Rechtsprechung
BGH, 15.08.2013 - I ZR 188/11 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Hard Rock Cafe
UWG Nr. 13 Anh. zu § 3 Abs. 3, § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, Abs. 2; BGB § 242
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Hard Rock Cafe
- rechtsprechung-im-internet.de
Hard Rock Cafe
§ 3 Abs 3 Anhang Nr 13 UWG, § 5 Abs 1 S 1 Nr 1 UWG, § 5 Abs 2 UWG, § 242 BGB, Art 6 Abs 2 Buchst a EGRL 29/2005
Wettbewerbswidrige Irreführung über die betriebliche Herkunft: Rechtsfolgen der Umsetzung der UGP-Richtlinie in deutsches Recht; Verwirkung eines Unterlassungsanspruchs; bedingter Vorsatz des Werbenden; Einwand zeitlich vorrangigen Vertriebs der beanstandeten Waren oder ... - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwirkung von markenrechtlichen Ansprüchen im Zusammenhang mit der Verwendung des Logos "Hard Rock Cafe"; Verwirkung bei längerer Untätigkeit des Markeninhabers gegenüber bestimmten gleichartigen Verletzungshandlungen
- kanzlei.biz
Hard Rock Cafe
- Betriebs-Berater
Hard Rock Café Heidelberg - Name darf weiter geführt werden, Souvenirverkauf aber ist verboten
- rewis.io
Wettbewerbswidrige Irreführung über die betriebliche Herkunft: Rechtsfolgen der Umsetzung der UGP-Richtlinie in deutsches Recht; Verwirkung eines Unterlassungsanspruchs; bedingter Vorsatz des Werbenden; Einwand zeitlich vorrangigen Vertriebs der beanstandeten Waren oder ...
- ra.de
- kanzlei-rader.de
Hard Rock Cafe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hard Rock Cafe
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbswidrige Irreführung über die betriebliche Herkunft: Rechtsfolgen der Umsetzung der UGP-Richtlinie in deutsches Recht; Verwirkung eines Unterlassungsanspruchs; bedingter Vorsatz des Werbenden; Einwand zeitlich vorrangigen Vertriebs der beanstandeten Waren oder ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Wann liegt Täuschung über betriebliche Herkunft vor?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof entscheidet im Streit zwischen der weltweit tätigen Hard Rock-Gruppe und dem "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Teilweise verwirkt - Entscheidung im Streit zwischen der Hard Rock-Gruppe und dem "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Streit um das Hard-Rock-Logo
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Hard-Rock-Cafe Heidelberg darf Namen voererst weiter nutzen, Verkauf von Merchandising Artikel stellt jedoch Markenverletzung dar
- damm-legal.de (Kurzinformation)
"Hard Rock Cafe Heidelberg" darf weiterbetrieben wenn Artikel mit "Hard-Rock-Cafe-Logo" dort nicht mehr verkauft werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
BGH weist markenrechtliche Klage der Hard Rock-Gruppe gegen das Hard Rock Cafe Heidelberg zum Teil wegen Verwirkung zurück
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Markenstreit um "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Heidelberger "Hard Rock Cafe" darf keine Merchandising-Artikel mehr verkaufen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Hard-Rock-Cafe ./. Hard Rock Cafe Heidelberg
- lto.de (Kurzinformation)
Heidelberger Hard Rock Café - Restaurant darf Merchandising-Artikel nicht mehr verkaufen
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Hard Rock-Gruppe gegen "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Hard Rock-Gruppe gegen "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Hard Rock Café Heidelberg - Name darf weiter geführt werden, Souvenirverkauf aber ist verboten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Streit zwischen der weltweit tätigen Hard Rock-Gruppe und dem "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Hard Rock Cafe
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verwirkung eines Unterlassungsanspruchs bei Irreführung über betriebliche Herkunft möglich
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Streit zwischen Hard Rock-Gruppe und dem "Hard Rock Cafe Heidelberg"
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Markenverletzung durch Hard Rock?
