Rechtsprechung
BGH, 19.07.2004 - II ZR 218/03 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 823 Abs. 2, § 826; AktG § 400 Abs. 1 Nr. 1; WpHG § 15 a. F.; BörsG § 88 Abs. 1 Nr. 1 a. F.; StGB § 263, § 264a
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 823 Abs. 2 Bf, 826 E, Gb, H; AktG § 400 Abs. 1 Nr. 1; WpHG § 15 a.F.; BörsG § 88 Abs. 1 Nr. 1 a.F.; StGB §§ 263, 264 a
Persönliche Haftung der AG-Vorstandsmitglieder für falsche Ad-hoc-Mitteilungen - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen Prospekthaftung; Fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen; Voraussetzungen eines Schutzgesetzes; Beweislast bei der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung; Anscheinsbeweis bei einer "Anlagestimmung"
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Anscheinsbeweis für Kausalzusammenhang zwischen fehlerhafter Ad-hoc-Mitteilung und Kaufentschluss der Anleger ("Infomatec")
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Zur Frage der persönlichen Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen
- streifler.de
Persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder einer AG für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder einer AG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
II. Zivilsenat zur Frage der persönlichen Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft für fehlerhafte Adhoc-Mitteilungen
- nomos.de
, S. 5 (Kurzinformation)
Haftung von AG-Vorstandsmitgliedern für falsche Ad-hoc-Mitteilungen
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 826, 823 Abs. 2; AktG § 400 Abs. 1 Nr. 1; WpHG a. F. § 15; BörsG a. F. § 88 Abs. 1 Nr. 1; StGB §§ 263, 264a
Kein Anscheinsbeweis für Kausalzusammenhang zwischen fehlerhafter Ad-hoc-Mitteilung und Kaufentschluss der Anleger ("Infomatec") - gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Persönliche Haftung von Vorständen für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen
Besprechungen u.ä. (2)
- nomos.de
, S. 4 (Entscheidungsbesprechung)
Die INFOMATEC-Rechtsprechung im Lichte des geplanten Kapitalmarktinformationshaftungsgesetzes
- verschmelzungsbericht.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Vorstandshaftung für Falschinformation des Kapitalmarkts (RA Dr. Olaf Müller-Michaels, Dr. Johannes Wecker; ZCG 2007, 207)
Sonstiges (8)
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zusammenfassung von "Vorstandshaftung für falsche Ad-hoc-Mitteilungen - ein höchstrichterlicher Beitrag zur Stärkung des Finanzplatzes Deutschland" von Wiss. Ass. Dr. Franz Clemens Leisch, original erschienen in: ZIP 2004, 1573 - 1580.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Die Haftung für unrichtige Kapitalmarktinformationen - Zugleich eine Besprechung der BGH-Entscheidungen vom 19.7.2004 "Infomatec"" von Dr. Olaf Gerber, original erschienen in: DStR 2004, 1793 - 1798.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen - Aktuelle Bestandsaufnahme drei Jahre nach "Infomatec"" von RA Dr. Ferdinand Unzicker, original erschienen in: WM 2007, 1596 - 1603.
- Jurion (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zusammenfassung von "Zum Kausalitätserfordernis des § 826 BGB bei unrichtigen Ad-hoc-Mitteilungen" von WissAss. Lars Leuschner, original erschienen in: ZIP 2008, 1050 - 1059.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Infomatec und die Haftung von Vorstandsmitgliedern für falsche ad hoc-Mitteilungen" von PD Dr. Marita Körner, original erschienen in: NJW 2004, 3386 - 3388.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Die Haftung von Vorstandsmitgliedern für falsche Ad-hoc-Mitteilungen" von Prof. Dr. Michael Kort, original erschienen in: AG 2005, 21 - 26.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Zur deliktsrechtlichen Haftung der Vorstandsmitglieder für falsche Ad-hoc-Mitteilungen" von Prof. Dr. Holger Fleischer, original erschienen in: DB 2004, 2031 - 2036.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kurznachricht zu "Praxis- und Grundsatzprobleme der BGH-Rechtsprechung zur Kapitalmarktinformationshaftung" von Dr. Alexander Hellgardt, LL.M. (Harvard), original erschienen in: DB 2012, 673 - 678.
Papierfundstellen
- BGHZ 160, 134
- NJW 2004, 2664
- ZIP 2004, 1599
- VersR 2004, 1279
- WM 2004, 1731
- BB 2004, 1812
- DB 2004, 1928
- NZG 2004, 816
Wird zitiert von ... (138)
- BGH, 16.07.2007 - II ZR 3/04
"TRIHOTEL"
i) Hinsichtlich der Darlegungs- und Beweislast gilt im Rahmen von § 826 BGB grundsätzlich, dass die Gesellschaft als Gläubigerin die Darlegungs- und Beweislast für alle objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmale des Delikts trägt (st.Rspr.: vgl. nur BGHZ 30, 226; 160, 134, 145;… h.M.: vgl. nur Zöller/Greger, ZPO 26. Aufl. vor § 284 Rdn. 20 m.w.Nachw.), mithin insbesondere in diesem Rahmen auch den vollen Kausalitätsnachweis zu erbringen hat. - OLG Braunschweig, 19.02.2019 - 7 U 134/17
Kein Schadensersatz von VW für Käufer von Diesel mit Abschaltautomatik
(1) Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB ist jede Rechtsnorm, die zumindest auch dazu dienen soll, einen Einzelnen oder einen bestimmten Personenkreis gegen die Verletzung eines bestimmten Rechtsinteresses zu schützen (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 1963 - V ZR 201/61 -, BGHZ 40, 306-312, R. 1, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03 -, BGHZ 160, 134-149 R. 21, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 136/09 -, BGHZ 188, 326-351, R. 18, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10 -, BGHZ 192, 90-118, R.21, zitiert nach juris). - BGH, 13.12.2011 - XI ZR 51/10
Zur Haftung für unterbliebene Adhoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
Jener kam indes nach übereinstimmender Ansicht des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 24. September 2002 - 2 BvR 742/02, WM 2002, 2207, 2209) und des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 139 f.) keine Schutzgesetzeigenschaft zu.Obwohl dem Gesetzgeber bekannt war (vgl. BT-Drucks. 13/8933 S. 76, 80), dass der dem Anleger obliegende Beweis der Ursächlichkeit unrichtiger Publizität für die von ihm getroffene Anlageentscheidung nahezu unmöglich ist (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 144), hat er keine der mannigfaltigen Änderungen des WpHG zum Anlass genommen, die §§ 37b, 37c WpHG insofern an § 45 Abs. 2 Nr. 1 BörsG anzugleichen.
cc) Die von der Rechtsprechung zur Prospekthaftung nach dem Börsengesetz alter Fassung entwickelten Grundsätze des Anscheinsbeweises bei Vorliegen einer "Anlagestimmung" sind auf den vorliegenden Fall einer Haftung aus § 37b WpHG nicht zu übertragen (vgl. zu § 826 BGB schon BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 144 ff.).
Da es hier um einen Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung geht, fehlt es schon an positiven Signalen, die ggfs. von einer (falschen) Ad-hoc-Mitteilung ausgehen, und damit an einem Anknüpfungspunkt für eine einzelfallbezogene konkrete Anlagestimmung (dazu BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 146 f.;… Beschluss vom 28. November 2005 - II ZR 80/04, WM 2007, 683 Rn. 9 f.).
Dabei wird das Berufungsgericht die zeitliche Nähe der Kaufentscheidung des Zedenten zur Veröffentlichung der die Lage der Beklagten beschönigenden Pressemitteilung vom 20. Juli 2007 zu berücksichtigen haben (zu diesem Kriterium bereits BGH, Urteile vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 146 und vom 9. Mai 2005 - II ZR 287/02, WM 2005, 1358, 1361).
