Rechtsprechung
BGH, 19.10.2007 - V ZR 211/06 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
WEG § 7 Abs. 3; BGB § 433 Abs. 1, 435, 437 Nr. 3, 280 Abs. 1, 281 Abs. 1 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- ra-skwar.de
Wohnungskauf
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
WEG § 7 Abs. 3; BGB §§ 433 Abs. 1, 435, 437 Nr. 3, 280 Abs. 1, 281 Abs. 1 S. 1
Abschreibung von auf Grundbuchblatt konkret bezeichnetem Sondereigentum muss im Grundbuch ausdrücklich vermerkt werden, bloße Bezugnahme genügt nicht - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit eines Vermerks auf dem Grundbuchblatt bei einer Änderung im Bestand der zum Sondereigentum gehörenden Räume; Garantie für das Leistungsvermögen eines Verkäufers als Bestandteil des von ihm gegebenen Leistungsverprechens; Umfang der Pflichten des ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
WEG § 7 Abs. 3; BGB § 433 Abs. 1, §§ 435, 437 Nr. 3, § 280 Abs. 1, § 281 Abs. 1 Satz 1
Beseitigung von bei der Übertragung von Wohnungseigentum bestehenden Hindernissen durch den Verkäufer - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Änderung des Sondereigentums an Nebenraum; Garantieversprechen; Eigentumsverschaffungspflicht; Eintragungspflicht; Doppelbuchung; Schadensersatz wegen Nichterfüllen der Pflicht zur Beseitigung einer Doppelbuchung
- rabüro.de
Zum Umfang der Pflichten des Verkäufers einer Immobilie
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Vermerk einer Änderung im Bestand der zum Sondereigentum gehörenden Räume auf dem Grundbuchblatt; zum Umfang des Leistungsversprechens und der Eigentumsverschaffungspflicht des Verkäufers eines Grundstücks
- Judicialis
WEG § 7 Abs. 3; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 281 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 433 Abs. 1; ; BGB § 435; ; BGB § 437 Nr. 3
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
"Vorübergehende" Unmöglichkeit und § 275 BGB; Abgrenzung der Nichterfüllung zur Rechtsmängelhaftung bei Nichtverschaffung von Eigentum; (keine) gesetzliche Garantiehaftung des Veräußerers für die Eigentumsverschaffungspflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Form der Eintragung einer Änderung im Bestand der zum Sondereigentum gehörenden Räume; Pflichtenstellung und Rechtsnatur des Leistungsversprechens des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umschreibung des Eigentums
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
WEG § 7 Abs. 3; BGB §§ 433 Abs. 1, 435, 437 Nr. 3, 280 Abs. 1, 281 Abs. 1 S. 1
Abschreibung von auf Grundbuchblatt konkret bezeichnetem Sondereigentum muss im Grundbuch ausdrücklich vermerkt werden, bloße Bezugnahme genügt nicht - Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Änderung des Sondereigentumsgegenstandes
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Kann man an gestohlenen Sachen Eigentum erwerben?
Besprechungen u.ä. (5)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Der Begiff der Pflichtverletzung ist bei § 281 BGB verhaltensbezogen
- beck.de
, S. 11 (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 275, 280, 281, 283, 311a, 433, 435, 437 BGB
Zur Frage, ob fehlendes (Buch-) Eigentum des Verkäufers einen Rechtsmangel i.S. des § 435 BGB begründen kann - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
"Vorübergehende" Unmöglichkeit und § 275 BGB; Abgrenzung der Nichterfüllung zur Rechtsmängelhaftung bei Nichtverschaffung von Eigentum; (keine) gesetzliche Garantiehaftung des Veräußerers für die Eigentumsverschaffungspflicht
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gegenstand eines Sondereigentums: Wie erfolgt eine Änderung im Grundbuch? (IMR 2008, 17)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Eigentumsverschaffungspflicht: Was schuldet der Verkäufer einer Eigentumswohnung? (IMR 2008, 26)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 31.05.2005 - 309 O 304/04
- OLG Hamburg, 11.08.2006 - 11 U 155/05
- BGH, 19.10.2007 - V ZR 211/06
Papierfundstellen
- BGHZ 174, 61
- NJW 2007, 3777
- MDR 2008, 71
- DNotZ 2008, 441
- NZM 2007, 925
- ZMR 2008, 136
- WM 2007, 2393
- Rpfleger 2008, 60
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 04.05.2022 - XII ZR 64/21
Zahlungspflicht bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios
Dabei ist die Frage, ob ein Leistungshindernis zu einer dauernden oder nur vorübergehenden Unmöglichkeit führt, nach dem Zeitpunkt des Eintritts des Hindernisses zu beurteilen (vgl. BGHZ 174, 61 = NJW 2007, 3777 Rn. 24 mwN). - BGH, 14.09.2018 - V ZR 213/17
Grundstückskaufvertrag: Formbedürftigkeit von Änderungen des Vertrags nach der …
Seine Eigentumsverschaffungspflicht hat der Veräußerer deshalb erst mit der Eintragung des Erwerbers in das Grundbuch erfüllt (vgl. Senat, Urteil vom 15. Oktober 2004 - V ZR 100/04, NJW-RR 2005, 241, 242 f. [zu 2a u. c]; Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61 Rn. 27).Dazu gehört die Eintragung nicht, da sie eine behördliche Tätigkeit ist, die die Vertragsparteien aus Rechtsgründen nicht besorgen können (vgl. Senat, Urteil vom 18. Juni 1971 - V ZR 45/69, WM 1971, 1475, 1476; Urteil vom 15. Oktober 2004 - V ZR 100/04, WM 2004, 2443, 2446; Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61 Rn. 32, 33;… Urteil vom 19. Januar 2018 - V ZR 273/16, juris Rn. 17).
- OLG Stuttgart, 11.12.2020 - 3 U 101/18
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen Hersteller/Verkäufer wegen angeblich …
Eine Nacherfüllung in Form der Nachlieferung oder Nachbesserung nach § 439 Abs. 1 BGB ist wegen eines unbehebbaren Mangels im Sinne des § 275 Abs. 1 BGB unmöglich, wenn die Leistung weder vom Schuldner noch von einem Dritten erbracht werden kann (BGH, Urteil vom 19.10.2007, V ZR 211/06, Juris Rdnr. 23 ff.; OLG Saarbrücken…, Urteil vom 28.08.2019, 2 U 94/18, Juris Rdnr. 26;… Grüneberg in Palandt, 79. Auflage 2020, § 326 BGB Rdnr. 18), was zweifellos nicht gegeben ist.Zwar kann ein zeitweiliges Erfüllungshindernis einem dauernden gleichstehen, wenn die Erreichung des Vertragszwecks durch die vorübergehende Unmöglichkeit in Frage gestellt wird und deshalb dem Vertragsgegner nach dem Grundsatz von Treu und Glauben unter billiger Abwägung der Belange beider Vertragsteile die Einhaltung des Vertrags nicht zugemutet werden kann (BGH, Urteil vom 19.10.2007, V ZR 211/06, Juris Rdnr. 24), was nach dem Zeitpunkt des Eintritts des Hindernisses zu beurteilen ist (BGH, Urteil vom 19.10.2007, V ZR 211/06, Juris Rdnr. 24; OLG Saarbrücken…, Urteil vom 28.08.2019, 2 U 94/18, Juris Rdnr. 25), und der Käufer darlegen und beweisen muss (OLG Nürnberg…, Urteil vom 24.04.2018, 6 U 409/17, Juris Rdnr. 86;… Grüneberg in Palandt, a. a. O., § 275 BGB Rdnr. 34 a. E.).
- BGH, 06.11.2014 - V ZB 131/13
Grundbuchsache: Unbeschränktes Nutzungsrecht als Inhalt einer Grunddienstbarkeit; …
Der nicht zulässig in Bezug genommene Teil der Eintragungsbewilligung wirkt dann nicht als Eintragung (vgl. Senat, Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61 Rn. 19 mwN). - OLG Saarbrücken, 28.08.2019 - 2 U 94/18
Gebrauchtwagenkauf: Gesamtschuldnerische Haftung des Verkäufers und Herstellers …
Dabei kann eine nur vorübergehende Unmöglichkeit einer dauerhaften Unmöglichkeit gleichstehen, wenn sie die Erreichung des Geschäftszwecks in Frage stellt und dem anderen Teil das Festhalten am Vertrag bis zum Wegfall des Leistungshindernisses nicht zuzumuten ist (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, NJW 2007, 3777, 3779 Rn. 24 m.w.N.;… Palandt/Grünberg, BGB, 78. Aufl., § 275 Rn. 11 m.w.N.). - BGH, 11.12.2009 - V ZR 217/08
Begründung eines Leistungsverweigerungsrechts des Vorleistungsverpflichteten …
Eine andere Beurteilung folgt nicht aus den von der Revision herangezogenen Ausführungen in der Senatsentscheidung BGHZ 174, 61, 68 (…Rdn. 25); denn diese - 10 -betreffen die Vorschrift des § 275 Abs. 1 BGB, also die Frage der dauernden Unmöglichkeit einer Leistung. - BAG, 22.04.2010 - 2 AZR 491/09
Änderungskündigung - Versetzung
§ 275 Abs. 1 BGB verlangt nicht nur eine vorübergehende, sondern setzt die dauernde Unmöglichkeit zur Leistung voraus (BGH 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06 - Rn. 15, 24, BGHZ 174, 61; Palandt/Grüneberg BGB 69. Aufl. § 275 Rn. 10 mwN). - BGH, 17.12.2021 - V ZR 44/21
Mehr als ein Überqueren des dienenden Grundstücks muss eingetragen sein!
Der nicht zulässig in Bezug genommene Teil der Eintragungsbewilligung, die das Recht zum Verweilen betrifft, wirkt nicht als Eintragung; das Recht hat allein den aus dem Eintragungsvermerk ersichtlichen Inhalt (vgl. Senat, Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61 Rn. 19 mwN;… Beschluss vom 6. November 2014 - V ZB 131/13, WM 2015, 935 Rn. 23 ff.). - BGH, 13.10.2015 - X ZR 126/14
Luftbeförderungsvertrag: Voraussetzungen einer Haftung der Fluggesellschaft wegen …
Hierzu gehört es insbesondere, Hindernisse zu beseitigen, die der Erfüllung einer Hauptleistungspflicht im Wege stehen (vgl. BGH, Urteile vom 18. Juni 1971 - V ZR 45/69, WM 1971, 1475 unter III a; vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61, 70 Rn. 33). - OLG Köln, 08.07.2016 - 1 U 36/13
Kein Schadensersatz für ein im Jahr 1937 versteigertes Bild eines jüdischen …
Vielmehr hätte der Verkäufer seine Pflicht zur Übereignung der verkauften Sache nach § 433 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht erfüllt; die fehlende Verschaffung des Eigentums stellt keinen Rechtsmangel nach § 435 BGB dar (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2007 - V ZR 211/06, BGHZ 174, 61 Rn. 27;… MünchKomm-BGB/Westermann, 6. Aufl., § 435 Rn. 7; jeweils mwN). - LG Berlin, 21.07.2016 - 67 S 82/16
Eigentumswohnungskaufvertrag: Verzögerungsschaden durch pflichtwidrige …
- OLG Hamm, 29.03.2012 - 28 U 150/11
Ansprüche des Käufers eines gestohlenen Gebrauchtwagens
- OLG Celle, 18.11.2021 - 11 U 66/21