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Verletzung der Hard Rock Cafe-Marke
- haufe.de (Kurzinformation)
BGH untersagt Hard Rock Cafe in Heidelberg den Verkauf von HRC-Merchandising-Artikeln
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Namensstreit zum Thema Hard-Rock-Café
- juve.de (Kurzinformation)
Merchandise: ‘Hard Rock’-Gruppe wehrt sich gegen Heidelberger Café
- anwalt.de (Kurzinformation)
Streit zwischen der weltweit tätigen Hard Rock-Gruppe und dem Hard Rock Cafe Heidelberg entschieden
Besprechungen u.ä. (2)
- lexea.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Hard-Rock-Cafe Heidelberg darf Namen voererst weiter nutzen, Verkauf von Merchandising Artikel stellt jedoch Markenverletzung dar
- kpw-law.de (Entscheidungsbesprechung)
"Hard Rock Café Heidelberg"
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 07.05.2010 - 7 O 275/09
- OLG Karlsruhe, 14.09.2011 - 6 U 94/10
- BGH, 15.08.2013 - I ZR 188/11
- OLG Karlsruhe, 29.07.2015 - 6 U 94/10
Papierfundstellen
- BGHZ 198, 159
- NJW-RR 2014, 479
- MDR 2013, 1298
- GRUR 2013, 1161
- MMR 2013, 786
- BB 2013, 2369
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12
Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"
a) Ein Klageantrag ist unbegründet, wenn er aufgrund seiner zu weiten Fassung die vom Kläger geltend gemachte konkrete Verletzungsform verfehlt, weil er auch erlaubte Verhaltensweisen erfasst (BGH…, Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 164/04, GRUR 2007, 987 Rn. 19 = WRP 2007, 1341 - Änderung der Voreinstellung I;… Urteil vom 18. Oktober 2012 - I ZR 137/11, GRUR 2013, 409 Rn. 21 = WRP 2013, 496 - Steuerbüro, mwN; Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, GRUR 2013, 1161 Rn. 53 ff. = WRP 2013, 1465 - Hard Rock Café). - BGH, 28.06.2018 - I ZR 236/16
Betrieb eines Online-Shops für Staubsauger und -zubehör unter dem Domainnamen …
Für die Frage, wann die für das Zeitmoment maßgebliche Frist zu laufen beginnt, ist bei Dauerhandlungen wie der streitgegenständlichen Nutzung eines Domainnamens auf den Beginn der erstmaligen Nutzung abzustellen (BGH, Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 24, 29 - Hard Rock Cafe;… Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 50/14, GRUR 2016, 705 Rn. 50 = WRP 2016, 869 - ConText). - BGH, 06.02.2014 - I ZR 86/12
Urheberrecht an der Filmaufnahme eines Fluchtversuchs aus der DDR - Peter Fechter
Rechtsfolge der Verwirkung nach § 242 BGB ist im Urheberrecht wie auch sonst im Immaterialgüterrecht und im Wettbewerbsrecht allein, dass der Rechtsinhaber seine Rechte im Hinblick auf bestimmte konkrete bereits begangene oder noch andauernde Rechtsverletzungen nicht mehr durchzusetzen vermag; ein Freibrief für künftige Rechtsverletzungen ist damit nicht verbunden (Anschluss an BGH, Urteil vom 18. Januar 2012, I ZR 17/11, GRUR 2012, 928 = WRP 2012, 1104 - Honda-Grauimport; Urteil vom 15. August 2013, I ZR 188/11, GRUR 2013, 1161 = WRP 2013, 1465 - Hard Rock Cafe, BGHZ 198, 159; Fortführung von BGH, Urteil vom 30. Juni 1976, I ZR 63/75, BGHZ 67, 56 - Schmalfilmrechte).a) Wie der Senat nach Verkündung des Berufungsurteils entschieden hat, ist Rechtsfolge der Verwirkung nach § 242 BGB im Immaterialgüterrecht allein, dass ein Schutzrechtsinhaber seine Rechte im Hinblick auf bestimmte konkrete bereits begangene oder noch andauernde Rechtsverletzungen nicht mehr durchzusetzen vermag; ein Freibrief für künftige Rechtsverletzungen ist damit nicht verbunden (BGH…, Urteil vom 18. Januar 2012 - I ZR 17/11, GRUR 2012, 928 Rn. 23 = WRP 2012, 1104 - Honda-Grauimport; Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, GRUR 2013, 1161 Rn. 21 und 79 = WRP 2013, 1465 - Hard Rock Café [zur Veröffentl. in BGHZ bestimmt]).
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 50/14
ConText - Schutz eines Unternehmenskennzeichens: Widersprüchlichkeit eines …
Hingegen ist bei Dauerhandlungen - etwa der Nutzung einer Bezeichnung als Name eines Unternehmens oder einer Internet-Domain - auf den Beginn der erstmaligen Benutzung abzustellen (BGH, Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 24, 29 - Hard Rock Cafe). - BGH, 15.12.2016 - I ZR 197/15
Bodendübel - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart …
(1) Bei der Anwendung der lauterkeitsrechtlichen Vorschriften zum Schutz vor Herkunftstäuschungen sind Wertungswidersprüche zum Markenrecht zu vermeiden (zu § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2 UWG vgl. BGH, Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 64 - Hard Rock Café;… Urteil vom 23. Juni 2016 - I ZR 241/14, GRUR 2016, 965 Rn. 23 = WRP 2016, 1236 - Baumann II). - BGH, 23.06.2016 - I ZR 241/14
Baumann II - Marken- und Wettbewerbsrecht: Vermeidung von Wertungswidersprüchen …
Bei der Anwendung der lauterkeitsrechtlichen Vorschriften zum Schutz vor Herkunftstäuschungen gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2 UWG sind im Einzelfall Wertungswidersprüche zum Markenrecht zu vermeiden (Fortführung von BGH, 24. Januar 2013, I ZR 60/11, GRUR 2013, 397 Rn. 44 - Peek & Cloppenburg III und BGH, 15. August 2013, I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 64 - Hard Rock Cafe).Aufgrund der durch diese Vorschriften ins deutsche Recht umgesetzten Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2005/29/EG bestehen der individualrechtliche Schutz aus dem Markenrecht und der lauterkeitsrechtliche Schutz nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vielmehr nebeneinander (BGH, Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 60 - Hard Rock Cafe).
Es entspricht vielmehr der Rechtsprechung des Senats und der ganz herrschenden Meinung im Schrifttum, dass bei der Anwendung der lauterkeitsrechtlichen Vorschriften zum Schutz vor Herkunftstäuschungen gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2 UWG im Einzelfall Wertungswidersprüche zum Markenrecht zu vermeiden sind (BGH…, Urteil vom 24. Januar 2013 - I ZR 60/11, GRUR 2013, 397 Rn. 44 = WRP 2013, 499 - Peek & Cloppenburg III; BGHZ 198, 159 Rn. 64 - Hard Rock Cafe; Büscher, GRUR 2009, 230, 236;… Bornkamm in Festschrift für Loschelder, 2010, S. 31, 43; ders., GRUR 2011, 1, 4, 8;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 5 Rn. 707, 712;… Ruess in MünchKomm.UWG, 2. Aufl., § 5 Rn. 143;… Lindacher in GK.UWG, 2. Aufl., § 5 Rn. 565;… Hacker in Ströbele/Hacker, MarkenG, 11. Aufl., § 2 Rn. 19 ff.; zur einheitlichen Auslegung der Markenrechtsrichtlinie und der Richtlinie 84/450/EWG über irreführende und vergleichende Werbung EuGH…, Urteil vom 12. Juni 2008 - C-533/06, Slg. 2008, I-4231 = GRUR 2008, 698 Rn. 46 - O2/Hutchison).
Außerdem setzt sich der gegen ein Markenrecht bestehende Einwand der Verwirkung gegen einen auf § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 UWG gestützten Anspruch wegen Irreführung über die betriebliche Herkunft durch (BGHZ 198, 159 Rn. 64 - Hard Rock Cafe).
Zwar kann ein Kläger Ansprüche gegen den Beklagten, der über ein prioritätsälteres Kennzeichenrecht verfügt, geltend machen, wenn dieser das Kennzeichenrecht irreführend verwendet (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Juni 2010 - I ZR 42/08, GRUR 2011, 85 Rn. 18 = WRP 2011, 63 - Preis Aktuell; BGHZ 198, 159 Rn. 62 - Hard Rock Cafe).
