Rechtsprechung
BGH, 25.09.2003 - V ZB 21/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
WEG §§ 16 Abs. 2, 21 Abs. 3 u. Abs. 4, 22 Abs. 1
Privater Wasserverbrauch der Eigentumswohnungen ist - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gerichtliche Aufhebung einer Mehrheitsentscheidung einer Wohnungseigentümerversammlung; Klage auf Zustimmung der Miteigentümer zum Einbau von Kaltwasseruhren; Regelung über die Verteilung der Kosten für Kaltwasser, das im räumlichen Bereich des Sondereigentums verbraucht ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Wasserversorgung - Verteilung der Kosten durch Mehrheitsbeschluß möglich
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verbrauchsabhängige Abrechnung für Kaltwasserkosten
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Regelung der Verteilung der im räumlichen Bereich des Sondereigentums einer Wohnungseigentumsanlage entstehenden Wasserkosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WEG § 16 Abs. 2 § 21 Abs. 3, 4 § 22 Abs. 1
Verteilung der Kosten der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wasserkosten: Keine Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
WEG §§ 16 Abs. 2, 21 Abs. 3 u. Abs. 4, 22 Abs. 1
Privater Wasserverbrauch der Eigentumswohnungen ist nicht über Wohngeld (§ 16 Abs. 2 WEG) abzurechnen - jurpage.net (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
WEG § 21 Abs. 3, 4, § 16 Abs. 2, § 22 Abs. 1
Einbau von Kaltwasserzählern keine bauliche Veränderung, sondern Maßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung ("Kaltwasser")
Papierfundstellen
- BGHZ 156, 192
- NJW 2003, 3476
- MDR 2004, 86
- DNotZ 2004, 366
- NZM 2003, 952
- FGPrax 2004, 9 (Ls.)
- ZMR 2003, 937
- ZMR 2006, 224
- NJ 2004, 130
- WM 2004, 678
- DB 2004, 757 (Ls.)
- ZfBR 2004, 52
Wird zitiert von ... (75)
- BGH, 07.10.2004 - V ZB 22/04
Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
Ein solcher Anspruch setzt nach gefestigter Rechtsprechung voraus, daß der geltende Kostenverteilungsschlüssel bei Anlegung eines strengen Maßstabs zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt (Senat, BGHZ 130, 304, 312; 156, 192, 196, 202; BayObLGZ 1991, 396, 398; BayObLG, ZWE 2001, 597; OLG Hamm, ZMR 2003, 286, 287;… auch Staudinger/Bub, BGB, 12. Aufl., § 16 WEG Rdn. 267 f. m.w.N.).Hinzu kommt, daß die Kosten der Wasserversorgung der Sondereigentumseinheiten und die hieran gekoppelten Kosten der Abwasserentsorgung, die bislang nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile abgerechnet werden, in Wahrheit nicht zu den in § 16 Abs. 2 WEG geregelten Lasten und Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums zählen (Senat, BGHZ 156, 192, 199).
- BGH, 11.06.2010 - V ZR 174/09
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels; …
Da dieser Punkt in den Tatsacheninstanzen keine Rolle gespielt hat, eine Umdeutung des Klageantrags aber nicht in Betracht kommt (vgl. Senat, BGHZ 156, 192, 204), müsste die Sache unter Aufhebung des angefochtenen Urteils an das Berufungsgericht zurückverwiesen werden, wenn das Begehren in der Sache Aussicht auf Erfolg hätte. - BGH, 06.11.2009 - V ZR 73/09
Wahrung der Klagefrist nach § 46 Abs. 1 S. 2 Wohnungseigentumsgesetz ( WEG ) …
Nach dem maßgeblichen (vgl. Senat, BGHZ 139, 288, 291 f.; 156, 192, 197;… Urt. v. 25. September 2009, V ZR 33/09, [...]) Wortlaut und dem Sinn dieser Regelung, wie er sich für einen unbefangenen Betrachter als nächstliegend ergibt, dürfen die begünstigten Wohnungseigentümer nur die ihren Wohnungen jeweils zugeordneten Bodenräume in Wohnraum umwandeln und die dazu nötige baulichen Maßnahmen auch am Dach des Hauses vornehmen.
- BGH, 22.01.2004 - V ZB 51/03
Zulässigkeit und Inhaltskontrolle eines generellen Verbots für Parabolantennen in …
Ferner ist es möglich, daß dem Erwerber nach den allgemeinen Grundsätzen (vgl. Senat, BGHZ 130, 304, 312; Beschl. v. 25. September 2003, V ZB 21/03, Umdruck S. 8 f, zur Veröffentlichung auch in BGHZ vorgesehen) - insbesondere auf Grund nachträglich eintretender Umstände - ein Anspruch auf Änderung der Gemeinschaftsordnung zustehen kann, wenn das Verbot von Parabolantennen bei Anlegung eines strengen Maßstabs nicht sachgerecht erscheint und zu grob unbilligen, mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) nicht zu vereinbarenden Ergebnissen führt. - BGH, 24.05.2013 - V ZR 182/12
Wohnungseigentum: DIN-gerechte Sanierung gravierender Mängel der Bausubstanz als …
Bei der Beschlussmängelklage ist Streitgegenstand nur die Gültigkeit des jeweils in Rede stehenden Beschlusses (Senat, Beschluss vom 25. September 2003 - V ZB 21/03, BGHZ 156, 192, 206 mwN; vgl. auch Senat, Urteil vom 2. Oktober 2009 - V ZR 235/08, BGHZ 182, 307, 315 f.;… Merle in Bärmann, WEG, 12. Aufl., § 23 Rn. 74). - BGH, 30.03.2006 - V ZB 17/06
Auslegung der Befugnis eines Wohnungseigentümers zum Betrieb einer …
Umstände außerhalb der Eintragung können nur herangezogen werden, wenn sie nach den besonderen Verhältnissen des Einzelfalls für jedermann ohne weiteres erkennbar sind (Senat, BGHZ 113, 374, 378; 121, 236, 239; 139, 288, 292; 156, 192, 197; 160, 354, 362). - BGH, 25.09.2009 - V ZR 33/09
Übertragung der Erhaltungskosten für Terrassenfenster und -türen auf die …
Zur Feststellung des Inhalts der Teilungserklärung kommt es nicht auf deren Verständnis durch den teilenden Eigentümer des Grundstücks oder die Miteigentümer, sondern auf den Wortlaut und den Sinn der Erklärung an, wie er sich für einen unbefangenen Betrachter als nächstliegend ergibt (Senat, BGHZ 139, 288, 291 f. ; 156, 192, 197) . - BGH, 02.10.2003 - V ZB 34/03
Gewährung rechtlichen Gehörs durch das vorlegende Gericht; Abstimmung der …
In Anbetracht ihres Selbstorganisationsrechts (Senat, BGHZ 139, 288, 293; Beschl. v. 25. September 2003, V ZB 21/03, Umdruck S. 15, zur Veröffentlichung - auch in BGHZ - bestimmt) bleibt es vielmehr grundsätzlich dem Ermessen der Wohnungseigentümer überlassen, ob sie nach sorgfältiger Abwägung die Gefahr solcher Nachteile um der - ohnehin meist näher liegenden - Vorteile einer Verfallsklausel willen in Kauf nehmen. - OLG Hamburg, 30.12.2003 - 2 Wx 73/01
Wohnungseigentumsrecht: Mehrheits- oder Einstimmigkeitsbeschluss der …
1) Zutreffend und von der Rechtsbeschwerde unbeanstandet ist der Ausgangspunkt des Landgerichts, wonach die Wohnungseigentümer wirksam mehrheitlich gem. § 21 Abs. 3 WEG darüber beschließen durften, dass die Verteilung der in den Sondereigentumseinheiten der Wohnungsanlage anfallenden Wasserkosten künftig verbrauchsabhängig sein soll (vgl. BGH Beschluss v. 25.09.2003, V ZB 21/03).d) Schließlich ergibt sich auch aus § 8 Nr. 3 b der Teilungserklärung, der die Verteilung der Betriebskosten, insbesondere die Wasserkosten der Wohnanlage, nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile aufteilt, nichts für die Frage, nach welchem Schlüssel die Wohnungseigentümer mit den Kosten der Erstausstattung und -installation von Wohnungswasserzählern zu belasten sind, denn die Kosten der individuellen Wasserversorgung des jeweilen Teileigentums zählen nicht zu den Lasten und Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums, sondern zu denjenigen des jeweiligen Wohnungseigentums (BGH Beschluss v. 25.09.2003, V ZB 21/03 unter III 2 b) S. 7-11).
