Rechtsprechung
BGH, 19.01.2006 - III ZR 105/05 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- ra-skwar.de
Kapitalanlagerecht - Verjährung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verjährung bezüglich Schadensersatzansprüche gegen ein ohne Erlaubnis tätiges Wertpapierdienstleistungsunternehmen; Kriterien für die Annahme eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens; Verletzung der Pflicht zur Information und fehlerhafte Beratung im Zusammenhang mit ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Berufung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens ohne Erlaubnis auf Verjährung nach WpHG
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Wertpapierunternehmen Verjährung nach § 37a WpHG
- rabüro.de
Zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im Wertpapierhandel
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen ein gemäß § 2a WpHG nicht als Wertpapierdienstleistungsunternehmen geltendes Unternehmen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WpHG § 2 Abs. 4 § 2a § 37a; KWG § 32 Abs. 1
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Finanzrecht - Verjährung: Wertpapierdienstleistungsunternehmen ja oder nein?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Verjährung im Wertpapierhandel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verjährung im Wertpapierhandel
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Haftungsrisiken für die auch Kapitalanlageprodukte vertreibende Vertriebsorganisation eines Versicherungsunternehmens
- zbb-online.com (Leitsatz)
WpHG § 2 Abs. 4, §§ 2a, 37a; KWG §§ 1, 32 Abs. 1
Keine Berufung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens ohne Erlaubnis auf Verjährung nach WpHG - Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Verjährung bei Beratungsmangel
- schluender.info (Kurzinformation)
Erstmaliger Verjährungseinwand in der Berufungsinstanz und Verjährung nach § 37 a WpHG
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Anspruch auf Schadensersatz gegen ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Rechtsposition geschädigter Kapitalanleger im Hinblick auf die Verjährung gestärkt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanprüche gegen freie Anlageberater verjähren nicht nach der kurzen Frist des Wertpapierhandelsgesetzes
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
WpHG §§ 37a, 2 Abs. 4, § 2a; KWG § 32 Abs. 1
Ausschluss der Berufung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens ohne Erlaubnis auf Verjährung nach WpHG - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Fehlerhafte Anlageberatung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen ohne Lizenz gem. § 32 KWG; Verjährung
Verfahrensgang
- LG Halle, 02.09.2004 - 4 O 526/03
- OLG Naumburg, 24.03.2005 - 2 U 129/04
- BGH, 19.01.2006 - III ZR 105/05
- OLG Naumburg, 27.07.2006 - 2 U 129/04
Papierfundstellen
- BGHZ 166, 29
- NJW-RR 2006, 630
- ZIP 2006, 382
- MDR 2006, 822
- VersR 2006, 546
- WM 2006, 152
- WM 2006, 479
- BB 2006, 570
- BB 2006, 574
- DB 2006, 499
Wird zitiert von ... (65)
- BGH, 24.02.2016 - VIII ZR 38/15
Handelsgeschäft: Anforderungen an die Untersuchungs- und Rügeobliegenheit des …
Diese Grundsätze gelten auch dann, wenn das Gesetz für einen bestimmten Anspruch je nach Fallgestaltung verschieden lange Verjährungsfristen vorsieht (im Anschluss an BGH, Urteile vom 19. Januar 2006, III ZR 105/05, BGHZ 166, 29, 33 ff. und vom 20. Mai 2003, X ZR 57/02, NJW-RR 2003, 1320 unter 2 b mwN).Daher ist der Schuldner, der sich auf den Eintritt der Verjährung als rechtsvernichtenden Umstand beruft, darlegungs- und beweisbelastet dafür, dass die Voraussetzungen der von ihm in Anspruch genommenen Verjährungsvorschrift vorliegen (BGH, Urteile vom 20. Mai 2003 - X ZR 57/02, NJW-RR 2003, 1320 unter 2 b mwN; vom 19. Januar 2006 - III ZR 105/05, BGHZ 166, 29 Rn. 13 ff.).
