Rechtsprechung
BGH, 23.09.1999 - V ZB 17/99 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Wolters Kluwer
Wohnungseigentum - Wohnungseigentümer - Beitrag - Antragsgegner - Antragsteller - Anfechtung - Wohnungseigentümerversammlung - Erwerb - Jahresabrechnung
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Nichteinladung zur Eigentümerversammlung führt nur zu Rechtswidrigkeit der Beschlussfassungen/Erwerber haftet nicht für Altschulden des Voreigentümers, sondern nur für die Abrechnungsspitze aus der Jahresabrechnung, §§ 24, 28 WEG
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wohnungseigentumserwerb; Haftung für Rückstände des Vorgängers
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
WEG §§ 24 Abs. 4, 28 Abs. 5, 43 Abs. 1 Nr. 1
Keine Haftung des Ersteigerers einer Eigentumswohnung für Beitragsrückstände seines Rechtsvorgängers aus dem beschlossenen Wirtschaftsplan - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WEG § 24 Abs. 4, § 28 Abs. 5, § 43 Abs. 1 Nr. 1
Haftung für Beiträge einer Wohnungseigentümergemeinschaft - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wohnungseigentum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
WEG §§ 24, 28, 43
Haftung des Erwerbers für Wohngeldrückstände - nomos.de
, S. 43 (Leitsatz)
§§ 24 Abs. 4, 28 Abs. 5, 43 Abs. 1 Nr. 1 WEG
Wohnungseigentum/Eigentümerversammlung/Wirksamkeit der Beschlüsse/Haftung des Ersteigerers - koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Keine Haftung für Wohngeld bei Wohnungsersteigerung
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Haftung für Wohngeld bei Wohnungsersteigerung
Papierfundstellen
- BGHZ 142, 290
- NJW 1999, 3713
- MDR 2000, 21
- DNotZ 2000, 198
- NZM 1999, 1101
- FGPrax 1999, 212
- ZMR 1999, 834
- NJ 2000, 94 (Ls.)
- WM 1999, 2507
- DB 2000, 320
- Rpfleger 2000, 78
- JR 2000, 416
- BauR 2000, 740
Wird zitiert von ... (82)
- BGH, 04.12.2009 - V ZR 44/09
Buchung von tatsächlichen und geschuldeten Zahlungen der Wohnungseigentümer auf …
Die Abrechnung soll den Wohnungseigentümern aufzeigen, welche Ausgaben und welche Einnahme die Wohnungseigentümergemeinschaft im Abrechnungszeitraum wirklich hatte (Senat, BGHZ 131, 228, 231; 142, 290, 296; OLG Düsseldorf WuM 1991, 619; KG NJW-RR 1993, 1104; OLG Hamm ZWE 2001, 446, 448; OLG Saarbrücken NZM 2006, 228, 229;… Merle, aaO, § 28 Rdn. 70;… Staudinger/Bub, aaO, § 28 WEG Rdn. 323). - BGH, 02.06.2005 - V ZB 32/05
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft; Vollstreckungen von …
Daß damit nicht die Gemeinschaft als solche, sondern die damals im Grundbuch eingetragenen einzelnen Wohnungseigentümer Vertragspartner waren, entsprach der bislang überwiegend vertretenen Auffassung, daß die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer selbst nicht rechtsfähig sei (Senat, BGHZ 142, 290, 294;… Senat, Urt. v. 23. Juni 1989, V ZR 40/88, NJW 1989, 2534, 2535; BGHZ 78, 166, 172;… BGH, Urt. v. 12. Mai 1977, VII ZR 167/76, NJW 1977, 1686;… Urt. v. 20. Januar 1983, VII ZR 210/81, NJW 1983, 1901 f.;… Urt. v. 2. Juli 1998, IX ZR 51/97, NJW 1998, 3279; BVerwG NJW-RR 1995, 73, 74; BayObLG ZMR 2002, 136, 137; ZMR 2002, 536 f.; OVG Münster NJW-RR 1992, 458, 459;… Bamberger/Roth/Hügel, BGB, 2003, § 10 WEG Rdn. 2 f.;… Erman/Grziwotz, BGB, 11. Aufl., § 10 WEG Rdn. 11;… MünchKomm-BGB/Commichau, 4. Aufl., Vor § 1 WEG Rdn. 47;… Niedenführ/Schulze, WEG, 7. Aufl., § 10 Rdn. 2 u. Vor §§ 43 ff. Rdn. 73;… Staudinger/Rapp, BGB, 12. Aufl., Einl. zum WEG Rdn. 24 ff.;… Weitnauer/Briesemeister, WEG, 9. Aufl., Vor § 1 Rdn. 30 ff.;… Kümmel, Die Bindung der Wohnungseigentümer und deren Sondernachfolger an Vereinbarungen, Beschlüsse und Rechtshandlungen nach § 10 WEG, 2002, S. 18 f.;… Heismann, Werdende Wohnungseigentümergemeinschaft, 2003, S. 78 ff.;… Becker/Kümmel/Ott, Wohnungseigentum, 2003, Rdn. 72;… Deckert/Ott, Die Eigentumswohnung, 2005, Gr. 3 Rdn. 37). - BGH, 01.06.2012 - V ZR 171/11
