Rechtsprechung
   BGH, 02.06.2008 - II ZR 210/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,190
BGH, 02.06.2008 - II ZR 210/06 (https://dejure.org/2008,190)
BGH, Entscheidung vom 02.06.2008 - II ZR 210/06 (https://dejure.org/2008,190)
BGH, Entscheidung vom 02. Juni 2008 - II ZR 210/06 (https://dejure.org/2008,190)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,190) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 276, 311 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3; VerkProspG § 13
    Persönliche Haftung organschaftlicher Vertreter einer kapitalsuchenden Gesellschaft gegenüber Anlageinteressenten

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Ansprüche aus Prospekthaftung wegen veralteter Angaben entgegen der Prospektberichtigungspflicht in einer als "Prospekt" anzusehenden "Equity-Story"; Anwendbarkeit der Grundsätze der allgemeinen zivilrechtlichen Prospekthaftung im engeren Sinne bei Übergabe einer ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    C.i.c.-Haftung der organschaftlichen Vertreter einer kapitalsuchenden Gesellschaft bei unrichtiger persönlicher Information der Anlageinteressenten

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur persönlichen Haftung der organschaftlichen Vertreter einer kapitalsuchenden Gesellschaft bei eigener Information der Anlageinteressenten über die für die Anlageentscheidung wesentlichen Umstände

  • Betriebs-Berater

    Persönliche Haftung des Vorstands aus c.i.c. wegen unrichtiger Angaben gegenüber Anlageinteressenten

  • Judicialis

    BGB § 276 Fa; ; BGB § 311 Abs. 2 Nr. 2; ; BGB § 311 Abs. 3; ; VerkProspG § 13 (Fassung vom 9. September 1998)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Schadensersatzanspruch der Kapitalanleger gegen die Vorstände der kapitalsuchenden Aktiengesellschaft wegen unrichtiger Angaben ? Haftung aus den Grundsätzen des Verschuldens bei Vertragsschluss (c.i.c.) ? Prospekthaftung

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 276; BGB § Abs. 2 Nr. 2; BGB § 311 Abs. 3; VerkProspG § 13
    Persönliche Haftung organschaftlicher Vertreter einer Kapitalanlagegesellschaft wegen Inanspruchnahme persönlichen Vertrauens bei Vertragsabschluss

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Persönliche Haftung des (organschaftlichen) Vertreters für Verschulden bei Vertragsschluß - culpa in contrahendo; Abgrenzung zur bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung im Anlagerecht

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Haftung organschaftlicher Vertreter für fehlerhafte Informationsangaben

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Persönliche Haftung der Vertreter einer Kapital suchenden Gesellschaft

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Anspruch auf Information über Anlageentscheidung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Persönliche Haftung von Vorständen gegenüber Kapitalanlegern

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB §§ 276, 311 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3; VerkProspG § 13 (Fassung v. 9. 9. 1998)
    C.i.c.-Haftung der organschaftlichen Vertreter einer kapitalsuchenden Gesellschaft bei unrichtiger persönlicher Information der Anlageinteressenten

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Persönliche Haftung des Vorstands aus c.i.c. wegen unrichtiger Angaben gegenüber Anlageinteressenten

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    Anlageberatung und Prospekthaftung, Haftung aus Inanspruchnahme typisierten Vertrauens, Haftung aus Verschulden bei Vertragsschluss, Publikumsgesellschaft, Publikumspersonengesellschaft

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Vorstände einer kapitalsuchenden Gesellschaft haften für Falschangaben auf einer Werbeveranstaltung

  • kanzlei-klumpe.de PDF, S. 4 (Kurzinformation)

    Haftung von Vorstandsmitgliedern aus c.i.c. wegen unrichtiger Angaben gegenüber Anlageinteressenten

Besprechungen u.ä. (3)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 276, 311 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3; VerkProspG § 13
    C.i.c.-Haftung der organschaftlichen Vertreter einer kapitalsuchenden Gesellschaft bei unrichtiger persönlicher Information der Anlageinteressenten

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Aufklärungspflichten des Vorstands einer AG

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Persönliche Haftung des (organschaftlichen) Vertreters für Verschulden bei Vertragsschluß - culpa in contrahendo; Abgrenzung zur bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung im Anlagerecht

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 177, 25
  • ZIP 2008, 1526
  • MDR 2008, 1224
  • VersR 2009, 845
  • WM 2008, 1545
  • BB 2008, 1978
  • DB 2008, 2019
  • JR 2009, 236
  • NZG 2008, 661
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (94)

  • BGH, 18.09.2020 - V ZR 8/19

    Entwendung eines Autos während Probefahrt durch vermeintlichen Kaufinteressenten

    Es liegt somit ein gesetzliches Schuldverhältnis vor (vgl. BGH, Urteil vom 21. Mai 1968 - VI ZR 131/67, aaO; Urteil vom 2. Juni 2008 - II ZR 210/06, ZIP 2008, 1526 Rn. 12), aus dem sich nach § 241 Abs. 2 BGB zwischen den Beteiligten Rechte und Pflichten ergeben.
  • BGH, 08.05.2013 - IV ZR 84/12

    BGH erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam

    Schon bei den Begriffen "Prospekt" und "Prospekthaftung" ist zweifelhaft, ob diese in ihren Konturen eindeutig festgelegt sind (vgl. BGH, Urteil vom 2. Juni 2008 - II ZR 210/06, BGHZ 177, 25 Rn. 11).
  • BGH, 19.07.2019 - V ZR 75/18

    Verpflichtung des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft zur Zahlung von

    aa) In Anlehnung an die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Kausalitätsvermutung bei der Verletzung vertraglicher oder vorvertraglicher Beratungs- und Aufklärungspflichten (vgl. etwa Senat, Urteil vom 15. Juli 2016 - V ZR 168/15, BGHZ 211, 216 Rn. 9; BGH, Urteil vom 2. Juni 2008 - II ZR 210/06, BGHZ 177, 25 Rn. 19; Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 249/09, BGHZ 186, 152 Rn. 20; Urteil vom 8. Mai 2012 - XI ZR 262/10, BGHZ 193, 159 Rn. 28 mwN; Urteil vom 11. Juli 2012 - IV ZR 164/11, BGHZ 194, 39 Rn. 66) besteht auch bei Verstößen des Verwalters gegen seine den Wohnungseigentümern gegenüber bestehenden Überwachungs-, Kontroll- und Unterrichtungspflichten hinsichtlich des Gemeinschaftseigentums eine tatsächliche Vermutung dafür, dass die Pflichtverletzung für den Eintritt des Schadens kausal war.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht