Rechtsprechung
   BGH, 08.01.2014 - I ZR 169/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,16
BGH, 08.01.2014 - I ZR 169/12 (https://dejure.org/2014,16)
BGH, Entscheidung vom 08.01.2014 - I ZR 169/12 (https://dejure.org/2014,16)
BGH, Entscheidung vom 08. Januar 2014 - I ZR 169/12 (https://dejure.org/2014,16)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,16) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (26)

  • lexetius.com

    UrhG § 97 Abs. 1 Satz 1

  • MIR - Medien Internet und Recht

    BearShare - Der Inhaber eines Internetanschlusses haftet grundsätzlich nicht als Störer auf Unterlassung, wenn volljährige Familienangehörige den ihnen zur Nutzung überlassenen Anschluss für Rechtsverletzungen missbrauchen.

  • damm-legal.de

    Internetanschluss-Inhaber haftet ohne Kenntnis nicht für Internet-Urheberrechtsverletzungen eines volljährigen Familienangehörigen

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    BearShare

  • rechtsprechung-im-internet.de

    BearShare

    § 97 Abs 1 S 1 UrhG
    Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Musiktauschbörse; Haftung des Internetanschlussinhabers für Rechtsverletzungen volljähriger Familienangehöriger; tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des Anschlussinhabers und Umfang dessen sekundärer ...

  • Telemedicus

    BearShare

  • Telemedicus

    BearShare

  • webshoprecht.de

    Haftung des Internetanschlussinhabers für Rechtsverletzungen volljähriger Familienangehöriger

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Internetanschluss-Inhaber haftet ohne Kenntnis nicht für Internet-Urheberrechtsverletzungen eines volljährigen Familienangehörigen

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Haftung eines Inhabers eines Internetanschlusses als Störer auf Unterlassung bei Missbrauch des zur Nutzung überlassenen Anschlusses für Rechtsverletzungen durch volljährige Familienangehörige; Ergreifen von erforderlichen Maßnahmen durch den Inhaber des ...

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Musiktauschbörse; § 97 Abs.1 S.1 UrhG

  • kanzlei.biz

    BearShare

  • debier datenbank

    BearShare / bear share

    § 2 Abs. 1 Nr. 2, 19a, 97 Abs. 1 S. 1 UrhG

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Grundsätzlich keine Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses als Störer auf Unterlassung, wenn volljährige Familienangehörige den ihnen zur Nutzung überlassenen Anschluss für Rechtsverletzungen missbrauchen; keine tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des ...

  • info-it-recht.de
  • rewis.io

    Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Musiktauschbörse; Haftung des Internetanschlussinhabers für Rechtsverletzungen volljähriger Familienangehöriger; tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des Anschlussinhabers und Umfang dessen sekundärer ...

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 97 Abs. 1 S. 1
    Inhaber eines Internetanschlusses ist für Nutzung durch volljährigen Familienangehörigen nur bei konkreten Anhaltspunkten für Missbrauch verantwortlich

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Haftung eines Inhabers eines Internetanschlusses als Störer auf Unterlassung bei Missbrauch des zur Nutzung überlassenen Anschlusses für Rechtsverletzungen durch volljährige Familienangehörige; Ergreifen von erforderlichen Maßnahmen durch den Inhaber des ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BearShare

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Internetanschluss: Inhaber haftet nicht, wenn Familienangehörige den Anschluss missbrauchen!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (116)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Ohne konkreten Anlass keine Störerhaftung des Internet-Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Filesharing-Abmahnung: BGH zur Störerhaftung in Familien

  • ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Filesharing

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Eltern haften bei Filesharing nicht zwingend für volljährige Kinder

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Eltern haften nicht ohne Weiteres für die Internet-Urheberrechtsverletzungen ihrer volljährigen (Stief-) Kinder / Filesharing

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger, sofern kein Verdacht bestand - Bearshare

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    BGH begrenzt Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Pflicht zur Belehrung/Überwachung volljähriger Angehöriger nur bei Anhaltspunkten für illegales Filesharing

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • heise.de (Pressebericht, 08.01.2014)

    Keine Elternhaftung für Filesharing volljähriger Kinder

  • heise.de (Pressebericht, 05.06.2014)

    BGH reduziert Haftungsrisiken für Anschlussinhaber bei Filesharing

  • faz.net (Pressemeldung, 08.01.2014)

    Eltern haften nicht für Raubkopien ihrer Kinder

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Der volljährige Sohn und die illegalen Downloadportale

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Störerhaftung am Internetanschluss

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    BGH-Urteil Filesharing - Haftung des Anschlussinhabers für volljährige Kinder?

  • lto.de (Kurzinformation)

    Filesharing - Keine generelle Haftung für volljährige Familienmitglieder

  • lto.de (Kurzinformation)

    Filesharing

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Inhaber von Internetanschlüssen haften nicht für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Inhaber von Internetanschlüssen haften nicht für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • Jurion (Kurzinformation)

    Anschlussinhaber haftet nicht als Störer bei Rechtsverletzung durch volljährige Familienangehörige

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Anschlussinhaber haftet nicht als Störer, Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Keine Überwachungspflichten des Anschlussinhabers für volljährige Familienmitglieder

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger - BearShare

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    BearShare

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    "BearShare-Entscheidung": Keine Haftung des Anschluss-Inhaber für P2P-Urheberrechtsverletzungen volljähriger Familienangehöriger

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Haftet Inhaber eines Internetanschlusses für das Verhalten eines erwachsenen Familienangehörigen?

  • Telepolis (Pressebericht, 08.01.2014)

    Filesharing: BGH lehnt Störerhaftung für volljährige Familienmitglieder ab

  • taz.de (Pressebericht, 08.01.2014)

    Illegales Filesharing: Bundesrichter lockern Störerhaftung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Keine Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • angster.net (Kurzinformation)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Eltern haften grds. nicht für illegales Filesharing volljähriger Kinder

  • recht-hat.de (Auszüge und Kurzanmerkung)

    Keine tatsächliche Vermutung für Täterschaft in Mehrpersonen-Konstellationen

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Neues Filesharing-Urteil: Eltern haften nicht für volljähriges Kind

  • anwalt.se (Kurzinformation)

    Anschlussinhaber haftet nicht als Störer ohne konkreten Anlass für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Illegale Tauschbörsen und Co. - Keine Haftung für Filesharing volljähriger Kinder

  • sh-recht.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung für illegales Filesharing

  • tp-partner.com (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing minderjähriger Familienangehöriger

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger nur in Ausnahmefällen

  • internetrecht-nuernberg.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Wohngemeinschaften und Familie - Wer ist verantwortlich beim Filesharing?

  • wlan-recht.de (Kurzinformation)

    BearShare - (Keine) Auswirkungen für WLAN-Hotspots

  • wvr-law.de (Kurzinformation)

    BGH verneint Haftung von Eltern für illegales Filesharing durch volljährige Familienmitglieder

  • kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)

    Zum Filesharing - Eltern haften nicht für volljährige Kinder

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Täterschaftsvermutung kippt teilweise

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Keine Haftung des Anschlussinhabers für volljährige Familienmitglieder

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Eltern aufgepasst: Keine Haftung für volljährige Kinder bei Filesharing

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Zur Haftung für volljährige Kinder

  • dr-wachs.de (Kurzinformation)

    Bearshare

  • finkeldei-online.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Keine Haftung für volljährige Familienangehörige

  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Filesharing: Haftung für erwachsene Familienmitglieder

  • rechtsanwalt-it-medienrecht.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Zum Filesharing - "Bearshare”

  • new-media-law.net (Kurzinformation)

    "Bearshare" Kommentar

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!

  • raschlegal.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Bewertungsportal-Betreibers

  • internetrecht-freising.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    BearShare

  • internetrecht-freising.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Filesharing Abmahnungen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung für Urheberrechtsverletzungen volljähriger Kinder

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften nicht für Filesharingaktivitäten ihrer volljährigen Kinder

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung der Eltern für ihre volljährigen Kinder in Filesharing-Fällen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine anlasslosen Belehrungspflichten gegenüber volljährigen Familienmitgliedern - Eltern haften nicht für das Filesharing ihre Kinder

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine tatsächliche Vermutung für die Täterschaft in Mehrpersonenkonstellationen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Pflicht zur Überwachung von volljährigen Familienmitgliedern

  • ar-law.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtliche Abmahnungen: Eltern haften nicht für illegales Filesharing eines volljährigen Familienangehörigen

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Keine Pflicht zur Überwachung von volljährigen Familienmitgliedern

  • ra-herrle.de (Kurzinformation und Tenor)

    "Bearshare"-Entscheidung

  • aid24.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung für illegales Filesharing minderjähriger Familienangehöriger

  • new-media-law.net (Kurzinformation)

    "Bearshare": Keine Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing eines erwachsenen Stiefsohnes

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abmahnung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abmahnung wegen Filesharings volljähriger Familienangehöriger - keine Umkehr der Beweislast

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing

  • anwalt.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Internet-Anschlussinhaber haftet nicht mehr automatisch

  • anwalt.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    BearShare

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: BearShare

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine anlasslose Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing volljähriger Familienmitglieder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung von Internetanschlussinhabern bei illegalem Filesharing volljähriger Familienmitglieder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Immer wieder: WLAN, Filesharing, Abmahnung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine Elternhaftung für illegale Downloads volljähriger Kinder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bear Share - Keine anlasslose Haftung für volljährige Kinder bei illegalem Filesharing

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften nicht für Filesharingaktivitäten ihrer volljährigen Kinder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung der Eltern für ihre volljährigen Kinder in Filesharing-Fällen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger abgelehnt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Haftung bei Filesharing durch volljährige Kinder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Keine Haftung Anschlussinhaber für volljähriges Familienmitglied

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Eddie the Eagle - Alles ist möglich - Abmahnung durch Waldorf Frommer - so reagieren Sie richtig!

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Eddie the Eagle - Alles ist möglich - Abmahnung Waldorf Frommer f. Twentieth Century Fox

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: (Auch) keine Haftung für volljährige Familienmitglieder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht für Filesharing volljähriger Familienmitglieder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    BearShare-Fall

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Illegales Filesharing: Wann der Inhaber eines Internetanschlusses nicht haftet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abmahnung wegen Bravo Hits Vol. 92

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine automatische Haftung für Filesharing erwachsener Angehöriger

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung des Internetanschlussinhabers für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Suicide Squad Abmahnung von Waldorf Frommer - so reagieren Sie richtig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Keine Haftung des Anschlussinhabers bei volljährigen Kindern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abmahnung wegen Filesharings erhalten - 915,00 EUR bezahlen?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Tauschbörsen-Fälle in der anwaltlichen Praxis

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Logan: Waldorf-Frommer-Abmahnung - so reagieren Sie richtig!

  • sh-recht.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung für illegales Filesharing

  • verweyen.legal (Pressemitteilung)

    Keine Überwachungspflichten des Anschlussinhabers für volljährige Familienmitglieder

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine Elternhaftung für illegale Downloads volljähriger Kinder

  • rechtsportal.de (Kurzinformation)

    Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

  • lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Filesharing : BGH entscheidet am 08.01.2014 über Belehrungspflichten von Anschlussinhabern gegenüber Erwachsenen

  • anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing volljähriger Kinder

Besprechungen u.ä. (15)

  • internet-law.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Die aktuelle Debatte über die Störerhaftung ist eine Scheindebatte

  • cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Haftung bei Filesharing

  • lawblog.de (Kurzanmerkung)

    Tiefschlag für die Abmahner

  • ra-plutte.de (Kurzanmerkung)

    Filesharing: Erste Stellungnahme zum "Bearshare”-Urteil des BGH

  • offenenetze.de (Kurzanmerkung)

    Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing volljähriger Kinder - Bearshare

  • offenenetze.de (Entscheidungsbesprechung)

    Was bedeutet BGH-BearShare für öffentliche WLANs?

