Rechtsprechung
BGH, 11.02.1999 - VII ZR 399/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
VOB/B § 8 Nr. 1 Abs. 2, § 8 Nr. 6, § 14, § 16 Nr. 1 und Nr. 2; ZPO § 256
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klageabweisung - Unbegründetheit der Klage - Fehlende Substantiierung - Vorlage einer prüffähigen Rechnung - Anforderungen - Gerichtlicher Hinweis - Vorauszahlung - Abschlagszahlung
- Judicialis
VOB/B § 8 Nr. 1 Abs. 2; ; VOB/B § 8 Nr. 6; ; VOB/B § 14; ; VOB/B § 16 Nr. 1 und Nr. 2; ; ZPO § 256
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abweisung der Klage wegen fehlender Prüffähigkeit der Schlußrechnung; Abrechnung von Abschlagszahlungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Rechtsgrundlose Kündigung: ersparte Aufwendung; Abrechnung bei vereinbarter Voraus- und Abschlagszahlung; Feststellungsklage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Bauvertrag; Kündigung durch den Auftraggeber
Besprechungen u.ä. (4)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Abrechnung nach Kündigung nicht prüffähig: Welche Folgen für Zahlungsklage? (IBR 1999, 200)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung: Wann ist eine Schlußrechnung prüffähig? (IBR 1999, 199)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wie erfolgt Kündigungsabrechnung bei Subunternehmereinsatz? (IBR 1999, 201)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Rückzahlung von Abschlagszahlungen: Wer hat Beweislast? (IBR 1999, 207)
Papierfundstellen
- BGHZ 140, 365
- NJW 1999, 1867
- MDR 1999, 671
- WM 1999, 811
- BB 1999, 1628 (Ls.)
- DB 1999, 1008
- BauR 1999, 516 (Ls.)
- BauR 1999, 635
- ZfBR 1999, 115 (Ls.)
- ZfBR 1999, 196
- ZfBR 2000, 107 (Ls.)
- ZfBR 2000, 109 (Ls.)
Wird zitiert von ... (220)
- BGH, 09.03.2005 - VIII ZR 57/04
Rechte des Mieters bei unterbliebener Nebenkostenabrechnung
So hat der Bundesgerichtshof wiederholt entschieden, daß die Rechtskraft eines Urteils, das die Klage eines Bauunternehmers auf Zahlung des Werklohns mit der Begründung abgewiesen hat, die Forderung sei mangels einer prüffähigen Schlussrechnung (noch) nicht fällig, der Zulässigkeit einer neuen, auf die inzwischen eingetretene Fälligkeit des Anspruchs gestützten Klage nicht entgegensteht (BGHZ 140, 365, 368 m.w.Nachw.; BGHZ 143, 169, 172;… ebenso Musielak/Musielak, ZPO, 4. Aufl., § 322 Rdnrn. 29, 51;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 25. Aufl., Rdnrn. 53, 55-58 vor § 322). - BGH, 08.01.2015 - VII ZR 6/14
Bestellerkündigung eines Werkvertrags über Internet-Dienstleistungen: Berechnung …
Die Verpflichtung des Unternehmers, dem Besteller die genannten Rechnungen zu erteilen, folgt aus dem vorläufigen Charakter der Voraus- oder Abschlagszahlungen (vgl. BGH, Urteil vom 24. Januar 2002 - VII ZR 196/00, BauR 2002, 938, 939 = NZBau 2002, 329; Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 373 f. zum VOB/B-Vertrag). - BGH, 04.11.2002 - II ZR 224/00
Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme des GmbH-Geschäftsführers
Vielmehr hätte das Berufungsgericht auf die nunmehrige, der Klägerin offenbar nicht früher mögliche Substantiierung ihres Vortrags die mündliche Verhandlung wiedereröffnen müssen (§ 156 ZPO; vgl. auch BGH, Urteil v. 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, NJW 1999, 1867 f.), wie die Revision zu Recht rügt.
- BGH, 06.03.2014 - VII ZR 349/12
Bauhandwerkersicherung nach Kündigung des Bauvertrages
Er hat die vereinbarte Vergütung und darüber hinaus darzulegen, welche Kosten er erspart hat und welchen anderweitigen Erwerb er sich anrechnen lassen muss (BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 369; Urteil vom 6. März 1997 - VII ZR 47/96, BauR 1997, 643, 644 = ZfBR 1997, 242; Urteil vom 7. November 1996 - VII ZR 82/95, BauR 1997, 304, 305 = ZfBR 1997, 78). - BGH, 24.02.2005 - VII ZR 225/03
Rechte des Auftragnehmers bei endgültiger Erfüllungsverweigerung des …
Das Gericht hätte die Klägerin auf den konkret fehlenden Sachvortrag, den es als entscheidungserheblich ansieht, unmißverständlich hinweisen müssen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365; Urteil vom 27. Oktober 1994 - VII ZR 217/93, BGHZ 127, 254, 260). - BGH, 22.11.2007 - VII ZR 130/06
Rechtsnatur des Anspruchs des Auftraggebers eines Architekten auf Rückzahlung von …
Der Auftraggeber hat einen vertraglichen Anspruch auf Auszahlung eines Überschusses (im Anschluss an BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365).Verpflichtet sich der Auftraggeber in einem Bauvertrag gegenüber dem Auftragnehmer zu Voraus- oder Abschlagszahlungen, ist dieser verpflichtet, seine Leistungen nach Abnahme oder Beendigung des Vertrages abzurechnen und einen etwaigen Überschuss an den Auftraggeber auszuzahlen (st. Rspr. vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 373; Urteil vom 24. Januar 2002 - VII ZR 196/00, BauR 2002, 938, 939 = ZfBR 2002, 473 = NZBau 2002, 329; Urteil vom 2. Mai 2002 - VII ZR 249/00, BauR 2002, 1407, 1408 = ZfBR 2002, 673 = NZBau 2002, 562; Urteil vom 30. September 2004 - VII ZR 187/03, BauR 2004, 1940, 1941 = ZfBR 2005, 63 = NZBau 2005, 41).
Hat der Auftraggeber ausreichend vorgetragen, muss der Auftragnehmer darlegen und beweisen, dass er berechtigt ist, die Voraus- und Abschlagszahlungen endgültig zu behalten (vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, aaO, S. 375 f;… Urteil vom 24. Januar 2002 - VII ZR 196/00, aaO, S. 940;… Urteil vom 30. September 2004 - VII ZR 187/03, aaO).
Der Auftraggeber kann sich zur Darlegung eines Rückzahlungsanspruchs wegen einer überzahlten Vergütung auf den Vortrag beschränken, der bei zumutbarer Ausschöpfung der ihm zur Verfügung stehenden Quellen seinem Kenntnisstand entspricht (vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 375; Urteil vom 24. Januar 2002 - VII ZR 196/00, BauR 2002, 938, 940 = ZfBR 2002, 473 = NZBau 2002, 329).
Er ist nicht verpflichtet, selbst eine prüffähige Abrechnung zu erstellen (BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, aaO).
- BGH, 19.11.2014 - VIII ZR 79/14
Anspruch auf Zahlung von Abschlägen auf die zu erwartende Einspeisevergütung: …
Denn bei Abschlägen handelt es sich um einen in der Rechtssprache seit jeher gebräuchlichen und in Abgrenzung zu Vorauszahlungen verwendeten Begriff, durch den bereits erbrachte Leistungen vergütet zu werden pflegen, bei denen die genaue Vergütungshöhe mangels Abrechnung oder Abrechenbarkeit noch nicht feststeht (vgl. nur BGH, Urteile vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 373; vom 15. April 2004 - VII ZR 471/01, NJW-RR 2004, 957 unter II 1 a; BAG, NZA 1987, 485, 486). - BGH, 30.09.2004 - VII ZR 187/03
Rechtsnatur des Anspruchs auf Rückzahlung eines Überschusses aus …
Der Anspruch auf Rückzahlung eines Überschusses aus á-conto-Zahlungen ergibt sich aus dem zugrundeliegenden Vertrag und nicht aus Bereicherungsrecht (im Anschluß an BGHZ 140, 365).Es ist dann Sache des Auftragnehmers dieser Berechnung entgegenzutreten und nachzuweisen, daß er berechtigt ist, die Abschlagszahlungen endgültig zu behalten (BGH, Urteil vom 11. Februar 1999 - VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 372 ff; Urteil vom 24. Januar 2002 - VII ZR 196/00, BauR 2002, 938 = ZfBR 2002, 473).
- OLG Düsseldorf, 11.03.2016 - 22 U 176/14
Rechtsnatur und Beginn der Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung überzahlter …
Ihm kommen Darlegungserleichterungen zugute, wenn die Abrechnung dadurch erschwert ist, dass der Auftragnehmer sie nicht selbst durchführt (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 26; BGH , Urteil vom 24. Januar 2002, VII ZR 196/00, BauR 2002, 938;… BGH , Urteil vom 30. September 2004, VII ZR 187/03, Rn. 12, juris;… BGH , Urteil vom 8. Januar 2015, VII ZR 6/14, Rn. 15, juris).Jedenfalls beim VOB-Vertrag könne er seiner Darlegungslast regelmäßig nur durch Vorlage einer prüffähigen Rechnung genügen, aus der sich ergebe, dass ihm zumindest in Höhe der erhaltenen Voraus- und Abschlagszahlungen eine endgültige Vergütung zustehe (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 28;… BGH , Urteil vom 22. November 2007, VII ZR 130/06, Rn. 16, juris;… BGH , Urteil vom 8. Januar 2015, VII ZR 6/14, Rn. 15, juris).
Lege der Auftragnehmer innerhalb der Frist keine Schlussabrechnung vor, könne der Auftraggeber einen etwaigen Überschuss selbst ermitteln und einfordern [Hervorhebung durch den Senat] (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 25).
Für das Entstehen des Rückforderungsanspruchs ist somit nach den oben aufgeführten Entscheidungen der Eintritt der Schlussrechnungsreife ausreichend, wobei sich gerade aus der zu einem VOB/B-Werkvertrag ergangenen Entscheidung (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 25) ergibt, dass damit - entgegen den Ausführungen des Landgerichts und der von der Beklagten geäußerten Auffassung - der Zeitpunkt gemeint ist, der sich nach Eintritt der Fertigstellung und Ablauf der in § 14 VOB/B genannten Fristen ergibt.
Es ist in diesem Fall dann Sache des Auftragnehmers, mit einer endgültigen, den vertraglichen Anforderungen entsprechenden Abrechnung dem Anspruch entgegenzutreten (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 28;… BGH , Urteil vom 22. November 2007, VII ZR 130/06, Rn. 16, juris;… BGH , Urteil vom 8. Januar 2015, VII ZR 6/14, Rn. 15, juris).
Darüber hinaus folgt jedoch weiter aus der oben zitierten Rechtsprechung (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 25), dass eine Rückforderungsklage erst nach Ablauf der in § 14 Nr. 3 VOB/B genannten Fristen erhoben werden kann.
Dies deshalb, weil ihr nach der Rechtsprechung (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379) - wie oben ausgeführt - erhebliche Darlegungserleichterungen zugutegekommen wären: Für den Fall, dass der Auftragnehmer - wie hier - keine Schlussrechnung erteilt, kann der Auftraggeber die Klage auf Zahlung eines Überschusses mit einer eigenen Berechnung begründen.
Das ist hier nicht der Fall, weil die Frage, wann ein Rückzahlungsanspruch eingeklagt werden kann und damit fällig ist, durch den Bundesgerichtshof bereits geklärt ist (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 28).
Insoweit kann dahinstehen, ob - wie die Klägerin meint - die von ihr zitierten Entscheidungen einiger Oberlandesgerichte von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH , Urteil vom 11. Februar 1999, VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365-379, Rn. 28) abweichen.
- BGH, 28.07.2011 - VII ZR 45/11
Werkvertrag: Darlegung der Bemessungsgrundlage für die vermutete …
Sie hat vielmehr durchgehend darauf hingewiesen, dass es - was nicht in Frage steht - allein dem Unternehmer möglich ist, die Ersparnis darzulegen, die Darlegung so erfolgen muss, dass dem Besteller eine sachgerechte Rechtswahrung möglich ist, und an diese Darlegung keine überzogenen Anforderungen gestellt werden dürfen (vgl. nur BGH, Urteil vom 14. Januar 1999 VII ZR 277/97, BGHZ 140, 263, 266 ff.; Urteil vom 11. Februar 1999 VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 368 ff.). - BGH, 04.05.2000 - VII ZR 53/99
Beschwer bei Klageabweisung als zur Zeit unbegründet; Ansprüche des …
- BGH, 28.10.1999 - VII ZR 326/98
Anrechnung ersparter Aufwendungen nach Kündigung des Architekten- bzw. …
- BGH, 25.06.2002 - X ZR 83/00
Auslegung eines Vertrages; Anforderungen an gerichtliche Hinweise; Abweisung …
- BAG, 30.07.2020 - 2 AZR 43/20
Verhaltensbedingte Kündigung - Nachträgliche Klagezulassung
- BGH, 24.01.2002 - VII ZR 196/00
Rechtsfolgen der Vereinbarung von Voraus- oder Abschlagszahlungen; Darlegungs- …
- BGH, 08.07.1999 - VII ZR 237/98
Einbeziehung der VOB/B in einen Bauvertrag; Umsatzsteuerpflicht der nicht …
- OLG Saarbrücken, 12.03.2015 - 4 U 187/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Kollision eines …
- BGH, 28.09.2000 - VII ZR 42/98
Prüfbare Schlußrechnung gemäß § 14 VOB/B
- BGH, 24.03.2011 - VII ZR 111/10
Kündigung eines Internet-System-Vertrags II
- BGH, 05.05.2011 - VII ZR 181/10
Vertrag über ein Ausbauhaus: Auslegung einer Klausel über die Annahmefrist; …
- BGH, 24.03.2011 - VII ZR 146/10
Werkvertrag: Kündigung eines Vertrags über die Erstellung und Pflege eines …
- BGH, 06.09.2005 - X ZR 51/03
Zurückforderung einer Schenkung nach Verbrauch des Geschenks und Verarmung des …
- BGH, 15.04.2004 - VII ZR 471/01
Rechtliche Auswirkungen der Erteilung einer Schlußrechnung auf eingetretenen …
- OLG Hamm, 31.10.2005 - 24 W 23/05
Vertragswidrige Ausnutzung einer Prozesslage durch Bauunternehmer
- BGH, 24.07.2003 - VII ZR 218/02
Rechtsfolgen der Kündigung eines Bauvertrages; Voraussetzungen einer …
- BGH, 11.10.2012 - VII ZR 10/11
Unwirksame Zeithonorarvereinbarung wegen Überschreitung der Höchstsätze der HOAI: …
- BGH, 23.09.2004 - VII ZR 173/03
Zurückweisung verspäteten Vorbringens im Berufungsverfahren; Fälligkeit der …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 23 U 102/12
Fristlose Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber
- BGH, 19.04.2005 - X ZR 191/02
Anforderungen an die Prüffähigkeit der Schlußrechnung
- BGH, 02.09.2021 - VII ZR 124/20
Vergütung für nicht erbrachte Leistungen als Gegenstand einer Feststellungsklage?
- OLG Düsseldorf, 23.07.2015 - 5 U 53/14
Darlegungs- und Beweislast bei Abrechnung eines vorzeitig beendeten Werkvertrages
- BGH, 12.01.2006 - VII ZR 2/04
Berufung auf die fehlende Prüffähigkeit der Architektenschlussrechnung
- OLG Düsseldorf, 20.11.2012 - 23 U 132/11
Ansprüche des Auftragnehmers nach außerordentlicher Kündigung des Werkvertrages …
- BGH, 18.04.2013 - I ZR 66/12
Anforderungen an einen richterlichen Hinweis
- BGH, 22.05.2003 - VII ZR 143/02
Anspruch des Auftragnehmers auf gemeinsames Aufmaß; Darlegungs- und Beweislast …
- BGH, 24.03.2011 - VII ZR 164/10
Werkvertrag: Kündigung eines Vertrags über die Erstellung und Pflege eines …
- BGH, 16.04.2008 - XII ZB 192/06
Gericht muss eindeutigen Hinweis nicht wiederholen
- BGH, 22.09.2005 - VII ZR 34/04
Aufnahme von Hinweisen in das Verhandlungsprotokoll; Haftung einer kommunalen …
- BGH, 18.04.2002 - VII ZR 164/01
Prüfbarkeit der Schlußrechnung bei vorzeitiger Beendigung eines …
- OLG Düsseldorf, 31.05.2002 - 5 U 94/01
Zur Fälligkeit eines Vergütungsanspruchs eines Werkunternehmers bei Untergang der …
- BGH, 11.02.1999 - VII ZR 91/98
Berechnung des Vergütungsanspruchs; Abgrenzung zwischen erbrachten und nicht …
- OLG Koblenz, 28.02.2011 - 12 U 1543/07
Angebotene Nachtragsleistung entgegengenommen: Preis akzeptiert!
- OLG Stuttgart, 31.01.2017 - 10 U 70/16
Keine Kündigung ohne Abmahnung!
- OLG Bremen, 16.01.2014 - 3 U 44/13
Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- BGH, 27.01.2011 - VII ZR 41/10
VOB-Vertrag: Fälligkeit des Werklohnanspruchs nach Einreichung einer objektiv …
- BGH, 22.12.2005 - VII ZR 316/03
Einwand der fehlenden Prüfbarkeit der Rechnung nach Ablauf der Prüfungsfrist; …
- BGH, 19.03.2002 - X ZR 125/00
Rechte des Bestellers bei Leistung von Abschlagszahlungen vor Fälligkeit einer …
- BGH, 28.09.2000 - VII ZR 372/99
Vergütungsanspruch für die Nutzung von Geräten, Gerüsten und anderen …
- BGH, 25.01.2007 - VII ZR 112/06
Anwendbarkeit der HOAI auf Projektsteuerungsleistungen
- BGH, 06.05.1999 - IX ZR 430/97
Umfang der Bürgschaftsverpflichtung für einzelne Voraus- oder Abschlagszahlungen …
- OLG Hamm, 16.09.2020 - 12 U 177/19
Auftrag zur Fehlersuche: Werklohn auch für erfolglose Leistungen!
- OLG Brandenburg, 11.12.2013 - 11 U 172/12
Materielle Prozessleitung: Umfang der richterlichen Hinweispflicht
- OLG Stuttgart, 19.04.2011 - 10 U 116/10
Bauvertrag: Konkludente Abnahme durch Ingebrauchnahme bei ausdrücklich erklärter …
- BGH, 26.04.2001 - III ZR 102/00
Haftung der Gemeinde bei aus der Kanalisation austretendem Oberflächenwasser
- OLG Düsseldorf, 13.06.2017 - 21 U 106/16
Auftraggeber kündigt "frei" und muss 10% pauschalierten Schadensersatz zahlen!
- OLG Düsseldorf, 11.12.2014 - 22 U 92/14
Abrechnung eines gekündigten Detailpauschalpreisvertrags
- BGH, 13.07.2006 - VII ZR 68/05
Nachprüfung der Abrechnung eines vorzeitig gekündigten Pauschalpreisvertrages
- KG, 15.06.2018 - 21 U 140/17
Klage eines Bauunternehmers auf eine Sicherheitsleistung: Festsetzung durch das …
- BGH, 06.05.2004 - IX ZR 211/00
Darlegungs- und Beweislast im Anwaltshaftungsprozess wegen des Verjährenlassens …
- BGH, 17.03.2004 - IV ZR 268/03
Anerkennung des Haftpflichtanspruchs durch den Versicherungsnehmer
- OLG Düsseldorf, 12.04.2019 - 22 U 63/18
Wirksamkeit eines durch ein Scheingeschäft verdeckten Rechtsgeschäfts
- BGH, 17.06.2004 - VII ZR 337/02
Rechtsfolgen der Vereitelung des Aufmaßes durch Fertigstellung des Bauvorhabens …
- OLG Frankfurt, 30.09.1999 - 15 U 48/99
Prüfbarkeit einer Stundenlohnrechnung bei fehlenden Stundenlohnzetteln
- BGH, 21.03.2013 - VII ZR 58/12
Werklohnprozess: Rechtzeitigkeit des Parteivorbringens; Verbot der Auswechslung …
- BGH, 31.03.2005 - VII ZR 369/02
Zurückbehaltungsrecht wegen Mängeln
- BGH, 13.01.2005 - VII ZR 353/03
Anforderungen an die Prüffähigkeit einer Architekten-Schlußrechnung nach …
- KG, 09.06.2009 - 21 U 182/07
Verteilung der Schlussrechnung auf mehrere Teilschlussrechnungen
- BGH, 04.05.2000 - VII ZR 394/97
Prüffähigkeit einer Abrechnung
- BGH, 14.11.2002 - VII ZR 224/01
Prüfung der Abrechnung eines gekündigten Bauvertrages
- OLG Hamm, 22.07.2010 - 28 U 237/09
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses …
- OLG Frankfurt, 05.12.2006 - 5 U 70/06
Bauvertrag: Restwerklohnforderung auf Grund einer behaupteten …
- OLG Dresden, 19.07.1999 - 2 U 3676/98
Fälligkeit des Rückforderungsanspruchs wegen Überzahlung; Aufrechnung gegen …
- BGH, 28.11.2002 - VII ZR 136/00
Ermittlung der Sanierungskosten
- OLG Düsseldorf, 08.05.2007 - 23 U 163/06
Zum Verjährungsbeginn nach § 199 BGB : Übergang vom alten Verjährungsrecht - …
- OLG Köln, 17.01.2018 - 16 U 60/17
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung einer für Mehraufwand des …
- KG, 01.11.2005 - 7 U 49/05
Insolvenz: Voraussetzungen für die Annahme der Überschuldung
- OLG Düsseldorf, 29.02.2000 - 23 U 43/99
Pfändung einer Forderung einer aufgelösten GmbH; Geltendmachung einer …
- KG, 26.02.2016 - 7 U 37/15
Bauvertrag: Abrechnung von Abschlags- oder Vorauszahlungen bei Beendigung des …
- OLG Köln, 13.07.2000 - 12 U 114/99
Pflicht des Gerichts, auf mangelnde Schlüssigkeit des Klagevorbringens hin zu …
- OLG Stuttgart, 16.01.2018 - 10 U 80/17
Sachlicher Anwendungsbereich der HOAI
- OLG Köln, 04.07.2014 - 3 U 128/13
Rückforderung von Abschlagszahlungen: Wer muss was beweisen?
- OLG Frankfurt, 27.11.2013 - 23 U 203/12
Architektenhonorar für Bauleistungsdienste
- KG, 20.03.2006 - 24 U 48/05
Architektenvertrag über Genehmigungsplanung: Dauerhafte genehmigungsfähige …
- OLG Hamm, 20.11.2003 - 24 U 195/01
Vergütung und ersparte Aufwendungen nach Kündigung
- OLG Frankfurt, 04.03.2019 - 29 U 7/18
Darlegungs- und Beweislast für das Behaltendürften von Abschlagszahlungen im …
- KG, 29.12.2017 - 21 U 82/17
Zivilrechtlicher Zahlungsanspruch eines privaten Asylantenheim-Betreibers gegen …
- BGH, 05.07.2001 - VII ZR 201/99
Unberechtigte Kündigung durch Auftragnehmer: Mehrkostenerstattung? …
- OLG Hamburg, 24.10.2012 - 1 U 80/11
Insolvenzverfahren: Anfechtbarkeit des Erwerbs einer Aufrechnungslage; Erfüllung …
- OLG Brandenburg, 20.12.2007 - 12 U 141/07
Mitverschulden bei Verletzung eines Fußgängers im Straßenverkehr - Höhe des …
- OLG Dresden, 11.01.2012 - 13 U 1004/11
Nachtragsforderung wird durch Bezahlung nicht anerkannt!
- OLG Düsseldorf, 27.08.2021 - 22 U 267/20
Vergütungsanspruch für diverse Bauarbeiten; Volle Vergütung nach …
- KG, 12.02.2008 - 21 U 155/06
Anforderungen an die Darlegung von Mehrkosten wegen fehlender Vorleistungen
- BGH, 24.03.2011 - VII ZR 134/10
Werkvertrag: Kündigung eines Vertrags über die Erstellung und Pflege eines …
- OLG Jena, 09.01.2020 - 8 U 176/19
Mündlicher Bedenkenhinweis an den Bauleiter des Auftraggebers reicht!
- OLG Naumburg, 24.04.2014 - 2 U 28/13
Internet-Systemvertrag: Rechtspflicht des Anbieters zur Aufklärung über die …
- OLG München, 10.01.2014 - 10 U 2231/13
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Ablehnung eines Antrags auf …
- OLG Hamm, 15.11.2012 - 21 U 53/12
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Abschlagszahlungen bei …
- KG, 16.06.2009 - 27 U 157/08
Architektenvertrag: Voraussetzung des Anspruchs des Auftraggebers auf Abrechnung …
- OLG Köln, 09.02.2001 - 20 U 24/00
- OLG Celle, 06.10.2021 - 14 U 153/20
Notwendigkeit der Endabrechnung des Architekten nach vorzeitiger …
- OLG Köln, 22.03.2021 - 16 U 165/20
Bauvertrag; Rom- I-VO; anwendbares Recht
- OLG Düsseldorf, 13.03.2020 - 22 U 222/19
Angelieferte, aber nicht eingebaute Bauteile sind keine erbrachten Leistungen!
- OLG Düsseldorf, 14.06.2019 - 22 U 248/18
Prüfbar heißt nicht richtig!
- OLG Karlsruhe, 02.12.2014 - 19 U 122/13
Wann ist die Schlussrechnung prüfbar?
- OLG Celle, 10.03.2010 - 14 U 128/09
Architektenvertrag mit vereinbarten Abschlagszahlungen: Darlegungs- und …
- OLG Rostock, 22.07.2005 - 6 U 132/04
Zu den Anforderungen an die Substantiierung von Parteivorträgen
- OLG Hamburg, 08.04.2004 - 1 U 30/02
Was kann Auftragnehmer nach freier Kündigung abrechnen?
- OLG Hamm, 22.01.2008 - 24 U 46/07
Folgen einer nicht prüfbaren Schlussrechnung - Hinweispflichten des Gerichts - …
- BGH, 06.05.2004 - III ZR 297/03
Umfang des rechtlichen Gehörs nach Erteilung von Hinweisen in der mündlichen …
- BGH, 24.03.2011 - VII ZR 135/10
Werkvertrag: Kündigung eines Vertrags über die Erstellung und Pflege eines …
- BGH, 02.05.2002 - VII ZR 325/00
Prüfbarkeit der Abrechnung nach vorzeitiger Beendigung eines …
- BGH, 02.05.2002 - VII ZR 249/00
Rechtsnatur des Anspruchs auf Rückzahlung überzahlter Abschlagszahlungen
- OLG Düsseldorf, 14.05.2009 - 5 U 131/08
Rechtsfolgen der fehlenden Prüffähigkeit der Architektenschlussrechnung
- BGH, 18.09.2000 - II ZR 15/99
Haftungsverzicht einer GmbH gegenüber einem Gesellschafter-Geschäftsführer
- OLG Karlsruhe, 26.06.2002 - 7 U 153/01
Abschlagszahlungen bei Bauvertrag: Klage auf Erteilung einer prüfbaren …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2014 - 11 Sa 533/13
Offene und verdeckte Teilklage
- OLG Celle, 16.05.2002 - 14 U 154/01
Honorarklage eines Architekten: Richterlicher Hinweis auf fehlende Prüffähigkeit …
- BGH, 13.02.2007 - XI ZR 145/06
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages zur Finanzierung einer …
- BGH, 03.07.2003 - I ZB 36/00
"MAZ"; Verletzung des rechtlichen Gehörs bei Änderung der Rechtsmeinung des …
- OLG Hamm, 24.02.2006 - 26 U 45/04
Folgen der vorzeitigen Beendigung eines Pauschalpreisvertrages
- OLG Celle, 07.02.2006 - 14 U 108/05
Bauvertrag: Schlussrechnung eines gekündigten Pauschalpreisvertrages
- OLG Stuttgart, 11.04.2006 - 6 U 172/05
Umfang der Rechtskraft bei Abweisung der Klage als "zumindest derzeit nicht …
- BGH, 08.12.2005 - VII ZR 67/05
Zurückweisung verspäteten Vorbringens in der Berufungsinstanz
- OLG Frankfurt, 12.09.2012 - 4 U 105/12
- OLG Brandenburg, 27.08.2002 - 11 U 15/99
Rechtsnatur und Bindungswirkung der Massenfeststellung durch den Bauleiter
- BGH, 28.07.2011 - VII ZR 223/10
Werkvertrag: Anforderungen an die Darlegung des Anspruchs auf die Pauschale von …
- OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99
Folgen der Werklohnforderungsfreigabe durch den Insolvenzverwalter
- OLG Dresden, 30.10.2002 - 7 U 730/02
Pauschalpreisvertrag: Prüfbarkeit der Schlußrechnung bei vorzeitiger …
- OLG Köln, 28.06.2006 - 11 U 48/04
Kündigung wegen drohendem Verzug nur ausnahmsweise möglich!
- OLG Frankfurt, 27.02.2009 - 3 U 82/07
Anwaltshaftung: fehlende Kausalität der Pflichtverletzungen des Anwalts für den …
- OLG Frankfurt, 17.05.2001 - 16 U 115/00
Fristlose Kündigung eines Generalunternehmervertrags; Endgültige Feststellung der …
- OLG Naumburg, 19.02.2020 - 2 U 177/12
VOB-Vertrag: Voraussetzungen der Schlussrechnungsreife; Prüffähigkeit der …
- OLG Dresden, 21.06.1999 - 2 U 801/99
Sicherheitsleistung
- KG, 20.02.2018 - 7 U 40/17
Anspruch des Unternehmers auf Einräumung einer Bauhandwerkersicherung für …
- AG Kehl, 05.05.2014 - 4 C 68/14
Fitnessstudiovertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten …
- OLG Naumburg, 11.04.2019 - 2 U 41/18
Werklohnanspruch aufgrund eines Projektsteuerungsvertrages
- OLG Köln, 10.02.2010 - 11 U 55/08
Abweisung der Klage auf Zahlung von restlichem Werklohn mangels Prüffähigkeit der …
- OLG München, 08.10.2015 - 27 U 1614/15
Werklohn einbehalten: Kein Anspruch auf Vorschuss zur Mängelbeseitigung!
- OLG Köln, 02.04.2015 - 24 U 175/14
Prüfbarkeit nicht gerügt: Muss der Auftraggeber zahlen?
- OLG Celle, 16.07.2018 - 8 U 44/17
Aufforderung zur Mängelbeseitigung + Androhung der Ersatzvornahme = Kündigung!
- OLG Köln, 28.09.2012 - 19 U 129/12
Vollziehung einer einstweiligen Verfügung auf Eintragung einer …
- OLG Brandenburg, 25.11.2004 - 12 U 47/04
Werklohnanspruch aus vorzeitig beendetem Pauschalpreisvertrag über Errichtung …
- OLG Hamm, 25.11.2009 - 12 U 155/08
Anforderungen an den Nachweis von Stundenlohnarbeiten
- BGH, 09.06.2005 - VII ZR 132/04
Aufhebung des Berufungsurteils wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
- OLG Hamm, 05.10.2000 - 21 U 76/99
Freie Mitarbeit und Selbständigkeit ?
- OLG Brandenburg, 16.12.2009 - 4 U 44/09
Bestellerkündigung beim VOB-Vertrag: Umfang der Bürgenhaftung bei Leistung von …
- OLG Stuttgart, 19.03.2013 - 10 U 121/12
Rückabwicklung eines Wohnungskaufvertrages im Rahmen des großen …
- KG, 24.11.2005 - 12 U 68/05
Verkehrsunfallklage: Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrages auf eine …
- OLG Bamberg, 15.12.2003 - 4 U 92/03
1. Zur Vergütungsfähigkeit anteilig erbrachter Leistungen aus einem Werkvertrag - …
- LG Hannover, 12.04.2013 - 14 O 351/11
Überzahlungsausgleich: Prüfbare Rechnung nötig?
- OLG Oldenburg, 19.06.2003 - 8 U 32/03
Pflicht des Auftragnehmers zur Abrechnung von Abschlagszahlungen; Zurückweisung …
- BGH, 05.07.2001 - VII ZR 202/99
Bauvertrag - Werklohn - Widerklage - Mehrkosten - Schadensersatzanspruch - …
- OLG Hamm, 15.05.2001 - 21 U 4/00
Grenzen des Anordnungsrechts nach § 1 Nr. 3 VOB/B; Kündigungsrecht des …
- OLG Köln, 27.01.2021 - 16 U 165/20
- KG, 23.06.2020 - 21 U 107/19
Auftraggeber muss fehlende Prüfbarkeit im Einzelnen rügen!
- OLG Jena, 28.11.2019 - 8 U 176/19
Bauvertrag: Werklohnanspruch; widerklagend geltend gemachter …
- OLG Saarbrücken, 13.07.2010 - 4 U 569/09
Ingenieurvertrag: Rechtsnatur des Rückforderungsanspruchs überzahlter …
- OLG Karlsruhe, 24.05.2006 - 9 U 113/05
Rückforderung aufgrund von Abschlagsrechnungen geleisteten Architektenhonorars
- OLG Dresden, 02.12.2003 - 9 U 1319/02
Honorar für raumbildende Ausbauten
- OLG Düsseldorf, 26.09.2000 - 21 U 43/00
Stundenlohnarbeiten - Abrechnung in Anwaltsschriftsätzen
- KG, 28.09.2012 - 7 U 253/11
VOB-Pauschalpreisvertrag: Anforderungen an die Abrechnung des Hauptunternehmers …
- OLG Koblenz, 19.01.2012 - 1 U 1287/10
Pflichten des Architekten hinsichtlich nachträglich einzubauendem …
- OLG Brandenburg, 02.04.2009 - 11 U 111/07
Bauvertrag: Auftraggeberanspruch auf Rückzahlung von Überzahlungen aus Voraus- …
- BGH, 08.12.2005 - VII ZR 90/05
Verfahrensrecht - Sachvortrag verspätet, wenn Gericht Verspätung mitverursacht?
- OLG Frankfurt, 12.07.2017 - 11 U 114/15
Werklohn: Schlüssiger Klagevortrag zur Abnahmeverweigerung durch Besteller
- OLG Köln, 16.03.2001 - 19 U 102/00
Wiedereröffnung des mündlichen Verhandlung bei Verletzung von §§ 139 Abs. 1 , 278 …
- OLG Köln, 12.05.2016 - 8 U 58/14
Kündigung eines Vertrages über die Erstellung eines Werbeauftritts aus wichtigem …
- OLG Brandenburg, 21.11.2012 - 4 U 83/08
Architektenvertrag: Schlussabrechnungspflicht nach Erhalt von Voraus- und …
- OLG Düsseldorf, 08.07.2008 - 24 U 151/07
Geltendmachung von rückständigen Pachten durch Hilfsanträge
- OLG Köln, 21.06.2006 - 17 U 93/05
Hinweispflicht im Anwaltsprozess
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/04
Geltendmachung von Gewährleitungsansprüchen in Gestalt von …
- OLG Naumburg, 16.02.2001 - 6 U 54/00
Sicherheitsleistung nach Abnahme des Werks
- OLG Rostock, 05.04.2000 - 2 U 63/98
Rückabwicklung eines durch den Architekten unberechtigt gekündigten Vertrages
- OLG Dresden, 11.11.2020 - 1 U 722/20
Auftragnehmer kann für Nachträge auch die übliche Vergütung verlangen!
- OLG Karlsruhe, 13.07.2010 - 19 U 109/09
Grundsätze zur Auslegung einer Baubeschreibung nebst Leistungsverzeichnis; …
- OLG Brandenburg, 08.05.2008 - 12 U 179/07
Bauvertrag: Zurückweisung der Schlussrechnung wegen fehlender Prüfbarkeit
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.03.2008 - 3 O 15/07
Überzahlungen auf Betriebskostendefizit einer Kita
- BPatG, 31.05.2006 - 29 W (pat) 127/04
VisionArena / @rena vision
- OLG Düsseldorf, 23.04.2002 - 23 U 133/01
- OLG Frankfurt, 13.12.1999 - 16 U 160/99
Verletzung der richterlichen Aufklärungspflicht; Aufhebung eines Urteils wegen …
- LG Düsseldorf, 26.02.2013 - 2b O 215/09
Rückzahlung einer bereits entrichteten Abschlagszahlung auf Grundlage eines …
- OLG München, 18.12.2007 - 13 U 3113/07
Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?