- BGH, 23.06.2008 - GSZ 1/08
Einrede der Verjährung bei unstreitigem Sachverhalt noch in der Berufungsinstanz …
Nicht beweisbedürftiges Vorbringen hat das Berufungsgericht gemäß § 529 Abs. 1 ZPO seiner Entscheidung ohne weiteres zugrunde zu legen (BGHZ 161, 138, 141 ff.; 166, 29, 31, Tz. 6; BGH, Urteile vom 6. Dezember 2004 - II ZR 394/02, WM 2005, 295, 296, vom 13. Juli 2005 - IV ZR 47/04, FamRZ 2005, 1555, 1557, vom 19. Oktober 2005 - IV ZR 89/05, NJW 2006, 298, 299, Tz. 19, vom 2. Juli 2007 - II ZR 111/05, WM 2007, 1932, 1938, Tz. 63 und Beschluss vom 21. Februar 2006 - VIII ZR 61/04, WM 2006, 1115, Tz. 5).Für die unstreitige Einrede selbst gilt nichts anderes (so auch: BGHZ 166, 29, 31, Tz. 6; BGH, Urteil vom 19. Oktober 2005 - IV ZR 89/05, NJW 2006, 298, 299, Tz. 19; OLG Naumburg OLGR 2006, 141 f.; OLG Karlsruhe OLGR 2006, 526, 528; OLG Hamm, Urteil vom 23. Februar 2006 - 28 U 217/04, juris Tz. 41 ff.; OLG Stuttgart BKR 2006, 280, 285; OLG Celle NJW-RR 2006, 1530, 1531; OLG Köln, Urteil vom 20. Dezember 2006 - 17 U 103/04, juris Tz. 38 ff.; OLG Schleswig, Urteil vom 21. Dezember 2006 - 5 U 101/06 S. 15;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO 6. Aufl. § 531 Rdn. 13;… MünchKommZPO/Rimmelspacher, 3. Aufl. § 531 Rdn. 28;… Palandt/Heinrichs, BGB 67. Aufl. § 214 Rdn. 3;… Zimmermann, ZPO 7. Aufl. § 531 Rdn. 10, 13 Nr. 3;… Schumann/Kramer, Die Berufung in Zivilsachen 7. Aufl. Rdn. 476; Meller-Hannich NJW 2006, 3385, 3386 ff.; Noethen MDR 2006, 1024, 1026 f.; Rixecker NJW 2004, 705, 707).
- BGH, 20.05.2009 - VIII ZR 247/06
Zulassung einer erstmals im Berufungsrechtszug erfolgten unstreitigen …
Nicht beweisbedürftiges Vorbringen hat das Berufungsgericht gemäß § 529 Abs. 1 ZPO seiner Entscheidung ohne weiteres zugrunde zulegen (BGHZ 161, 138, 141 ff. ; 166, 29, Tz. 6; BGHZ 177, 212, Tz. 9 ff.; Senatsbeschluss vom 21. Februar 2006 - VIII ZR 61/04, WM 2006, 1115, Tz. 5).
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 15/08
Verjährung von Prospekthaftungsansprüchen
Zwar ist § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB zugunsten des einzelnen Kapitalanlegers (Senat, BGHZ 125, 366, 379; BGHZ 166, 29 Tz. 17;… BGH, Urt. v. 11. Juli 2006 - VI ZR 340/04, ZIP 2006, 1764 Tz. 12 f.; v. 11. Juli 2006 - VI ZR 339/04, ZIP 2006, 1761 Tz. 13 f.; v. 21. April 2005 - III ZR 238/03, ZIP 2005, 1223, 1224). - BGH, 25.10.2007 - IX ZR 217/06
Lastschriftenwiderruf in der Insolvenz
Daher besteht keine Veranlassung, auf die - den Senat nicht überzeugende - ausführliche Kritik des Berufungsurteils an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs einzugehen, wonach unstreitiges neues Vorbringen immer zugelassen werden muss (vgl. BGHZ 161, 138;… BGH, Urt. v. 19. Oktober 2005 - IV ZR 89/05, NJW 2006, 298, 299; v. 19. Januar 2006 - III ZR 105/05, NJW-RR 2006, 630; v. 21. Februar 2006 - VIII ZR 61/04, NJW-RR 2006, 755). - BGH, 27.02.2007 - XI ZR 56/06
Überprüfung der Zulassung der Verjährungseinrede im Revisionsverfahren; …
a) Es kann insoweit dahinstehen, ob das Berufungsgericht die erstmals in zweiter Instanz erhobene Verjährungseinrede berücksichtigen durfte, weil sie auf der Grundlage unstreitigen Tatsachenvorbringens zu beurteilen war (dafür BGHZ 166, 29, 31 Tz. 6; dagegen BGH…, Urteil vom 21. Dezember 2005 - X ZR 165/04, BGHReport 2006, 599, 601 f.).Denn selbst wenn das Berufungsgericht mit der Zulassung dieser Einrede § 531 Abs. 2 ZPO fehlerhaft angewendet haben sollte, kann dieser Fehler mit der Revision nicht geltend gemacht werden (BGHZ 162, 313, 319; 166, 29, 31 Tz. 6; BGH, Beschluss vom 22. Januar 2004 - V ZR 187/03, WM 2004, 1499, 1500 f.; BGH, Urteile vom 2. März 2005 - VIII ZR 174/04, WM 2005, 948, 949 und vom 13. Februar 2006 - II ZR 62/04, WM 2006, 691, 692).
- BGH, 06.12.2007 - III ZR 146/07
Maßgebliches Recht für die Verjährung von nach dem 1.1.2002 entstandenen …
Es kann dahinstehen, ob die erstmals in der Berufungsinstanz erhobene Einrede der Verjährung ohne Rücksicht auf die besonderen Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 ZPO auf der Grundlage unstreitigen Tatsachenvorbringens berücksichtigt werden darf (dafür: Senatsurteil, BGHZ 166, 29, 31 Rn. 6; dagegen: BGH, Urteil vom 21. Dezember 2005 - X ZR 165/04 - BGH-Report 2006, 599, 601 f unter 5. m.w.N.). - BGH, 19.03.2013 - VI ZR 56/12
Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes auf Verbindlichkeiten aus Winzergeldern
a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB zugunsten des einzelnen Kapitalanlegers ist (st. Rspr.;… vgl. Senatsurteile vom 11. Juli 2006 - VI ZR 339/04, VersR 2006, 1374 Rn. 13 f. und - VI ZR 340/04, WM 2006, 1896 Rn. 10, 12 f.;… vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, VersR 2010, 910 Rn. 16;… vom 9. November 2010 - VI ZR 303/09, VersR 2011, 218 Rn. 8;… vom 23. November 2010 - VI ZR 244/09, VersR 2011, 216 Rn. 10;… vom 15. Mai 2012 - VI ZR 166/11, VersR 2012, 1038 Rn. 11; BGH, Urteile vom 13. April 1994 - II ZR 16/93, BGHZ 125, 366, 379 f.; vom 21. April 2005 - III ZR 238/03, VersR 2005, 1394, 1395; vom 19. Januar 2006 - III ZR 105/05, BGHZ 166, 29 Rn. 17;… vom 7. Dezember 2009 - II ZR 15/08, NJW 2010, 1077 Rn. 13). - BGH, 09.02.2006 - III ZR 20/05
Darlegungs- und Beweislast für die Kausalität der ungenügenden Offenlegung von …
Die Anwendung der von der Revisionserwiderung ebenfalls zur Sprache gebrachten Verjährungsvorschrift des § 37a WpHG scheitert schon daran, dass die Beklagte weder als ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen tätig geworden ist, noch die ihm angelasteten Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen begangen hat (s. zu den Voraussetzungen dieser Vorschrift auch das zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmte Senatsurteil vom 19. Januar 2006 - III ZR 105/05). - BGH, 30.10.2014 - III ZR 493/13
Schadensersatzanspruch wegen unzureichender Aufklärung im Zusammenhang mit dem …
Die Wertpapierdienstleistungen des § 2 Abs. 3 WpHG (in allen Fassungen) sind, bezogen auf den Inhalt der betreffenden Betätigungen, zugleich auch Finanzdienstleistungen nach § 1 Abs. 1a KWG (…KK-WpHG/Baum, 2. Aufl., § 2 Rn. 145; s. auch Senatsurteil vom 19. Januar 2006 - III ZR 105/05, BGHZ 166, 29 Rn. 11). - OLG Karlsruhe, 12.09.2007 - 7 U 169/06
Rückgewährschuldverhältnis: Wertersatz wegen Beschädigung eines Motorrades bei …
- BGH, 04.12.2007 - XI ZR 144/06
Zulässigkeit der erstmaligen Erhebung der Verjährungseinrede in der …
- BGH, 23.03.2010 - VI ZR 57/09
Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandinvestmentgesetzes auf …
- BGH, 15.05.2012 - VI ZR 166/11
Gehilfenhaftung bei unerlaubter Kapitalanlagevermittlung
- BGH, 11.07.2006 - VI ZR 339/04
Schadensersatzpflicht bei Gewährung von Organkrediten
- BGH, 11.07.2006 - VI ZR 340/04
Schadensersatzpflicht des Betreibers von Bankgeschäften ohne Erlaubnis
- BGH, 24.07.2007 - XI ZR 144/06
Zulassung der erstmals im Berufungsrechtszug aufgrund unstreitiger tatsächlicher …
- BGH, 05.12.2013 - III ZR 73/12
Erlaubnispflichtige Anlagevermittlung: Vorbereitung und Abwicklung von Geschäften …
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 82/09
Beschränkte Erbenhaftung: Zulässigkeit des erstmals im Berufungsrechtszug …
- BGH, 11.07.2006 - VI ZR 341/04
Schadensersatzpflicht des Betreibers von Bankgeschäften ohne Erlaubnis
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 244/09
Schutzgesetzverletzung: Unerlaubte Drittstaateneinlagenvermittlung
- LG Neuruppin, 05.09.2013 - 5 O 88/12
Kommunalrechtliches Spekulationsverbot und Anlageberatung zu Cross Currency Swap
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 33/08
Betreiben eines nach § 32 Kreditwesengesetz ( KWG ) erlaubnispflichtigen …
- BGH, 27.02.2007 - XI ZR 55/06
Überprüfung der Zulassung der Verjährungseinrede im Revisionsverfahren; …
- OLG Düsseldorf, 24.09.2015 - 2 U 30/15
Geltendmachung von Ansprüchen wegen Patentverletzung durch einen Lizenznehmer
- OLG München, 26.10.2006 - 19 U 2327/06
- OLG Dresden, 07.04.2006 - 12 U 1605/05
Anspruch auf Zahlung aus einer selbstschuldnerischen Höchstbetragsbürgschaft …
- OLG Oldenburg, 04.07.2007 - 5 U 106/06
Arzthaftungsrecht: Aufklärungspflicht bei erhöhtem Komplikationsrisiko; …
- OLG Naumburg, 28.10.2014 - 12 U 25/14
Zug-um-Zug-Verurteilung: Hinreichende Bestimmtheit der Gegenleistung
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 205/08
Betreiben eines nach § 32 Kreditwesengesetz ( KWG ) erlaubnispflichtigen …
- BGH, 28.06.2007 - IX ZR 169/04
Begriff des Anerkenntnisses; Bemühen um Eintritt einer Haftpflichtversicherung
- OLG Köln, 21.10.2010 - 8 U 12/10
- BGH, 08.02.2010 - II ZR 42/08
Prospekthaftung wegen der Angabe des Aufbaus eines Vertriebs durch …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 32/09
