Rechtsprechung
BGH, 11.03.1955 - I ZR 82/53 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Geschäftliche Verkehr - Vertrauensschutz - Haftung aufgrund Rechtsscheins
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 167
Voraussetzungen der Haftung kraft Rechtsscheins
Papierfundstellen
- BGHZ 17, 13
- NJW 1955, 985
- BB 1955, 459
- DB 1955, 505
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 29.01.2001 - II ZR 331/00
Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist rechtsfähig und parteifähig
Eine Rechtsscheinhaftung des Beklagten zu 4 für die Wechselverbindlichkeit der Beklagten zu 1 käme in Betracht, wenn er gegenüber der Klägerin in zurechenbarer Weise den Eindruck erweckt hätte, er sei selbst Mitglied der ARGE und folglich persönlich haftender Gesellschafter (vgl. BGHZ 17, 13, 15). - BGH, 03.05.2007 - IX ZR 218/05
Haftung einer Anwaltssozietät für Handeln eines Scheinsozius
Insofern rechtfertigen schon die Grundsätze zur Anscheins- und Duldungsvollmacht, eine Rechtsscheinhaftung anzunehmen (…vgl. BGH, Urt. v. 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, WM 1999, 1846, 1847; zum Scheingesellschafter einer OHG oder KG vgl. BGHZ 17, 13 ff;… BGH, Urt. v. 8. Mai 1972 - II ZR 170/69, NJW 1972, 1418, 1419;… Baumbach/Hopt, HGB 32. Aufl. § 128 Rn. 5). - BGH, 31.07.2012 - X ZR 154/11
Unternehmensbezogenes Rechtsgeschäft: Rechtsscheinhaftung eines Dritten
Dementsprechend ist in der Rechtsprechung die Rechtsscheinhaftung insbesondere für die Fälle einer Scheinsozietät anerkannt, wonach der als Sozius auftretende Scheinsozius für die Verpflichtungen der Sozietät ebenso haftet wie die wahren Inhaber der Sozietät (vgl. BGH, Urteile vom 11. März 1955 - I ZR 82/53, BGHZ 17, 13, 15; vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 359;… vom 16. April 2008 - VIII ZR 230/07, NJW 2008, 2330 Rn. 10 mwN).
- BGH, 01.06.2010 - XI ZR 389/09
Rechtsscheinhaftung eines vermeintlichen Gesellschafters einer Scheingesellschaft …
a) Eine Rechtsscheinhaftung in Bezug auf eine Scheingesellschaft setzt voraus, dass die in Anspruch genommene Person in zurechenbarer Weise den Rechtsschein einer existierenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft gesetzt hat oder gegen den durch einen anderen gesetzten Rechtsschein nicht pflichtgemäß vorgegangen ist und der Dritte sich bei seinem geschäftlichen Verhalten auf den Rechtsschein verlassen hat (vgl. BGHZ 17, 13, 19; ferner BGH, Urteile vom 4. Dezember 1980 - VII ZR 57/80, WM 1981, 171, 172, vom 24. Juni 1991 - II ZR 293/90, WM 1991, 1505, 1506 und vom 8. Juli 1996 - II ZR 258/95, WM 1996, 1630, 1631). - BGH, 17.01.2012 - II ZR 197/10
BGB-Gesellschaft: Bereicherungshaftung des ausgeschiedenen Gesellschafters für …
Personen können als Scheingesellschafter nach Rechtsscheingrundsätzen haften, wenn sie in zurechenbarer Weise den Rechtsschein einer existierenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft gesetzt haben oder gegen den durch einen anderen gesetzten Rechtsschein nicht pflichtgemäß vorgegangen sind und der Dritte sich bei seinem geschäftlichen Verhalten auf den Rechtsschein verlassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1955 - I ZR 82/53, BGHZ 17, 13, 19; Urteil vom 24. Januar 1978 - VI ZR 264/76, BGHZ 70, 247, 249; Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 121/90, NJW 1991, 1225; Urteil vom 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, NJW 1999, 3040, 3041; Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 359;… Urteil vom 3. Mai 2007 - IX ZR 218/05, BGHZ 172, 169 Rn. 20;… Urteil vom 1. Juni 2010 - XI ZR 389/09, NJW 2011, 66 Rn. 23). - BGH, 18.10.2016 - II ZR 314/15
Formwechsel einer GmbH in eine GbR: Haftung eines fälschlich im Handelsregister …
Personen können als Scheingesellschafter nach Rechtsscheingrundsätzen haften, wenn sie in zurechenbarer Weise den Rechtsschein einer existierenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft gesetzt haben oder gegen den durch einen anderen gesetzten Rechtsschein nicht pflichtgemäß vorgegangen sind und der Dritte sich bei seinem geschäftlichen Verhalten auf den Rechtsschein verlassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 11. März 1955 - I ZR 82/53, BGHZ 17, 13, 19; Urteil vom 24. Januar 1978 - VI ZR 264/76, BGHZ 70, 247, 249; Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 121/90, NJW 1991, 1225 f.; Urteil vom 8. Juli 1999 - IX ZR 338/97, NJW 1999, 3040, 3041; Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 359;… Urteil vom 1. Juni 2010 - XI ZR 389/09, NJW 2011, 66 Rn. 23;… Urteil vom 17. Januar 2012 - II ZR 197/10, ZIP 2012, 369 Rn. 19). - BGH, 18.03.1974 - II ZR 167/72
Wirkung des Vertreterhandelns bei Verstoß gegen den Offenkundigkeitsgrundsatz; …
Wie in der Rechtsprechung und im Schrifttum anerkannt, kann ein spezieller Vertrauenstatbestand gegenüber der Verlautbarung des Handelsregisters vorrangig sein (vgl. BGHZ 17, 13;… BGH, Urt. v. 22.2.56 - IV ZR 303/55, LM BGB § 242 [E] Nr. 8 m.w.N.;… BGH, Urt. v. 8.5.72 - II ZR 170/69, LM HGB § 15 Nr. 4; H. P. Vestermann, Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften S. 264 f; Gotthardt, JZ 1971, 312 ff; Stimpel, ZGR 1973, 73, 89 ff;… Baumbach/Duden, HGB 20. Aufl. § 15 Anm. 3 D); dies muß auch für die neue Fassung des § 15 Abs. 2 HGB gelten, der nicht mehr darauf abstellt, ob die Nichtkenntnis der Handelsregistereintragung auf Verschulden beruht. - BGH, 18.05.1998 - II ZR 355/95
Inanspruchnahme des wahren Geschäftsinhabers
Die Rechtsscheinhaftung kann nicht weitergehen als die Haftung ginge, wenn der Schein der wirklichen Rechtslage entspräche (BGHZ 17, 13, 17; 69, 95, 99). - LAG Düsseldorf, 15.04.2021 - 11 Sa 490/20
Bevollmächtigung des Betriebsratsvorsitzenden; Rechtsscheinhaftung
Das bedeutet, dass der Vertretene auch beim Vorliegen einer Rechtsscheinvollmacht wirksam gebunden wird (vgl. BGHZ 12, 105 [109]; 17, 13 [17]; 86, 273;… MüKoBGB/Schubert, 8. Auflage, 2018, § 167 Rn. 138;… BeckOK BGB/Schäfer, Stand 11/2020, § 67 Rn. 18;… NK-Ackermann, 3. Auflage, 2016, § 67 Rn. 91f.;… Staudinger/Schilken, BGB, 2019, § 167 Rn. 44 m.w.N.). - BGH, 14.03.2000 - XI ZR 55/99
Voraussetzungen der Anscheinsvollmacht
Nach allgemeiner Meinung in Rechtsprechung und Schrifttum kommt eine Haftung des Vertretenen aufgrund Anscheinsvollmacht nur in Betracht, wenn der Geschäftsgegner die den Rechtsschein einer Vollmacht begründenden und dem Vertretenen zurechenbaren Umstände im Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses gekannt, auf den Rechtsschein vertraut hat und dieses Vertrauen für seine geschäftliche Entschließung ursächlich geworden ist (BGHZ 17, 13, 18; 22, 234, 238; 86, 273, 276; BGH, Urteile vom 4. April 1957 - VII ZR 283/56, WM 1957, 926, 927; vom 23. Juni 1960 - II ZR 172/59, WM 1960, 863, 866; vom 7. Oktober 1960 - VI ZR 101/59, WM 1960, 1326, 1329; vom 5. November 1962 - VII ZR 75/61, WM 1963, 58, 60; vom 5. März 1998 - III ZR 183/96, WM 1998, 819, 820;… Staudinger/Schilken aaO § 167 Rdn. 43;… MünchKomm/Schramm, 3. Aufl. § 167 BGB Rdn. 56 und 59;… Palandt/ Heinrichs, BGB 59. Aufl. § 173 Rdn. 17). - LAG Düsseldorf, 16.12.2021 - 5 Sa 752/19
Betriebsrat; Zurechnung des Handelns des Betriebsratsvorsitzenden; …
- BGH, 20.01.2011 - III ZR 271/09
Ersatz von Bergschäden: Haftung des Inhabers der Bergbauberechtigung
- BGH, 25.06.1973 - II ZR 133/70
Wechselmäßige Haftung einer nicht im Handelsregister eingetragenen, als KG …
- BGH, 04.07.1966 - VIII ZR 90/64
Haftung des angeblichen Vertretenen kraft Duldungs- oder Anscheinsvollmacht
- OLG Stuttgart, 16.12.2004 - 13 U 100/04
Herabsetzung der von einem Scheinkaufmann versprochenen Vertragsstrafe
- BGH, 05.11.1962 - VII ZR 75/61
Anforderungen an die stillschweigende Erteilung einer Vollmacht; Abgrenzung von …
- BAG, 26.11.1987 - 2 AZR 312/87
Beginn der Ausschlußfrist des § 626 Abs 2 BGB - Kenntnis des …
- BGH, 07.10.1960 - VI ZR 101/59
Schadensersatzanspruch durch Abtretung von Ansprüchen des Geschädigten gegen …
- VerfGH Thüringen, 03.07.2019 - VerfGH 20/14
Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Landgerichts Erfurt wegen Verletzung …
- BAG, 17.02.1987 - 3 AZR 197/85
Haftung für Betriebsrentenansprüche - Übergang der Ansprüche der Pensionäre gegen …
- LAG Hessen, 26.06.2006 - 10 Sa 1874/05
Arbeitgeberstellung - Indiz einer Gewerbeanmeldung für Mitgesellschafter einer …
- BGH, 08.05.1972 - II ZR 170/69
Geltendmachung einer Kaufpreisforderung - Inanspruchnahme eines persönlich …
- BGH, 11.01.1962 - VII ZR 188/60
Rechtsfolgen des Auftretens als Kaufmann
- OLG Saarbrücken, 06.03.2008 - 8 U 447/06
Voraussetzungen der fehlerhaften Gesellschaft - Haftung nach allgemeinen …
- BGH, 22.02.1956 - IV ZR 303/55
Rechtsmittel
- BAG, 13.08.1987 - 2 AZR 122/87
Verlängerung eines befristeten Arbeitsverhältnisses - Unterstellen eines …
- BGH, 23.06.1960 - II ZR 172/59
Bestehen einer Vermutung für das Vorliegen einer Außengesellschaft beim Vorliegen …
- BGH, 08.11.1965 - II ZR 267/64
Haftung bei rechtlich fehlerhaftem Eintritt in oHG
- OLG Karlsruhe, 04.09.2007 - 17 U 34/06
- BGH, 22.01.1970 - VII ZR 37/68
Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Architektenvertrages - Anforderungen …
- BAG, 16.09.1986 - 3 AZR 284/85
Haftung einer stillen Gesellschaft - Zulässigkeit der Bestellung eines stillen …
- BAG, 13.05.1986 - 3 AZR 64/85
Bestehen einer Kommanditgesellschaft durch Rechtschein - Haftung von …
- OLG Köln, 26.06.1998 - 20 U 14/98
- OLG Düsseldorf, 15.12.1994 - 18 U 78/94
Rechtsschein bei Handeln für den Betriebsinhaber
- BGH, 28.03.1968 - VII ZR 171/65
Widerruf eines Beratungsvertrages gemäß § 178 BGB auf Grund der Nichteintragung …
- VG Kassel, 24.09.2014 - 1 K 1061/13
Rechtsscheinhaftung eines ausgeschiedenen BGB-Gesellschafters für …
- BGH, 18.05.1998 - II ZR 355/96
- BGH, 15.02.1962 - VII ZR 187/60
Rechtsmittel
- AG Bremen, 13.07.2018 - 16 C 82/17
- BGH, 30.09.1970 - I ZR 100/68
Wirksamkeit eines vom Gesamtprokuristen abgeschlossenen Vertrages - …
- BGH, 06.04.1967 - III ZR 75/65
Entschädigung für die Enteignung von Grundstücken - Anspruch auf eine höhere …
- BGH, 28.03.1956 - IV ZR 333/55
Rechtsmittel
- BGH, 03.11.1960 - VII ZR 195/59
Rechtsmittel
- BGH, 20.01.1959 - VIII ZR 5/58
- BGH, 05.05.1976 - IV ZR 45/75
Anforderungen an die Auslegung eines Maklervertrages - Voraussetzungen für das …
- BGH, 07.02.1956 - I ZR 182/54
Rechtsmittel