Rechtsprechung
BGH, 17.11.2009 - XI ZR 36/09 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
ZPO § 767, § 794 Abs. 1 Nr. 5; BGB § 216 Abs. 2 Satz 1, § 780, § 812 Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 216 Abs. 2, 812 Abs. 2; ZPO §§ 767, 794 Abs. 1
Analoge Anwendung von § 216 Abs. 2 S. 1 BGB auf abstraktes Schuldversprechen in Grundschuldbestellungsurkunde bei verjährtem zu sichernden Anspruch - JLaw (App) | www.prinz.law
- nomos.de
, S. 27 (Volltext und Kurzanmerkung)
Zwangsvollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung trotz Verjährung der gesicherten Forderung
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde; Zulässigkeit der Berufung auf eine eventuelle Unwirksamkeit des im eigenen Namen mit notarieller Urkunde erklärten vollstreckbaren Schuldversprechens; Rechtmäßigkeit der Berufung auf die Nichtigkeit ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensrückzahlungsanspruchs
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 216 Abs. 2 Satz 1, §§ 780, 812 Abs. 2; ZPO §§ 767, 794 Abs. 1 Nr. 5
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensrückzahlungsanspruchs - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vollstreckungsabwehrklage; Bindung des Darlehensnehmers an ein selbständiges Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Kondiktion eines abstrakten Schuldversprechens mit Vollstreckungsunterwerfung wegen Verjährung des durch die Grundschuld gesicherten Anspruchs
- Judicialis
BGB § 216 Abs. 2; ; BGB § 812 Abs. 2; ; ZPO § 767; ; ZPO § 794 Abs. 1
- ra.de
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Schuldanerkenntnis und Verjährung der zugrunde liegenden Forderung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde; Zulässigkeit der Berufung auf eine eventuelle Unwirksamkeit des im eigenen Namen mit notarieller Urkunde erklärten vollstreckbaren Schuldversprechens; Rechtmäßigkeit der Berufung auf die Nichtigkeit ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Abstraktes Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterverwerfung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schuldanerkenntnis bei der Grundschuldbestellung
- tacke-krafft.de (Kurzinformation)
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensanspruchs möglich
- tacke-krafft.de (Kurzinformation)
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensanspruchs möglich
- tacke-krafft.de (Kurzinformation und Auszüge)
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensanspruchs möglich
Besprechungen u.ä. (4)
- nomos.de
, S. 27 (Volltext und Kurzanmerkung)
Zwangsvollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung trotz Verjährung der gesicherten Forderung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 216, 217, 780, 812 Abs. 2; ZPO §§ 767, 794 Abs. 1 Nr. 5
Vollstreckung aus notariellem Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung auch noch nach Verjährung des gesicherten Darlehensrückzahlungsanspruchs - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verjährung eines durch ein vollstreckbares abstraktes Schuldanerkenntnis gesicherten (Darlehens-)Anspruchs
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Vollstreckung aus einem notariellen Schuldanerkenntnis trotz Verjährung der gesicherten Forderung
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 23.01.2008 - 8 O 378/06
- OLG Stuttgart, 28.01.2009 - 9 U 19/08
- BGH, 17.11.2009 - XI ZR 36/09
Papierfundstellen
- BGHZ 183, 169
- NJW 2010, 1144
- ZIP 2010, 23
- MDR 2010, 159
- DNotZ 2010, 620
- WM 2010, 28
- JR 2011, 73
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 14.12.2016 - VIII ZR 232/15
Eigenbedarfskündigung durch GbR zulässig; Anbietpflicht des Vermieters
aa) Eine Analogie ist zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke aufweist und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht soweit mit dem Tatbestand, den der Gesetzgeber geregelt hat, vergleichbar ist, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f.; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, BGHZ 184, 101 Rn. 32; jeweils mwN;… vom 4. Dezember 2014 - III ZR 61/14, NJW 2015, 1176 Rn. 9;… vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, juris Rn. 18;… Beschlüsse vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19;… vom 14. Juni 2016 - VIII ZR 43/15, WuM 2016, 514 Rn. 10; jeweils mwN).Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (…BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, aaO S. 390; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, aaO;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, aaO; vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, aaO; Beschluss vom 14. Juni 2016 - VIII ZR 43/15, aaO).