- OLG Düsseldorf, 30.12.2014 - 15 U 76/14
Anforderungen an die Werbung mit einem Prüfsiegel
Der Bundesgerichtshof hat zudem die früher vertretene "Vorrangthese" des Markenrechts im Verhältnis zum lauterkeitsrechtlichen Irreführungs- und Verwechslungsschutz aufgegeben (BGH GRUR 2013, 1161 Rn 60 - Hard Rock Cafe). - OLG München, 30.09.2021 - 6 U 6754/20
Offizielles Stadtportal der Stadt München muenchen.de verstößt gegen Grundsatz …
Denn die vom Landgericht insoweit zitierten Entscheidungen (…BGH GRUR 2012, 928 Rn. 26 - Honda Grauimport; BGH GRUR 2013, 1161 Rn. 21 - Hard Rock Cafe) betreffen nur den Fall wiederholter gleichartiger Verletzungen, bei welchen jeweils ein neuer Unterlassungsanspruch entsteht, während bei einer Dauerhandlung - wie hier in Frage stehend - auf den Beginn der erstmaligen Benutzung abzustellen ist und somit eine Verwirkung grundsätzlich in Betracht kommt (…vgl. Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 11 Rn. 2.14 und 2.19 a.E.). - OLG Nürnberg, 21.08.2018 - 3 U 1138/18
Sinupret - Wettbewerbsverstoß, Zuwiderhandlung, Vertragsstrafe, Arzneimittel, …
In Fällen der Irreführung scheidet - mit Ausnahme der Irreführung über die betriebliche Herkunft - eine Verwirkung des Unterlassungsanspruchs im Allgemeinen aus, weil das Interesse der Allgemeinheit, vor Irreführung bewahrt zu werden, grundsätzlich als vorrangig vor den Individualinteressen des Werbenden anzusehen ist (BGH, Urteil vom 15. August 2013 - I ZR 188/11, Rn. 64 - Hard Rock Cafe). - OLG Köln, 12.04.2019 - 6 U 191/18
Wettbewerbswidrigkeit der Angaben zu Versicherungen eines bestimmten Anbieters in …
dd) Der Unterlassungsanspruch ist auch nicht verwirkt (vgl. BGH, Urteil vom 15.08.2013 - I ZR 188/11, BGHZ 198, 159 Rn. 21 - F), zumal auch ein hinreichendes Umstandsmoment weder ersichtlich noch hinreichend dargelegt ist. - OLG Köln, 30.09.2016 - 6 U 131/15
Verletzung der Marke Vorwerk durch Nutzung der Domain keine-vorwerk-vertretung.de …
- OLG Karlsruhe, 09.11.2016 - 6 U 37/15
Patentverletzung: Befugnis des Patentlizenznehmers zur Erteilung von …
- OLG Karlsruhe, 11.01.2023 - 6 U 233/22
Wissenschaftlicher Dienst für Familienfragen II
- BGH, 11.10.2018 - I ZR 259/15
Sanktionscharakter der Anordnung der Vernichtung widerrechtlich gekennzeichneter …
- OLG Köln, 29.06.2018 - 6 U 60/18
BAKTAT oder SUNTAT - Wem gehört die Sonne?
- BGH, 26.01.2023 - I ZR 56/19
HEITEC III - Verwirkung von Ansprüchen wegen einer Verletzung eines …
- LG München I, 17.11.2020 - 33 O 16274/19
Online-Stadtportal verstößt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse
- OLG München, 08.11.2018 - 6 U 454/18
Irreführende Bewerbung eines Online-Dating-Portals ("Deutschlands größte …
- OLG Frankfurt, 05.10.2017 - 6 U 141/16
Internetfähige Fernseher brauchen keinen Gefahrenhinweis
- LG München I, 15.10.2019 - 33 O 13884/18
Markenmäßigen Verwendung und Verkehrsgeltung eines Goldfarbtons für …
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 163/19
Hohenloher Landschwein
- LG Mannheim, 15.09.2015 - 2 O 187/14
Aceto Balsamico di Modena - Markenrechtsschutz: Schutz der geografisch …
- OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 6 U 179/17
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Befestigungsmittel ("Steckdübel II")
- OLG Braunschweig, 22.01.2015 - 2 U 110/13
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Arzneimittels mit einem Preisnachlass …
- OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 2 U 18/19
- LG Düsseldorf, 28.03.2018 - 2a O 313/16
Konkurrent klagt gegen Energydrink "Rockstar Revolt" von PepsiCo
- OLG Düsseldorf, 13.10.2015 - 20 U 200/14
Rechtsmissbräuchlichkeit der gerichtlichen Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher …
- OLG Frankfurt, 23.11.2017 - 6 U 224/16
Ergänzender Leistungsschutz bei Vertrieb des Originalerzeugnisses unter mehreren …
- OLG Frankfurt, 18.08.2022 - 6 U 56/22
Irreführung über die Lieferbarkeit eines Medikaments kurz vor Markteintritt
- KG, 17.03.2015 - 5 U 111/13
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen der Wortmarke "Rio Grande" und dem …
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 162/19
Herkunftsbezeichnungen: Markenschutz für "Hohenloher Landschwein"
- LG Düsseldorf, 30.10.2019 - 2a O 252/18
- OLG Frankfurt, 12.03.2021 - 6 U 17/20
Verwechselungsgefahr zwischen Marke für E-Zigaretten und Zeichen für Sisha-Tabak …
- OLG Köln, 27.01.2017 - 6 U 73/16
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 164/19
Herkunftsbezeichnungen: Markenschutz für "Hohenloher Landschwein"
- OLG Köln, 12.11.2014 - 6 U 187/14
Abmahnung der Abnehmer von Schuhen wegen der Verletzung einer Bildmarke; …
- OLG Hamburg, 20.08.2018 - 3 U 141/17
Verfahrensfragen, Titelverstoß durch Pressemitteilung - Aufhebungsverfahren für …
- OLG Düsseldorf, 21.04.2015 - 20 U 9/14
Ansprüche wegen Verletzung eines eingetragenen Designs für ein Damenschuhmodell
- OLG Hamm, 26.09.2019 - 4 U 40/17
- LG München I, 16.11.2021 - 33 O 2405/20
Widerruf einer erteilten Zustimmung zur Anmeldung einer Agentenmarke
- OLG Düsseldorf, 30.07.2020 - 2 U 31/19
- LG Berlin, 13.12.2018 - 27 O 227/18
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Falschzitat aus einem Fernsehinterview: …
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2014 - 6 O 373/13
Markenschutz: Verwechslungsgefahr bei verkürztem Sinngehalt eines Slogans
- LG Bochum, 05.03.2019 - 18 O 25/19
Wettbewerbsrecht: Gewerbedatenbank
- LG Hamburg, 13.10.2016 - 327 O 359/15
Markenschutz: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke; Verwirkung bei wiederholten …
- LG Köln, 29.03.2016 - 33 O 206/15
- LG Düsseldorf, 13.02.2014 - 14c O 112/13
Nachschaffende Leistungsübernahme kein Wettbewerbsverstoß
- OLG Hamburg, 08.01.2020 - 3 W 2/20
Wettbewerbsverstoß: Zulässigkeit des im Wege des Eilverfahrens gestellten Antrags …
- LG Frankfurt/Main, 23.06.2016 - 3 O 413/15
- LG Essen, 24.11.2021 - 44 O 34/21
Unlautere Handlung, Nachahmung
- LG Köln, 27.07.2021 - 33 O 68/20
- LG Hamburg, 25.09.2018 - 312 O 630/15
Voraussetzungen eines rechtsmissbräuchlichen Vorgehens eines Markeninhabers
- LG Frankfurt/Main, 25.11.2020 - 6 O 87/20
- OLG München, 05.08.2021 - 29 U 1726/21
Kennzeichnung, Verpackung, Berufung, Streitgegenstand, Marktverhaltensregelung, …
- LG Köln, 10.09.2019 - 31 O 354/18
- LG Hamburg, 08.11.2018 - 312 O 95/15
Markenrechtsverletzung: Rechtsfolge der allgemeinen Verwirkung im Markenrecht