Rechtsprechung
   BGH, 17.05.2001 - I ZR 216/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,2
BGH, 17.05.2001 - I ZR 216/99 (https://dejure.org/2001,2)
BGH, Entscheidung vom 17.05.2001 - I ZR 216/99 (https://dejure.org/2001,2)
BGH, Entscheidung vom 17. Mai 2001 - I ZR 216/99 (https://dejure.org/2001,2)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,2) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Mitwohnzentrale.de

§ 1 UWG, Gattungsbezeichnung als Internetdomain, keine unzulässige "Kanalisierung von Kundenströmen", kein Freihaltebedürfnis, im Einzelfall Pflicht zum Hinweis auf andere Anbieter

Volltextveröffentlichungen (27)

  • Telemedicus

    Mitwohnzentrale.de

  • Telemedicus

    Mitwohnzentrale.de

  • webshoprecht.de

    Die Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Domain-Name ist nicht generell wettbewerbswidrig (mitwohnzentrale.de)

  • IWW
  • JurPC

    UWG §§ 1, 3
    Mitwohnzentrale.de

  • aufrecht.de
  • Deutsches Notarinstitut

    UWG §§ 1, 3
    Verwendung eines beschreibenden Namens als Domain-Name

  • Prof. Dr. Lorenz

    Zulässigkeit von Gattungsbezeichnungen als Domain-Namen ("Mitwohnzentrale.de")

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Mitwohnzentrale.de

  • stroemer.de

    Mitwohnzentrale.de

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Domain - Domain-Name - Beschreibender Begriff - Wettbewerbswidrigkeit - Irreführende Alleinstellungsbehauptung - Internet-Domain-Bezeichnung - Mitwohnzentrale - Unterscheidungskräftige Zusätze - Absatzbehinderung - Gattungsbezeichnung - Leistungsvergleich - ...

  • Kanzlei Flick

    Mitwohnzentrale

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Irreführende Alleinstellungsbehauptung durch beschreibenden Domain-Begriff nur im Einzelfall ("Mitwohnzentrale.de")

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Mitwohnzentrale.de

  • online-und-recht.de

    Mitwohnzentrale.de

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Wettbewerbswidrigkeit der Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Domain-Name

  • Judicialis

    UWG § 1; ; UWG § 3

  • ra.de
  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Verwendung von Gattungsbezeichnungen als Second Level Domain - Mitwohnzentrale.de

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Zur Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Domain-Name

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG §§ 1, 3
    Mitwohnzentrale.de; Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Domain-Name

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Gattungsbezeichnung als Domänen-Name

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Domainrecht: Verknüpfung aus Gattungsname und Ortsname ist zulässig

  • webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)

    Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Domain-Name ist nicht generell wettbewerbswidrig (mitwohnzentrale.de)

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Domain-Recht II - Gattungsbezeichnungen als Domain-Namen zugelassen ("mitwohnzentrale.de")

  • internetrecht-infos.de (Kurzinformation)

    Grundsätzlich ist die Verwendung eines beschreibenden Begriffs (Gattungsbegriff) als Domain zulässig, im Einzelfall kann allerdings auch eine irreführende Alleinstellungsbehauptung vorliegen

  • internetrecht-infos.de (Kurzinformation)

    Grundsätzlich ist die Verwendung eines beschreibenden Begriffs (Gattungsbegriff) als Domain zulässig, im Einzelfall kann allerdings auch eine irreführende Alleinstellungsbehauptung vorliegen

  • nomos.de PDF, S. 28 (Kurzinformation)

    Grundsatzentscheidung zu Domain-Namen

  • heise.de (Pressebericht, 19.05.2000)

    BGH nimmt Revision zu beschreibenden Domain-Namen an

  • rechtsanwaltskammer-hamm.de (Leitsatz)
  • ius-it.de (Zusammenfassung)

    Gattungsbezeichnungen als Domain-Namen sind zugelassen

  • urteilsrubrik.de (Kurzinformation)

    Dom(a)inante BGH-Urteile

  • beck.de (Pressemitteilung)

    Mitwohnzentrale.de - Gattungsbezeichnungen als Domain-Namen zugelassen

  • beck.de (Leitsatz)

    Mitwohnzentrale.de

  • 123recht.net (Kurzinformation, 18.5.2001)

    Gattungsbegriffe in Domains sind grundsätzlich erlaubt // BGH fällt Grundsatzentscheidung zu Domainnamen und beendet Rechtsstreit

Besprechungen u.ä. (6)

  • archive.org (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 1, 3 UWG
    Gattungsbegriffe sind als Internetadressen zulässig

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG § 1
    Irreführende Alleinstellungsbehauptung durch beschreibenden Domain-Begriff nur im Einzelfall ("Mitwohnzentrale.de")

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Gattungsbegriffe als Domain-Namen

  • beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Verwendung von Gattungsbezeichnungen als Second Level Domain - Mitwohnzentrale.de

  • weber-hoss.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Berufs- und wettbewerbsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung im Internet (RA Dirk Hoß; AnwBl 2002, 377)

  • beck.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Literaturauswertung für den Zeitraum September bis November 2001

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 148, 1
  • NJW 2001, 3262
  • NJW-RR 2002, 984 (Ls.)
  • ZIP 2001, 1976
  • MDR 2002, 45
  • GRUR 2001, 1061
  • NJ 2001, 359
  • WM 2001, 1962
  • MMR 2001, 666
  • BB 2001, 2080
  • DB 2001, 2141
  • K&R 2001, 583
  • ZUM 2001, 866
  • afp 2001, 200
  • JR 2002, 198
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (147)

  • BGH, 11.09.2008 - I ZR 74/06

    bundesligakarten.de - Wettbewerbswidrigkeit des Schleichbezugs: Ausnutzung

    Da grundsätzlich jeder Wettbewerb die Mitbewerber zu beeinträchtigen vermag, müssen zwar weitere Umstände hinzutreten, damit von einer unzulässigen individuellen Behinderung gesprochen werden kann (BGH, Urt. v. 21.2.2002 - I ZR 281/99, GRUR 2002, 902, 905 = WRP 2002, 1050 - Vanity-Nummer; BGHZ 148, 1, 5 - Mitwohnzentrale.de; Urt. v. 24.6.2004 - I ZR 26/02, GRUR 2004, 877, 879 = WRP 2004, 1272 - Werbeblocker).
  • BGH, 22.11.2001 - I ZR 138/99

    Domainnamen: Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de"

    Mit Recht ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß ein erheblicher Teil des Publikums Informationen im Internet in der Weise sucht, daß in die Adreßzeile der Name des gesuchten Unternehmens als Internet-Adresse ("www.shell.de") eingegeben wird (vgl. zur Suchgewohnheit bei Gattungsbegriffen BGHZ 148, 1, 6 - Mitwohnzentrale.de).

    bb) Kommen mehrere Personen als berechtigte Namensträger für einen Domain-Namen in Betracht, gilt für sie hinsichtlich der Registrierung ihres Namens als Internet-Adresse grundsätzlich das Gerechtigkeitsprinzip der Priorität (vgl. BGHZ 148, 1, 10 - Mitwohnzentrale.de).

    Insofern verhält es sich anders als bei der Suche mit Hilfe eines Gattungsbegriffs: Wer einen solchen Begriff als Internet-Adresse eingibt (vgl. BGHZ 148, 1, 7 f. - Mitwohnzentrale.de), setzt von vornherein auf den Zufall und rechnet mit einer gewissen Streubreite des Suchergebnisses.

  • BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12

    Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"

    Die Registrierung und Nutzung von generischen Domainnamen von einem Anbieter zu kommerziellen Zwecken ist rechtlich zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 2001 - I ZR 216/99, BGHZ 148, 1, 9 ff. - Mitwohnzentrale.de; BGH, GRUR 2005, 687, 688 - weltonline.de).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht