Rechtsprechung
BGH, 25.02.1999 - III ZR 191/98 |
Wohnung ohne Balkon
§ 652 BGB, Mitursächlichkeit, Identität, Verpflichtung zur Zahlung des Maklerlohns auch dann, wenn die Verhandlungen über die nachgewiesene Wohnung zunächst scheitern und nach eigenem Inserat des Verkäufers zum Abschluß kommen
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
BGB § 652 Abs. 1
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nachweismakler - Provisionspflicht - Wesentliche Maklerleistung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Maklerprovisionsanspruch auch bei zunächst gescheitertem, später aber auf Grund einer Verkäuferanzeige doch zustande gekommenem Wohnungskauf
- afs-rechtsanwaelte.de
Kausalität der Maklertätigkeit
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Provisionspflicht trotz vorübergehendem Abbruch der Verhandlungen
- Judicialis
BGB § 652 Abs. 1
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 652 Abs. 1
Anspruch auf Zahlung von Maklerlohn bei Unterbrechung der Verkaufsverhandlungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
"wesentliche Maklerleistung"
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Maklerprovision
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Mitursächlichkeit, Nachweismakler
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Direkte Vermittlung durch den Wohnungsbesitzer - trotzdem Maklerprovision zahlen?
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Maklerlohn bei jeglichem erbrachten Nachweis über Gelegenheit zum Kauf zu entrichten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"wesentliche Maklerleistung"
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Maklerrecht; wesentliche Maklerleistung eines Nachweismaklers
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 652
Maklerprovisionsanspruch auch bei zunächst gescheitertem, später aber auf Grund einer Verkäuferanzeige doch zustande gekommenen Wohnungskauf - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Zur Kausalität der Nachweistätigkeit des Maklers
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Maklerprovision bei Wohnungskauf? (IBR 1999, 286)
Papierfundstellen
- BGHZ 141, 40
- NJW 1999, 1255
- NJW-RR 1999, 846 (Ls.)
- ZIP 1999, 619
- MDR 1999, 606
- ZMR 1999, 413
- VersR 1999, 714
- WM 1999, 1020
- WM 1999, 290
- WM 1999, 421
- BB 1999, 815
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 03.07.2014 - III ZR 530/13
Maklerlohnanspruch: Wirtschaftliche Kongruenz zwischen dem vom Makler …
Beim Immobilienkauf erfordert dieser Nachweis in der Regel neben der eindeutigen Bezeichnung des Objekts konkrete Angaben zu der Person, die zu substantiellen Verhandlungen über den Vertragsschluss berechtigt ist (vgl. nur Senat, Urteile vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40, 46; vom 16. Dezember 2004 - III ZR 119/04, BGHZ 161, 349, 355 …und vom 6. Juli 2006 - III ZR 379/04, NJW 2006, 3062 Rn. 13).Hierbei genügt allerdings nicht, dass die Maklertätigkeit auf anderem Weg adäquat kausal den Abschluss bewirkt hat; vielmehr muss der Hauptvertrag bei wertender Betrachtung sich zumindest auch als Ergebnis einer dafür wesentlichen Maklerleistung darstellen (vgl. nur BGH, Urteile vom 11. März 1970 - IV ZR 803/68, WM 1970, 855, 856; vom 20. April 1983 - IVa ZR 232/81, NJW 1983, 1849 f und vom 27. Januar 1988 - IVa ZR 237/86, NJW-RR 1988, 942; Senat, Urteile vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40, 45;… vom 13. Dezember 2007 - III ZR 163/07, NJW 2008, 651 Rn. 12).
Der Schluss auf den notwendigen Ursachenzusammenhang ergibt sich dabei von selbst, wenn der Nachweistätigkeit der Vertragsschluss in angemessenem Zeitabstand folgt (vgl. nur Senat, Urteile vom 25. Februar 1999 aaO S. 44;… vom 6. Juli 2006 - III ZR 379/04, NJW 2006, 3062 Rn. 18 …und vom 13. Dezember 2007 aaO Rn. 10, jeweils mwN).
- BGH, 13.12.2007 - III ZR 163/07
Entstehen der Maklerprovision bei vorübergehender Aufgabe der Erwerbsabsicht des …
a) Die nur vorübergehende Aufgabe der Absicht des Kunden eines Nachweismaklers, das angebotene Objekt zu erwerben, führt, sofern der Vertragsschluss dem Nachweis in angemessenem Abstand folgt, nur ausnahmsweise zur Unterbrechung des notwendigen Ursachenzusammenhangs zwischen der Maklerleistung und dem Erfolgseintritt (Fortführung des Senatsurteils BGHZ 141, 40).Wenn der Makler die Gelegenheit zum Vertragsschluss nachgewiesen hat und seiner Tätigkeit der Abschluss des Hauptvertrags in angemessenem Zeitabstand folgt, ergibt sich daraus der Schluss auf den Ursachenzusammenhang zwischen beiden von selbst (z.B. Senatsurteile BGHZ 141, 40, 44 …und vom 6. Juli 2006 - III ZR 379/04 - NJW 2006, 3062, 3063 Rn. 18).
Der Makler wird nicht für den Erfolg schlechthin belohnt, sondern für einen Arbeitserfolg; Maklertätigkeit und darauf beruhender Erfolgseintritt haben als Anspruchsvoraussetzungen gleiches Gewicht (z.B. Senatsurteile BGHZ 141, 40, 45;… vom 23. November 2006 - III ZR 52/06 - NJW-RR 2007, 402, 403 Rn. 13 und vom 18. Januar 1996 - III ZR 71/95 - NJW-RR 1996, 691 m.w.N.).
- BGH, 06.07.2006 - III ZR 379/04
Provisionsanspruch des Nachweismaklers bei Nichtbekanntgabe des Namens des …
a) Wenn der Makler die Gelegenheit zum Vertragsabschluss nachgewiesen hat und seiner Nachweistätigkeit der Vertragsschluss in angemessenem Zeitabstand nachfolgt, ergibt sich daraus der Schluss auf den Ursachenzusammenhang zwischen beiden von selbst (vgl. Senat, BGHZ 141, 40, 44; BGH, Urteil vom 26. September 1979 - IV ZR 92/78 - NJW 1980, 123; so schon RGZ 148, 354, 357).Es wäre jedoch - insoweit hat die Revision Recht - zunächst zu fragen gewesen, ob überhaupt ein den Kausalitätsschluss (vgl. Senat, BGHZ 141, 40, 44) rechtfertigender angemessener zeitlicher Zusammenhang zwischen Nachweis und Vertragsschluss bestand.
- BGH, 22.09.2005 - III ZR 393/04
Zustandekommen eines Maklervertrages
Vorsorglich weist der Senat darauf hin, dass gegen die auf der Senatsrechtsprechung (BGHZ 141, 40, 44 ff.) beruhende tatrichterliche Wertung, die Maklerdienstleistungen der Klägerin seien für den späteren Verkauf des Grundstücks zumindest mitursächlich geworden, keine durchgreifenden Bedenken bestehen. - BGH, 04.06.2009 - III ZR 82/08
Entstehen eines Maklerprovisionsanspruchs bei generellem Interesse des …
Unverzichtbare, aber auch ausreichende Voraussetzung für einen Nachweis ist deshalb, dass der Makler dem Kunden einen Interessenten benennt und damit auf eine konkrete Vertragsgelegenheit hinweist (vgl. zu den Anforderungen an einen Nachweis z.B. die Senatsurteile BGHZ 141, 40, 46 ;… vom 23. November 2006 - III ZR 52/06 - NJW-RR 2007, 402, 403, Rn. 13;… vom 6. Juli 2006 - III ZR 379/04 - NJW 2006, 3062 f, Rn. 13; BGH, Urteile vom 15. Juni 1988 - IVa ZR 170/87 - NJW-RR 1988, 1397, 1398 und vom 14. Januar 1987 - IVa ZR 206/85 - NJW 1987, 1628, 1629 ;… Ibold, Maklerrecht, 2003, Rn. 77;… Roth, aaO, Rn. 95 f). - BGH, 17.10.2018 - I ZR 154/17
Verpflichtung eines Maklerkunden zur Provisionszahlung gegenüber dem Makler bei …
In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass, wenn der Makler die Gelegenheit zum Vertragsabschluss nachgewiesen hat und seiner Nachweistätigkeit der Vertragsschluss in angemessenem Zeitabstand nachfolgt, sich daraus der Schluss auf den Ursachenzusammenhang zwischen beiden von selbst ergibt (BGH, Urteil vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40, 44 [juris Rn. 13]).Der Umstand, dass die Verkäuferseite gegenüber ihrer ursprünglichen Preisvorstellung nachgegeben hat, vermag die Bedeutung des den gesamten Vorgang auslösenden Nachweises der Klägerin nicht zu beeinträchtigen (vgl. BGHZ 141, 40, 47 [juris Rn. 13]).
- BGH, 17.12.2015 - I ZR 172/14
Maklervertrag: Provisionsanspruch bei Übergabe des Exposés eines anderen Maklers
Da der Kunde derartige Verhandlungen nur einleiten kann, wenn er auch erfährt, an wen er sich wegen des angestrebten Vertrages wenden muss, wird der Immobilienmakler seinen am Kauf interessierten Kunden im allgemeinen nicht nur das konkrete Grundstück zur Kenntnis bringen, sondern auch den möglichen Verkäufer nennen müssen (BGH, Urteil vom 22. Oktober 1986 - IVa ZR 4/85, WM 1987, 23 mwN; Urteil vom 14. Januar 1987 - IVa ZR 206/85, NJW 1987, 1628, 1629; Urteil vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40, 46). - BGH, 05.03.2020 - I ZR 69/19
Voraussetzungen der Annahme einer Unterbrechung des Kausalzusammenhangs zwischen …
Hierbei genügt es allerdings nicht, dass die Maklertätigkeit auf anderem Weg adäquat kausal den Abschluss bewirkt hat; vielmehr muss der Hauptvertrag bei wertender Betrachtung sich zumindest auch als Ergebnis einer dafür wesentlichen Maklerleistung darstellen (vgl. BGH, Urteil vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40, 45 [juris Rn. 11];… Urteil vom 13. Dezember 2007 - III ZR 163/07, NJW 2008, 651 Rn. 12;… Urteil vom 3. Juli 2014 - III ZR 530/13, NJW-RR 2014, 1272 Rn. 16 mwN).Der Schluss auf den notwendigen Ursachenzusammenhang ergibt sich dabei von selbst, wenn der Nachweistätigkeit der Vertragsschluss in angemessenem Zeitabstand folgt (vgl. BGHZ 141, 40, 44 [juris Rn. 13];… BGH, NJW-RR 2014, 1272 Rn. 16; BGH…, Urteil vom 17. Oktober 2018 - I ZR 154/17, NJW 2019, 1226 Rn. 12).
Dabei ist die in der Rechtsprechung häufig verwendete Formulierung, für eine wesentliche Maklerleistung sei erforderlich und ausreichend, dass der Kunde durch den Nachweis des Maklers den konkreten Anstoß bekommen habe, sich um das nachgewiesene Objekt zu kümmern, eine Abgrenzungshilfe für das Tatgericht (BGHZ 141, 40, 45 f. [juris Rn. 11] mwN).
Folgt der Vertragsschluss der Nachweisleistung - wie hier - in angemessenem Zeitabstand nach, besteht kein Anlass, deren Wesentlichkeit für den Vertragsschluss, die vorrangig an dem zu messen ist, was der Makler vertraglich übernommen hat, in Frage zu stellen (BGHZ 141, 40, 46 f. [juris Rn. 13];… BGH, NJW 2008, 651 Rn. 14;… NJW 2019, 1226 Rn. 15).
- BGH, 16.12.2004 - III ZR 119/04
Anforderungen an den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluß eines Vertrages über …
Der Nachweis einer Gelegenheit erfordert zudem, daß der nachgewiesene Abschlußberechtigte im Nachweiszeitpunkt vertragsbereit ist (Senat BGHZ 141, 40, 46; BGH, Urteil vom 4. März 1992 - IV ZR 267/90 - NJW-RR 1992, 687).Für das Entstehen des Provisionsanspruchs genügt, daß die Beklagte den Hauptvertrag abgeschlossen hat, nachdem sie durch den Nachweis des Klägers Kenntnis von der Vertragsgelegenheit erhalten hatte (vgl. Senatsurteil vom 25. Februar 1999 - III ZR 191/98 - NJW 1999, 1255, 1257).
- OLG Hamm, 27.10.2014 - 18 U 22/14
Voraussetzungen des Honoraranspruchs eines Personalvermittlers
Der Interessent muss zudem zum Zeitpunkt des Nachweises auch bereit sein, den in Rede stehenden Vertrag zu schließen (BGH, Urt. v. 25.02.1999 - III ZR 191/98, BGHZ 141, 40;… Urt. v. 04.03.1992 - IV ZR 267/90, NJW-RR 1992, 687). - OLG Naumburg, 29.10.2010 - 10 U 14/10
Provisionsanspruch des Nachweismaklers: Anforderungen an die Maklerleistung im …
- OLG Köln, 13.08.2002 - 9 U 185/00
[Kein] Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Verletzung durch ein Tier wegen …
- BGH, 15.04.2010 - III ZR 153/09
Provisionsanspruch des Wohnungsmaklers: Anforderungen an eine Nachweistätigkeit; …
- OLG Frankfurt, 12.12.2003 - 24 U 5/02
Provisionsanspruch des Maklers: Vermutung der Kausalität der Nachweistätigkeit …
- BGH, 15.05.2008 - III ZR 256/07
Kausalität der Maklerleistung für den Abschluss des Hauptvertrages
- OLG München, 16.05.2012 - 20 U 245/12
Immobilienmaklervertrag: Provisionsvereinbarung durch Zusendung eines Exposés mit …
- LG Bonn, 28.06.2011 - 10 O 502/10
Maklerleistung ist nicht kausal für den Abschluss des Hauptvertrages bei einer …
- OLG Hamburg, 28.04.2000 - 11 U 166/99
Maklerprovision; Anspruch des Maklers auf Nachweisprovision trotz längeren …
- OLG Frankfurt, 11.08.2017 - 19 U 218/16
Voraussetzungen des Provisionsanspruchs des Nachweismarklers
- OLG Naumburg, 29.06.2012 - 10 U 7/12
Maklervertrag: Voraussetzungen eines konkludenten Vertragsabschlusses
- OLG Hamm, 07.01.2021 - 18 U 109/18
Verlängerungsklausel trotz unwirksamer Verweisungsklausel wirksam?
- OLG Frankfurt, 19.11.2004 - 24 U 18/04
Maklervertrag: Wirtschaftliche Identität bei Erwerb durch Dritten; Ursächlichkeit …
- OLG Stuttgart, 24.06.2009 - 3 U 3/09
Maklervertrag: Kausalitätsvermutung bei Nachweis einer Gelegenheit zum Abschluss …
- OLG Celle, 05.06.2007 - 11 U 76/07
Anspruch auf Maklercourtage
- OLG Stuttgart, 09.05.2007 - 3 U 252/06
Nachweismaklervertrag: Provisionsanspruch bei vorübergehender Aufgabe der …
- OLG Koblenz, 07.01.2014 - 3 U 539/13
Maklervertrag: Anforderungen an die vom Nachweismakler zu erbringende …
- OLG Karlsruhe, 31.03.2005 - 15 U 20/03
Grundstücksmaklerrecht: Verwirkung des Maklerlohnanspruchs bei Verschweigen der …
- LG Frankfurt/Main, 10.01.2014 - 5 O 375/13
Kausalität nach sieben Monaten und Kaufpreisreduzierung noch gegeben?
- OLG Karlsruhe, 04.01.2005 - 15 U 6/03
Ursächlichkeit des Makler-Nachweises für Vertragsabschluss
- OLG Stuttgart, 10.07.2002 - 3 U 31/02
Maklergemeinschaftsgeschäft: Provisionsanspruch des einen Maklers bei …
- OLG München, 27.02.2019 - 7 U 1935/18
Nachweis einer Maklerangelegenheit
- OLG München, 14.03.2014 - 10 U 679/13
Anforderungen an den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages
- OLG Köln, 05.02.2013 - 24 U 75/12
Ansprüche nach vorzeitiger Kündigung eines Vertrages im Zusammenhang mit dem …
- OLG Düsseldorf, 19.05.2017 - 7 U 158/16
Anforderungen an den Nachweis eines Grundstückgeschäfts durch den Makler
- OLG Hamm, 24.07.2014 - 18 U 123/13
Maklerdienstvertrag; Vermittlung von Fremdkapital
- OLG Bamberg, 30.09.2002 - 4 U 74/02
Voraussetzungen des Provisionsanspruchs eines Nachweismaklers
- OLG Schleswig, 06.12.2013 - 17 U 48/13
