Rechtsprechung
BGH, 25.01.2001 - I ZR 323/98 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Trainingsvertrag - Vertragsstrafe - Unterlassungsverpflichtung - Vertragsauslegung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, in welchem Umfang bei mehrfachen Verstößen gegen eine strafbewehrte Unterlassungsverpflichtung Vertragsstrafen verwirkt sind
- Judicialis
- ra.de
- info-it-recht.de
Mehrfachverstöße gegen Unterlassungsvertrag; Handlungseinheit (Trainingsvertrag)
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 157, 339; ZPO § 890 - "Trainingsvertrag"
Vertragsstrafenvereinbarung in Unterlassungsvertrag: Mehrmalige Verwirkung einer Vertragsstrafe bei Weiterverwendung fahrlässig nicht eingezogener AGB-Formulare in mehreren Fällen? - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 157, 339; ZPO § 890
Trainingsvertrag; Verwirkung von Vertragsstrafen bei mehrfachen Verstößen gegen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Unterlassungsvertrag: Wie viele Vertragsstrafen bei mehrfachem Verstoß?
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Verwirken mehrfache Verstöße gegen die Unterlassungserklärung mehrere Vertragsstrafen?
Papierfundstellen
- BGHZ 146, 318
- NJW 2001, 2622
- MDR 2001, 1102
- GRUR 2001, 758
- WM 2001, 1081
- BB 2001, 1495 (Ls.)
- DB 2001, 1242
Wird zitiert von ... (88)
- BGH, 09.07.2015 - I ZR 224/13
Kopfhörer-Kennzeichnung - Wettbewerbsverstoß im Zusammenhang mit dem Vertrieb von …
Mehrere Zuwiderhandlungen gegen ein Vertragsstrafeversprechen können als ein einziger Verstoß zu werten sein, wenn sie gleichartig sind, unter Außerachtlassung derselben Pflichtenlage begangen worden sind, zeitlich in einem engen Zusammenhang stehen und der Handelnde sein Verhalten als wettbewerbskonform angesehen hat (im Anschluss an BGH, 25. Januar 2001, I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 329 ff. - Trainingsvertrag).a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs richtet sich die Auslegung eines Unterlassungsvertrags nach dem auch sonst für die Vertragsauslegung geltenden Grundsätzen (vgl. BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 322 - Trainingsvertrag;… Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 168/05, GRUR 2009, 181 Rn. 32 = WRP 2009, 182 - Kinderwärmekissen;… Urteil vom 13. November 2013 - I ZR 77/12, GRUR 2014, 595 Rn. 28 = WRP 2014, 587 - Vertragsstrafenklausel;… Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 57 = WRP 2015, 356 - CT-Paradies).
Dabei ist der wirkliche Wille der Vertragsparteien maßgebend (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Inhalt der Vertragserklärungen insbesondere die beiderseits bekannten Umstände, der Zweck der Vereinbarung, die Art und Weise ihres Zustandekommens, die wettbewerbsrechtlich relevante Beziehung zwischen den Vertragspartnern und deren Interessenlage zu berücksichtigen sind (BGHZ 146, 318, 322 - Trainingsvertrag;… BGH, GRUR 2009, 181 Rn. 32 - Kinderwärmekissen; BGH…, Urteil vom 25. Oktober 2012 - I ZR 169/10, GRUR 2013, 531 Rn. 32 = WRP 2013, 767 - Einwilligung in Werbeanrufe;… BGH, GRUR 2015, 258 Rn. 57 - CT-Paradies).
Wenn es zu einer Mehr- oder Vielzahl von Verstößen gekommen ist, ist dabei zunächst zu prüfen, ob diese eine natürliche Handlungseinheit und damit nur eine Handlung darstellen (vgl. BGH, Urteil vom 20. September 1960 - I ZR 77/59, BGHZ 33, 163, 167 f. - Krankenwagen II; BGHZ 146, 318, 326 - Trainingsvertrag;… BGH, GRUR 2009, 181 Rn. 38 - Kinderwärmekissen;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO;… Fezer/Büscher, UWG, 2. Aufl., § 8 Rn. 203;… Großkomm.UWG/Feddersen, 2. Aufl., § 12 B Rn. 193, jeweils mwN).