- BGH, 29.04.2015 - VIII ZR 197/14
Zum Mietmangel wegen Lärmbelästigungen durch einen neuen Bolzplatz
Denn die Zulassung der Revision kann nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nur auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffs beschränkt werden, der Gegenstand eines Teilurteils sein oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte; unzulässig ist es, die Zulassung auf einzelne von mehreren Anspruchsgrundlagen oder auf bestimmte Rechtsfragen zu beschränken (…BGH, Urteile vom 19. April 2013 - V ZR 113/12, NJW 2013, 1948 Rn. 9; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 6; vom 14. Juli 2004 - VIII ZR 367/03, WM 2005, 996 unter II 1; jeweils mwN).Fehlt es danach an einer wirksamen Beschränkung der Zulassung, ist allein die Beschränkung, nicht aber die Zulassung unwirksam; die Revision ist vielmehr unbeschränkt zugelassen (…BGH, Urteile vom 19. April 2013 - V ZR 113/12, aaO Rn. 12; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, aaO;… vom 14. Juli 2004 - VIII ZR 367/03, aaO; jeweils mwN).
- BGH, 14.06.2016 - VIII ZR 43/15
Streitwert einer Klage auf Feststellung einer Minderung der Miete
(1) Eine Analogie ist nur zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke enthält und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht so weit mit dem Tatbestand, den der Gesetzgeber geregelt hat, vergleichbar ist, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f.; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, BGHZ 184, 101 Rn. 32; jeweils mwN;… vom 1. Juli 2014 - VI ZR 345/13, BGHZ 201, 380 Rn. 14; jeweils mwN).Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (…BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, aaO S. 390; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, aaO;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, aaO; Beschlüsse vom 27. November 2003 - V ZB 43/03, WM 2004, 1594 unter III 3 b bb (2);… vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19), wie er sich aus dem Gesetz selbst im Wege der historischen und teleologischen Auslegung ergibt (BGH…, Urteil vom 14. Dezember 2006 - IX ZR 92/05, BGHZ 170, 187 Rn. 15 mwN) und aufgrund konkreter Umstände positiv festgestellt werden kann (BGH…, Urteil vom 13. April 2006 - IX ZR 22/05, BGHZ 167, 178, Rn. 18).
- BGH, 24.02.2021 - VIII ZR 36/20
Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen
Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 4. Dezember 2014 - III ZR 61/14, NJW 2015, 1176 Rn. 9;… vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, NJW-RR 2017, 249 Rn. 18;… vom 14. Dezember 2016 - VIII ZR 232/15, aaO;… vom 18. Januar 2018 - VIII ZR 278/15, aaO; Beschlüsse vom 27. November 2003 - V ZB 43/03, WM 2004, 1594 unter III 3 b bb (2) (insoweit in BGHZ 157, 97 nicht abgedruckt); vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19), wie er sich aus dem Gesetz selbst im Wege der historischen und teleologischen Auslegung ergibt (…BGH, Urteile vom 14. Dezember 2006 - IX ZR 92/05, BGHZ 170, 187 Rn. 15 mwN;… vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 278/15, aaO). - BGH, 21.06.2018 - IX ZR 129/17
Beweisverfahren: Pflicht zur Vernehmung eines von der beweisbelasteten Partei …
Allerdings kann der Darlehensgeber den Darlehensbetrag auf Weisung des Darlehensnehmers oder aufgrund vertraglicher Vereinbarung befreiend an einen Dritten leisten (BGH, Urteil vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, NJW 2010, 1144 Rn. 16 mwN). - BGH, 12.01.2010 - XI ZR 37/09
BGB-Gesellschaft: Verjährung der Ansprüche gegen den akzessorisch haftenden …
aa) Die Frage, ob der Gläubiger aus einem notariellen Schuldanerkenntnis oder Schuldversprechen mit Vollstreckungsunterwerfung nach der Wertung des im Rahmen der Schuldrechtsmodernisierung normierten § 216 Abs. 2 Satz 1 BGB auch noch nach Verjährung der zugrunde liegenden Darlehensrückzahlungsforderung gegen den Schuldner vorgehen kann, hat der Senat in Übereinstimmung mit der in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung und in der Literatur herrschenden Meinung (siehe OLG Frankfurt am Main, WM 2007, 2196, 2197 f.; OLG Brandenburg, Beschluss vom 3. April 2009 - 5 W 2/09, juris, Tz. 6;… Bork in jurisPK-BGB, 4. Aufl., § 780 Rn. 12;… MünchKommBGB/Habersack, 5. Aufl., § 780 Rn. 44;… Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 216 Rn. 3;… PWW/Kesseler, BGB, 4. Aufl., § 216 Rn. 3;… Staudinger/Marburger, BGB (2009), § 780 Rn. 17; Cartano/Edelmann, WM 2004, 775, 779; Deter/Burianski/Möllenhoff, BKR 2008, 281, 285 f.; Hohmann, WM 2004, 757, 763 f.; Kreikenbohm/Niederstetter, WM 2008, 718, 719 f.; aA OLG Brandenburg, OLGR Brandenburg 2009, 629, 631; Grothe, WuB IV A § 214 BGB 1.06) in seinem Urteil vom 17. November 2009 (XI ZR 36/09, Umdruck S. 10 ff.) bejaht. - BGH, 27.04.2012 - V ZR 177/11
Wohnungseigentum: Verjährung des Anspruchs auf ordnungsmäßige Verwaltung
Aus der Begründung der Zulassungsentscheidung des Berufungsgerichts, es stelle sich die grundsätzliche Frage, ob der Anspruch auf ordnungsmäßige Verwaltung der Verjährung unterliegt, ergibt sich keine Beschränkung der Zulassung, zumal eine Beschränkung auf bestimmte Rechtsfragen unwirksam wäre (BGH, Urteil vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169, 172; Urteil vom 21. September 2006 - I ZR 2/04, NJW-RR 2007, 182, 183). - KG, 22.12.2014 - 24 U 169/13
Verbraucherdarlehensvertrag: Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines erst im …
Mit Urteil vom 17.11.2009 (BGHZ 183, 169, dort Rdn. 32 - zitiert nach juris) hat der Bundesgerichtshof auch die Bewertung des dortigen Berufungsgerichts, die Angaben des Vermittlers, die Eigentumswohnung sei bankgeprüft und eine "bombensichere" Altersversorgung, könne aber genauso gut "in fünf Jahren mit Gewinn" wieder veräußert werden, seien keine konkret unrichtigen Angaben zu wertbildenden Faktoren, als revisionsrechtlich nicht zu beanstanden angesehen. - BGH, 22.07.2010 - VII ZR 129/09
Auslegung des Zuschlags nach einem verzögerten Vergabeverfahren
Die Zulassung der Revision kann auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen und abtrennbaren Teil des Streitstoffs beschränkt werden (st. Rspr., BGH, Urteil vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, NJW 2010, 1144, Tz. 6 m.w.N.). - BGH, 18.01.2017 - VIII ZR 278/15
Anspruch auf Einspeisevergütung: Vorliegen eines Satzungsbeschlusses über den …
(1) Eine Analogie ist nur zulässig, wenn das Gesetz eine planwidrige Regelungslücke enthält und der zu beurteilende Sachverhalt in rechtlicher Hinsicht so weit mit dem Tatbestand, den der Gesetzgeber geregelt hat, vergleichbar ist, dass angenommen werden kann, der Gesetzgeber wäre bei einer Interessenabwägung, bei der er sich von den gleichen Grundsätzen hätte leiten lassen wie bei dem Erlass der herangezogenen Gesetzesvorschrift, zu dem gleichen Abwägungsergebnis gekommen (st. Rspr.; siehe nur BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, BGHZ 155, 380, 389 f.; vom 17. November 2009 - XI ZR 36/09, BGHZ 183, 169 Rn. 23;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, BGHZ 184, 101 Rn. 32;… vom 1. Juli 2014 - VI ZR 345/13, BGHZ 201, 380 Rn. 14;… vom 14. Dezember 2016 - VIII ZR 232/15, juris Rn. 33, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen; jeweils mwN).Die Lücke muss sich also aus einem unbeabsichtigten Abweichen des Gesetzgebers von seinem - dem konkreten Gesetzgebungsvorhaben zugrundeliegenden - Regelungsplan ergeben (…BGH, Urteile vom 16. Juli 2003 - VIII ZR 274/02, aaO S. 390; vom 17. November 2009- XI ZR 36/09, aaO;… vom 21. Januar 2010 - IX ZR 65/09, aaO;… vom 14. Dezember 2016 - VIII ZR 232/15, aaO; Beschlüsse vom 27. November 2003 - V ZB 43/03, WM 2004, 1594 unter III 3 b bb (2);… vom 25. August 2015 - X ZB 5/14, GRUR 2015, 1253 Rn. 19), wie er sich aus dem Gesetz selbst im Wege der historischen und teleologischen Auslegung ergibt (BGH…, Urteil vom 14. Dezember 2006 - IX ZR 92/05, BGHZ 170, 187 Rn. 15 mwN) und aufgrund konkreter Umstände positiv festgestellt werden kann (…BGH, Urteile vom 13. April 2006- IX ZR 22/05, BGHZ 167, 178 Rn. 18;… vom 20. Juni 2016 - AnwZ (Brfg) 56/15, juris Rn. 18;… Beschluss vom 14. Juni 2016 - VIII ZR 43/15, WuM 2016, 514 Rn. 10).
- BGH, 20.06.2016 - AnwZ (Brfg) 56/15
Verwaltungsrechtliche Anwaltssache: Verzicht des Rechtsanwalts auf die ihm …
- BGH, 23.04.2013 - XI ZR 405/11
Bankenhaftung beim finanzierten Immobilienerwerb zur Steuerersparnis: …
- BGH, 07.12.2010 - XI ZR 348/09
Verbraucherkredit zur Finanzierung einer Fondseinlage: Verjährung eines …
- BGH, 04.12.2014 - III ZR 61/14
Wildschadensersatzanspruch für Schäden an sog. Erstaufforstungen bei …
- OLG Bremen, 12.10.2017 - 4 UF 107/17
Beschleunigungsrüge und Beschleunigungsbeschwerde: analoge Anwendung von §§ 155b, …
- OLG Brandenburg, 25.05.2016 - 4 U 82/15
Vollstreckungsgegenklage: Zwangsvollstreckung aus einem in einer …
- OLG Frankfurt, 13.02.2014 - 3 U 275/12
Widerspruchsklage gegen einen Teilungsplan bei nicht voll valutierenden …
- OLG München, 08.04.2015 - 15 U 2919/14
Schadensersatzanspruch wegen der Rückabwicklung einer mittelbaren …
- OLG Stuttgart, 09.02.2022 - 4 U 28/21
Anspruch auf Entschädigung wegen der Schließung eines Frisiersalons in der …
- OLG Koblenz, 25.03.2014 - 3 U 1080/13
Formbedürftigkeit eines Bauvertrages
- KG, 23.02.2017 - 8 U 87/15
Bankenhaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei grob fahrlässiger …
- OLG Hamm, 10.09.2012 - 22 U 67/11
Erforderlichkeit der Mitbeurkundung eines in einem Grundstückskaufvertrag in …
- OLG Oldenburg, 10.03.2011 - 8 U 53/10
Urteil zur Bankenhaftung bei arglistiger Täuschung des Immobilienkäufers durch …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2016 - 10 W 65/16
Anwendung der Kostenregelung der Nr. 1211 Nr. 2 GKG -KV auf Fälle der Erledigung, …
- OLG München, 24.06.2015 - 15 U 375/15
Anspruch auf Schadenersatz wegen Aufklärungspflichtverletzung gegen Treuhänder …
- BGH, 18.12.2013 - III ZR 219/13
Deliktischer Schutz sonstiger Rechte: Selbstständiges Fischereirecht in Bayern in …
- LAG Hessen, 20.06.2016 - 16 TaBV 101/15
Nach dem entsprechend anwendbaren § 19 Abs. 1 BetrVG kann die Wahl der …
- OLG Rostock, 20.11.2019 - 3 W 44/19
Streitwert des Geschäftsraummieters auf Mangelbeseitigungskostenvorschuss
- OLG Brandenburg, 16.01.2014 - 5 U 45/12
Berücksichtigung eines Vollstreckungsverzichts im Rahmen einer …
- OLG Bremen, 12.06.2019 - 1 EK 4/18
Zur Auslegung einer Prozesserklärung als Verzögerungsrüge i.S.d. § 198 Abs. 3 S. …
- OLG Düsseldorf, 16.08.2016 - 10 W 229/16
Gerichtsgebühren bei Erledigungserklärung im Berufungsverfahren
- OLG Hamm, 02.02.2012 - 5 U 110/11
Hemmung der Verjährung durch Anbringung eines Prozesskostenhilfegesuchs
- OLG Stuttgart, 09.08.2010 - 2 W 37/10
Übereinstimmende Erledigungserklärung: Kostenentscheidung im ein unterschwelliges …
- OLG Frankfurt, 24.02.2010 - 9 U 86/08
Kreditfinanzierter Erwerb einer Immobilie zu Steuersparzwecken; …
- BGH, 22.04.2021 - IX ZR 67/20
- LG Cottbus, 08.05.2015 - 2 O 85/12
Vollstreckungsabwehrklage: Vollstreckung aus einer notariellen Urkunde unter …
- OLG München, 20.07.2011 - 19 W 984/11
Verjährungshemmung durch gerichtliches Mahnverfahren: Notwendige …
- OLG Brandenburg, 10.10.2012 - 4 U 183/11
Darlehensvertrag: Verpflichtung zur Eintragung einer Grundschuld im Rahmen einer …
- OLG Brandenburg, 17.08.2011 - 4 U 190/10
Sicherungsgrundschuld: Wirksamkeit der Bestellung einer Grundschuld zur …
- OLG München, 16.06.2016 - 23 U 625/15
Widerspruch des Darlehensschuldners gegen titulierten Anspruch auf …
- LG München II, 10.01.2019 - 9 O 2062/11
Schadensersatzansprüche eines Darlehensnehmers wegen schuldhafter …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2016 - 10 W 66/16
Gerichtsgebühren bei Abschluss eines Vergleichs ohne Kostenregelung und Verzicht …
- LG Berlin, 02.10.2015 - 38 O 382/14
- OLG Brandenburg, 16.01.2014 - 5 U 45/13
Vollstreckungsabwehrklage: Einwand eines Vollstreckungsverzichts; Holschuld bei …
- OLG Stuttgart, 13.03.2013 - 9 U 185/12
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche aus Aufklärungspflichtverletzung; …
- LG Hamburg, 27.03.2020 - 332 O 116/19
Anspruch auf Darlehensrückzahlung bei Handeln eines Vertreters ohne …