Anspruch der Wohnungseigentümergemeinschaft auf Zahlung von Wohngeldvorschüssen: …
aa) Der Beschluss über die Jahresabrechnung wirkt anspruchsbegründend nur hinsichtlich des auf den einzelnen Wohnungseigentümer entfallenden Betrages, welcher die in dem Wirtschaftsplan für das abgelaufene Jahr beschlossenen Vorschüsse übersteigt (sog. Abrechnungsspitze; vgl. Senat, Beschluss vom 30. November 1995 - V ZB 16/95, BGHZ 131, 228, 231 f.; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 296;… Urteil vom 4. Dezember 2009 - V ZR 44/09, NJW 2010, 2127, 2128 Rn. 13).(2) Aus der bestätigenden und rechtsverstärkenden Wirkung, die der Beschluss über die Jahresabrechnung nach der Rechtsprechung des Senats hinsichtlich offener Vorschussforderungen hat (vgl. Senat, Beschluss vom 30. November 1995 - V ZB 16/95, BGHZ 131, 228, 231 f.; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 296;… Urteil vom 4. Dezember 2009 - V ZR 44/09, NJW 2010, 2127, 2128 Rn. 13), folgt kein zusätzlicher Schuldgrund in Form eines Schuldanerkenntnisses oder eines Abrechnungsvertrages entsprechend § 782 BGB.
- BGH, 15.10.2021 - V ZR 225/20
Dauerhaftes Nutzungsverbot durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer ist …
Zutreffend ist zwar, dass die zur gesetzmäßigen Verwaltung verpflichteten Eigentümer im Zweifel keine rechtswidrigen Beschlüsse fassen wollen (vgl. Senat…, Urteil vom 17. April 2015 - V ZR 12/14, ZfIR 2015, 667 Rn. 28; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 298). - BGH, 05.07.2013 - V ZR 241/12
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Verwalterbefugnis zur …
Unterbleibt die Ladung einzelner Wohnungseigentümer, kann dies zur Anfechtbarkeit der gefassten Beschlüsse führen (Senat…, Urteil vom 20. Juli 2012 - V ZR 235/11, NJW 2012, 3571 Rn. 5 ff.; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 294 f.).Teilt ein Wohnungseigentümer seine ladungsfähige Anschrift aber nicht oder falsch mit und misslingt seine Ladung zu der Eigentümerversammlung aus diesem Grund ohne Verschulden der Verwaltung, muss er sich die unterbliebene Ladung als Folge seiner Obliegenheitsverletzung zurechnen lassen; in der Versammlung gefasste Beschlüsse können dann nicht wegen der unterbliebenen Ladung angefochten werden (…Elzer in Jennißen, WEG, 3. Aufl., § 24 Rn. 92;… Timme/Steinmeyer, WEG, § 24 Rn. 90;… Merle in Bärmann, aaO, § 24 Rn. 35; ders., ZWE 2001, 196, 197), und zwar auch nicht durch andere Wohnungseigentümer. - BGH, 02.12.2011 - V ZR 113/11
Wohnungseigentumssache: Schuldner der Wohngeldnachzahlungsforderungen nach …
Umgekehrt rechtfertigt sich die Verpflichtung der aktuellen Wohnungseigentümer im Zeitpunkt der Beschlussfassung aus § 16 Abs. 2 WEG (Senat, Beschluss vom 21. April 1988 - V ZB 10/87, BGHZ 104, 197, 203; Beschluss vom 30. November 1995 - V ZB 16/95, BGHZ 131, 228, 230; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 296 f.).Inhalt und Umfang der gewollten Rechtsbindung können deshalb nur im Wege einer Auslegung des gefassten Beschlusses ermittelt werden (vgl. Senat, Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 296).
- BGH, 15.12.2017 - V ZR 257/16
Wohnungseigentum: Haftung des Erwerbers für eine nach dem Eigentumswechsel fällig …
Für Verbindlichkeiten, die noch vor seinem Eigentumserwerb begründet worden und fällig geworden sind, haftet der Erwerber hingegen nicht (vgl. Senat, Beschluss vom 18. Mai 1989 - V ZB 14/88, BGHZ 107, 285, 288; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 299). - BGH, 09.03.2012 - V ZR 147/11
Wohnungseigentum: Mehrheitsbeschluss über bereits entstandene …
Dem entspricht es, dass der Beschluss über eine Jahresabrechnung nach der Rechtsprechung des Senats nur hinsichtlich des auf den einzelnen Wohnungseigentümer entfallenden Betrages, welcher die in dem Wirtschaftsplan für das abgelaufene Jahr beschlossenen Vorschüsse übersteigt (sog. Abrechnungsspitze), anspruchsbegründend wirkt (vgl. Senat, Beschluss vom 30. November 1995 - V ZB 16/95, BGHZ 131, 228, 231 f.; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 296).Der Senat hat bereits entschieden, dass die Haftung eines Wohnungseigentümers für die Rückstände seines Rechtsvorgängers nur durch Vereinbarung, nicht aber durch Mehrheitsbeschluss begründet werden kann (Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 298).
Daraus folgt, dass ein Beschluss, der zu einer solchen Haftung führt, mangels Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft nichtig ist (vgl. Beschluss vom 20. September 2000 - V ZB 58/99, BGHZ 145, 158, 166; insoweit noch offen gelassen in Senat, Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, aaO, S. 300).
- BGH, 08.12.2011 - IX ZR 204/09
Verjährungsunterbrechende Wirkung der Streitverkündung in einem Bauprozess
Damals war die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht anerkannt; sie galt weder als rechts- noch als parteifähig (BGH, Urteil vom 23. Juni 1989 - V ZR 40/88, NJW 1989, 2534, 2535; vom 2. Juli 1998 - IX ZR 51/97, NJW 1998, 3279; Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, BGHZ 142, 290, 294; BVerwG NJW-RR 1995, 73, 74). - BGH, 18.10.2019 - V ZR 286/18
Erstrecken der gesetzlichen Vertretungsbefugnis des Verwalters für die in einem …
b) Wie die Beklagten zutreffend ausführen, ist indes bei Fehlen konkreter gegenteiliger Anhaltspunkte davon auszugehen, dass die zu einer gesetzmäßigen Verwaltung verpflichteten Wohnungseigentümer im Zweifel keinen rechtswidrigen Beschluss fassen wollen (vgl. Senat, Beschluss vom 23. September 1999 - V ZB 17/99, NJW 1999, 3713, 3715;… Urteil vom 17. April 2015 - V ZR 12/14, ZWE 2015, 335, 337 Rn. 28; siehe speziell zu der Auslegung von Beschlüssen im Zusammenhang mit der Prozessvertretung der Wohnungseigentümer durch den Verwalter in einem Anfechtungsprozess auch Abramenko, ZMR 2014, 703, 705). - BGH, 17.04.2015 - V ZR 12/14
Wohnungseigentum: Bildung getrennter Instandhaltungsrücklagen in einer …
- BGH, 03.07.2020 - V ZR 250/19
Nachhaftung des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts für …
- BGH, 20.07.2012 - V ZR 235/11
Wohnungseigentümerversammlung: Folgen unterbliebener Einladung eines …
- BGH, 20.07.2012 - V ZR 241/11
Beschlussanfechtungsklage im Wohnungseigentumsverfahren: Klagebefugnis eines …
- LG München I, 20.12.2010 - 1 S 4319/10
Wohnungseigentum: Haftung eines Erstehers für Wohngeldrückstände des …
- BGH, 07.03.2007 - VIII ZR 125/06
Haftung der Wohnungseigentümer für Forderungen aus einem Gaslieferungsvertrag
- LG Frankfurt/Main, 15.07.2021 - 13 S 5/21
Verwalterlose WEG: Wer klagt Hausgeldansprüche ein?
- KG, 07.11.2005 - 24 W 143/05
Wohnungseigentum: Kostenverteilung im Innenverhältnis der Wohnungseigentümer
- OLG Hamm, 22.01.2009 - 15 Wx 208/08
Wirtschaftsplan; Jahresabrechnung; Abrechnungsspitze; Verjährung
- OLG Hamm, 25.03.2004 - 15 W 412/02
Wohnungseigentumsrecht: Kein Bereicherungsanspruch wegen überzahlter …
- OLG Köln, 15.01.2008 - 16 Wx 141/07
Keine Wohngeldforderung aufgrund Ein-Mann-Beschluss des teilenden …
- OLG Frankfurt, 16.10.2006 - 20 W 278/03
Wohnungseigentumsrecht: Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen über eine …
- OLG Celle, 15.01.2002 - 4 W 310/01
Wohnungseigentümergemeinschaft: Ordnungsgemäße Einberufung einer …
- OLG München, 23.01.2006 - 34 Wx 16/05
Auslegung einer Teilungserklärung mit Berechtigung zur uneingeschränkten …
- OLG München, 22.11.2006 - 34 Wx 55/06
Beteiligte des Rechtsbeschwerdeverfahrens - kein wechselseitiger Anspruch der …
- OLG Hamm, 15.01.2008 - 15 VA 12/07
Zulassung zum automatisierten Grundbuchabrufverfahren
- AG Brake, 29.10.2014 - 3 C 212/14
Wohnungseigentum: Pflicht zur Zahlung rückständigen Wohngeldvorschusses aufgrund …
- OLG München, 07.06.2005 - 32 Wx 32/05
Wirksamkeit von Eigentümerbeschlüssen bei Vertretung des Verwalters durch …
- LG Dortmund, 09.09.2011 - 17 S 206/10
Anspruch auf Hausgeldzahlungen bzw. Hausgeldvorauszahlungen einer …
- KG, 02.12.2002 - 24 W 92/02
Mithaftung des Ersteigerers für Wohngeldausfälle vor dem Zuschlag
- OLG Hamm, 04.07.2005 - 15 W 256/04
Vorratsteilung; Stimmrecht für nicht errichtetes Sondereigentum
- OLG Hamm, 08.07.2003 - 15 W 48/03
Zum Entstehen des Anspruchs auf Wohngeldzahlungen gegenüber neu eingetretenem …
- BayObLG, 25.07.2002 - 2Z BR 53/02
Ermäßigung des Geschäftswerts im Wohnungseigentumsverfahren
- BayObLG, 28.06.2002 - 2Z BR 41/02
Eigentümerbeschlüsse über Jahreabrechnung trotz fehlerhafter Kostenverteilung - …
- OLG Frankfurt, 16.10.2006 - 20 W 178/03
Wohnungseigentum: Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses; Form der …
- BayObLG, 01.08.2002 - 2Z BR 132/01
Beschlussfassung bei Wohngeldansprüchen aufgrund Jahresabrechnung - …
- OLG Hamm, 11.11.2008 - 15 Wx 62/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur Anfechtung …
- OLG München, 12.03.2007 - 34 Wx 114/06
Vorabbezahlung der Abrechnungsspitze durch Zwangsverwalter eines Wohnungs- oder …
- OLG München, 12.12.2005 - 34 Wx 83/05
Beseitigungsanspruch bei Anbringung äußerlich sichtbarer Parabolantenne in …
- BayObLG, 21.07.2004 - 2Z BR 83/04
Anforderungen an die Eindeutigkeit eines Vollstreckungstitels
- OLG Düsseldorf, 20.10.2000 - 3 Wx 283/00
Haftung des Erwerbers von Wohnungseigentum für Zahlungsrückstände des …
- AG Kerpen, 14.08.2012 - 26 C 74/11
Abrechnung: Wohnungseigentümer haftet nur ab Eigentumserwerb
- OLG Düsseldorf, 18.04.2000 - 24 U 29/99
Geltendmachung von Ansprüchen der Wohnungseigentümer durch den Verwalter; …
- LG München I, 08.08.2011 - 1 S 4470/11
Wohnungseigentum: Ungültigerklärung einer gesonderten Heizkostenabrechnung
- AG Brake, 29.10.2014 - 3 C 210/14
Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung in Wohnungseigentumssachen: Haftung des …
- OLG Brandenburg, 19.03.2009 - 5 U 109/07
Wohnungseigentum: Abschluss eines langfristigen Vertrages über …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2007 - 3 Wx 254/06
1. Zur Antragsweiterverfolgung eines Wohnungseigentümerbeschlusses bei …
- OLG Köln, 15.08.2005 - 17 W 161/05
Erstattungsfähigkeit erhöhter Verfahrensgebühr in Wohnungseigentumssachen
- AG Berlin-Charlottenburg, 15.06.2011 - 72 C 141/10
Wohnungseigentum: Aufwendungsersatzanspruch gegen Miteigentümer
- OLG Frankfurt, 19.08.2005 - 20 W 391/05
Wohnungseigentum: Nichtigkeit eines Beschlusses; Nichteinladung von …
- BayObLG, 18.08.2004 - 2Z BR 114/04
Bezeichnung der Wohnungseigentümer bei gerichtlicher Geltendmachung von …
- OLG Köln, 07.06.2000 - 16 Wx 39/00
Nichtangefochtener Mehrheitsbeschluß über die Festlegung erhöhter Verzugszinsen
- AG Aachen, 04.05.2011 - 119 C 88/10
Einsicht in Beschluss-Sammlung: ordnungsgemäße Verwaltung?
- OLG Düsseldorf, 30.10.2020 - 3 Wx 182/20
Veräußerungszustimmung eines "falschen" Verwalters wirksam?
- OLG Köln, 23.01.2002 - 16 Wx 175/01
Wohnungsrecht: Mißbrauch des Beschwerderechts durch Richterbeschimpfung
- OLG München, 14.12.2005 - 34 Wx 100/05
Verfahrensstandschaft der Wohnungseigentümergemeinschaft für Individualansprüche …
- OLG Frankfurt, 30.08.2004 - 20 W 225/02
Wohnungseigentumsverfahren: Anspruch auf Zahlung von Abrechnungsfehlbeträgen beim …
- LG Stralsund, 12.05.2004 - 2 T 516/03
Ausschluss eines Wohnungseigentümers von der Teilnahme an der …
- OLG Köln, 15.01.2001 - 16 Wx 140/00
WEG : Bestandskraft fehlerhafter Einzelabrechnungen
- OLG Brandenburg, 09.01.2006 - 13 Wx 17/05
Lasten des Wohnungseigentums: Nichthaftung des trotz nichtiger Auflassung oder …
- KG, 19.07.2004 - 24 W 305/02
Wohnungseigentum: Formerfordernisse der Jahresabrechnung; Sonderumlage
- BayObLG, 09.06.2004 - 2Z BR 32/04
Wohngeldforderung: Dritter als Schuldner - Aufrechnung
- OLG Jena, 22.10.2001 - 6 W 482/01
Wohnungseigentümerbeschluß; Beschlußkompetenz
- BayObLG, 11.06.2001 - 2Z BR 128/00
Verfahrensstandschaft des Verwalters, der zugleich Wohnungseigentümer ist, für …
- AG Pirmasens, 20.04.2022 - 2 C 127/21
Beschluss über die Wahl eines neuen Hausverwalters
- LG Bonn, 28.01.2009 - 8 T 33/08
Nachforderungen aus Abrechnungen für frühere Jahre:Haftung?
- BayObLG, 15.06.2000 - 2Z BR 1/00
Geschäftswert und Beschwerdewert
- BayObLG, 29.03.2000 - 2Z BR 119/99
Übereinstimmende Erledigterklärung
- LG Frankfurt/Oder, 23.12.2011 - 6a S 75/11
Wohnungseigentum: Zuweisung einer negativen Abrechnungsspitze bei Veräußerung von …
- AG Hagen, 20.09.2010 - 143 C 94/09
Nichtigkeit von Beschlüssen einer WEG-Gemeinschaft bei vorsätzlicher …
- OLG Düsseldorf, 19.04.2005 - 3 Wx 232/04
- BayObLG, 06.09.2001 - 2Z BR 107/01
Ermächtigung des Hausverwalters zur Aberkennung von Forderungen gegen …
- KG, 09.05.2001 - 24 W 3082/00
Wohnungseigentum - Wohngeldschuldner - vermögenslose Kommanditgesellschaft - …
- OLG Köln, 31.08.2001 - 16 Wx 137/01
- LG Saarbrücken, 02.03.2009 - 5 T 114/08
Originäre Beitragsschuld durch Jahresabrechnung
- OLG Dresden, 24.11.2005 - 3 W 1369/05
Wohngeldrückstände: Jahresabrechnung als Anspruchsgrundlage
- BayObLG, 18.03.2004 - 2Z BR 35/04
Keller; Sondereigentum; gemeinschaftliches Eigentum; Abrechnung; Wirtschaftsplan; …
- BayObLG, 28.06.2002 - 2Z BR 52/02
Antragserweiterung im Beschwerdeverfahren vor dem Wohnungseigentumsgericht - …
- AG Neuss, 07.01.2011 - 82 C 2583/10
Ansatz des Soll-Betrags in der Abrechnung zur Instandhaltungsrücklage als fiktive …
- AG Düsseldorf, 15.05.2002 - 291 II 215/01
Wohnungseigentumsrechtliche Voraussetzungen der Anfechtung eines …
- KG, 31.01.2000 - 24 W 7617/99
- KG, 15.03.2000 - 24 W 6527/98
Zwangsverwaltung von Wohnungen ; Leistung einer Sonderumlage