- BGH, 16.11.2016 - VIII ZR 297/15
Anforderungen an die Klageschrift: Hinreichende Bestimmtheit des Gegenstands bei …
Damit wird deutlich, dass die Klägerin die unerlaubte Handlung, deren Rechtsgrund sie festgestellt wissen will, in einem (Eingehungs-)Betrug (§ 263 Abs. 1 StGB) des Beklagten - mithin der Verletzung eines Schutzgesetzes im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB (vgl. BGH, Urteile vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 139 f., 142 f.; vom 5. März 2002 - VI ZR 398/00, NJW 2002, 1643 unter II; vom 22. Juni 1992 - II ZR 178/90, NJW 1992, 3167 unter A III 3) - sieht, den dieser durch die im Februar 2015 erfolgte Bestellung der in den Rechnungen vom 23. Februar 2015 sowie vom 24. Februar 2015 im Einzelnen bezeichneten Waren begangen haben soll. - BGH, 31.05.2011 - II ZR 141/09
Dritter Börsengang
Der Prospekt stellt in der Regel für den Anlageinteressenten die wichtigste und häufigste Informationsquelle dar und bildet die Grundlage für seine Anlageentscheidung (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 138). - BGH, 09.05.2005 - II ZR 287/02
Umfang der persönlichen Haftung der Vorstandsmitglieder eine Aktiengesellschaft …
Da es sich bei den Anlageentscheidungen der zahlreichen Kläger um individuell geprägte Willensentschlüsse handelt, die im Regelfall nicht durch typisierende Betrachtungsweise erfaßt werden können (vgl. zur grundsätzlichen Nichtanwendbarkeit des Anscheinsbeweises: Sen.Urt. v. 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, WM 2004, 1731, 1734 f. = ZIP 2004, 1599, 1602 ff., z.V.b. in BGHZ 160, 134;… II ZR 217/03 aaO S. 1731 - Infomatec), eignen sich die Klagen der einzelnen Kläger, auch wenn sie hier im Wege der Klagehäufung - wenig zweckmäßig - zu einem Prozeß verbunden sind, grundsätzlich nicht für eine pauschalierende Behandlung wie in einem Massenverfahren.Im übrigen wird für das weitere Verfahren auf die bereits erwähnten, zu vergleichbaren Fallkonstellationen ergangenen drei Grundsatzentscheidungen des Senats vom 19. Juli 2004 (aaO - Infomatec) hingewiesen.
- BGH, 17.11.2011 - III ZR 103/10
Prospekthaftung im engeren Sinne: Gesamtbetrachtung mehrerer Schriftstücke als …
Sie muss dabei tatsächlich oder zumindest dem von ihr vermittelten Eindruck nach den Anspruch erheben, eine das Publikum umfassend informierende Beschreibung der Anlage zu sein (BGH, Urteile vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 138 und II ZR 402/02, ZIP 2004, 1593, 1595 [insoweit nicht in BGHZ 160, 149 abgedruckt]). - BGH, 04.06.2007 - II ZR 147/05
"ComROAD IV"
Im Ansatz geht das Berufungsgericht allerdings noch zutreffend davon aus, dass die direkt vorsätzliche unlautere Beeinflussung des Sekundärmarktpublikums durch grob unrichtige Ad-hoc-Mitteilungen - wie sie auch im vorliegenden Fall unzweifelhaft vorliegt - gegen die Mindestanforderungen des lauteren Rechtsverkehrs auf dem Kapitalmarkt verstößt und im Falle der Ursächlichkeit für den Kaufentschluss des potentiellen Aktienerwerbers diesem gegenüber eine grundsätzlich auf Naturalrestitution gerichtete Schadensersatzhaftung nach § 826 BGB begründet (st. Sen.Rspr. seit BGHZ 160, 134 - Infomatec I; 160, 149 - Infomatec II).a) Das Berufungsgericht referiert zwar im Ansatz noch zutreffend die Senatsrechtsprechung zu den Anforderungen an den Kausalitätsnachweis dahingehend, dass die Anlageentscheidung eines potentiellen Aktienerwerbers einen durch vielfältige rationale und irrationale Faktoren, insbesondere teils durch spekulative Elemente beeinflussten, sinnlich nicht wahrnehmbaren individuellen Willensentschluss darstellt, so dass es bei derartigen individuell geprägten Willensentschlüssen grundsätzlich keinen Anscheinsbeweis für sicher bestimmbare Verhaltensweisen von Menschen in bestimmten Lebenslagen gibt (BGHZ 160, 134, 144 ff. m.w.Nachw. - Infomatec I).
Zwar ist denkbar, dass sich im Einzelfall - je nach Tragweite der Information - aus positiven Signalen einer Ad-hoc-Mitteilung auch eine regelrechte Anlagestimmung für den Erwerb von Aktien entwickeln kann; jedoch verbietet sich selbst dann bei der Beurteilung ihrer Art und Dauer jede schematische, an einen bestimmten, festen Zeitraum angelehnte Betrachtungsweise (BGHZ 160, 134, 146 f.).
Das gilt insbesondere für die fern liegende Annahme des Berufungsgerichts, eine etwaige Anlagestimmung habe ununterbrochen von der Börseneinführung der Aktie bis zur Aufdeckung der Manipulationen, d.h. über mindestens zwei Jahre trotz der extremen Volatilität der Aktie mit Kurseinbrüchen bereits kurz nach dem erstmaligen Erreichen des Höchststandes im Februar 2000, angedauert (vgl. zur Vielfältigkeit kursbeeinflussender Faktoren des Kapitalmarkts bereits BGHZ 160, 134, 146 m.Nachw.).
Diesem Denkansatz, der zu einer uferlosen Ausweitung des ohnehin offenen Haftungstatbestandes der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung auf diesem Gebiet führen würde, ist der Senat in seiner bisherigen kapitalmarktrechtlichen Rechtsprechung zu den fehlerhaften Ad-hoc-Mitteilungen in Bezug auf die haftungsbegründende Kausalität nicht gefolgt (vgl. BGHZ 160, 134 - Infomatec I;… Sen.Urt. v. 9. Mai 2005 - II ZR 287/02, ZIP 2005, 1270, 1274 - EM.TV;… Sen.Beschl. v. 28. November 2005 - II ZR 80/04 aaO S. 682 Tz. 11 - ComROAD I; v. 28. November 2005 - II ZR 246/04, ZIP 2007, 680 Tz. 8 - ComROAD II;… v. 26. Juni 2006 - II ZR 153/05 aaO S. 326 Tz. 5 - ComROAD III); hieran hält er weiterhin fest.
In dem neu eröffneten Berufungsverfahren wird das Berufungsgericht daher den - ggf. ergänzten - konkreten Sachvortrag des Klägers zum Kausalzusammenhang erneut auf seine Schlüssigkeit auch unter dem Blickwinkel der erforderlichen Anfangswahrscheinlichkeit im Hinblick auf die Frage des (weiteren) Vorliegens der Voraussetzungen für dessen Vernehmung als Partei nach § 448 ZPO gemäß den von der höchstrichterlichen Rechtsprechung aufgestellten Grundsätzen (vgl. dazu Senat, BGHZ 160, 134, 147 m.w.Nachw.;… Sen.Urt. v. 9. Mai 2005 - II ZR 287/02 aaO S. 1274) zu prüfen haben.
- BGH, 19.07.2004 - II ZR 217/03
II. Zivilsenat zur Frage der persönlichen Haftung der Vorstandsmitglieder einer …
Vielmehr obliegt dem Tatrichter die Feststellung der Kausalität im Einzelfall anhand der grundsätzlich vom Kläger vorzutragenden konkreten Umstände (vgl. im übrigen Senatsurteil vom heutigen Tage in der Parallelsache II ZR 218/03, z.V.b.). - BGH, 20.12.2011 - VI ZR 309/10
Haftung aus Schutzgesetzverletzung durch Kapitalanlagebetrug bzw. sittenwidriger …
Denn als Anspruchsteller hat er alle Tatsachen zu beweisen, aus denen er seinen Anspruch herleitet (vgl. Senatsurteile vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 195; vom 11. Dezember 2001 - VI ZR 350/00, VersR 2002, 321;… vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, VersR 2011, 1276 Rn. 13; BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 145;… Katzenmeier in Baumgärtel/Laumen/Prütting, Handbuch der Beweislast, 3. Aufl., § 823 Abs. 2 Rn. 1, 5;… Luckey in Baumgärtel/Laumen/Prütting, aaO, § 826 Rn. 1, 4). - OLG Stuttgart, 26.03.2015 - 2 U 102/14
Schadensersatz im Zusammenhang mit Leerverkäufen von Aktien: Gesamtabwägung im …
- BGH, 09.02.2006 - III ZR 20/05
Darlegungs- und Beweislast für die Kausalität der ungenügenden Offenlegung von …
- OLG Stuttgart, 19.12.2008 - 20 U 17/06
Kapitalanlageverlust beim Aktienkauf: Schadensersatz wegen einer vorsätzlich grob …
- BGH, 03.03.2008 - II ZR 310/06
ComROAD VIII
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 20 U 24/04
Kapitalanlage: Schadensersatzansprüche eines Altanlegers wegen unrichtiger …
- BGH, 04.06.2007 - II ZR 173/05
"ComROAD V"
- BGH, 15.12.2005 - III ZR 424/04
Ansprüche der Genussrechtserwerber gegen den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft …
- OLG München, 29.08.2019 - 8 U 1449/19
Versuch der Ausweitung des Dieselskandals auf andere Hersteller - hier: BMW
- OLG Frankfurt, 10.05.2005 - 5 U 133/03
Kapitalanlage: Schadensersatzansprüche eines Aktionärs wegen unrichtiger …
- OLG Braunschweig, 12.01.2016 - 7 U 59/14
Haftung eines Unternehmens gegenüber Kapitalanlageinteressenten für …
- OLG Stuttgart, 29.09.2009 - 12 U 147/05
Haftung des Abschlussprüfers: Haftungsbegründende Kausalität zwischen Testaten …
- BGH, 26.06.2006 - II ZR 153/05
Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen sittenwidriger Schädigung …
- BGH, 07.01.2008 - II ZR 229/05
ComROAD VI
- LG Dortmund, 18.12.2009 - 3 O 109/08
Kauf von Anteilen unter Verzicht auf eine Due-Diligence-Prüfung; Anfechtbarkeit …
- BGH, 22.06.2010 - VI ZR 212/09
Wertpapierhandel: Schutzgesetzcharakter der Pflicht zur getrennten …
- BAG, 13.02.2007 - 9 AZR 207/06
Altersteilzeit - Insolvenz - Wertguthaben - Betrug
- OLG München, 07.12.2011 - 15 U 1868/11
Persönliche Haftung von Vorstandsmitgliedern einer AG wegen fehlerhafter …
- BGH, 15.02.2006 - II ZR 246/04
Zurückweisung einer Revision
- OLG München, 09.10.2008 - 19 U 5176/07
Kapitalanlageverlust beim Aktienkauf: Persönliche Haftung von …
- BGH, 07.01.2008 - II ZR 68/06
ComROAD VII
- BGH, 28.11.2005 - II ZR 246/04
Nachweis des Kausalzusammenhangs zwischen fehlerhafter Ad-hoc-Publizität und der …
- OLG München, 20.04.2005 - 7 U 5303/04
