Rechtsprechung
   BGH, 03.07.2008 - I ZR 145/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,168
BGH, 03.07.2008 - I ZR 145/05 (https://dejure.org/2008,168)
BGH, Entscheidung vom 03.07.2008 - I ZR 145/05 (https://dejure.org/2008,168)
BGH, Entscheidung vom 03. Juli 2008 - I ZR 145/05 (https://dejure.org/2008,168)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,168) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Pflicht zur Ausschreibung öffentlicher Aufträge als Marktverhaltensregeln i.S.d. § 4 Nr. 11 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG); Gegenseitige Beschaffung von Versicherungsdienstleistungen im Wege eines "In-House"-Geschäfts ohne Ausschreibung durch Mitglieder ...

  • forum-vergabe.de PDF
  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage, ob öffentliche Auftraggeber als Mitglieder eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Versicherungsdienstleistungen im Wege eines "In-House"-Geschäfts ohne Ausschreibung beschaffen können

  • VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; GWB § 97 Abs. 1; ; GWB § 104 Abs. 2

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vergabe von Versicherungsaufträgen unter Verstoß gegen das Kartellvergaberecht ? Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3; UWG § 4 Nr. 11; GWB § 97 Abs. 1; GWB § 104 Abs. 2
    Die Gewährung von Versicherungsschutz durch einen VVaG an öffentliche Auftraggeber als Mitglieder ist kein ausschreibungsfreies "InHouse"-Geschäft. Mit Anmerkung: Dr. Thomas Ax und Carsten Schmidt

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3 § 4 Nr. 11; GWB § 97 Abs. 1 § 104 Abs. 2
    "Kommunalversicherer"; Beschaffung von Versicherungsdienstleistungen durch Kommunalversicherer ohne Ausschreibung

  • rechtsportal.de

    UWG § 3 § 4 Nr. 11 ; GWB § 97 Abs. 1 § 104 Abs. 2
    "Kommunalversicherer"; Beschaffung von Versicherungsdienstleistungen durch Kommunalversicherer ohne Ausschreibung

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Kommunalversicherer

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Vergabe von Versicherungsleistungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • it-recht-kanzlei.de (Auszüge und Zusammenfassung)

    Mauscheleien mit Behörden sind wettbewerbswidrig

  • treffpunkt-kommune.de (Kurzinformation)

    Nur eingeschränkt

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Keine Inhouse-Geschäfte mit Aktiengesellschaften? Vergabeverfahren erforderlich

Besprechungen u.ä. (4)

  • dstgb-vis.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kommunale Beauftragung eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit ist kein vergaberechtsfreies In-House-Geschäft

  • heuking.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    "Schlinge des Vergaberechts" enger gezogen (RA Dr. Ute Jasper)

  • heuking.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Vergabe von Aufträgen an ein öffentliches Unternehmen durch die öffentliche Hand

  • pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)

    Beteiligung privater Dritter bei Prüfung des Kontrollkriteriums nicht mehr schädlich?

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 177, 150
  • MDR 2008, 1289
  • GRUR 2008, 810
  • NZBau 2008, 664
  • VersR 2009, 84
  • WM 2008, 1710
  • DB 2008, 1913
  • DÖV 2008, 963
  • BauR 2009, 294
  • VergabeR 2008, 925
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (76)

  • BGH, 11.03.2009 - I ZR 114/06

    Halzband

    Zum Teilnehmervorsatz gehört dabei neben der Kenntnis der objektiven Tatumstände auch das Bewusstsein der Rechtswidrigkeit der Haupttat (BGH, Urt. v. 3.7.2008 - I ZR 145/05, GRUR 2008, 810 Tz. 15 = WRP 2008, 1182 - Kommunalversicherer, m.w.N.; zum Abdruck in BGHZ 177, 150 vorgesehen).
  • OLG Frankfurt, 09.06.2016 - 6 U 73/15

    Verbot der Vermittlung von Fahrten durch "UberPOP" bestätigt

    Eine Teilnehmerhaftung ist grundsätzlich auch dann möglich, wenn der Teilnehmer nicht selbst Adressat des einschlägigen Gesetzes ist (vgl. BGH GRUR 2008, 810 [BGH 03.07.2008 - I ZR 145/05] - Kommunalversicherer, Tz. 14; BGH GRUR 2015, 1025, [BGH 12.03.2015 - I ZR 84/14] Tz. 16 TV - Wartezimmer; Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl., § 8, Rn 2.5).

    (BGH GRUR 2008, 810 [BGH 03.07.2008 - I ZR 145/05] - Kommunalversicherer, Rn 14).

  • BGH, 05.10.2017 - I ZR 229/16

    Zu Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen von Maklern

    d) Ist der Beklagte als Immobilienmakler danach nicht Adressat des § 16a EnEV, hat das Berufungsgericht zutreffend angenommen, dass eine täterschaftliche Haftung ausscheidet (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 2008 - I ZR 145/05, BGHZ 177, 150 Rn. 13 - Kommunalversicherer; Urteil vom 12. März 2015 - I ZR 84/14, GRUR 2015, 1025 Rn. 15 = WRP 2015, 1085 - TV-Wartezimmer).

    Als Teilnehmer haftet auf Unterlassung, wer - zumindest bedingt vorsätzlich - den Wettbewerbsverstoß eines anderen fördert (vgl. BGHZ 177, 150 Rn. 14 f. - Kommunalversicherer; BGH, Urteil vom 12. Juli 2012 - I ZR 54/11, GRUR 2013, 301 Rn. 47 = WRP 2013, 491 - Solarinitiative).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht