Rechtsprechung
BGH, 20.06.2006 - X ZB 27/05 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Demonstrationsschrank
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Demonstrationsschrank
- damm-legal.de
Eintragungsvoraussetzungen für ein Gebrauchsmuster entsprechen denen für ein Patent / Demonstrationsschrank
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ablauf der höchstmöglichen Schutzdauer eines Gebrauchsmusters; Erfinderischer Schritt im Gebrauchsmusterrecht als qualitatives Kriterium; Überprüfung der Beurteilung des erfinderischen Schritts im Verfahren der Rechtsbeschwerde; Rückgriff auf die im Patentrecht ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Demonstrationsschrank
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GebrMG § 1 § 3 §§ 15 ff.
"Demonstrationsschrank"; Begriff und Beurteilung des erfinderischen Schritts - rechtsportal.de
GebrMG § 1 § 3 §§ 15 ff.
"Demonstrationsschrank"; Begriff und Beurteilung des erfinderischen Schritts - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Demonstrationsschrank
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Eintragungsvoraussetzungen für ein Gebrauchsmuster entsprechen denen für ein Patent / Demonstrationsschrank
Verfahrensgang
- BPatG, 19.05.2005 - 5 W (pat) 405/04
- BGH, 20.06.2006 - X ZB 27/05
Papierfundstellen
- BGHZ 168, 142
- NJW 2006, 3208
- GRUR 2006, 842
Wird zitiert von ... (100)
- BGH, 08.02.2011 - X ZB 4/10
S-Bahn-Verkehr Rhein/Ruhr
Der Begriff der Zuzahlung eines Preises ist unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten weit zu verstehen; es kommt lediglich darauf an, dass der Konzessionär zusätzlich zum Verwertungsrecht geldwerte Zuwendungen erhält (vgl. hierzu BGH, Beschluss vom 1. Februar 2005 - X ZB 27/05, BGHZ 162, 116 ff.). - BGH, 15.04.2010 - Xa ZB 10/09
Walzenformgebungsmaschine
Im Hinblick auf die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, nach der die Frage, ob der Stand der Technik den Gegenstand eines Schutzrechts nahegelegt hat, eine Bewertung erfordert und deshalb als Rechtsfrage anzusehen ist (BGHZ 166, 305 Tz. 28 - vorausbezahlte Telefongespräche; BGHZ 168, 142 Tz. 11 - Demonstrationsschrank), mag die Bedeutung einer sachverständigen Äußerung im Allgemeinen zwar geringer geworden sein. - BGH, 20.12.2011 - X ZB 6/10
Installiereinrichtung II
Dies gilt gleichermaßen für die Beurteilung des erfinderischen Schritts im Gebrauchsmusterrecht (Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - X ZB 27/05, BGHZ 168, 142 - Demonstrationsschrank).
- BGH, 15.11.2012 - I ZR 128/11
Rechtsmissbräuchlicher Zuschlagsbeschluss
Die Frage, ob für die Inanspruchnahme eines Gerichts ein rechtlich schutzwürdiges Interesse besteht, ist daher auch in der Revisionsinstanz unabhängig davon zu prüfen, ob der Beklagte eine entsprechende Rüge erhoben hat (vgl. BGH…, Urteil vom 23. Februar 2006 - I ZR 272/02, BGHZ 166, 253 Rn. 31 - Markenparfümverkäufe; Beschluss vom 20. Juni 2006 - X ZB 27/05, BGHZ 168, 142 Rn. 8 - Demonstrationsschrank, jeweils mwN). - OLG Düsseldorf, 15.03.2007 - 2 U 108/05
Ermittlung der angemessenen Vergütung des Arbeitnehmererfinders - Grenzen der …
Für die Beurteilung des erfinderischen Schritts kann vielmehr bei Berücksichtigung der Unterschiede, die sich daraus ergeben, dass der Stand der Technik im Gebrauchsmusterrecht hinsichtlich mündlicher Beschreibungen und hinsichtlich von Benutzungen außerhalb des Geltungsbereichs des Gebrauchsmustergesetzes in § 3 GebrMG abweichend definiert ist, auf die im Patentrecht entwickelten Grundsätze zur erfinderischen Tätigkeit zurückgegriffen werden (BGH GRUR 2006, 842 - Demonstrationsschrank). - BGH, 11.09.2007 - X ZB 15/06
Wellnessgerät
Dies ist auch noch im Rechtsbeschwerdeverfahren zu berücksichtigen und führt im Streitfall zu der auch dem Rechtsbeschwerdegericht möglichen (vgl. BGHZ 168, 142, 144 - Demonstrationsschrank) Feststellung, dass die Eintragung des Streitgebrauchsmusters unwirksam war. - OLG Düsseldorf, 08.10.2008 - U (Kart) 42/06
Auslegung und Umfang eines Gebrauchsmusterschutzanspruches für Tintenpatronen - …
Es verbietet sich, Naheliegendes etwa unter dem Gesichtspunkt, dass es der Fachmann nicht bereits auf der Grundlage seines allgemeinen Fachkönnens und bei routinemäßiger Berücksichtigung des Standes der Technik ohne weiteres finden könne, als auf einen erfinderischen Schritt beruhend zu bewerten (vgl. BGH, GRUR 2006, 842, 845 - Demonstrationsschrank). - BPatG, 15.01.2008 - 33 W (pat) 205/01
GALLUP II
Für die umfassende Beurteilung der Verwechslungsgefahr kommt es entscheidend darauf an, wie die Marke auf den Durchschnittsverbraucher dieser Waren oder Dienstleistungen wirkt (vgl. EuGH Mitt. 2006, 512 - LIFE/THOMSON m. w. N.). - OLG Düsseldorf, 03.05.2018 - 2 U 47/17
"Gebrauchsmusterverletzung einer Trinkbehälteranordnung"
Es verbietet sich dabei, Naheliegendes etwa unter dem Gesichtspunkt, dass es der Fachmann nicht bereits auf der Grundlage seines allgemeinen Fachkönnens und bei routinemäßiger Berücksichtigung des Standes der Technik ohne weiteres finden könne, als auf einem erfinderischen Schritt beruhend zu bewerten (BGHZ 168, 142 = GRUR 2006, 842 - Demonstrationsschrank). - LG Düsseldorf, 25.11.2008 - 4a O 259/07
Elektrische Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge II
Dies bedeutet, dass es allein auf das Können und das Wissen des Fachmanns ankommt und damit letztlich auf dessen Verstandstätigkeit (Nirk, Anmerkung zu BGH GRUR 2006, 842 ff. in GRUR 2006, 848, 849).Es verbietet sich mithin, Naheliegendes etwa unter dem Gesichtspunkt, dass der Fachmann nicht bereits auf der Grundlage seines allgemeinen Fachkönnens und bei routinemäßiger Berücksichtigung des Stands der Technik ohne Weiteres finden könne, als auf einem erfinderischen Schritt beruhend zu bewerten (vgl. BGH GRUR 2006, 842 - Demonstrationsschrank).
- LG Düsseldorf, 02.08.2012 - 4b O 230/10
Wasserkartusche
- LG Mannheim, 02.08.2016 - 2 O 257/15
Gebrauchsmusterverletzungsklage: Aussetzungsmaßstab bei anhängigem …
- LG Düsseldorf, 09.06.2009 - 4a O 29/09
G-CSF
- LG Düsseldorf, 17.02.2009 - 4a O 29/08
Temperaturmessgerät
- LG Düsseldorf, 07.10.2008 - 4a O 6/08
Tandempumpe II
- LG Düsseldorf, 07.04.2009 - 4a O 109/08
Beleuchtungseinrichtung
- LG Düsseldorf, 30.10.2012 - 4a O 85/11
Photovoltaikanlage
- BPatG, 17.05.2018 - 35 W (pat) 3/15
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzungsverfahren - …
- BPatG, 17.05.2017 - 35 W (pat) 1/14
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzungsverfahren - …
- LG Mannheim, 23.10.2009 - 7 O 125/09
Gebrauchsmusterschutz: Anwendbares Recht für eine auf der Grundlage einer …
- OLG Düsseldorf, 04.12.2008 - 2 U 24/07
Luftfedern
- OLG Düsseldorf, 05.07.2018 - 2 U 43/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Gebrauchsmusters betreffend eine …
- OLG Düsseldorf, 26.04.2007 - 2 U 59/03
Materielle Übereinstimmung bei abgeleiteten Gebrauchsmustern als …
- BPatG, 04.01.2017 - 24 W (pat) 511/16
Markenbeschwerdeverfahren - "MEISTER SCHOKOLADE (Wort-Bild-Marke)/LINDT & …
- OLG Düsseldorf, 19.04.2007 - 2 U 87/05
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz und Nachahmung eines Spezialwerkzeugs
- OLG Düsseldorf, 18.01.2007 - 2 U 115/05
Kein Gebrauchsmusterschutz für eine 12V-Halogen Lampenfassung wegen nicht …
- BPatG, 13.09.2016 - 35 W (pat) 410/15
Lösung eines Gebrauchsmusters wegen mangelnder Schutzfähigkeit und wegen …
- OLG Düsseldorf, 08.10.2008 - U (Kart) 43/06
Gebrauchsmusterverfahren bzgl. eines Tintentanks für einen Tintenstrahldrucker; …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2009 - 2 U 113/08
Unterlassungsansprüche wegen Verletzung eines Gebrauchsmusters für eine …
- BPatG, 30.04.2009 - 35 W (pat) 440/07
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 20 U 26/10
Sittenwidrigkeit eines Übertragungsvertrages einer Erfindung i.R.d. …
- OLG Düsseldorf, 15.09.2008 - 2 U 28/08
Kindersportwagen
- BPatG, 20.02.2008 - 5 W (pat) 449/06
- LG Düsseldorf, 08.05.2018 - 4a O 80/17
Schutzfähigkeit eines Klagegebrauchsmusters mit der Bezeichnung "Heizgerät mit …
- LG Düsseldorf, 08.05.2018 - 4a O 85/16
Heizgerät I
- OLG Düsseldorf, 08.10.2008 - U (Kart) 44/06
Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft, Rechnungslegung, Vernichtung und der …
- BPatG, 09.05.2006 - 33 W (pat) 99/05
- LG Düsseldorf, 11.09.2018 - 4b O 24/17
Haltevorrichtung für Navigationsgeräte
- OLG Düsseldorf, 19.01.2012 - 2 U 122/10
- LG Düsseldorf, 30.06.2011 - 4b O 24/10
Duschtasse II
- BPatG, 25.07.2007 - 5 W (pat) 419/06
- BPatG, 19.06.2007 - 5 W (pat) 418/06
- LG Düsseldorf, 27.02.2007 - 4a O 591/05
Luftfedern
- LG Düsseldorf, 01.08.2019 - 4a O 49/17
LED-Chip
- LG Düsseldorf, 14.09.2017 - 4b O 129/15
Trinkbehälteranordnung
- LG Düsseldorf, 11.02.2014 - 4a O 88/12
Rechtswidrige Schutzrechtsverwarnung
- BPatG, 09.11.2009 - 33 W (pat) 27/08
- BPatG, 12.08.2009 - 35 W (pat) 416/08
- LG Düsseldorf, 03.03.2009 - 4a O 279/08
Matrixpflaster
- LG Düsseldorf, 13.01.2009 - 4a O 15/08
Papierhandtuchspender II
- LG Düsseldorf, 05.08.2008 - 4b O 197/07
Tintenkartusche
- BPatG, 15.07.2008 - 33 W (pat) 104/06
- BPatG, 13.11.2007 - 33 W (pat) 114/05
- BPatG, 02.05.2007 - 5 W (pat) 406/06
Schutzdauer eines Gebrauchsmusters; Gebrauchsmusterstreit i.R.v. Bodenbelegen aus …
- LG Düsseldorf, 22.03.2018 - 4a O 20/16
Klage auf Unterlassung des Vertriebs und Gebrauchs von einleitend elektrischen …
- LG Düsseldorf, 29.09.2016 - 4b O 69/16
Medienleitungsverbinder
- BPatG, 12.05.2015 - 35 W (pat) 417/13
Löschung eines Patents mit der Bezeichnung "Anordnung zum Beheizen von Gebäuden …
- BPatG, 11.08.2014 - 35 W (pat) 415/12
- BPatG, 03.07.2012 - 35 W (pat) 424/10
- LG Düsseldorf, 12.04.2012 - 4a O 17/12
Lichtplattenverbindungsprofil
- BPatG, 30.04.2009 - 35 W (pat) 419/07
- LG Düsseldorf, 18.12.2007 - 4a O 372/06
Schneidwerkzeuge für endoskopische Geräte III
- BPatG, 12.12.2007 - 5 W (pat) 29/06
- BPatG, 23.10.2007 - 33 W (pat) 141/05
- BPatG, 26.09.2007 - 5 W (pat) 425/06
- BPatG, 08.05.2007 - 33 W (pat) 30/05
- VK Bund, 05.03.2007 - VK 1-139/06
Beschaffung von 153 Werkzeugausstattungen EOD und 155 Werkzeugsätzen IEDD
- BPatG, 25.10.2006 - 5 W (pat) 423/05
- BPatG, 11.07.2006 - 33 W (pat) 51/04
- BPatG, 02.05.2018 - 35 W (pat) 7/16
- BPatG, 22.02.2018 - 35 W (pat) 405/12
- BPatG, 13.12.2017 - 35 W (pat) 11/14
Grundsätze zur Festsetzung der Parteikosten eines …
- BPatG, 17.10.2017 - 35 W (pat) 403/15
Schutzfähigkeit und Schutzdauer des Streitgebrauchsmusters mit der Bezeichnung …
- LG Düsseldorf, 07.09.2017 - 4c O 15/16
Frässchneider
- BPatG, 11.11.2015 - 35 W (pat) 420/13
Anspruch auf Löschung eines Gebrauchsmusters mit der Bezeichnung "Rohranordnung" …
- BPatG, 11.08.2014 - 35 W (pat) 414/12
- LG Düsseldorf, 15.09.2011 - 4b O 113/11
Tintenpatrone (6)
- LG Düsseldorf, 23.11.2010 - 4b O 191/10
Bastelset
- BPatG, 07.07.2010 - 35 W (pat) 469/08
- LG Düsseldorf, 08.10.2009 - 4b O 193/08
Schrankmöbel
- BPatG, 28.07.2009 - 33 W (pat) 129/07
- BPatG, 28.07.2009 - 33 W (pat) 136/07
- LG Düsseldorf, 21.07.2009 - 4b O 220/08
Rad für Flurförderzeuge
- BPatG, 12.02.2008 - 33 W (pat) 110/05
- LG Düsseldorf, 18.12.2007 - 4a O 413/06
Band-Abtrenner
- LG Düsseldorf, 06.12.2007 - 4a O 6/07
Schutzfähigkeit eines sanitären Einbauteils mit Strahlreguliereinrichtung im …
- BPatG, 23.10.2007 - 33 W (pat) 73/06
- BPatG, 10.10.2007 - 5 W (pat) 436/06
- BPatG, 18.04.2007 - 5 W (pat) 413/06
- BPatG, 06.09.2006 - 5 W (pat) 416/05
- BPatG, 15.03.2018 - 35 W (pat) 10/16
Grundlagen zur Festsetzung der erstattungsfähigen Parteikosten in einem …
- BPatG, 28.04.2015 - 35 W (pat) 404/13
Anspruch auf Löschung eines Streitgebrauchsmusters mit der Bezeichnung …
- BPatG, 22.04.2008 - 5 W (pat) 431/07
- BPatG, 13.06.2007 - 5 W (pat) 453/05
- BPatG, 22.05.2007 - 33 W (pat) 53/05
- BPatG, 15.12.2016 - 35 W (pat) 412/13
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Löschung eines Gebrauchsmusters über eine …
- LG Düsseldorf, 03.11.2009 - 4b O 146/08
Möbelscharnier
- LG Düsseldorf, 14.07.2009 - 4b O 98/08
Leuchtenschirm
- LG Düsseldorf, 02.02.2010 - 4b O 210/09
Kamerawagen
- LG Düsseldorf, 29.04.2008 - 4a O 35/07
Verbindungsvorrichtung für Geländer