Schadensersatz im Zusammenhang mit Erwerb von Aktien über die Börse wegen …
- BGH, 22.02.2019 - V ZR 244/17
Sittenwidriges Handeln in der Zwangsversteigerung durch Abgabe eines Gebots in …
- BGH, 07.01.2008 - II ZR 314/05
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung bei planmäßigem Entzug von GmbH-Vermögen
- BGH, 28.11.2005 - II ZR 80/04
Anforderungen an den Nachweis der Kausalität zwischen fehlerhaft …
- OLG München, 29.05.2009 - 25 U 3538/07
Haftung bei Kapitalanlegerverlust: Kausalität falscher Unternehmensmitteilungen …
- BVerfG, 27.04.2006 - 2 BvR 131/05
- OLG Frankfurt, 26.09.2017 - 11 U 12/16
Schadenersatz für Aktionär wegen falscher Sekundärmarktinformation …
- OLG München, 21.12.2006 - 19 U 4572/06
- LAG Baden-Württemberg, 22.02.2006 - 13 Sa 42/05
Korrigierende Rückgruppierung: Leiter einer Reprographieabteilung; im Einzelfall …
- LG Hannover, 13.04.2016 - 18 OH 2/16
Porsche/VW-Übernahme: Feststellungsziele für Musterentscheid festgelegt
- OLG München, 18.05.2011 - 20 U 4879/10
Kapitalanlageverlust beim Aktienkauf: Haftung des Vorstandsmitglieds einer …
- OLG Braunschweig, 20.12.2007 - 8 U 134/06
Begründung der Sowiesokosten
- OLG Stuttgart, 28.04.2008 - 5 U 6/08
Aktiengesellschaft: Schadensersatzanspruch des Aktionärs bei Werbung für den …
- OLG Frankfurt, 18.04.2007 - 21 U 72/06
Wertpapierkauf: Veröffentlichte zusätzliche Informationen als Bestandteil der …
- LG Itzehoe, 27.07.2017 - 7 O 42/17
Zur Haftung eines Autohändlers, der einen vom sogenannten VW Abgasskandal …
- BGH, 02.02.2007 - II ZR 153/05
- OLG München, 28.04.2005 - 23 U 4675/04
Haftung einer Aktiengesellschaft wegen unrichtiger Ad-hoc-Mitteilung
- OLG Frankfurt, 17.01.2006 - 5 U 147/04
Haftung des Vorstandsvorsitzenden einer Aktiengesellschaft wegen bewusst …
- LG Münster, 17.09.2014 - 11 O 334/12
Staatliche Beihilfe durch vertragliche Meistbegünstigungsklausel
- OLG Frankfurt, 18.04.2007 - 21 U 71/06
Wertpapierrecht; Schadensersatz: Anspruch auf Feststellung einer …
- OLG Frankfurt, 21.02.2006 - 5 U 78/04
Vorsätzlich unrichtiger Verkaufsprospekt zum Aktienerwerb: Vorsätzlich …
- LG Stuttgart, 06.12.2017 - 22 AR 2/17
- LG Dortmund, 29.08.2014 - 3 O 14/14
Schadensersatz wegen Prospektfehlern und der Verletzung von Aufklärungspflichten …
- OLG Frankfurt, 18.04.2007 - 21 U 70/06
Wertpapierrecht; Schadensersatz: Anspruch auf Feststellung einer …
- BGH, 26.06.2006 - II ZR 206/05
Verletzung des rechtlichen Gehörs in einem nach Auffassung des Bundesgerichtshofs …
- OLG München, 27.04.2005 - 7 U 5667/04
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 91/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-swap-Geschäften an …
- LG Düsseldorf, 30.06.2009 - 1 O 310/08
Anspruch auf Schadensersatz gegenüber einem börsennotieren Kreditinstitut durch …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2004 - 15 U 26/01
Prospekthaftung bei Beteiligung an Grundrenditefonds
- OLG Frankfurt, 02.08.2005 - 5 U 192/03
Sittenwidrige Schädigung: Schadensersatzanspruch gegenüber einer …
- LG Dortmund, 17.04.2015 - 3 O 208/14
Schadensersatzbegehren wegen Prospektfehlern und der Verletzung von …
- LG Dortmund, 06.02.2015 - 3 O 129/14
Kapitalanlagebetrug bei Veschweigen nachteiliger Tatsachen …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 93/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- LG Magdeburg, 17.08.2010 - 31 O 139/08
Haftung einer Publikumsgesellschaft gegenüber persönlich haftenden …
- OLG Frankfurt, 21.03.2006 - 14 U 59/05
Prospekthaftung: Unzutreffende Angaben in einem Prospekt über die ratierliche …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 92/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 94/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- LG Dortmund, 07.12.2012 - 3 O 357/11
Vorsätzliche Schädigung bei unvollständigen Angaben zum Wert von verschmolzenen …
- LG Berlin, 19.03.2007 - 62 S 254/06
Wohnraummiete: Sittenwidrige Schädigung des Mieters bei Aufspaltung des …
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 96/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- LG Berlin, 15.02.2010 - 3 Wi Js 1665/07
Strafverfahren: Akteneinsicht durch den Kapitalanleger bei einem Verfahren wegen …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2004 - 15 U 14/01
Prospekthaftung bei Beteiligung am Grundrenditefonds
- OLG Frankfurt, 08.07.2011 - 5 U 122/10
Unrichtige Prospektangaben im Rahmen eines Kapitalanlagebetruges
- OLG Düsseldorf, 25.11.2011 - 23 U 42/11
Haftungsausfüllende Kausalität im Rahmen der Geltendmachung von …
- OLG Düsseldorf, 20.04.2011 - 15 U 49/09
Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Beteiligung an dem …
- LG Kiel, 12.08.2010 - 1 S 93/10
Wohnraummiete: Sittenwidrige Schädigung des Mieters bei Aufspaltung des …
- OLG Frankfurt, 07.03.2006 - 5 U 146/04
Prospekthaftung: Zuständigkeit des für die Prospekthaftung zuständigen Gerichts …
- ArbG Solingen, 26.01.2007 - 2 Ca 122/06
Arbeitnehmer steht Anspruch auf Zahlung einer Abfindung oder sonstige …
- OLG Frankfurt, 20.09.2006 - 19 U 111/05
Vollstreckungsgegenklage: Beachtlichkeit einer aufrechenbaren Gegenforderung des …
- KG, 18.02.2014 - 26a U 60/13
Verhältnis von § 288 Abs. 1 BGB zu § 288 Abs. 4 BGB
- OLG Düsseldorf, 20.04.2011 - 15 U 93/09
Haftung des Geschäftsführers der Eigenkapitalvermittlerin eines geschlossenen …
- LG Düsseldorf, 04.09.2009 - 14c O 210/07
- VerfGH Bayern, 11.02.2009 - 87-VI-07
Teilweise unzulässige und im Übrigen unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen …
- OLG Frankfurt, 29.08.2008 - 19 U 107/08
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung: Heilung von Zustellungsmängeln …
- LG Düsseldorf, 11.07.2008 - 14c O 211/07
Nachweis eines konkreten Kausalzusammenhangs zwischen einer fehlerhaften …
- LG Düsseldorf, 12.06.2008 - 3 O 273/07
Schadensersatzanspruch eines Klägers beim Kauf von Aktien durch Zurechnung des …
- LG Karlsruhe, 10.05.2006 - 13 O 79/04
- LG Bonn, 14.11.2012 - 2 O 462/09
Schadensersatz aus Prospekthaftung im Zusammenhang mit einer Beteiligung an einer …
- LG Duisburg, 18.02.2010 - 13 O 114/09
- LG Düsseldorf, 12.06.2008 - 3 O 274/07
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs wegen des Kaufs und Wiederverkaufs …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2016 - 22 U 11/16
Architekt muss Planungswünsche des Bauherrn ermitteln - aber nicht grenzenlos!
- OLG Düsseldorf, 26.06.2014 - 14 U 95/13
Pflichten der beratenden Bank bei Vermittlung von Zins-Swap-Geschäften an …
- LG Düsseldorf, 25.11.2008 - 1 O 383/07
Schadensersatz gegen eine Bank wegen des Erwerbs einer Aktie auf Grund einer zu …
- ArbG Solingen, 18.08.2006 - 2 Ca 364/06
Anspruch auf Feststellung des Fortbestandes eines Arbeitsverhältnisses nach einem …
- OLG München, 13.05.2005 - 19 U 2610/04
Haftung einer Bank für Verletzung der Aufklärungspflicht bei Anlageberatung
- OLG Frankfurt, 11.04.2012 - 17 U 134/11
Rangverhältnis von Unterhaltsansprüchen bei nachfolgender Vermögenslosigkeit
- OLG München, 28.02.2011 - W (KAP) 2/10
Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten: Sofortige Beschwerde …
- LG Frankenthal, 27.01.2011 - 7 O 668/09
Schadensersatz gegen eine Bank wegen der Beteiligung an einer vorsätzlichen …
- OLG München, 30.01.2007 - 13 U 4059/06
- OLG Stuttgart, 07.09.2004 - 1 U 11/04
Schadensersatzanspruch nach den Grundsätzen der bürgerlich-rechtlichen …
- OLG München, 04.12.2008 - 17 U 2763/08
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Verpflichtung zur Aufklärung eines …
- OLG Düsseldorf, 10.09.2009 - 6 U 14/09
Haftung einer Bank für Schäden eines Anlegers aufgrund des Erwerbs von Aktien
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 7 O 182/08
- LG München I, 22.02.2005 - 28 O 11009/04
Haftung des Vorstandsvorsitzenden und Mehrheitsaktionärs wegen vorgespiegelten …
- LG Dortmund, 10.12.2015 - 12 O 19/14
Rückabwicklung einer Beteiligung als Treugeber-Kommanditist an einer …
- ArbG Solingen, 14.05.2008 - 5 Ca 1791/07
SEA Ansprüche Abfindung BV; Auslegung Ausgleichsklausel, Mitverschulden
- ArbG Solingen, 16.11.2007 - 5 Ca 1191/07
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung aus einer kollektivrechtlichen Vereinbarung …
- OLG Bamberg, 19.10.2004 - 5 U 22/04
Ersatz eines durch die Zeichnung von Genussrechten einer insolventen GmbH …
- ArbG Solingen, 14.05.2008 - 5 Ca 1793/07
SEA, Ansprüche Abfidnung BV
- ArbG Solingen, 16.11.2007 - 5 Ca 1189/07
- LG München I, 09.11.2006 - 12 O 25580/05
- LG Dortmund, 15.05.2015 - 3 O 200/14
Schadensersatz wegen Prospektfehlern und Verletzung von Aufklärungspflichten …
- LG Dortmund, 14.02.2014 - 3 O 176/13
Anspruch eines Anlegers auf Ersatz seiner gezahlten Einlage gegenüber einer …
- OLG München, 08.06.2009 - 19 U 5196/08
Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung des …
- OLG München, 30.04.2008 - 15 U 4660/07
Sittenwidrige Schädigung: Täuschung über die Verwendung eines Darlehens zu …
- AG Kronach, 30.03.2006 - 1 C 661/05
[Kein] Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Verletzung durch ein Straftat, …
- LG Dortmund, 01.07.2011 - 3 O 341/10
Erwerber einer Fondsbeteiligung kann von den Prospektverantwortlichen die …
- LG Essen, 05.05.2011 - 4 O 244/09
Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz wegen der Äußerung eines …
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 272/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 277/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 273/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 274/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 275/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 07.01.2009 - 5 O 383/07
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 276/08
IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 274/09
- LG Düsseldorf, 17.02.2009 - 4a O 31/08
Eiswürfelnachbildungen
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 7 O 23/08
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 7 O 21/08
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 7 O 24/08
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 7 O 22/08
- LG Düsseldorf, 07.01.2009 - 5 O 382/07
- LG Düsseldorf, 04.08.2009 - 7 O 277/09
- ArbG Solingen, 13.07.2007 - 2 Ca 2308/06
- LG München I, 05.07.2006 - 20 O 23958/04
- LG München I, 15.12.2006 - 32 O 25691/05
Fehlerhaftigkeit der Entwicklungsstandsdarstellung der Laser-Display-Technologie; …
- LG München I, 03.03.2008 - 35 O 18310/07
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.