- BGH, 28.09.2012 - V ZR 251/11
Wohnungseigentum: Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer zur Aufnahme eines …
Bei der Frage, ob eine Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht, ist zu berücksichtigen, dass die Wohnungseigentümer aufgrund ihres Selbstorganisationsrechts in der Regel - und so auch hier - einen Ermessensspielraum haben, bei dessen Ausgestaltung alle relevanten Umstände abzuwägen sind (…Timme/Elzer, WEG, § 21 Rn. 164 f.;… Merle in Bärmann, aaO, § 21 Rn. 28; jeweils mwN; vgl. auch Senat, Beschluss vom 25. September 2003 - V ZB 21/03, BGHZ 156, 192, 203). - BGH, 16.07.2009 - V ZB 11/09
Beschränkung der Erstattungspflicht eines Wohnungseigentümers in einem …
- BGH, 26.10.2012 - V ZR 7/12
Wohnungseigentumsverfahren: Verbindung von zwei gegen denselben Beschluss …
- BGH, 08.06.2018 - V ZR 195/17
Voraussetzungen für eine wirksame Änderung eines bisher geltenden …
- KG, 16.04.2009 - 24 W 93/08
Wohnungseigentümerbeschluss: Zusatzvergütung für den Verwalter für die Erstellung …
- OLG Hamm, 23.02.2006 - 15 W 135/05
Auslegung des Kostenverteilungsschlüssels einer Teilungserklärung, Belastung von …
- OLG Frankfurt, 17.08.2006 - 20 W 205/05
Wohnungseigentum: Zugehörigkeit einer Markisenanlage zum Gemeinschaftseigentum; …
- BVerwG, 11.11.2005 - 10 B 65.05
Grundbesitzabgaben; Bestimmtheit von Gebührenbescheiden; Auslegung von …
- OLG Hamm, 20.11.2006 - 15 W 166/06
Abändernder Zweitbeschluss zur Balkonsanierung
- OLG München, 11.07.2007 - 34 Wx 21/07
Festlegung des Umlageschlüssel für Kabelnutzung durch Wohnungseigentümer nicht im …
- VGH Baden-Württemberg, 26.09.2008 - 2 S 1500/06
Gesamtschuldnerische Haftung von Wohnungseigentümern für Kommunalabgaben
- OLG Hamm, 10.09.2007 - 15 W 358/06
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
- OLG Hamm, 22.02.2007 - 15 W 322/06
WEG : Zur Rechtmäßigkeit von Gemeinschaftsbeschlüssen - Auslegung der …
- OLG Frankfurt, 02.11.2005 - 20 W 378/03
Wohnungseigentum: Auslegung der Teilungserklärung zur Zweckbestimmung eines …
- OLG Düsseldorf, 23.07.2009 - 3 Wx 28/09
Rechtsschutzbedürfnis für Antrage im WEG -Verfahren; Vorbefassung der …
- OLG Frankfurt, 16.10.2006 - 20 W 278/03
Wohnungseigentumsrecht: Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen über eine …
- AG Heidelberg, 09.04.2009 - 45 C 73/08
Beauftragung eines RA ist von § 27 Abs. 2 Nr. 2 WEG gedeckt
- OLG Düsseldorf, 26.06.2008 - 3 Wx 217/07
Faktische Duldungspflicht einer baulichen Veränderung einer Sondernutzungsfläche …
- OLG Frankfurt, 08.02.2005 - 20 W 231/01
Wohnungseigentumsverfahren wegen Beschlussanfechtung und Auskunft durch den …
- OLG Schleswig, 26.04.2006 - 2 W 234/05
Pflicht der Wohnungseigentümer zur Änderung der Gemeinschaftsordnung bei …
- OLG Düsseldorf, 05.08.2005 - 3 Wx 323/04
Keine Rechte des Nießbrauchers anstelle des Eigentümers hinsichtlich …
- LG Hamburg, 29.12.2010 - 318 S 110/10
Wohnungseigentümer können die Umstellung der Betriebskostenabrechnung auf …
- OLG Frankfurt, 16.10.2006 - 20 W 178/03
Wohnungseigentum: Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses; Form der …
- LG Hamburg, 29.12.2010 - 318 S 101/10
Einbau von Wasserzählern: Ermessensentscheidung !
- KG, 06.04.2005 - 24 W 13/03
Wohnungseigentum: Umlageschlüssel bei Abschluss eines gemeinschaftlichen …
- OLG Düsseldorf, 08.03.2005 - 3 Wx 323/04
Wohnungseigentum - Anfechtungsrecht des früheren Eigentümers und Nießbrauchers …
- AG Aachen, 09.12.2004 - 12 II 301/03
Antrag auf Ungültigerklärung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung; Verstoß …
- OLG Köln, 01.03.2006 - 16 Wx 223/05
Verteilung der Müllabfuhrkosten durch WEG -Mehrheitsbeschluss
- OLG Hamm, 18.10.2005 - 15 W 424/04
WEG : Sofortige weitere Beschwerde gegen einen Eigentümerbeschluss
- BayObLG, 20.11.2003 - 2Z BR 168/03
Grundsätze ordnungsgemäßer Verwaltung und Ratenzahlungsvereinbarung mit …
- KG, 07.02.2005 - 24 W 81/03
Wohnungseigentum: Kostenverteilung bezüglich einer einem Sondernutzungsrecht …
- LG Hamburg, 14.09.2011 - 318 S 77/10
Beschlussanfechtung: Untergemeinschaft als richtige Beklagte?
- OLG Frankfurt, 19.07.2005 - 20 W 234/03
Wohnungseigentum: mangelhafte Ausfugung einer Klinkerfassade im Sockelbereich …
- BayObLG, 29.12.2004 - 2Z BR 112/04
Nichtiger Eigentümerbeschluss zur künftigen Freistellung des Verwalters von …
- OLG Schleswig, 01.03.2007 - 2 W 196/06
Anfechtung von Wohnungseigentümerbeschlüssen zur Jahresabrechnung und zu …
- VG Karlsruhe, 07.04.2005 - 6 K 3862/03
Heranziehung zur Abwassergebühr als Gesamtschuldner nur bezüglich des im …
- LG Köln, 21.06.2012 - 29 S 225/11
Erstbeschluss ungültig: Identischer Zweitbeschluss wirksam?
- OLG Köln, 06.08.2004 - 16 Wx 81/04
Verfahrensverbindung bei Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen - Kostenumlage bei …
- KG, 25.02.2004 - 24 W 285/01
Beschlußanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Vertretungsbefugnis des …
- OLG Frankfurt, 07.06.2006 - 20 W 494/04
Wohnungseigentumsverfahren: Materielle Rechtskraft einer Sachentscheidung; …
- BVerwG, 11.11.2005 - 10 B 67.05
Höhe der Erhebung von Grundbesitzabgaben; Nichtigkeit von Bescheiden bei …
- LG Hamburg, 11.02.2011 - 318 S 121/10
Inhaltsgleicher Zweitbeschluss: gültig?
- OLG München, 24.01.2007 - 34 Wx 110/06
Selbständige Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses durch mehrere …
- OLG Frankfurt, 16.11.2004 - 20 W 219/03
Wohnungseigentumsverfahren: Bestimmtheit und Auslegungsfähigkeit von Anträgen; …
- BayObLG, 12.02.2004 - 2Z BR 261/03
Beschwer des Verwalters in Beschlussanfechtungsverfahren - Begriff des …
- LG Hamburg, 17.08.2012 - 318 S 207/10
Beseitigungsanspruch bei Mitbenutzungsbeeinträchtigungen
- LG München I, 08.06.2010 - 36 S 19150/09
Wohnungseigentum: Unbilligkeit des Festhaltens am verbrauchsunabhängigen Maßstab …
- OLG Düsseldorf, 23.11.2009 - 3 Wx 128/09
Duldung und Vornahme des Rückbaus einer Balkonanlage in einer …
- BayObLG, 03.05.2005 - 2Z BR 143/04
Abstimmungsverhalten des Wohnungseigentümers bei dessen Stimmenmehrheit
- OLG Köln, 05.05.2004 - 16 Wx 82/04
WEG -Recht: Änderung des Abrechungsmodus der Wasserkosten
- LG Hamburg, 15.12.2010 - 318 S 185/09
Sondernutzungsrecht: Bestimmtheitsgebot zu beachten!
- BayObLG, 20.01.2005 - 2Z BR 141/04
Eigentümerbeschluss zur Abrechnung mit fehlerhaftem Kostenverteilungsschlüssel - …
- OLG Hamburg, 29.09.2004 - 2 Wx 1/04
Wohnungseigentumsrecht: Einführung verbrauchsabhängiger Wasserkostenabrechnung …
- AG Berlin-Wedding, 27.08.2012 - 21b C 75/12
Veräußerung eines Wohnungseigentums ohne Zustimmung des im Grundbuch …
- VG Stuttgart, 20.06.2007 - 2 K 3733/07
Haftung für Müllgebühr bei Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG Köln, 06.08.2004 - 16 Wx 95/04
Zuständigkeit einer Eigentümergemeinschaft für die Umsetzung von …
- BayObLG, 22.01.2004 - 2Z BR 229/03
Nutzungsbestimmung durch Teilungserklärung - Verwirkung des Unterlassungsanspruch …
- OLG Frankfurt, 26.02.2004 - 20 W 164/02
Wohnungseigentumsverfahren: Verpflichtungsantrag zur Einhaltung der …
- LG Hamburg, 20.06.2012 - 318 S 207/10
WEG - Beseitigungs- und Wiederherstellungsanspruch wegen Bepflanzung der …
- KG, 25.02.2004 - 24 W 285/03
Schicksal des Guthabens aus mehrheitlich beschlossenen Jahresabrechnungen; …
- VG Weimar, 02.07.2008 - 3 K 957/06
Benutzungsgebührenrecht; Fehlerhaft gegründeter Zweckverband; Erstattungsanspruch …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2005 - 3 Wx 77/05
- AG Hannover, 21.05.2007 - 71 II 106/05
- AG Aachen, 13.12.2017 - 119 C 37/17
Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der Wohnungseigentümer zur Änderung der …
- LG Hamburg, 11.01.2012 - 318 S 268/10
Gebrauchsregelung bei Wohnungseigentum - Duldung des Abstellens von Fahrrädern
- AG Königstein/Taunus, 14.05.2004 - 3 UR II 96/03
Anfechtung eines Beschlusses einer Wohnungseigentümergemeinschaft; Rechtmäßigkeit …