Wenn keine solche Handlungseinheit vorliegt, kann die Auslegung des Unterlassungsvertrags ergeben, dass mehrere fahrlässig begangene und zeitlich nicht zu weit auseinanderliegende Zuwiderhandlungen, die in der Weise zusammenhängen, dass sie gleichartig und unter Außerachtlassung derselben Pflichtenlage begangen worden sind, nur als ein Verstoß zu werten sind (vgl. BGHZ 33, 163, 168 - Krankenwagen II; 146, 318, 329 ff. - Trainingsvertrag; OLG Stuttgart…, Urteil vom 24. Februar 2011 - 2 U 104/10, juris Rn. 112;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO;… Großkomm.UWG/Feddersen aaO § 12 B Rn. 195 f. mwN).
- BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Hat die Beklagte schuldhaft gegen ihre Unterlassungsverpflichtung verstoßen, spricht alles dafür, dass im Streitfall nur eine einzige Zuwiderhandlung vorliegt (vgl. BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 324 ff. - Trainingsvertrag, mwN), da die Beklagte nur eine einzige Beseitigungshandlung unterlassen hat. - BGH, 17.07.2008 - I ZR 168/05
Kinderwärmekissen
Zwar können auch eine Mehrzahl von Verstößen gegen eine Unterlassungspflicht zu einer natürlichen Handlung oder einer Handlung im Rechtssinne zusammengefasst werden (vgl. BGHZ 146, 318, 326 - Trainingsvertrag).Entscheidend für die Frage, ob mehrere Verstöße als eine einzige Zuwiderhandlung zu behandeln sind oder jeder einzelne Verstoß die Vertragsstrafe auslöst und deshalb eine Aufsummierung der Vertragsstrafen vorzunehmen ist, ist aber die Auslegung der Vertragsstrafevereinbarung (…vgl. BGH, Urt. v. 20.9.1960 - I ZR 77/59, GRUR 1961, 307, 310 - Krankenwagen II; BGHZ 146, 318, 324 - Trainingsvertrag;… Urt. v. 13.2.2003 - I ZR 281/01, GRUR 2003, 545 = WRP 2003, 756 - Hotelfoto).
- BGH, 25.10.2012 - I ZR 169/10
Einwilligung in Werbeanrufe II
Die Entscheidung, ob nach dem Inhalt des Unterlassungsvertrages gegebenenfalls mehrere Verstöße zu einer rechtlichen Einheit zusammenzufassen sind, kann - auch nach Ansicht der Revision - nicht in Anwendung eines etwa vorgegebenen Rechtsbegriffs der fortgesetzten Handlung beantwortet werden (vgl. BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 324 - Trainingsvertrag).Das Berufungsgericht hat insbesondere das Interesse der Klägerin an einer wirksamen Abwehr zukünftiger Verstöße und das Interesse der Beklagten, durch die Unterlassungserklärung die durch die Erstbegehung indizierte Wiederholungsgefahr zu beseitigen (vgl. BGHZ 146, 318, 325 f. - Trainingsvertrag), in die Auslegung einbezogen.
Ein in dieser Weise auszulegendes Vertragsstrafeversprechen könnte schwerlich die Wiederholungsgefahr entfallen lassen und läuft damit Gefahr, das von den Parteien verfolgte Ziel zu verfehlen (vgl. BGHZ 146, 318, 327 - Trainingsvertrag).