§ 32 Abs. 1 S. 1 Kreditwesengesetz ( KWG ) als Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 58/08
Betreiben eines nach § 32 Kreditwesengesetz ( KWG ) erlaubnispflichtigen …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 139/08
Betreiben eines nach § 32 KWG erlaubnispflichtigen Finanzkommmissionsgeschäfts …
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 245/09
§ 32 Abs. 1 S. 1 Gesetz über das Kreditwesen ( KWG ) als Schutzgesetz i.S.d. § …
- OLG Celle, 25.07.2006 - 16 U 23/06
Erhebung der Verjährungseinrede im zweitinstanzlichen Verfahren bei …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 122/08
Haftung eines hinter einer Gesellschaft stehenden sog. Hintermannes als …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 115/08
Betreiben eines nach § 32 KWG erlaubnispflichtigen Finanzkommmissionsgeschäft …
- BGH, 07.12.2009 - II ZR 41/08
Betreiben eines nach § 32 Kreditwesengesetz ( KWG ) erlaubnispflichtigen …
- OLG Koblenz, 05.04.2007 - 2 U 42/05
Geltendmachung von Ansprüchen wegen der Inanspruchnahme von Mehrwertdiensten …
- OLG Hamm, 29.10.2012 - 17 U 130/11
Abgrenzung von Werk- und Werklieferungsvertrag
- OLG Frankfurt, 07.03.2007 - 19 U 141/06
Anlageberatung: Verletzung der Pflichten aus Beratungsvertrag bei nicht auf den …
- OLG Dresden, 20.06.2007 - 8 U 328/07
Internat. Zuständigkeit deutscher Gerichte nach Lugano-Übereinkommen - …
- OLG Naumburg, 30.12.2010 - 10 U 16/10
Rückabwicklung eines Kaufvertrages: Rückgewähr angefallener Umsatzsteuer; Ersatz …
- OLG München, 30.09.2009 - 20 U 2262/09
Kapitalanlage: Erlaubnispflicht wegen gewerbsmäßigen Handelns
- OLG Köln, 20.12.2006 - 17 U 103/04
Erstmaliges Erheben der Verjährungseinrede in der Berufungsinstanz
- OLG Düsseldorf, 30.03.2006 - 6 U 15/05
- OLG Düsseldorf, 01.09.2020 - 24 U 137/19
- OLG Brandenburg, 10.09.2008 - 7 U 182/07
Insolvenzanfechtung: Unterlassen der Geltendmachung von Forderungen als …
- OLG Saarbrücken, 17.04.2007 - 4 U 431/06
Zur Präklusion eines die Aktivlegitimation stützenden Überleitungsbescheides
- OLG Hamm, 23.10.2007 - 28 U 29/07
Anwaltshaftung wegen entstandener Verjährungseinrede des Bürgen wegen …
- OLG Brandenburg, 31.07.2007 - 6 U 58/06
Verletzung von Beratungs- oder Aufklärungspflichten im Rahmen eines mit einem …
- OLG Koblenz, 12.07.2012 - 8 U 1480/11
Bürgschaft: Verjährung des Anspruchs gegen den Bürgen
- OLG Frankfurt, 25.10.2006 - 13 U 187/05
- OLG Düsseldorf, 30.03.2006 - 6 U 89/05
Anforderungen an die Beratung und Aufklärung im Hinblick auf mit Anlagegeschäften …
- OLG München, 23.12.2011 - 1 U 3410/09
Arzthaftung: Verspätete geburtsbeendende Maßnahmen als grober Behandlungsfehler; …
- OLG Frankfurt, 15.01.2018 - 29 U 278/16
Ist streitiges neues Vorbringen in der Berufungsinstanz zu berücksichtigen?
- OLG Nürnberg, 18.03.2009 - 6 U 2259/08
Verfahrensrecht - Zur Prozessstandschaft eines Insolvenzverwalters
- OLG Brandenburg, 11.06.2008 - 7 U 205/07
Schadensersatzverpflichtung bei Verletzung der Pflichten aus dem …
- OLG Naumburg, 11.06.2018 - 1 U 2/18
Privatrechtliches Verpflichtungsgeschäft einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt: …
- LG Köln, 19.10.2006 - 15 O 645/05
Zustandekommen eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages im Rahmen einer …
- LG Köln, 19.10.2006 - 15 O 637/05
Zustandekommen eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages im Rahmen der …
- LG Limburg, 30.07.2009 - 2 O 41/07
Haftung bei Kapitalanlageberatung bei Werbung für britische …