Inkassodienstleistungsvertrag: Zulässigkeit der Vereinbarung eines …
- OLG Karlsruhe, 25.10.2005 - 15 U 58/03
Anforderungen an den Honoraranspruch bei Beratungsleistungen im Hinblick auf den …
- OLG Hamburg, 17.11.2009 - 13 U 140/09
Keine Maklerprovision bei Aufgabe der Verkaufsabsicht
- OLG Koblenz, 21.06.2001 - 5 U 225/01
Zustandekommen eines Maklervertrages; Provisionspflicht bei Pflichtverletzungen …
- OLG Stuttgart, 05.06.2019 - 3 U 92/19
Anspruch auf Zahlung einer Provision aus einem Maklervertrag
- OLG Hamburg, 30.04.2003 - 13 U 10/02
Zur Entstehung eines Anspruchs auf Maklercourtage
- LG Berlin, 13.01.2016 - 28 O 14/14
Nachweismaklervertrag: Anspruch gegen einen Kunstsammler auf Auskunft über den …
- OLG Bremen, 19.04.2002 - 4 U 36/01
Identität zwischen Auftraggeber und eines Maklers und Vertragspartei; …
- OLG München, 17.04.2013 - 3 U 5060/12
Anforderungen an die Nachweistätigkeit eines Maklers
- KG, 31.08.2000 - 10 U 8170/99
Zustandekommen eines Nachweismaklervertrages
- LG Hamburg, 29.06.2011 - 316 O 7/11
Aufgrund eines Maklervertrags entsteht die Verpflichtung zur Zahlung eines …
- LG Hamburg, 22.01.2010 - 322 O 341/09
Maklerlohnanspruch: Nachweistätigkeit bei Vorkenntnis des Objekts
- OLG Köln, 09.01.2001 - 24 U 151/00
Vorkenntnisklausel als Individualvereinbarung bei Kaufleuten
- OLG Nürnberg, 27.05.2011 - 2 U 1676/10
Provisionsanspruch des Immobilienmaklers: Verwirkung durch "Hinhalten" von …
- OLG Koblenz, 13.03.2009 - 2 U 1348/08
Anforderungen an die Nachweistätigkeit eines Maklers; Ursächlichkeit der …
- OLG München, 19.11.1999 - 23 U 3480/99
Immobilienmakler; Vermittlungsdienst eines Kreditinstitutes; Doppelmakler; …
- OLG Frankfurt, 22.01.2004 - 16 U 67/03
Geltendmachung von Makleransprüchen im Wege der Stufenklage
- OLG Stuttgart, 24.09.2003 - 3 U 85/03
Maklerlohnanspruch des Immobilienmaklers: Erfordernisse für den Abschluss eines …
- OLG Koblenz, 24.06.2011 - 2 U 1025/10
Wann ist die Maklerprovision fällig?
- LG Hagen, 08.04.2010 - 4 O 393/09
Anforderungen an die Ursächlichkeit ursprünglicher Maklerbemühungen bei einem …
- OLG Koblenz, 13.01.2014 - 3 U 539/13
Anforderungen an den Nachweis der Nachweistätigkeit eines Maklers
- OLG Koblenz, 25.09.2000 - 13 U 250/00
Provision des Nachweismaklers - Erwerb vom Eigentümer - fehlende Wesengleichheit
- OLG Hamburg, 22.09.2009 - 13 U 140/09
Keine Maklerprovision bei Aufgabe der Verkaufsabsicht
- OLG Stuttgart, 06.02.2002 - 3 U 157/01
Provisionsanspruch des Grundstücksmaklers: Konkreter Nachweis einer …
- LG Marburg, 16.09.2011 - 1 O 174/10
Provision erfordert wesentliche Maklerleistung!
- LG Berlin, 29.09.2010 - 49 S 16/10
Maklerlohnanspruch bei Mietvertragsvermittlung durch Vormieter
- OLG Köln, 09.11.2007 - 24 U 74/07
Geltendmachung eines Honoraranspruchs auf Grundlage eines Maklervertrages; …
- LSG Sachsen, 02.12.2004 - L 3 AL 319/03
Anspruch auf Zahlung einer Vergütung auf Grund eines Vermittlungsgutscheines; …
- OLG Bremen, 19.04.2002 - 4 UF 36/01
- LG Köln, 17.06.2010 - 29 O 301/09
Anspruch eines Adresshändlers auf Zahlung einer Vertragsstrafe wegen Verstoßes …
- OLG Celle, 21.01.2014 - 11 U 231/13
Maklervertrag - Provisionsanspruch bei Vorkenntnis des Kunden
- LG Hamburg, 17.03.2005 - 323 O 353/04