Rechtsprechung
BGH, 03.03.2005 - IX ZR 441/00 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
KO § 32 Nr. 1 (InsO § 134 Abs. 1)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
KO § 32 Nr. 1 (InsO § 134 Abs. 1)
Insolvenz- oder konkursrechtliche Anfechtung einer Zahlung des Gemeinschuldners auf nicht werthaltige Forderung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anfechtbarkeit einer Leistung als unentgeltlich, die der spätere Gemeinschuldner zur Tilgung einer nicht werthaltigen Forderung des Leistungsempfängers gegen einen Dritten erbringt, wenn der Leistungsempfänger von der Wertlosigkeit seiner Forderung keine Kenntnis hat; ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Schenkungsanfechtung nach Zahlung des Gemeinschuldners für einen Dritten im Rahmen eines konzernweiten Cash-Pooling
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Anfechtung einer Zahlung auf wertlose Forderung
- zvi-online.de
KO § 32 Nr. 1 (InsO § 134 Abs. 1)
Anfechtbarkeit von Zahlungen des Gemeinschuldners für einen Dritten im Rahmen eines konzernweiten Cash-Pooling - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Schenkungsanfechtung, wenn der spätere Gemeinschuldner eine nicht werthaltige Forderung des Leistungsempfängers gegen einen Dritten tilgt
- Judicialis
KO § 32 Nr. 1; ; InsO § 134 Abs. 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Begleichung fälliger Verbindlichkeiten im Rahmen eines ?Cash-Pools? von einem später insolventen Konzernunternehmen: Insolvenzanfechtung gegenüber dem leistungsempfangenden Unternehmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KO § 32 Nr. 1; InsO § 134 Abs. 1
Anfechtbarkeit von Leistungen des späteren Insolvenzschuldners auf eine nicht werthaltige Forderung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Entgeltlichkeit einer Forderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
KO § 32 Nr. 1 (InsO § 134 Abs. 1)
Zur Schenkungsanfechtung nach Zahlung des Gemeinschuldners für einen Dritten im Rahmen eines konzernweiten Cash-Pooling
Besprechungen u.ä. (3)
- nomos.de
, S. 34 (Entscheidungsbesprechung)
§ 32 KO; § 134 InsO
Voraussetzungen für Konkursanfechtung (RA Dr. Kristof Biehl; Neue Justiz 9/2005, S. 413-414) - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KO § 32 Nr. 1; InsO § 134 Abs. 1, § 140 Abs. 1
Schenkungsanfechtung nach Zahlung des (späteren) Gemeinschuldners für einen Dritten auf wertlose Forderung im Rahmen eines konzernweiten Cash-Pooling - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Schenkungsanfechtung, wenn der spätere Gemeinschuldner eine nicht werthaltige Forderung des Leistungsempfängers gegen einen Dritten tilgt
Papierfundstellen
- BGHZ 162, 276
- NJW 2005, 1867
- ZIP 2005, 767
- MDR 2005, 953
- NZI 2005, 323
- NJ 2005, 413
- WM 2005, 853
- DB 2005, 1216
- NZG 2005, 510
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung …
- BGH, 16.11.2007 - IX ZR 194/04
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne dessen Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht durchsetzen können (vgl. BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 279 f;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157).Maßgeblich für die Beurteilung der Unentgeltlichkeit ist der Wert der bestehenden, aber noch nicht beglichenen Forderung der Beklagten im Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs, also des Erhalts der Zahlungen (BGHZ 41, 17, 19; 162, 276, 281;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO).
b) Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts ist ferner unerheblich, ob die Schuldnerin gegenüber V. und H. verpflichtet war, deren Verbindlichkeiten gegenüber der Beklagten zu tilgen (BGHZ 141, 96, 101; 162, 276, 282;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO), oder ob sie ein eigenes Interesse an der Leistungserbringung hatte.
- BGH, 30.03.2006 - IX ZR 84/05
Begriff der Unentgeltlichkeit der Leistung
Es entspricht der Wertung des § 134 InsO, dass der Empfänger einer Leistung dann einen geringeren Schutz verdient, wenn er keine ausgleichende Gegenleistung zu erbringen hat (BGHZ 41, 298, 302; 141, 96, 99 f; BGH, Urt. v. 3. März 2005 - IX ZR 441/00, ZIP 2005, 767, 768, z.V.b. in BGHZ 162, 276).In diesem Fall ist nicht der Leistungsempfänger, sondern dessen Schuldner der richtige Beklagte für eine Anfechtung wegen unentgeltlicher Zuwendung (BGHZ 41, 298, 302;… BGH, Urt. v. 15. Dezember 1982 - VIII ZR 264/81, ZIP 1983, 32; v. 5. Februar 2004 - IX ZR 473/00, ZIP 2004, 917, 918; v. 3. März 2005, aaO) oder für Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung (BGHZ 70, 389, 396 f).
Maßgeblich für die Beurteilung der Unentgeltlichkeit ist vielmehr der Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs, also des Erhalts der Zahlung (BGHZ 41, 17, 19; BGH, Urt. v. 3. März 2005, aaO).
Der Leistungsempfänger, der lediglich eine nicht werthaltige Forderung gegen seinen Schuldner verliert, ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Schuldners nicht schutzwürdig, denn er hätte ohne dessen Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht durchsetzen können (BGH, Urt. v. 3. März 2005, aaO).
Ob die Beklagte gegebenenfalls die Wertlosigkeit ihrer Forderung gegen die Schwestergesellschaft kannte, ist unerheblich (vgl. im Einzelnen BGH, Urt. v. 3. März 2005, aaO).
Maßgeblich ist allein das Rechtsverhältnis zwischen dem verfügenden Schuldner und dem Zuwendungsempfänger; nur in diesem Verhältnis kann ausgehend von dem Schutzzweck des § 134 InsO die Unentgeltlichkeit beurteilt werden (BGHZ 141, 96, 101; BGH, Urt. v. 3. März 2005, aaO).
Selbst wenn die Schuldnerin im Verhältnis zu der Schwestergesellschaft zur Leistung verpflichtet war oder mit der Leistung eigene wirtschaftliche Interessen verfolgte oder Vorteile erzielte, macht dies den Leistungsempfänger gegenüber den Insolvenzgläubigern der Schuldnerin nicht schutzwürdig und lässt die Unentgeltlichkeit der Leistung im Verhältnis zum Empfänger nicht entfallen (BGH, Urt. v. 3. März 2005, aaO).
- BGH, 05.06.2008 - IX ZR 17/07
Absprachen und Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO (Grenze der …
In ständiger Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof danach eine Leistung als unentgeltlich im Sinne der §§ 32 KO, 134 InsO angesehen, wenn ihr nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts keine Leistung des Empfängers gegenübersteht, die dem aufgegebenen Vermögenswert entspricht (BGHZ 113, 98, 101; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157; v. 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, WM 2006, 1731 f;… v. 9. November 2006 - IX ZR 285/03, WM 2007, 708, 709 Rn. 15;… v. 19. April 2007 - IX ZR 79/05, ZIP 2007, 1118, 1120 11 Rn. 16;… v. 16. November 2007 - IX ZR 194/04, WM 2008, 173, 174 Rn. 8, z.V.b. in BGHZ;… v. 13. März 2008 - IX ZR 117/07, ZIP 2008, 975, 976 Rn. 7).Hierüber entscheidet grundsätzlich das objektive Verhältnis der ausgetauschten Werte (BGHZ 113, 98, 102 f; 113, 393, 395 f; 162, 276, 280 f;… BGH, Urt. v. 30. März 2006, aaO;… v. 9. November 2006, aaO).
- BGH, 06.12.2018 - IX ZR 143/17
Beurteilung der Unentgeltlichkeit einer Leistung nach den rechtlichen und …
- BGH, 05.06.2008 - IX ZR 163/07
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit einer Leistung im Drei-Personen-Verhältnis
Denn es entspricht der Wertung des § 134 InsO, dass der Empfänger einer Leistung dann einen geringeren Schutz verdient, wenn er keine ausgleichende Gegenleistung zu erbringen hat (BGHZ 41, 298, 302; 141, 96, 99 f; 162, 276, 279;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957, 958 Rn. 10;… v. 1. Juni 2006 - IX ZR 159/04, ZIP 2006, 1362, 1363 Rn. 10;… v. 20. Juli 2006 - IX ZR 226/03, ZIP 2006, 1639 f Rn. 7;… v. 9. November 2006 - IX ZR 285/03, ZIP 2006, 2391, 2392 f Rn. 15;… v. 16. November 2007 - IX ZR 194/04, ZIP 2008, 125, 126 Rn. 8, z.V.b. in BGHZ 174, 228 bis 244).b) Maßgebender Zeitpunkt für die Beurteilung der Frage, ob in diesem Sinne Unentgeltlichkeit vorliegt, ist der Zeitpunkt des Rechtserwerbs des Anfechtungsgegners infolge der Leistung des Schuldners, also z.B. der Erhalt der Zahlung (BGHZ 41, 17, 19; 162, 276, 281;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO).
Entscheidend ist grundsätzlich das objektive Verhältnis der ausgetauschten Werte (BGHZ 113, 98, 102 f; 113, 393, 396; 162, 276, 281;… BGH, Urt. v. 9. November 2006 aaO).
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne diese Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht mehr durchsetzen können (BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 280;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO Rn. 11;… v. 16. November 2007 aaO).
Dies gilt sowohl für eine Anfechtung wegen unentgeltlicher Zuwendung (BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 280;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO Rn. 10) als auch für Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung (BGHZ 70, 389, 396; 162, 276, 280;… BGH, Urt. v. 5. Februar 2004 - IX ZR 473/00, WM 2004, 932, 933;… v. 30. März 2006 aaO Rn. 10).
- BGH, 17.10.2013 - IX ZR 10/13
Insolvenzanfechtung: Tilgung einer fremden Schuld als unentgeltliche Leistung
a) Die Frage der Entgeltlichkeit ist im Zuwendungsverhältnis zwischen dem verfügenden Insolvenzschuldner und dem Leistungsempfänger zu beurteilen (BGH, Urteil vom 3. März 2005 - IX ZR 441/00, BGHZ 162, 276, 282;… vom 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156 Rn. 14).Dies hat der Senat für Leistungen des Zahlungsempfängers an seinen Schuldner mehrfach entschieden (BGH, Urteil vom 3. März 2005, aaO S. 281;… vom 30. März 2006, aaO Rn. 11;… vom 16. November 2007 - IX ZR 194/04, BGHZ 174, 228 Rn. 10;… vom 5. Juni 2008 - IX ZR 163/07, WM 2008, 1459 Rn. 13;… vom 7. Mai 2009 - IX ZR 71/08, WM 2009, 1099 Rn. 6;… vom 18. April 2013 - IX ZR 90/10, WM 2013, 1079 Rn. 9).
Mangels einer im Zuwendungsverhältnis getroffenen Vereinbarung über eine ausgleichende Gegenleistung kann die Entgeltlichkeit nur danach beurteilt werden, ob zum Zeitpunkt der Zahlungen (§ 140 Abs. 1 InsO; vgl. BGH, Urteil vom 3. März 2005, aaO;… vom 30. März 2006, aaO;… vom 5. Juni 2008, aaO Rn. 12) eine werthaltige Forderung des Zahlungsempfängers gegen seinen Schuldner bestand, die infolge der Zahlungen des Insolvenzschuldners erlosch.
- BGH, 15.09.2016 - IX ZR 250/15
Insolvenzanfechtung wegen einer unentgeltlichen Leistung: Kaufpreiszahlung des …
aa) Der anfechtungsrechtliche Begriff der unentgeltlichen Verfügung ist umfassender als bei der Schenkung nach § 516 BGB und setzt eine vertragliche Einigung über die Unentgeltlichkeit als solche nicht voraus (BGH, Urteil vom 13. März 1978 - VIII ZR 241/76, BGHZ 71, 61, 69; vom 3. März 2005 - IX ZR 441/00, BGHZ 162, 276, 280 f).bb) Für die Bewertung ist in erster Linie die objektive Wertrelation zwischen der Leistung des Schuldners und der Gegenleistung des Empfängers ausschlaggebend (BGH, Urteil vom 29. November 1990 - IX ZR 29/90, BGHZ 113, 98, 102; vom 28. Februar 1991 - IX ZR 74/90, BGHZ 113, 393, 395 f; vom 3. März 2005, aaO).
- BGH, 22.04.2010 - IX ZR 163/09
Insolvenzanfechtung der Auszahlung von Scheingewinnen: Saldierung des …
Entsprechend diesem Grundgedanken gilt für die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Dreiecksverhältnis, dass die Leistung, die der spätere Schuldner zur Tilgung einer nicht werthaltigen Forderung des Empfängers gegen einen Dritten erbracht hat, nicht schon deshalb entgeltlich ist, weil der Empfänger seinerseits Leistungen an den Dritten erbracht hat (BGHZ 162, 276, 281;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, ZIP 2006, 957, 958 Rn. 11). - BGH, 06.12.2007 - IX ZR 113/06
Anfechtbarkeit von Honorarzahlungen des Schuldners an Krisen- und …
Der Zuwendungsempfänger ist gegenüber den Insolvenzgläubigern des Verfügenden (Zuwendenden) nicht schutzwürdig; denn er hätte ohne dessen Leistung, auf die er keinen Anspruch hatte, seine Forderung nicht durchsetzen können (vgl. BGHZ 41, 298, 302; 162, 276, 279 f;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 - IX ZR 84/05, WM 2006, 1156, 1157; v. 15. November 2007 - IX ZR 194/04, z.V.b.).Entgegen dem mündlichen Vortrag der Revision ist unerheblich, ob die Schuldnerin gegenüber der GmbH unternehmensvertraglich verpflichtet war, deren Verbindlichkeiten gegenüber dem Beklagten zu tilgen (vgl. BGHZ 141, 96, 101; 162, 276, 282;… BGH, Urt. v. 30. März 2006 aaO), oder ob sie sonst infolge des Konzernverbundes ein eigenes Interesse an der Leistungserbringung hatte.
