Verspätete Einzahlung eines Kostenvorschusses im …
- BayObLG, 10.12.1998 - 3Z BR 237/98
Ausgliederung zur Neugründung
- OLG Celle, 18.04.2007 - 22 W 68/06
Anordnung von Abschiebehaft: Rechtswidrigkeit der Inhaftierung wegen der …
- OLG Frankfurt, 11.09.2006 - 20 W 209/06
Wohnungseigentumsverfahren: Verjährung des Anspruchs auf den Abrechnungssaldo aus …
- AG Düsseldorf, 08.07.2005 - 291 II 5/04
Wahrung der Monatsfrist des § 23 Absatz 4 Satz 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG); …
- OLG München, 03.01.2008 - 34 SchH 3/07
Ablehnung eines Schiedsrichters: Gerichtliche Entscheidung über die …
- OLG Köln, 28.07.2003 - 16 Wx 143/03
Wahrung der Beschlussanfechtungsfrist
- OLG München, 19.04.2007 - 34 Wx 19/07
Ergänzung eines Beschlusses im Rechtsbeschwerdeverfahren - Abgabebeschluss in …
- ArbG Berlin, 22.09.2022 - 41 Ca 3322/22
Kündigung eines schwerbehinderten Menschen - Zustimmung des Integrationsamtes - …
- LG Hamburg, 30.10.2009 - 318 S 59/09
Wohnungseigentum: Verstoß gegen die vorgegebene Nutzung zu Wohnzwecken durch …
- OLG Düsseldorf, 23.10.2009 - 26 W 5/09
Wahrung der Beschwerdefrist durch Einlegung bei einem unzuständigen Gericht
- BayObLG, 04.03.2004 - 2Z BR 9/04
Rechtswirkungen eines Beschlusses über die Berechtigung zur Nutzung einer …
- BayObLG, 17.04.2003 - 2Z BR 32/03
Abgrenzung der individuelle Rechtsmittelbeschwer vom Geschäftswert - Bemessung
- OLG Hamm, 17.06.2004 - 15 W 415/03
Erklärung der Ungültigkeit von Beschlüssen einer Eigentümerversammlung
- AG Velbert, 24.11.2022 - 18a C 32/21
Gerichtskostenvorschuss bleibt bei Anfechtungsklage aus - Anfechtungskläger muss …
- LG Düsseldorf, 08.05.2007 - 19 T 28/07
- LG Wuppertal, 15.12.1998 - 6 T 761/98
Kostentragung bei Beauftragung eines Maklers zur Anforderung eines …
- OLG Koblenz, 17.07.2012 - 2 SchH 2/12