- BGH, 04.05.2017 - I ZR 208/15
Luftentfeuchter - Wettbewerbsverstoß: Vorbehaltskäufer als Erfüllungsgehilfe des …
Wenn es zu einer Mehr- oder Vielzahl von Verstößen gekommen ist, ist dabei zunächst zu prüfen, ob diese eine natürliche Handlungseinheit und damit nur eine Handlung darstellen (vgl. BGH, Urteil vom 20. September 1960 - I ZR 77/59, BGHZ 33, 163, 167 f. - Krankenwagen II; BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 326 - Trainingsvertrag;… BGH, GRUR 2009, 181 Rn. 38 - Kinderwärmekissen).Wenn keine solche Handlungseinheit vorliegt, kann die Auslegung des Unterlassungsvertrags ergeben, dass mehrere fahrlässig begangene und zeitlich nicht zu weit auseinanderliegende Zuwiderhandlungen, die in der Weise zusammenhängen, dass sie gleichartig und unter Außerachtlassung derselben Pflichtenlage begangen worden sind, nur als ein Verstoß zu werten sind (vgl. BGHZ 33, 163, 168 - Krankenwagen II; 146, 318, 329 ff. - Trainingsvertrag; BGH…, Urteil vom 9. Juli 2015 - I ZR 224/13, GRUR 2015, 2021 Rn. 29 = WRP 2015, 1214 - Kopfhörer-Kennzeichnung).
- BGH, 23.10.2003 - I ZB 45/02
Ordnungsgeld gegen C & A wegen Verkaufsaktion zur Euro-Einführung bestätigt
Neben ihrer Funktion als zivilrechtliche Beugemaßnahmen zur Vermeidung künftiger Zuwiderhandlungen haben die Ordnungsmittel auch einen repressiven, strafähnlichen Sanktionscharakter (vgl. BVerfGE 58, 159, 162 f.; BGHZ 146, 318, 323 - Trainingsvertrag;… BGH, Urt. v. 30.9.1993 - I ZR 54/91, GRUR 1994, 146, 147 = WRP 1994, 37 - Vertragsstrafebemessung;… MünchKomm.ZPO/Schilken aaO § 890 Rdn. 21;… Teplitzky aaO Kap. 57 Rdn. 24, jeweils m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 03.09.2015 - 15 U 119/14
Zustandekommen eines Vertragsstrafeversprechens
Nach § 339 S. 2 BGB wird die Vertragsstrafe mit der Zuwiderhandlung verwirkt, wobei die Parteien im Rahmen der Vertragsfreiheit im Einzelnen regeln können, unter welchen Voraussetzungen die Vertragsstrafe verwirkt sein soll (BGH, GRUR 2001, 758, 759 - Trainingsvertrag).In der Regel ist eine Vertragsstrafe für jeden Fall der (schuldhaften) Zuwiderhandlung zu zahlen (BGH GRUR 2001, 758, 759 - Trainingsvertrag;… Brüning, in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 3. A., 2013, § 12 Rn. 214 m. w. N.), wobei regelmäßig nur solche Zuwiderhandlungen einen Anspruch auf Zahlung der Vertragsstrafe auslösen, die ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses begangen wurden (BGH GRUR 2006, 878 - Vertragsstrafevereinbarung; BGH GRUR 1993, 34 - Bedienungsanweisung).
Es wird deshalb im Allgemeinen weder dem Interesse des Gläubigers noch dem Interesse des Schuldners entsprechen, durch die Unterlassungsverpflichtung schlechter gestellt zu werden als durch ein entsprechendes Urteil (BGH GRUR 2006, 878 - Vertragsstrafevereinbarung; BGH GRUR 2001, 758 - Trainingsvertrag).
- BGH, 18.05.2006 - I ZR 32/03
Vertragsstrafevereinbarung
Maßgebend ist demnach der wirkliche Wille der Vertragsparteien (§§ 133, 157 BGB), bei dessen Ermittlung neben dem Erklärungswortlaut die beiderseits bekannten Umstände wie insbesondere die Art und Weise des Zustandekommens der Vereinbarung, deren Zweck, die Wettbewerbsbeziehung zwischen den Vertragsparteien sowie deren Interessenlage heranzuziehen sind (…vgl. BGH, Urt. v. 20.6.1991 - I ZR 277/89, GRUR 1992, 61, 62 = WRP 1991, 654 - Preisvergleichsliste; BGHZ 121, 13, 16 - Fortsetzungszusammenhang;… BGH, Urt. v. 17.7.1997 - I ZR 40/95, GRUR 1997, 931, 932 = WRP 1997, 1067 - Sekundenschnell; BGHZ 146, 318, 322 - Trainingsvertrag).Es wird deshalb im Allgemeinen weder dem Interesse des Gläubigers noch dem Interesse des Schuldners entsprechen, durch die Unterlassungsverpflichtung schlechter gestellt zu werden als durch ein entsprechendes Urteil (vgl. BGHZ 146, 318, 325 f. - Trainingsvertrag).
- BGH, 11.11.2014 - VI ZR 18/14
Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Bildnisveröffentlichung im Rahmen …
Den Parteien kann ohne besondere Anhaltspunkte nicht der Wille unterstellt werden, bei der Regelung eines Unterlassungsvertrages eine Regelung gewollt zu haben, die der Rechtslage nach Erlass eines gleichlautenden Unterlassungstitels entspricht (BGH, Urteile vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 323 f.; vom 20. Juni 1991 - I ZR 277/89, NJW-RR 1991, 1318, 1319).Es wird deshalb im Allgemeinen weder dem Interesse des Gläubigers noch dem Interesse des Schuldners entsprechen, durch die Unterlassungsverpflichtung schlechter gestellt zu werden als durch einen entsprechenden Titel (…vgl. BGH, Urteile vom 18. Mai 2006 - I ZR 32/03, GRUR 2006, 878 Rn. 21, und vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 325 f.).
- BGH, 08.05.2014 - I ZR 210/12
fishtailparka - Marken- bzw. wettbewerbsrechtliche …
Es entspricht daher regelmäßig weder dem Interesse der Schuldner noch dem des Gläubigers einer solchen Vereinbarung, dass der neben der juristischen Person im Wege des Schuldbeitritts zur Unterlassung verpflichtete Geschäftsführer dadurch schlechter gestellt wird als im Fall eines gerichtlichen Urteils (BGH, Urteil vom 25. Januar 2001 - I ZR 323/98, BGHZ 146, 318, 325 - Trainingsvertrag;… Urteil vom 18. Mai 2006 - I ZR 32/03, GRUR 2006, 878 Rn. 21 = WRP 2006, 1139 - Vertragsstrafevereinbarung). - OLG Hamm, 18.09.2012 - 4 U 105/12
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …
- BGH, 17.12.2020 - I ZB 99/19
Voraussetzungen der Zusammenfassung wiederholter Verstöße gegen eine …
- BGH, 18.12.2008 - I ZB 32/06
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen den eine Beschwerde zurückweisenden …
- OLG Düsseldorf, 29.08.2019 - 2 U 44/18
Unterlassung und Zahlung von Vertragsstrafe
- OLG Frankfurt, 10.07.2013 - 11 U 28/12
Vertragsstrafe bei Nichtrückruf mehrerer im Rahmen einer Internetauktion unbefugt …
- OLG Düsseldorf, 10.09.2015 - 15 U 129/14
Voraussetzungen des Anspruchs auf Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund einer …
- OLG Stuttgart, 24.02.2011 - 2 U 104/10
Vertragsstrafenanspruch aus strafbewehrter Unterlassungserklärung: Überprüfung …
- OLG Karlsruhe, 25.01.2023 - 6 U 373/22
Erdungsbetttuch
- OLG Stuttgart, 10.09.2015 - 2 W 40/15
Verstoß gegen das titulierte Gebot der Unterlassung von Aussagen im Internet: …
- AG Kassel, 24.07.2014 - 410 C 625/14
Verlängerung der Verjährung bei Filesharing
- OLG Karlsruhe, 11.01.2023 - 6 U 233/22
Wissenschaftlicher Dienst für Familienfragen II
- OLG Karlsruhe, 12.01.2005 - 7 U 181/03
Wirksamkeit eines Stimmbindungsvertrages, der auch in Fällen, in denen in der …
- OLG Celle, 21.11.2013 - 13 U 84/13
Anforderungen an die Herstellerindentifizierung von Elektronikartikeln; …
- OLG Koblenz, 16.12.2020 - 9 U 595/20
Influencer-Tab-Tags - Wettbewerbsverstoß im Internet: Unterlassungsanspruch bei …
- OLG Nürnberg, 16.06.2021 - 3 U 458/21
Auslegung einer Unterwerfungsvereinbarung
- BGH, 17.07.2014 - I ZR 210/12
Berichtigung eines Urteils wegen offensichtlicher Unrichtigkeit
- BGH, 13.02.2003 - I ZR 281/01
Hotelfoto
- LG Düsseldorf, 28.07.2022 - 4b O 37/21
- OLG Stuttgart, 25.01.2017 - 2 W 74/16
Zwangsvollstreckung: Vollstreckung von Ordnungshaft gegen ein Organ der …
- OLG Hamm, 27.10.2020 - 4 U 71/19
- LAG München, 08.05.2012 - 6 Sa 957/11
Herausgabe erhaltener Schmiergelder
- LG Hamburg, 20.11.2017 - 308 O 343/15
Unterlassungsvertrag: Anspruch auf eine Vertragsstrafe; Bemessung der Höhe der …
- OLG Jena, 03.04.2019 - 2 U 696/15
- OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 38/18
Zahlung einer Vertragsstrafe
- OLG Hamm, 16.12.2010 - 4 U 118/10
Eine bewusst eng formulierte Unterlassungserklärung erfasst keine kerngleichen …
- OLG Stuttgart, 21.08.2008 - 2 U 41/08
Auslegung: strafbewehrte Unterlassungserklärung im Zusammenhang mit Werbung für …
- OLG Brandenburg, 18.02.2020 - 6 U 19/19
Anspruch aus einer vertragsstrafenbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung
- KG, 22.02.2021 - 5 W 1024/20
Programmheft zum Ärztekongress - Kosten nach übereinstimmender Erledigterklärung …
- OLG Hamm, 30.04.2009 - 4 U 1/09
Rechtswirkungen einer durch den Inhaber einer Einzelhandelsfirma abgegebenen …
- LG Krefeld, 22.10.2014 - 7 O 12/14
- OLG Karlsruhe, 07.05.2012 - 6 U 187/10
Markenverletzung: Einwand des Rechtsmissbrauchs wegen Markenlöschung bei …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2008 - 20 U 48/08
Verwirkung einer Vertragsstrafe aus einer Unterlassungsverpflichtung bezgl. der …
- OLG Köln, 25.11.2005 - 6 U 54/05
Vertragsstrafe bei übersehenem "Online-Billing"
- OLG Köln, 28.05.2003 - 6 U 17/03
Vertragsstrafe bei Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel gegenüber …
- OLG München, 19.12.2019 - 29 U 1144/19
Kürzung einer Vertragsstrafen bei Untätigkeit des Gläubigers
- OLG Stuttgart, 09.03.2016 - 2 W 49/15
Modedesign Studium - Vollstreckung von wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Hamm, 26.06.2006 - 8 U 199/02
Wechselseitige Ansprüche aus Beendigung einer gemeinsam betriebenen …
- VG Schleswig, 26.02.2021 - 9 A 442/17
Städtebaulicher Vertrag - Vertragsstrafe
- OLG Hamm, 22.03.2007 - 4 U 170/06
"Vertragsstrafe 2.131.800,00 EUR - Schöner die Kassen nie klingeln?" - …
- OLG Köln, 28.09.2017 - 6 W 96/17
Vollstreckung eines Unterlassungstitels wegen kerngleicher Zuwiderhandlungen
- LG Köln, 07.01.2003 - 33 O 313/02
Ermittlung einer mehrfachen Zuwiderhandlung aus einem Strafvertrag durch …
- LG Saarbrücken, 10.12.2008 - 9 O 258/08
Zur Reichweite der Unterlassungsverpflichtung - Google-Cache
- LG Freiburg, 03.11.2014 - 12 O 16/14
Wettbewerbsverstoß im Internet: Verstoß gegen die Pflicht zur Grundpreisangabe; …
- LG Köln, 15.12.2020 - 31 O 108/19
- LG Frankfurt/Main, 08.02.2012 - 6 O 439/11
Urheberrechtsverletzung - Erstattung der Kosten einer erneuten Abmahnung
- OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - 2 U 87/01
Sortenrechtsschutz bei Vertrieb mit geschützter Sorte weitgehend identischer …
- OLG München, 17.06.2005 - 6 W 1198/05
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten für Mitwirkung eines Patentanwalts im …
- OLG Dresden, 09.12.2003 - 2 U 1530/03
GmbH-Satzungsklausel betreffend die Erstattungspflicht der Gesellschafter bei …
- OLG Frankfurt, 18.04.2016 - 6 W 13/16
Unterlassungsvollstreckung: Verbot der Doppelahndung bei einheitlicher …
- OLG Frankfurt, 29.01.2013 - 6 U 172/12
Pflichtangaben in Ad-Word-Werbung
- LG Bielefeld, 29.08.2007 - 4 O 293/06
Zulässigkeit der Nutzung des vom Kläger gefertigten Logos bzgl. des Unternehmens …
- OLG München, 26.11.2020 - 29 U 5407/19
Berufung, Auslegung, Wiedereinsetzung, Vertragsschluss, Unterlassung, …
- OLG Bamberg, 18.08.2009 - 3 U 119/09
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Grundsätze der Auslegung; mehrfache …
- OLG Schleswig, 25.01.2017 - 6 U 9/16
- OLG Bamberg, 24.09.2009 - 3 U 119/09
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Grundsätze der Auslegung; mehrfache …
- OLG Stuttgart, 05.01.2017 - 2 W 78/16
Zwangsvollstreckung: Ordnungsmittel aufgrund von Verstößen gegen ein …
- OLG Schleswig, 09.02.2010 - 5 U 156/09
Auslegung eines Vertragesstrafeversprechens; Beurteilung der Inhaltsgleichheit …
- LG Berlin, 28.01.2010 - 16 O 267/09
Zur Bewertung eines kerngleichen Verstoßes gegen eine Unterlassungserklärung …
- OLG Düsseldorf, 14.02.2006 - 20 U 65/05
Vertragsstrafe wegen Verstoss gegen die Vereinbarung zur Veröffentlichung eines …
- OLG Stuttgart, 05.11.2020 - 2 U 31/20
Werbung mit der Alleinstellungsbehauptung 'Die beste Online-Apotheke …
- LG Düsseldorf, 21.12.2016 - 12 O 14/16
Arzt zur Unterlassung von Werbeaussagen bezüglich der "Orthokin-Therapie" …
- OLG Koblenz, 29.08.2012 - 5 U 283/12
Höhe der Vertragsstrafe für verbale Entgleisungen
- LG Düsseldorf, 09.05.2007 - 12 O 334/06
Unterlassungsverpflichtungserklärung gegen einen Pauschalreiseveranstalter wegen …
- OLG Stuttgart, 19.09.2019 - 2 W 33/19
Zwangsvollstreckungsverfahren: Mehrfache Zuwiderhandlungen gegen ein Werbeverbot
- OLG Hamm, 03.06.2004 - 4 U 32/04
- LG Düsseldorf, 25.08.2011 - 4b O 38/11
Strafverfall im Zusammenhang mit einem Vertragsstrafeversprechen in einem …
- LG Düsseldorf, 11.08.2009 - 4b O 134/07
Bohrfutter IV
- OLG Düsseldorf, 21.10.2003 - 20 U 145/02
Vertragsstrafe wegen Verstoßes gegen die Verpflichtung aus einer …
- LG Lübeck, 23.05.2018 - 14 S 242/16
Fernwärmelieferungsvertrag: Wirksamkeit einer Preisanpassungsklausel bei …
- LG Bielefeld, 12.04.2010 - 4 O 293/06
Copyright-Vermerk muss an geeigneter Stelle angebracht werden
- LG Frankfurt/Main, 31.03.2009 - 18 O 196/08
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Grundsätze der Auslegung; mehrfache …
- KG, 21.02.2008 - 10 U 185/07
- LG Landshut, 05.12.2019 - 41 O 2337/19
Verwirkung einer Vertragsstrafe nach Verstoß gegen eine …
- LG Düsseldorf, 11.08.2009 - 4b O 132/07
Bohrfutter II
- LG Düsseldorf, 11.08.2009 - 4b O 51/07
Bohrfutter
- OLG Hamburg, 25.07.2008 - 3 W 101/08
- OLG Düsseldorf, 14.11.2002 - 2 U 72/02
- LG Düsseldorf, 02.04.2020 - 4b O 80/18
Scharniere für Kühlräume