  • retosphere.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    BearShare (Reto Manz; K&R 2014, 516-519)

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Haftung für Internetanschluss; sekundäre Darlegungspflicht des Anschlussinhabers bei einer Rechtsverletzung; zumutbare Nachforschungspflicht

  • taz.de (Pressekommentar, 09.01.2014)

    Tauschbörsen-Urteil: Kein Mitleid mit Abmahnanwälten

  • recht-hat.de (Auszüge und Kurzanmerkung)

    Keine tatsächliche Vermutung für Täterschaft in Mehrpersonen-Konstellationen

  • raschlegal.de (Entscheidungsbesprechung)

    BGH präzisiert Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast

  • blogspot.com (Entscheidungsanmerkung)
  • cr-online.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BGH, Bearshare und die Schlussfolgerungen, die man aus einer Pressemitteilung nicht ziehen sollte

  • klerx-legal.com (Entscheidungsbesprechung)

    Haftung des Internetanschlussinhabers für illegales Filesharing eines volljährigen Familienmitglieds

  • lachner-vonlaufenberg.de (Entscheidungsbesprechung)

    Weiterer Rückschlag für Abmahner: BGH verneint Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

Sonstiges

  • anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    Landwirtschaftssimulator 2017: Nimrod-Abmahnung - so reagieren Sie richtig!

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 200, 76
  • NJW 2014, 2360
  • NJW 2014, 32
  • MDR 2014, 849
  • GRUR 2014, 657
  • FamRZ 2014, 1291
  • VersR 2014, 1007
  • WM 2014, 1143
  • MMR 2014, 547
  • MIR 2014, Dok. 073
  • K&R 2014, 513
  • ZUM 2014, 707
  • afp 2014, 320
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (240)

  • BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19

    Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend

    Die sekundäre Darlegungslast führt jedoch weder zu einer Umkehr der Beweislast noch zu einer über die prozessuale Wahrheitspflicht und Erklärungslast (§ 138 Abs. 1 und 2 ZPO) hinausgehenden Verpflichtung des in Anspruch Genommenen, dem Anspruchsteller alle für seinen Prozesserfolg benötigten Informationen zu verschaffen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 18 mwN).
  • BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15

    Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

    Sie haben darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass der Beklagte für die von ihnen behauptete Urheberrechtsverletzung als Täter verantwortlich ist (vgl. BGH, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus; Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III).

    Allerdings spricht eine tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des Anschlussinhabers, wenn zum Zeitpunkt der Rechtsverletzung keine anderen Personen diesen Internetanschluss benutzen konnten (BGHZ 200, 76 Rn. 15 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 - Tauschbörse III).

    Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerinnen als Anspruchsteller, die für eine Haftung des Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III).

    Auf die Abmahnung vom 8. Mai 2008 ist die am 1. September 2008 in Kraft getretene und mit Wirkung vom 9. Oktober 2013 geänderte Regelung des § 97a UrhG nicht anwendbar (vgl. BGHZ 200, 76 Rn. 11 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 67 - Tauschbörse I).

    Ein auf die Grundsätze der Geschäftsführung ohne Auftrag gestützter Erstattungsanspruch setzt voraus, dass die Abmahnung berechtigt war und dem Abmahnenden gegenüber dem Abgemahnten im Zeitpunkt der Abmahnung ein Unterlassungsanspruch zustand (BGHZ 200, 76 Rn. 12 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 68 - Tauschbörse I).

  • BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei

    Die sekundäre Darlegungslast umfasst zunächst diejenigen für einen solchen Behandlungskontakt sprechenden Angaben, die der Beklagten, insbesondere ohne Verstoß gegen § 12 Abs. 1 TMG, möglich und zumutbar sind (vgl. zu den allgemeinen Voraussetzungen einer sekundären Darlegungslast nur BGH, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 17 mwN - BearShare).

    Dem Bestreitenden obliegt es im Rahmen seiner sekundären Darlegungslast, Nachforschungen zu unternehmen, wenn ihm dies zumutbar ist (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 18 mwN - BearShare).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht