Rechtsprechung
BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04 - Wagenfeld-Leuchte |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Wagenfeld-Leuchte
UrhG § 17 Abs. 1
- MIR - Medien Internet und Recht
Wagenfeld-Leuchte - Verletzung des Verbreitungsrechts bei Angbot eines Werkes derangewandten Kunst im Inland und Veräußerung im Ausland, wo Urheberrechtschutz nicht besteht.
- markenmagazin:recht
Wagenfeld-Leuchte
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Verletzung des Verbreitungsrechts eines Urhebers bei einem Angebot von Vervielfältigungsstücken eines in Deutschland urheberrechtlich geschützten Werks der angewandten Kunst im Inland bei Veräußerung im Ausland; Zulässigkeit von Beschränkungen des freien Warenverkehrs ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Wagenfeld-Leuchte / Wagenfeld Leuchte / Wagenfeldleuchte
- kanzlei.biz
Verbreiten von Vervielfältigungsstücken im Ausland urheberrechtswidrig
- unalex.eu
Art. 5 Nr. 3 Brüssel I-VO
Gerichtsstand für Deliktsklagen - Anwendung von Art. 5 Nr. 3 Brüssel I-VO in besonderen Rechtsbereichen - Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums - Urheberrechtsverletzungen - Judicialis
UrhG § 17 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 17 Abs. 1
"Wagenfeld-Leuchte"; Verletzung des urheberrechtlich geschützten Verbreitungsrechts an Werken der angewandten Kunst durch Veräußerung im Ausland - rechtsportal.de
UrhG § 17 Abs. 1
"Wagenfeld-Leuchte"; Verletzung des urheberrechtlich geschützten Verbreitungsrechts an Werken der angewandten Kunst durch Veräußerung im Ausland - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wagenfeld-Leuchte
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Verletzung des Verbreitungsrechts des Urhebers?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- CIPReport
, S. 24 (Kurzinformation)
Wagenfeld-Leuchte
Anbieten i. S. v. § 17 Abs. 1 UrhG
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
BGH konkretisiert Auslegung zum Merkmal des Anbietens gem. § 17 UrhG
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Urheberrechtsschutz bei Internetvertrieb vom Ausland aus
- it-rechtsinfo.de (Kurzinformation)
Anbieten zur Verbreitung im Ausland verletzt deutsches Urheberrecht
- lvhm.de (Kurzinformation)
Verletzung des Urheberrechts bei Angebot eines Plagiats im Inland und beabsichtigem Verkauf im Ausland
- loh.de (Kurzinformation)
Verletzung des Urheberrechts bei Angebot eines Plagiats im Inland und beabsichtigem Verkauf im Ausland
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Für den Urheberrechtsschutz kommt es auf den Ort des schädigenden Ereignisses an
- beck.de (Leitsatz)
Wagenfeld-Leuchte
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Wagenfeld-Leuchte günstiger im Ausland?
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG), § 17 Abs. 1 ; Patentgesetz (PatG), § 9 ; Zivilprozessordnung (ZPO), § 253 Abs. 2 No. 2
Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 17.01.2003 - 308 O 354/01
- OLG Hamburg, 07.07.2004 - 5 U 143/03
- BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04 - Wagenfeld-Leucht
- OLG Hamburg, 03.12.2008 - 5 U 143/03
Papierfundstellen
- BGHZ 171, 151
- NJW 2008, 757 (Ls.)
- MDR 2007, 1386
- GRUR 2007, 871
- GRUR Int. 2007, 928
- MMR 2007, 748 (Ls.)
- MIR 2007, Dok. 308
- ZUM 2007, 744
- afp 2007, 469
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 24.09.2014 - I ZR 35/11
Hi Hotel II - Urheberrechte an Werbefotos: Bestimmung des anwendbaren Rechts im …
a) Nach dem deutschen internationalen Privatrecht ist die Frage, ob Ansprüche wegen einer Verletzung urheberrechtlicher Schutzrechte bestehen, grundsätzlich nach dem Recht des Schutzlandes - also des Staates, für dessen Gebiet der Schutz beansprucht wird - zu beantworten (vgl. BGH, Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 Rn. 24 - Wagenfeld-Leuchte;… Urteil vom 24. Mai 2007 - I ZR 42/04, GRUR 2007, 691 Rn. 21 f. = WRP 2007, 996 - Staatsgeschenk;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 14 - Vorschaubilder I, jeweils mwN; ebenso nunmehr Art. 8 Abs. 1 der gemäß ihrem Art. 32 am 11. Januar 2009 in Kraft getretenen Verordnung [EG] Nr. 864/2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht [Rom-II-VO], die nach ihrem Art. 31 aber nur auf schadensbegründende Ereignisse angewandt wird, die nach ihrem Inkrafttreten eintreten). - BGH, 22.04.2010 - I ZR 17/05
Pralinenform II
Zwar ist das Anbieten i.S. des § 14 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG in einem wirtschaftlichen Sinn zu verstehen; Werbemaßnahmen, bei denen zum Erwerb der beworbenen Produkte aufgefordert wird, können die Anforderungen an das Anbieten erfüllen (vgl. zu § 17 Abs. 1 UrhG BGHZ 171, 151 Tz. 27 - Wagenfeld-Leuchte;… zu § 14 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, § 14 MarkenG Rdn. 468). - BGH, 11.10.2012 - 1 StR 213/10
Freier Warenverkehr und gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung urheberrechtlich …
Es besteht deshalb die Notwendigkeit der richtlinienkonformen Auslegung dieser Norm nationalen Rechts (vgl. BGH, Urteil vom 22. Januar 2009 - I ZR 247/03, NJW 2009, 2960; BGH, Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 Rn. 32 f. Wagenfeld-Leuchte;… Oppermann/Classen/ Nettesheim, Europarecht, 5. Aufl., 3. Teil Rn. 99).
- BGH, 12.12.2013 - I ZR 131/12
Zuständigkeit deutscher Gerichte bei englischsprachiger Pressemitteilung
Für die internationale Zuständigkeit der nationalen Gerichte kommt es grundsätzlich nur darauf an, ob der Kläger schlüssig vorgetragen hat, im Inland sei ein im Sinne des Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO schädigendes Ereignis eingetreten; ob tatsächlich ein schädigendes Ereignis eingetreten ist, ist eine Frage der Begründetheit der Klage, die vom zuständigen Gericht anhand des anwendbaren nationalen Rechts zu prüfen ist (…vgl. EuGH, GRUR 2012, 654 Rn. 26 - Wintersteiger/Products 4U; BGH…, Urteil vom 13. Juli 2010 - XI ZR 57/08, ZIP 2010, 2004 Rn. 19; zum gleichlautenden Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ BGH, Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 Rn. 17 - Wagenfeld-Leuchte, mwN). - BGH, 08.03.2012 - I ZR 75/10
OSCAR
Es reicht aus, dass eine Verletzung behauptet wird und diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann (BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGH…, Urteil vom 30. März 2006 - I ZR 24/03, BGHZ 167, 91 Rn. 21 - Arzneimittelwerbung im Internet; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 Rn. 18 - Wagenfeld-Leuchte). - BGH, 22.01.2009 - I ZR 247/03
Le-Corbusier-Möbel II
Nach dem Schutzlandprinzip sind daher die Vorschriften des deutschen Urheberrechtsgesetzes anwendbar (BGHZ 171, 151 Tz. 24 - Wagenfeld-Leuchte; vgl. auch Art. 8 Abs. 1 der am 11. Januar 2009 in Kraft getretenen ROM-II-Verordnung).Da es sich bei dem Verbreitungsrecht nach Art. 4 Abs. 1 der Informationsgesellschafts-Richtlinie um harmonisiertes Recht handelt, ist die Bestimmung des § 17 UrhG richtlinienkonform auszulegen (vgl. BGHZ 171, 151 Tz. 32 f. - Wagenfeld-Leuchte;… Loewenheim in Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2003, § 20 Rdn. 19; Hermann, ELR 2008, 212, 215;… Haberstumpf in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, § 17 UrhG Rdn. 2).
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 91/11
Marcel-Breuer-Möbel
c) Nach Ansicht des Senats sind diese Fragen zu bejahen (vgl. BGH, Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 - Wagenfeld-Leuchte Rn. 33).bb) Um diese Ziele der Richtlinie - Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus und einer angemessenen Vergütung - zu erreichen, dürfte es jedenfalls unerlässlich sein, den in Art. 4 Abs. 1 enthaltenen umfassenden Begriff der Verbreitung an die Öffentlichkeit "in beliebiger Form durch Verkauf oder auf sonstige Weise" dahin auszulegen, dass er das Anbieten von Vervielfältigungsstücken zum Erwerb umfasst (vgl. BGHZ 171, 151 Rn. 33 - Wagenfeld-Leuchte;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 17 UrhG Rn. 8 aE;… Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 3. Aufl., § 17 Rn. 4a;… Dustmann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 10. Aufl., § 17 UrhG Rn. 16;… Heerma in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 3. Aufl., § 17 UrhG Rn. 7;… Dreyer in Dreyer/Kotthoff/Meckel, Urheberrecht, 3. Aufl., § 17 UrhG Rn. 5;… v. Lewinski/Walter in Walter/v. Lewinski, European Copyright Law, 2010, Rn. 11.4.14;… Schricker, GRUR Int. 2004, 786, 789; Goldmann/Möller, GRUR 2009, 551, 556; Schulze, GRUR 2009, 812, 816; Stieper, ZGE 2011, 227, 236 f.; Eichelberger, ZUM 2012, 954, 958 f.).
Deshalb stellen bereits Werbemaßnahmen, mit denen zum Erwerb der Vervielfältigungsstücke eines Werks aufgefordert wird, ein vom Verbreitungsrecht im Sinne von Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG erfasstes Angebot an die Öffentlichkeit dar (vgl. zu § 17 UrhG BGHZ 171, 151 Rn. 27 - Wagenfeld-Leuchte;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim aaO § 17 Rn. 9;… Schulze in Dreier/Schulze aaO § 17 Rn. 11;… Heerma in Wandtke/Bullinger aaO § 17 Rn. 7;… Dreyer in Dreyer/Kotthoff/Meckel aaO § 17 UrhG Rn. 6;… Kroitzsch in Möhring/Nicolini, Urheberrechtsgesetz, 2. Aufl., § 17 Rn. 11;… Schricker, GRUR Int. 2004, 786, 789; Gottschalk, IPrax 2006, 135, 136).
Deshalb kommt es für das Verbreiten in Form des Anbietens nicht darauf an, ob es aufgrund des Angebots zum Erwerb des Originals oder von Vervielfältigungsstücken des Werkes kommt (vgl. zu § 17 UrhG BGHZ 171, 151 Rn. 29 - Wagenfeld-Leuchte;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim aaO § 17 Rn. 7 und 9;… Schulze in Dreier/Schulze aaO § 17 Rn. 11;… Dustmann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 10. Aufl., § 17 UrhG Rn. 15;… Heerma in Wandtke/Bullinger aaO § 17 Rn. 8;… Dreyer in Dreyer/Kotthoff/Meckel aaO § 17 UrhG Rn. 10;… Kroitzsch in Möhring/Nicolini aaO § 17 Rn. 11;… Schricker, GRUR Int. 2004, 786, 789, mwN).
- BGH, 22.11.2007 - I ZR 12/05
Planfreigabesystem
Ein auf Auskunftserteilung gerichteter Klageantrag muss unter Bezugnahme auf die konkrete Verletzungshandlung so bestimmt gefasst sein, dass er auch für das Vollstreckungsgericht hinreichend klar erkennen lässt, worüber der Beklagte Auskunft zu erteilen und Rechnung zu legen hat (vgl. BGH, Urt. v. 15.2.2007 - I ZR 114/04, GRUR 2007, 871 Tz. 21 - Wagenfeld-Leuchte; zum Abdruck in BGHZ 171, 151 vorgesehen). - OLG Bremen, 21.09.2017 - 1 Ws 55/17
Anordnung zur Aufnahme von Ermittlungen durch das Beschwerdegericht im …
Die Tischleuchten sind urheberrechtlich geschützt (vgl. BGH, Urteil vom 15.02.2007 - I ZR 114/04, juris Rn. 1, BGHZ 171, 151;… Urteil vom 05.11.2015 - I ZR 76/11, juris Rn. 1, NJW 2016, 2338). - BGH, 22.01.2009 - I ZR 148/06
Urheberrechtlich relevante Verbreitung durch Aufstellen von Nachbildungen von …
Nach dem Schutzlandprinzip sind daher die Vorschriften des deutschen Urheberrechtsgesetzes anwendbar (BGHZ 171, 151 Tz. 24 - Wagenfeld-Leuchte; vgl. auch Art. 8 Abs. 1 der am 11. Januar 2009 in Kraft getretenen ROM-II-Verordnung).Da es sich bei dem Verbreitungsrecht nach Art. 4 Abs. 1 der Informationsgesellschafts-Richtlinie um harmonisiertes Recht handelt, ist die Bestimmung des § 17 UrhG richtlinienkonform auszulegen (vgl. BGHZ 171, 151 Tz. 32 f. - Wagenfeld-Leuchte;… Loewenheim in Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2003, § 20 Rdn. 19; Hermann, ELR 2008, 212, 215;… Haberstumpf in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, § 17 UrhG Rdn. 2).
- OLG München, 23.10.2008 - 29 U 5696/07
Urheberrechtsschutz: Beteiligung eines IT-Nachrichtendienstes an der Verbreitung …
- BGH, 28.06.2012 - I ZR 35/11
Hi Hotel
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3992/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- LG Frankfurt/Main, 16.03.2011 - 6 O 378/10
Elektronische Leseplätze in Bibliotheken
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3648/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- OLG München, 20.12.2007 - 29 U 5512/06
Übertragung eines Werks in eine andere Werkgattung als schutzfähige Bearbeitung …
- OLG München, 07.11.2013 - 29 U 1883/13
Irreführung durch Werbung mit der Tradition eines Unternehmens
- OLG Frankfurt, 24.11.2009 - 11 U 40/09
Vervielfältigungen an elektronischen Leseplätzen
- OLG Köln, 23.09.2011 - 6 U 66/11
Urheberrecht an Werken verstorbener, unterdrückter russischer Künstler
- OLG München, 01.10.2009 - 29 U 2462/09
Urheberrechtlich relevante Herausgebertätigkeit: Sammelwerk-Urheberrechte an den …
- LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07
Deutscher Urheberrecht: Verletzung des Verbreitungsrechts durch öffentliches …
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3744/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- OLG Frankfurt, 01.07.2008 - 11 U 5/08
Bewerbung eines Möbel-Plagiats in einer Zeitschriftenanzeige: Prüfungspflichten …
- OLG München, 23.06.2016 - 6 U 3129/15
Internationale Zuständigkeit bei Markenrechtsverletzung durch Internetauftritt
- KG, 19.06.2015 - 5 U 120/13
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung für Heilmitelbehandlungen mittels …
- OLG München, 08.10.2009 - 29 U 2636/09
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Ansprüche gegen schweizer …
- OLG München, 02.02.2012 - 29 U 3538/11
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverstößen eines …
- OLG Köln, 18.10.2013 - 6 U 11/13
Ansprüche wegen sklavischer Nachahmung einer Seilwinde
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 4587/08
Unlauterer Wettbewerb: Bonusversprechen einer Versandapotheke für zuzahlungsfreie …
- LG München I, 31.03.2008 - 4 Qs 9/08
Strafbarer Vertrieb von nachgemachter Designermöbel aus Italien in der …
- LG Berlin, 25.01.2017 - 97 O 122/16
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen werbender Veröffentlichung: Beseitigung der …
- OLG Frankfurt, 08.06.2010 - 11 U 52/09
Zur Schutzfähigkeit einer Weinkaraffe als Geschmacksmuster
- KG, 24.02.2010 - 24 U 154/08
Auskunftsanspruch eines Drehbuchautors wegen Nachvergütung gegenüber …
- BGH, 15.05.2018 - XI ZR 584/16
Rückzahlungsanspruch eines Teils geleisteter "Vorfälligkeitsentschädigungen" und …
- LG Bielefeld, 03.07.2018 - 20 S 62/17
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einer …
- OLG Stuttgart, 21.12.2015 - 2 W 46/15
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung: Beschwerde gegen Ablehnung einer …
- OLG Hamburg, 23.01.2008 - 5 U 211/06
Irreführende Bewerbung von Design-Objekten - Bauhaus Klassiker
- OLG München, 14.10.2010 - 29 U 2001/10
Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit eines Gebrauchsgegenstands- Eierkocher
- OLG Köln, 20.03.2009 - 6 U 167/08
Ansprüche wegen der Verletzung des Urheberrechts durch die Verbreitung von …
- LG Düsseldorf, 10.03.2015 - 35 O 52/14
Bestimmtheit eines auf Auskunftserteilung gerichteten Klageantrags unter …
- OLG München, 06.12.2007 - 29 U 2713/07
Salzburger Nachrichten
- OLG Köln, 11.11.2011 - 6 U 43/11
Begriff der Urheberrechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß i.S. von § 101 UrhG
- OLG Frankfurt, 01.10.2020 - 6 U 76/19
Zum Begriff der "Einfuhr" als Benutzungshandlung im Rahmen von § 14 Abs. 3 Ziffer …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2017 - 2 U 42/16
- OLG Hamburg, 17.06.2004 - 6 U 213/03
Voraussetzungen von Ansprüchen gegen eine Lieferfristüberschreitung
- LG Hamburg, 27.03.2015 - 308 S 25/14
Urheberrecht: Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen wegen …
- LG Hamburg, 28.02.2014 - 315 O 94/12
Markenrechtsverletzung: Kaufangebot über getunte Porsche-Fahrzeuge; …
- OLG München, 13.08.2008 - 2 Ws 579/08
Arrestanordnung in das Vermögen einer Speditionsfirma: Import nachgeahmter …
- OLG Düsseldorf, 29.08.2014 - 20 U 117/13
Schadenersatzanspruch aufgrund der Verletzung eines Geschmacksmusters (hier: …
- LG Hamburg, 20.03.2007 - 308 O 172/07
Urheberrechtsschutz: Schutzrechtsverletzung durch Anbieten eines …
- OLG Düsseldorf, 23.03.2017 - 2 U 42/16