- OLG Hamm, 17.07.2009 - 25 W 259/09
Nichtanerkennung einer ausländischen Entscheidung wegen Verstoßes gegen den …
- OLG Schleswig, 09.09.2008 - 3 U 76/07
Kostenschätzung: Rechnung prüfbar?
- OLG Frankfurt, 18.08.2015 - 10 U 78/13
Angemessenheit von Stundenaufwand für Naturwerksteinarbeiten
- OLG Köln, 10.02.2014 - 12 U 30/13
- OLG Karlsruhe, 28.12.2001 - 7 U 299/97
Billigstes Angebot nicht gleich wirtschaftlichstes Angebot
- OLG Stuttgart, 26.01.2000 - 9 U 201/99
Zulässigkeit einer Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern
- KG, 20.12.2016 - 7 U 123/15
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung bei VOB-Vertrag: …
- OLG Hamburg, 20.08.1999 - 14 U 205/98
Ordnungsgemäße Verwendung von Baugeld; Definition eines Schutzgesetzes; …
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2013 - 10 K 2278/11
Zuflusszeitpunkt eines an einen beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführer …
- LG Hannover, 30.10.2008 - 6 O 232/07
- VerfGH Sachsen, 18.01.2007 - 81-IV-06
Zur Reichweite der in § 139 ZPO normierten Hinweispflichten
- OLG Koblenz, 12.07.2001 - 5 U 1453/00
Entschädigungsanspruch des Unternehmers bei Fehlen eines bauseits zu stellenden …
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 10 U 2/17
- OLG Nürnberg, 27.04.2017 - 13 U 2051/15
Kündigung kann nicht zurückgenommen werden!
- LG Düsseldorf, 26.10.2012 - 13 O 410/11
Vergütung bei Kündigung eines Vertrags über die Erstellung einer Webseite nebst …
- KG, 14.07.2003 - 26 U 190/02
Architektenhonorarklage: Bewertung von Einzelleistungen in den Leistungsphasen 6 …
- OLG Brandenburg, 15.03.2000 - 13 U 184/99
Prüffähigkeit der Schlußrechnung
- AG Bielefeld, 06.11.2012 - 414 C 5/12
Vertraglicher Rückzahlungsanspruch aus einem Werkvertrag
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/05
Abrechnung nach Kündigung: Verrechnung von Mängelansprüchen
- OLG Saarbrücken, 27.11.2001 - 4 U 96/01
Voraussetzungen des werkvertraglichen Kündigungsrechts aus wichtigem Grund beim …
- OLG Koblenz, 05.12.2000 - 3 U 481/00
Prüffähigkeit der Schlußrechnung eines Architekten
- OLG München, 19.12.2008 - 10 U 2521/08
Parteivernehmung: Pflicht zur Anhörung von Beklagten im Zusammenhang mit dem …
- LG Krefeld, 31.10.2018 - 5 O 72/18
- OLG Koblenz, 12.12.2014 - 8 U 833/13
Wann verjährt der Anspruch auf Erstattung einer Überzahlung?
- OLG Karlsruhe, 17.06.2009 - 7 U 66/08
Vereinbarte Vergütung nach Beendigung Pauschalpreisvertrag
- OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 10 U 310/19
- LG Itzehoe, 15.03.2005 - 9(1) S 292/04
Bestimmung der Rechtsgrundlage für das Behaltendürfen vorausgezahlter …
- OLG Jena, 18.11.2003 - 5 U 1116/02
Auszahlung der Überzahlung nur durch Unternehmer
- LG Aschaffenburg, 14.11.2017 - 1 HKO 64/17
Architektenleistungen
- LG Bonn, 30.03.2004 - 18 O 131/03
Kein berechtigtes Interesse für Feststellung der Unprüfbarkeit einer …
- LG Konstanz, 15.09.1999 - 6 T 38/99
Verletzung der sich aus dem Amt des Konkursverwalters ergebenden Treuepflichten; …
- LG Berlin, 18.10.2012 - 27 O 95/12
Vergütungsanspruch des Werkunternehmers bei Kündigung: Umfang der Darlegungslast …
- LG Memmingen, 08.04.2020 - 1 HKO 1715/19
Leistungen, Kaufpreis, Schadenersatz, Frist, Zahlung, Klage, Annahmeverzug, …
- LG Frankfurt/Oder, 14.07.2003 - 14 O 527/02
Rückzahlungsanspruch von geleisteten Anzahlungen gegenüber dem Werkunternehmer
- OLG Jena, 16.01.2003 - 1 U 214/02
Zurückforderung nach Abschlagszahlungen
- LG Bamberg, 25.06.2002 - 1 O 184/01
Werklohnzahlungen: Verwirkung der Rückforderung
- LG Karlsruhe, 10.10.2014 - 3 O 386/04
Schadensersatz wegen Mängeln: Auftraggeber muss Sachverständigenbeweis antreten!
- LG Duisburg, 05.10.2012 - 25 O 21/12