Coronabedingte Veranstaltungsabsage: Geld zurück für verschobene …
- OLG München, 24.09.2018 - 34 Wx 194/18
Inhaltsänderung des Sondereigentums durch Änderungsvermerk im Bestandsverzeichnis
- OLG München, 06.06.2017 - 34 Wx 440/16
Änderung des Sondereigentums durch Übertragung einzelner Räume
- OLG Schleswig, 29.03.2011 - 3 U 49/10
Auslegung eines Kaufvertrages über ein bis an einen See heranreichendes …
- OLG Naumburg, 28.10.2014 - 12 U 25/14
Zug-um-Zug-Verurteilung: Hinreichende Bestimmtheit der Gegenleistung
- OLG Stuttgart, 30.09.2015 - 3 U 192/14
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Rücktrittsrecht bei Verdacht des Diebstahls; …
- BGH, 09.03.2012 - V ZR 61/11
Grundstücksrecht im Beitrittsgebiet: Ausschluss einer Buchersitzung an zu Unrecht …
- BAG, 25.03.2021 - 2 AZR 508/19
Kündigung - Nachteilsausgleich - fliegendes Personal - Anschlussrevision
- OLG Hamm, 29.10.2018 - 5 U 34/18
Sondereigentum
- OLG Brandenburg, 12.05.2021 - 4 U 34/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 Allroad TDI; Begriff der …
- OLG Hamm, 28.11.2012 - 12 U 115/12
Wechselseitige Ansprüche von Leasinggeber, Leasingnehme und Lieferant beim …
- OLG Schleswig, 15.02.2022 - 7 U 116/21
Deliktische Haftung des Herstellers für den VW-Dieselmotor EA 288, Euro 6 mit NSK …
- OLG Brandenburg, 19.12.2012 - 4 U 126/11
Bestimmung des Vertragsgegenstands durch Auslegung des notariellen …
- OLG Schleswig, 16.02.2021 - 7 U 68/20
Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: Sachmangel bei …
- OLG Saarbrücken, 15.01.2020 - 2 U 7/19
1. Der vom Käufer angeführte Vertrauensverlust gegenüber dem Hersteller wegen …
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 104/18
Zum Fristsetzungserfordernis im Zusammenhang mit dem auf Beseitigung einer …
- OLG München, 30.09.2016 - 34 Wx 303/16
Hinreichende Bestimmtheit eines eine Vormerkung betreffenden Eintragungsvermerks
- OLG München, 17.07.2013 - 34 Wx 10/13
Wohnungsgrundbucheintragung: Richtigstellung einer offenbaren Unrichtigkeit
- LG Bamberg, 15.07.2022 - 41 O 71/21
Ansprüche von Fitnessstudiomitgliedern auf Beitragsrückerstattung infolge …
- OLG Frankfurt, 18.03.2010 - 20 W 360/09
Kein Rechtsschein bei sich widersprechenden Eintragungen im Grundbuch
- OLG Frankfurt, 03.08.2021 - 5 U 84/20
Zur Neuwagen-Eigenschaft eines Fahrzeuges
- OLG Schleswig, 17.09.2021 - 7 U 80/21
Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzforderung aufgrund des Kaufs eines BMW X3 mit …
- OLG Düsseldorf, 18.06.2012 - 9 U 228/11
Abweisung der Klage auf Unterlassung der Nutzung einer Teilfläche eines …
- OLG Naumburg, 22.11.2017 - 12 Wx 62/17
Gutgläubiger Erwerb eines Grundstücks: Aufhebung der Vermutung der Richtigkeit …
- OLG Schleswig, 07.02.2022 - 7 U 76/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- LG Arnsberg, 02.07.2020 - 4 O 489/19
- AG Mettmann, 22.05.2014 - 20 C 420/13
Auftragnehmer meldet sein Gewerbe ab: Auftraggeber kann zurücktreten!
- OLG München, 07.07.2010 - 34 Wx 61/10
Grundbuchverfahren: Löschung einer Auflassungsvormerkung zu Gunsten des …
- LG München II, 10.10.2018 - 1 O 1310/18
Rückschnitt von Bewuchs auf dem Grundstück
- KG, 17.06.2016 - 21 U 71/14
Bauen heißt nur bauen!