Rechtsprechung
   BGH, 07.05.2002 - XI ZR 197/01, ID 28982   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,297
BGH, 07.05.2002 - XI ZR 197/01, ID 28982 (https://dejure.org/2002,297)
BGH, Entscheidung vom 07.05.2002 - XI ZR 197/01, ID 28982 (https://dejure.org/2002,297)
BGH, Entscheidung vom 07. Mai 2002 - XI ZR 197/01, ID 28982 (https://dejure.org/2002,297)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,297) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • ra-skwar.de

    Kapitalanlagerecht - Informationspflicht

  • Prof. Dr. Lorenz

    Erfüllungsort von vertraglichen Informationspflichten, keine Anwendbarkeit von § 130 BGB auf Benachrichtigungen (Zugangsrisiko); Aufklärungs- und Mitteilungspflicht der Bank über den Verfall von Optionsscheinen; Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Revision - Wertpapiergeschäfte - Benachrichtigungspflicht - Bank - Verfall von Rechten - Optionsscheine - Bringschuld - Schickschuld - Zugang einer Willenserklärung - Auskunftspflicht - Rechenschaftspflicht - Sonderbindungen - Unmissverständlichkeit der Mitteilung - ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Pflicht der Bank (Schickschuld) zur unmissverständlichen Aufklärung über drohenden Verfall von Rechten aus Optionsscheinen ("Consors")

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Verpflichtung der Bank, den Kunden über den Verfall von Rechten aus Optionsscheinen zu benachrichtigen; zur Vermutung "aufklärungsrichtigen Verhaltens" des Kunden in einem solchen Fall; keine Verpflichtung der Bank, auch ohne Weisung die Optionsscheine des Kunden vor ...

  • Judicialis

    BGB § 130 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 269; ; BGB § 666; ; WpHG § 31 Abs. 1 Nr. 1; ; Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte Nr. 15

  • ra.de
  • RA Kotz

    Informationspflichten einer Bank gegenüber ihren Kunden bei Fälligkeit von Optionsscheinen

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Benachrichtigungspflichten der Bank bei Wertpapiergeschäften

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anforderungen an die Aufklärung über den Verfall von Rechten aus Optionsscheinen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wertpapiere - Benachrichtigung über den Verfall von Rechten aus Optionsscheinen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB § 130 Abs. 1 Satz 1, §§ 269, 666; WpHG § 31 Abs. 1 Nr. 1; Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte Nr. 15
    Pflicht der Bank (Schickschuld) zur unmissverständlichen Aufklärung über drohenden Verfall von Rechten aus Optionsscheinen ("Consors")

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Pflichten der Kreditinstitute bei Optionsscheinen

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Pflichten der Kreditinstitute bei Optionsscheinen -

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    WpHG § 31 Abs. 1 Nr. 1; BGB §§ 130, 269, 666; SonBed Wertpapiergeschäfte Nr. 15
    Pflicht der Bank (Schickschuld) zur unmissverständlichen Aufklärung über drohenden Verfall von Rechten aus Optionsscheinen ("Consors")

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Benachrichtigungspflicht der Bank gemäß Nr. 15 Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte als Schickschuld; Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens

Papierfundstellen

  • BGHZ 151, 5
  • NJW 2002, 2703
  • ZIP 2002, 1238
  • MDR 2002, 1135
  • VersR 2003, 210
  • WM 2002, 1442
  • BB 2002, 1504
  • DB 2002, 1495
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (56)

  • BGH, 13.01.2004 - XI ZR 355/02

    Beratungspflichten der Bank bei Empfehlung eines Bauherrenmodells; Rechtsnatur

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (siehe z.B. BGHZ 61, 118, 121 f.; 151, 5, 12; Senatsurteile vom 28. Mai 2002 - XI ZR 150/01, WM 2002, 1445, 1447 und vom 21. Oktober 2003 - XI ZR 453/02, ZIP 2003, 2242, 2245) ist zu vermuten, daß die in einem wesentlichen Punkt falsche oder unvollständige Beratung für die Anlageentscheidung ursächlich war.
  • OLG Schleswig, 28.04.2016 - 5 U 36/15

    Geschäftsunfähigkeit; Entreicherung; Informationspflichten des

    Die Vorschriften der §§ 130 und 131 BGB werden aber - auch zum Schutz Geschäftsunfähiger - analog auf geschäftsähnliche Handlungen sowie Mitteilungen angewendet, die auf einer gesetzlichen oder vertraglichen Informations- oder Aufklärungspflicht beruhen und an die das Gesetz Rechtsfolgen knüpft, nicht dagegen auf bloße Benachrichtigungen nach § 666 BGB (zu § 130 BGB : BGH, Urteil vom 28. Februar 1989 - XI ZR 80/88, [...] Rn. 19; Urteil vom 7. Mai 2002 - XI ZR 197/01, [...] Rn. 22; Singer in: Staudinger, BGB , 2012, § 130 Rn. 14).
  • BGH, 22.03.2011 - XI ZR 33/10

    Zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Zinssatz-Swap-Vertrages

    f) Nach der bei Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichtverletzungen im Kapitalanlagerecht geltenden Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens (vgl. BGH, Urteile vom 5. Juli 1973 - VII ZR 12/73, BGHZ 61, 118, 122 f., vom 16. November 1993 - XI ZR 214/92, BGHZ 124, 151, 159 f., vom 7. Mai 2002 - XI ZR 197/01, BGHZ 151, 5, 12, vom 2. März 2009 - II ZR 266/07, WM 2009, 789 Rn. 6 und vom 12. Mai 2009 - XI ZR 586/07, WM 2009, 1274 Rn. 22), die grundsätzlich für alle Aufklärungsfehler eines Anlageberaters gilt, insbesondere auch dann, wenn - wie hier - eine Interessenkollision pflichtwidrig nicht offen gelegt wurde (vgl. Senatsurteil vom 12. Mai 2009 - XI ZR 586/07, WM 2009, 1274 Rn. 22), steht fest, dass die Pflichtverletzung der Beklagten für die Anlageentscheidung der Klägerin ursächlich war.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht