Rechtsprechung
BGH, 17.10.2000 - X ZR 97/99 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- Prof. Dr. Lorenz
Abgrenzung von Willenserklärung und geschäftsähnlicher Handlung, Anwendbarkeit von § 174 BGB auf die Geltendmachung von Ansprüchen zur Wahrung von Ausschlußfristen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Reisevertrag - Ersatzansprüche - Reisender - Vertreter - Vollmachtsurkunde - Zurückweisung - Reiseveranstalter - Kopie
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Anmeldung von Ersatzansprüchen nach dem Reisevertragsrecht durch einen Vertreter des geschädigten Reisenden
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
§ 174 Satz 1 BGB ist analog auf die Anmeldung von Ansprüchen wegen Reisemängeln nach § 651 g Abs. 1 BGB anzuwenden
- reise-recht-wiki.de
Unwirksamkeit der Anmeldung von Gewährleistungsansprüchen durch Vertreter des Reisenden
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 651g, 174 S. 1
Anmeldung von Ersatzansprüchen gegen den Reiseveranstalter durch einen bevollmächtigten Vertreter - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Reiserecht - Anmeldung von Ersatzansprüchen durch Vertreter des Reisenden
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Originalvollmacht vorlegen!
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Willenserklärung, Begriff, Definition, geschäftsähnliche Handlung, Abgrenzung, Unwirksamkeit der Anmeldung von Gewährleistungsansprüchen durch Vertreter des Reisenden bei unverzüglicher Zurückweisung durch den Reiseveranstalter wegen fehlender Vorlage der ...
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 174 BGB
Reisevertragsrecht; Vorlage einer Originalvollmacht bei Geltendmachung von Reisemängeln
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
BGB AT; Reisevertragsrecht, Vollmachtsnachweis bei Anmeldung von Reiseersatzansprüchen
- beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Unwirksame Anmeldung der Reisemängelansprüche durch Anwalt ohne Vorlage der Originalvollmachtsurkunde
Papierfundstellen
- BGHZ 145, 343
- NJW 2001, 289
- NJW-RR 2001, 636 (Ls.)
- MDR 2001, 381
- WM 2001, 913
- DB 2001, 864 (Ls.)
Wird zitiert von ... (75)
- BGH, 12.06.2007 - X ZR 87/06
Haftung eines Reiseveranstalters trotz Versäumung der Ausschlussfrist
Hier fällt der vom Senat bereits in anderem Zusammenhang berücksichtigte Umstand ins Gewicht, dass die Überprüfung solcher Beanstandungen mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist und deshalb auf der Seite des Reiseveranstalters ein anzuerkennendes und schützenswertes Interesse daran besteht, diese Tätigkeiten nicht vergeblich in Gang zu setzen (Sen.Urt. v. 17.10.2000 - X ZR 97/99, BGHZ 145, 343, 349). - BGH, 08.06.2016 - IV ZR 346/15
Betriebliche Altersversorgung: Inanspruchnahme des Rückkaufswerts der …
Eine eigene Willenserklärung setzt voraus, dass der Erklärende durch seine Äußerung einen Rechtsfolgewillen zum Ausdruck bringt, der auf die Begründung, Änderung oder Beendigung eines privaten Rechtsverhältnisses abzielt (vgl. BGH, Urteil vom 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99, BGHZ 145, 343 unter II 1 b aa). - BAG, 22.05.2014 - 8 AZR 662/13
Frist des § 15 Abs. 4 AGG - Anwendbarkeit des § 167 ZPO
Sie stehen Willenserklärungen regelmäßig so nahe, dass viele Bestimmungen über Willenserklärungen - etwa betreffend den hier interessierenden Zugang - grundsätzlich entsprechend anzuwenden sind (BAG 9. Dezember 2008 - 1 ABR 79/07 - Rn. 36 mwN, BAGE 128, 364; BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b der Gründe mwN, BGHZ 145, 343; vgl. im Übrigen BAG 19. August 2010 - 8 AZR 530/09 - Rn. 43 mwN; 26. April 2006 - 5 AZR 403/05 - Rn. 19 mwN, BAGE 118, 60) .
- BGH, 26.05.2010 - Xa ZR 124/09
Zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen wegen nutzlos aufgewendeter …
Sinn und Zweck der Ausschlussfrist ist es, dem Reiseveranstalter Gewissheit darüber zu verschaffen, ob und in welchem Umfang Gewährleistungsansprüche auf ihn zukommen, damit er unverzüglich die notwendigen Beweissicherungsmaßnahmen treffen, etwaige Regressansprüche gegen seine Leistungsträger geltend machen und gegebenenfalls seinen Versicherer benachrichtigen kann (BGHZ 90, 363, 367, 369; 97, 255, 262; 102, 80, 86; 145, 343, 349;… BGH, Urt. v. 11.1.2005 - X ZR 163/02, NJW 2005, 1420; v. 9.6.2009 - Xa ZR 99/06, NJW 2009, 2811 Tz. 16).Die Geltendmachung ist eine geschäftsähnliche Handlung, auf die die Vorschriften über die Willenserklärung entsprechend anwendbar sind, auch diejenigen über die Stellvertretung (BGHZ 47, 352, 357; 145, 343, 346 ff.).
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 45/19
Wohnraummietrecht: Rückzahllungs- und Auskunftsanspruch eines Mieters bei …
(a) Eine Willenserklärung im Sinne der Vorschriften des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Äußerung eines Willens, der unmittelbar auf die Herbeiführung einer Rechtswirkung gerichtet ist; sie bringt einen Rechtsfolgewillen zum Ausdruck, das heißt einen Willen, der auf die Begründung, inhaltliche Änderung oder Beendigung eines privaten Rechtsverhältnisses abzielt (BGH, Urteil vom 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99, BGHZ 145, 343, 346 mwN [zum Fall einer Anmeldung von Ansprüchen wegen Reisemängeln innerhalb der gemäß § 651g Abs. 1 BGB aF vorgesehenen Monatsfrist]). - BAG, 09.12.2008 - 1 ABR 79/07
Zustimmungsverweigerung durch Schreiben ohne Unterschrift
Sie zielen dementsprechend auf die Begründung, inhaltliche Änderung oder Beendigung von Rechtsverhältnissen (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b bb der Gründe, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b bb der Gründe mwN, BAGE 96, 28; BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b aa der Gründe mwN, BGHZ 145, 343;… Palandt/Heinrichs/Ellenberger Einf. v. § 116 Rn. 1).Der Eintritt der Rechtsfolge ist bei ihnen lediglich das äußere Ergebnis der Erklärungen und setzt nicht einen eben darauf gerichteten finalen Willen voraus (…BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - aaO.;… 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - aaO.; BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - aaO.;… Palandt/Heinrichs/Ellenberger Überbl. v. § 104 Rn. 6).
Bei einer analogen Anwendung der für Rechtsgeschäfte geltenden Vorschriften auf rechtsgeschäftsähnliche Handlungen ist deshalb der spezifischen Eigenart der in Frage stehenden Handlung und der jeweiligen Interessenlage Rechnung zu tragen (BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b cc der Gründe mwN, BGHZ 145, 343).
Rechtsgeschäftsähnliche Erklärungen stehen Willenserklärungen dabei regelmäßig so nahe, dass viele Bestimmungen über Willenserklärungen - etwa betreffend den Zugang oder die Stellvertretung - grundsätzlich entsprechend anzuwenden sind (BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - aaO. mwN).
- BAG, 13.12.2012 - 6 AZR 348/11
Keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung
In erster Linie handelt es sich dabei um Aufforderungen und Mitteilungen, die auf Ansprüche oder Rechtsverhältnisse Bezug nehmen und vielfach im Bewusstsein der dadurch ausgelösten Rechtsfolgen ausgesprochen werden, jedoch nicht unmittelbar auf den Eintritt dieser Rechtsfolgen gerichtet sind oder gerichtet sein müssen (vgl. BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b bb der Gründe, BGHZ 145, 343) . - BAG, 25.04.2013 - 6 AZR 49/12
Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - …
In erster Linie handelt es sich dabei um Aufforderungen und Mitteilungen, die auf Ansprüche oder Rechtsverhältnisse Bezug nehmen und vielfach im Bewusstsein der dadurch ausgelösten Rechtsfolgen ausgesprochen werden, jedoch nicht unmittelbar auf den Eintritt dieser Rechtsfolgen gerichtet sind oder gerichtet sein müssen (vgl. BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b bb der Gründe, BGHZ 145, 343) . - BVerwG, 03.05.2007 - 2 C 30.05
Disziplinarbefugnis der Verwaltungsgerichte; Zugriffsdelikt; …
Rechtsgeschäftsähnliche Handlungen, die weitgehend den Regeln über Willenserklärungen unterstellt werden, sind Erklärungen, die auf Ansprüche oder Rechtsverhältnisse Bezug nehmen und im Bewusstsein der dadurch ausgelösten Rechtsfolgen abgegeben werden (BGH, Urteil vom 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - BGHZ 145, 343 ; stRspr). - OLG Frankfurt, 09.04.2020 - 1 U 46/19
Widerspruchsrecht von Mobilfunkkunden unabhängig von Höhe angekündigter …
Bei geschäftsähnlichen Handlungen soll die Erklärung nicht wie eine Willenserklärung final rechtliche Wirkungen herbeiführen, sondern die Rechtsfolge tritt unabhängig vom Willen des Erklärenden ein, weil das Gesetz die Rechtsfolge anordnet (…BAG, B. v. 9.12.2008 - 1 ABR 79/07 - Rdn. 31 juris; BGH, U. v. 17.10.2009 - X ZR 97/99 - Rdn. 17, 19, juris). - LAG Hessen, 11.04.2016 - 17 Sa 814/15
Zur Auslegung eines TeilzeitbegehrensZustimmungsfiktion mangels schriftlicher …
- BGH, 22.06.2004 - X ZR 171/03
Zur Anwendung der reiserechtlichen Ausschlußfrist auf den …
- BGH, 09.06.2009 - Xa ZR 99/06
Sozialversicherungsträger müssen Ausschlussfrist des Reisevertragsrechts wahren.
- BAG, 13.12.2012 - 6 AZR 608/11
Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 02.04.2019 - 5 Sa 221/18
Lohnkürzung - Schweigen des Arbeitnehmers - fehlende Willenserklärung
- OLG Düsseldorf, 21.11.2006 - 20 U 22/06
Abmahnung ohne Vollmacht
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 31/19
Aktivlegitimation eines registrierten Inkassodienstleisters; Geltendmachung von …
- BAG, 09.12.2008 - 1 ABR 80/07
Zustimmungsverweigerung durch Schreiben ohne Unterschrift
- OLG Düsseldorf, 11.08.2009 - 20 U 253/08
Erstattung der Kosten einer ohne Übersendung einer Vollmachtsurkunde erfolgten …
- LG Koblenz, 07.06.2018 - 2 S 16/18
Rücknahme eines Einberufungsverlangens möglich?
- BGH, 18.01.2002 - V ZR 104/01
Flughafen Leipzig/Halle
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1666/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Betriebsratsanhörung - …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 120/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LG Frankfurt/Main, 29.10.2009 - 24 S 47/09
Reiserecht: Die Anmeldung des Schadenersatzanspruches wegen nutzlos aufgewendeter …
- OLG Koblenz, 28.01.2013 - 3 U 831/12
Darlehensvertrag: Zustandekommen des Vertrages
- BAG, 20.03.2019 - 7 AZR 237/17
Nichtverlängerungsmitteilung - Altersdiskriminierung
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1667/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Betriebsratsanhörung - …
- BGH, 09.06.2009 - Xa ZR 74/08
Obliegenheit zur Anmeldung auf den Dienstherrn übergegangener …
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 1665/10
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsübergang - Zurückverweisung - …
- BAG, 02.08.2018 - 6 AZR 28/17
Örtliche Theaterbetriebszulage - Einführung TVöD-VKA
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 177/11
Betriebsbedingte Kündigung - Sonderliquidationsverfahren nach griechischem Recht …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 123/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 116/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 118/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 125/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 175/11
Betriebsbedingte Kündigung - Sonderliquidationsverfahren nach griechischem Recht …
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.04.2015 - 23 Sa 232/15
Wahrung tariflicher Ausschlussfrist durch Klageerhebung und demnächst erfolgende …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 124/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 119/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Schleswig-Holstein, 25.02.2014 - 1 Sa 252/13
Kündigung, Wirksamkeit, Zurückweisung, Vollmacht, Vollmachtsurkunde, Befugnis, …
- OLG Düsseldorf, 05.07.2012 - 6 U 69/11
- KG, 18.12.2019 - 8 U 93/19
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages
- KG, 23.09.2010 - 19 U 2/10
Grundstückskaufvertrag: Erforderlichkeit der Beurkundung einer …
- LAG Hessen, 31.10.2011 - 17 Sa 8/11
Betriebsbedingte Kündigung in einem Sonderliquidationsverfahren nach griechischem …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2011 - Verg 81/11
Anforderungen an die Rechtzeitigkeit einer Rüge im Vergabeverfahren
- LG Frankfurt/Main, 04.03.2010 - 24 S 103/09
Abtretungsverbot in den AGB?
- OLG Düsseldorf, 21.07.2017 - 9 U 21/17
Anforderungen an den Nachweis der Ausübung eines Vorkaufsrechts hinsichtlich …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 26.02.2015 - 5 Sa 166/14
Verlängerung der Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Baden-Württemberg, 28.03.2012 - 20 Sa 47/11
Zurückweisung der Betriebsratsanhörung mangels Vorlage einer Vollmachtsurkunde - …
- OLG Hamm, 23.06.2009 - 9 U 169/08
Pauschalreise; Reisemangel; Mängelanzeige; Abhilfe; Gewährleistung; Widerruf; …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.08.2019 - 5 Sa 85/19
Aufwendungsersatz eines Kraftfahrers im Fernverkehr für Fahrtkosten zur …
- OLG Koblenz, 02.04.2013 - 3 U 831/12
Darlehensvertrag: Zustandekommen des Vertrages
- OLG Düsseldorf, 22.11.2012 - 6 U 18/12
Pflicht des Vorstandes zur Erteilung von Auskünften über die berufliche …
- OLG Hamm, 10.02.2017 - 19 U 96/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss mehrerer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2013 - 20 A 2098/12
Zustimmung eines Wahlbewerbers zur Aufnahme in einen Wahlvorschlag i.R.d. …
- LAG Hamm, 07.06.2005 - 12 Sa 2165/04
Zum Rechtscharakter des Hinweises des Arbeitgebers nach § 1 a Abs. 1 Satz 2 KSchG
- LAG München, 20.04.2011 - 11 Sa 993/10
Bonuszahlung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 27.11.2014 - 5 Sa 15/14
Arbeitsrechtliche Vertragsstrafe - Alkohol
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.07.2011 - 2 Sa 49/11
Altersteilzeitantrag - Ablehnung wegen fehlender Wiederbesetzungsmöglichkeit - …
- OLG Köln, 05.10.2017 - 24 U 109/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 864/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 558/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 557/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- LAG Hamm, 07.06.2005 - 12 Sa 165/04
- LAG Hessen, 02.04.2002 - 7 Sa 1826/01
Anwendbarkeit des § 174 Abs. 2 BGB auf die anspruchserhaltende Geltendmachung …
- LAG Köln, 12.03.2014 - 11 Sa 863/13
Anhörung des Betriebsrats zu einer Änderungskündigung
- VK Sachsen, 11.04.2012 - 1/SVK/005-12
Nur im LV genanntes Wertungskritierium ist unanwendbar!
- LG Frankfurt/Main, 15.08.2008 - 24 S 87/07
Geltendmachung von Reisegewährleistungsansprüchen: Wahrung der Ausschlussfrist …
- LG München I, 11.07.2017 - 26 O 24222/11
Voraussetzungen des Beitritts zu einer Partnerschaftsgesellschaft
- VK Sachsen, 08.05.2013 - 1/SVK/013-13
Nur ein BIEGE-Mitglied rügt: Nachprüfungsantrag unzulässig!
- AG Dülmen, 07.06.2019 - 6 F 120/18
- LG Kleve, 21.06.2002 - 6 S 13/02
- LG Baden-Baden, 19.12.2003 - 2 S 58/03
Minderungsansprüche und Schadensersatzansprüche auf Grund von Reisemängeln ; …
- LG Frankfurt/Main, 27.09.2017 - 24 S 217/16
Zugang einer Mangelanzeige bei Anspruchsanmeldung am Urlaubsort
- LG Frankfurt/Main, 15.08.2008 - 24 587/07