- BGH, 26.04.2012 - IX ZR 146/11
Insolvenzanfechtung: Mittelbare Gläubigerbenachteiligung durch Aufwertung einer …
- BGH, 01.06.2006 - IX ZR 159/04
Anfechtbarkeit einer nachträglichen Besicherung einer Darlehensforderung; …
- BGH, 19.07.2018 - IX ZR 307/16
Rückgewährklage nach Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei …
- BGH, 12.09.2019 - IX ZR 16/18
Baumarkt
- BGH, 08.12.2011 - IX ZR 33/11
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Anwendung deutschen Rechts auf die …
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 226/03
Anfechtbarkeit von Zahlungen eines Dritten an den Ehegatten des Schuldners
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 285/03
Anfechtung eines Vergleichs durch den Insolvenzverwalter; Begriff der …
- BGH, 13.02.2014 - IX ZR 133/13
Nachlassinsolvenzverfahren: Anfechtbarkeit der Ablösung einer bei unentgeltlicher …
- BGH, 29.10.2015 - IX ZR 123/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Leistung eines Komplementärs auf die …
- BGH, 27.02.2020 - IX ZR 337/18
Anfechtbarkeit der Rückzahlung eines Darlehens an einen außenstehenden Dritten …
- BGH, 07.05.2009 - IX ZR 71/08
Anfechtbarkeit der nachträglichen Besicherung einer fremden Schuld
- BGH, 20.12.2012 - IX ZR 21/12
Insolvenzanfechtung gegenüber einer kreditgebenden Bank: Anfechtbarkeit der …
- BGH, 30.03.2006 - IX ZR 54/05
Begriff der Unentgeltlichkeit einer Leistung
- BGH, 21.12.2010 - IX ZR 199/10
Kapitalanlagevermittlung: Rechtsscheinhaftung des sich im Internet als …
- BGH, 10.03.2022 - IX ZR 4/21
Schenkungsanfechtung in der Insolvenz, Bargeschäftsprivileg
- OLG Brandenburg, 24.04.2019 - 7 U 1/18
Begriff der unentgeltlichen Leistung i.S. von § 134 Abs. 1 InsO
- BGH, 19.07.2018 - IX ZR 296/17
Insolvenzanfechtung: Entgeltlichkeit der Bestellung einer Sicherheit für eigene, …
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 194/07
Voraussetzungen einer unverzüglichen Befriedigung des Gläubigers aus einer vom …
- BGH, 18.04.2013 - IX ZR 90/10
Insolvenzanfechtung: Entgeltlichkeit der Leistung des Schuldners bei Begleichung …
- BGH, 19.04.2007 - IX ZR 79/05
Anfechtbarkeit von erbrachten Werkleistungen
- OLG Jena, 09.11.2006 - 1 U 161/06
Insolvenzanfechtung bei Zahlungen der Muttergesellschaft an Gläubiger der …
- BGH, 10.09.2015 - IX ZR 220/14
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit der Leistung des späteren …
- OLG Hamm, 25.08.2010 - 8 U 129/09
Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen an den Geschäftsführer der Komplementär-GmbH …
- OLG Koblenz, 17.03.2015 - 3 U 977/14
Insolvenzanfechtung von Zahlungen der Insolvenzschuldnerin auf von dem …
- OLG Hamm, 28.09.2010 - 28 U 238/09
Haftung eines freien Mitarbeiters einer anwaltlichen Bürogemeinschaft für …
- VGH Bayern, 18.09.2015 - 4 BV 15.643
Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung in unentgeltlich übertragenes …
- LG Magdeburg, 09.12.2010 - 5 O 751/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Tilgung einer fremden Schuld als …
- LG Krefeld, 31.05.2017 - 7 O 107/16
Herausgabeanspruch im Rahmen der Insolvenzanfechtung wegen …
- OLG Düsseldorf, 20.11.2008 - 6 U 8/08
Begriff der Unentgeltlichkeit einer Verfügung; Abtretbarkeit eines …
- OLG Brandenburg, 10.08.2011 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Eintritt des späteren Insolvenzschuldners in ein bestehendes …
- BGH, 21.02.2013 - IX ZR 219/12
Anfechtung außerhalb der Insolvenz: Bewertung der Unentgeltlichkeit einer …
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 227/03
Begriff des Scheingeschäfts
- OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20
Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, …
- BGH, 13.04.2006 - IX ZA 3/06
Fristwahrung bei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- LG Duisburg, 14.08.2008 - 5 S 114/07
Anfechtbarkeit von innerhalb von 4 Jahren vor dem Eröffnungsantrag auf Insolvenz …
- LG Frankfurt/Main, 17.01.2014 - 8 O 93/13
- OLG Dresden, 23.12.2008 - 13 U 1672/07
Zwangsvollsteckung, Insolvenz, Insolvenzrecht
- BGH, 01.06.2006 - IX ZR 283/03
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde; Anforderungen an …
- BGH, 16.07.2009 - IX ZR 118/06
Anfechtung der Abtretung einer Forderung
- OLG Frankfurt, 22.07.2009 - 17 U 5/09
Bestellung einer Sicherheit für eigene durch entgeltliche Gegenleistung …
- BGH, 19.05.2009 - IX ZR 88/07
Zeitpunkt der Beurteilung der Frage der Unentgeltlichkeit einer Leistung im …
- FG Hessen, 16.10.2012 - 6 K 721/10
Keine Erfüllung des Umsatzsteuererstattungsanspruchs eines Organträgers durch …
- BGH, 12.06.2008 - IX ZR 70/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Anfechtbarkeit einer …
- LG Dessau-Roßlau, 01.07.2011 - 2 O 415/08
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit einer teilweise unentgeltlichen Leistung
- LG Koblenz, 08.06.2007 - 1 O 144/06
Vorliegen der Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung nach § 134 Abs. 1 …
- LG Dessau-Roßlau, 03.07.2020 - 2 O 254/19
Erfolgt durch die Zahlung des Schuldners die Befreiung eines Dritten von einer …
- OLG Koblenz, 11.09.2008 - 2 U 900/07
Wirtschaftlich wertlose Forderungen des Finanzamtes gegen Steuerschuldner und …
- LG Bonn, 22.05.2017 - 27 Qs 5/17
Einstellung des Strafverfahrens, beschränkter Strafklageverbrauch, …
- LG Duisburg, 23.09.2008 - 5 S 114/07
- FG Köln, 16.02.2018 - 11 K 1083/15
Inanspruchnahme der Lebensgefährtin als Duldungsverpflichtete für Steuerschulden …
- OLG Jena, 08.11.2017 - 2 U 507/16
- OLG München, 03.06.2014 - 5 U 107/14
Insolvenzanfechtung von Zahlungen Dritter auf fremde Mietschulden
- OLG Frankfurt, 27.12.2019 - 8 U 90/15
- LG Köln, 17.09.2015 - 36 O 164/14
Beweislast des Insolvenzverwalters für die Unentgeltlichkeit der Leistung des …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2014 - 12 K 12209/12
Duldungsbescheid vom 07.02.2012
- LG Hildesheim, 13.08.2008 - 6 O 88/08
Insolvenzanfechtung: Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Rückzahlung von …
- LG Duisburg, 05.10.2005 - 3 O 53/05
Auswirkungen der Unentgeltlichkeit einer Verfügung in einem …
- LG Krefeld, 31.05.2017 - 7 O 27/16
- LG Mönchengladbach, 26.03.2008 - 2 S 76/07
- FG Köln, 23.01.2007 - 1 K 334/02
Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme als Haftungsschuldner; Erlöschen von …
- LG Stuttgart, 05.11.2013 - 16 O 556/12
Anfechtbarkeit von Zahlungen der insolventen Schwestergesellschaft eines …
- LG Münster, 24.09.2009 - 2 O 161/09
Entgeltlichkeit einer Direktzahlung des Gehalts an einen Geschäftsführer einer …
- OLG Hamm, 10.05.2007 - 21 U 164/06
Insolvenzanfechtung nach Zahlung durch einen Dritten
- LG Erfurt, 17.01.2006 - 3 O 1024/05
Inhaberschaft an einem Insolvenzanfechtungsrecht; Tilgung von nicht werthaltigen …
- LG Dessau-Roßlau, 10.07.2020 - 2 O 712/19
- LG Krefeld, 03.07.2019 - 7 O 62/18
- LG Schweinfurt, 18.03.2019 - 23 O 238/18
Rückzahlung von Mietzahlungen als Forderung aus Insolvenzanfechtung