Rechtsprechung
BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
BGB § 311 Abs. 1, § 328, § 812 Abs. 1 Satz 1; InsO § 39 Abs. 2, § 134 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 311 Abs 1 BGB, § 328 BGB, § 812 Abs 1 S 1 BGB, § 39 Abs 2 InsO, § 134 Abs 1 InsO
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung mit Genussrechtsvereinbarung über ein Nominaldarlehen: Rechtliche Einordnung und Aufhebbarkeit; Kondizierung und/oder Insolvenzanfechtung von Zinszahlungen einer insolvenzreifen GmbH auf die ... - IWW
§ 135 Abs. 1 Nr. 2, § ... 143 Abs. 1 InsO, §§ 32a, 32b GmbHG, § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO, § 134 Abs. 1, § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB, § 19 InsO, § 39 Abs. 2 InsO, § 19 Abs. 2 Satz 2, § 38 InsO, § 39 Abs. 3 InsO, § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO, § 15a InsO, InsO, § 19, § 311 Abs. 1 BGB, § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 812 Abs. 1 BGB, § 328 Abs. 1 BGB, § 151 BGB, § 328 Abs. 2 BGB, §§ 17 ff InsO, § 814 BGB, § 134 Abs. 1 InsO, § 134 InsO, § 129 Abs. 1 InsO, § 134, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 311 Abs. 1, 328, 812 Abs. 1 S. 1; InsO §§ 39 Abs. 2, 134 Abs. 1
Anfechtbarkeit einer Zahlung auf Verbindlichkeit mit qualifiziertem Rangrücktritt - Wolters Kluwer
Vorliegen eines Schuld- oder Schuldänderungsvertrages bei einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anforderungen an einen qualifizierten Rangrücktritt zur Vermeidung der Überschuldung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu Inhalt und Wirkung einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung; zur Rückforderung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung
- Betriebs-Berater
Anfechtung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung als unentgeltliche Leistung
- rewis.io
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung mit Genussrechtsvereinbarung über ein Nominaldarlehen: Rechtliche Einordnung und Aufhebbarkeit; Kondizierung und/oder Insolvenzanfechtung von Zinszahlungen einer insolvenzreifen GmbH auf die ...
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Begleichung einer mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehenen Verbindlichkeit bei Insolvenzreife
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bereicherungsanspruch: Leistung ohne Rechtsgrund wegen Zahlungsverbots aufgrund einer Rangrücktrittsvereinbarung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen eines Schuld- oder Schuldänderungsvertrages bei einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung - und die trotzdem erfolgte Zahlung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Anfechtung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung als unentgeltliche Leistung
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung
- matzen-partner.de (Kurzinformation)
Qualifizierter Rangrücktritt als Vertrag zugunsten Dritter, namentlich zugunsten der Gläubigergesamtheit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Zweifelsfragen bei Rangrücktrittserklärungen geklärt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Qualifizierter Rangrücktritt bei Nachrangdarlehen, partiarischen Darlehen und Genussrechten
- ecovis.com (Kurzinformation)
Rangrücktritt mit Entpassivierung im Überschuldungsstatus - Auswirkung auf die Handelsbilanz
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Rangrücktrittsvereinbarung nachträglich anpassen?
Besprechungen u.ä. (7)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 39, 134; BGB §§ 311, 328, 812
Zur Rechtsnatur eines qualifizierten Rangrücktritts - handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenzrechtliche Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen weitestgehend geklärt
- deloitte-tax-news.de (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarungen
- haufe.de (Entscheidungsbesprechung)
Neue Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen
- heuking.de (Entscheidungsbesprechung)
Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarungen
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Neue Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kurznachricht zu "Pflicht zur Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rangrücktritt" von Prof. Dr. Peter Oser, DStR 2017, 2835 - 2837
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 28.05.2013 - 13 O 465/11
- OLG Düsseldorf, 20.05.2014 - 12 U 87/13
- BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14
- BGH, 24.03.2015 - IX ZR 133/14
Papierfundstellen
- BGHZ 204, 231
- NJW 2015, 1672
- ZIP 2015, 187
- ZIP 2015, 638
- MDR 2015, 544
- NZI 2015, 315
- NJ 2016, 115
- WM 2015, 623
- BB 2015, 769
- BB 2015, 973
- DB 2015, 732
- NZG 2015, 1121
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 83/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
Dies ergibt sich nach Maßgabe der gebotenen - dem Senat selbst möglichen - nach beiden Seiten hin interessengerechten Vertragsauslegung (…zu diesem Auslegungsgrundsatz BGH, Urteile vom 22. Februar 2012 - VIII ZR 34/11, NJW-RR 2012, 690 Rn. 25; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 21;… vom 13. April 2016 - VIII ZR 198/15, WuM 2016, 350 Rn. 22; jeweils mwN). - BGH, 04.09.2018 - VIII ZR 100/18
Minderung der Wohnungsmiete wegen Erheblichkeit der Geruchsbelästigungen …
Zweifel hieran gehen zu seinen Lasten (…BGH, Urteile vom 17. Oktober 2002 - III ZR 58/02, aaO; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 45). - BGH, 14.11.2017 - VII ZR 65/14
VOB-Vertrag: Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zwischen …
Zu den anerkannten Auslegungsgrundsätzen zählt der Grundsatz der beiderseits interessengerechten Vertragsauslegung (…vgl. BGH, Urteile vom 31. August 2017 - VII ZR 5/17, WM 2017, 2169 Rn. 24;… vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, NZBau 2016, 213 Rn. 15 f., und vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 21, jeweils m.w.N.).
- BGH, 07.05.2015 - IX ZR 95/14
Insolvenzanfechtung der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Indizwirkung …
Infolge des Vermögensabflusses haben die Zahlungen eine objektive Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 129 Abs. 1 InsO bewirkt (BGH…, Urteil vom 25. April 2013 - IX ZR 235/12, WM 2013, 1044 Rn. 15; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, WM 2015, 623 Rn. 47). - BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 213/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
Dies ergibt sich nach Maßgabe der gebotenen - dem Senat selbst möglichen - nach beiden Seiten hin interessengerechten Vertragsauslegung (…zu diesem Auslegungsgrundsatz BGH, Urteile vom 22. Februar 2012 - VIII ZR 34/11, NJW-RR 2012, 690 Rn. 25; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 21;… vom 13. April 2016 - VIII ZR 198/15, WuM 2016, 350 Rn. 22; jeweils mwN). - BGH, 20.04.2017 - IX ZR 252/16
Insolvenzanfechtung: Irrtümliche Leistung des Schuldners auf eine tatsächlich …
Der insolvenzrechtliche Begriff der unentgeltlichen Leistung setzt eine Einigung über die Unentgeltlichkeit als solche nicht voraus (BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 49).Scheitert ein Anspruch des Schuldners an § 814 BGB, ist auch dem Insolvenzverwalter ein Bereicherungsanspruch abzusprechen (BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 44 mwN).
Dies kann allerdings offenbleiben, sofern die Leistung entweder nach § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB zurück zu gewähren oder - bei Kenntnis des fehlenden Rechtsgrundes - nach § 134 Abs. 1 InsO anfechtbar wäre (vgl. BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 43 ff, insb. 46).
Soweit diesen Entscheidungen und der Überlegung des Senats, dass es bei Zahlung auf eine Nichtschuld, selbst wenn einem bereicherungsrechtlichen Rückforderungsanspruch § 814 BGB entgegenstehe, an der Entgeltlichkeit der Leistung fehle (BGH…, Beschluss vom 21. Dezember 2010, aaO Rn. 12; Urteil vom 5. März 2015, aaO Rn. 49), entnommen werden sollte, dass jede Leistung ohne Rechtsgrund als unentgeltliche Leistung nach § 134 InsO anfechtbar ist, wird daran nicht festgehalten.
- BAG, 17.12.2015 - 6 AZR 186/14
Insolvenzanfechtung - unentgeltliche Leistung
Leistung des Schuldners in diesem Sinn ist jede Schmälerung des Schuldnervermögens, durch die die Insolvenzgläubiger unmittelbar oder mittelbar benachteiligt werden (BGH 5. März 2015 - IX ZR 133/14 - Rn. 47, BGHZ 204, 231) .Der Begriff der Unentgeltlichkeit ist ausgehend von diesem Zweck der gesetzlichen Bestimmung weit auszulegen (…BAG 12. September 2013 - 6 AZR 913/11 - Rn. 50, 53; BGH 5. März 2015 - IX ZR 133/14 - Rn. 49, BGHZ 204, 231) .
Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber mit § 134 InsO die Grundentscheidung getroffen, die Gläubiger entgeltlich begründeter Rechte vor den Folgen unentgeltlicher Verfügungen des Schuldners in den letzten vier Jahren vor dem Antrag auf Insolvenzeröffnung zu schützen (vgl. BGH 5. März 2015 - IX ZR 133/14 - Rn. 49, BGHZ 204, 231) und ihnen den Vorrang vor den Interessen der betroffenen, durch eine unentgeltliche Leistung begünstigten Arbeitnehmer zu geben.
- BGH, 16.06.2016 - IX ZR 23/15
Insolvenzanfechtung: Gläubigerkenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners …
Die am 22. August 2011 bewirkte Überweisung an die Beklagte hat infolge des Vermögensabflusses eine objektive Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 129 Abs. 1 InsO bewirkt (vgl. BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 47;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, ZInsO 2015, 1262 Rn. 8;… vom 21. Januar 2016 - IX ZR 32/14, ZInsO 2016, 507 Rn. 7). - BGH, 06.12.2018 - IX ZR 143/17
Beurteilung der Unentgeltlichkeit einer Leistung nach den rechtlichen und …
Der Gläubiger kann diese Leistung jedenfalls nicht zu der Zeit beanspruchen, soweit die Voraussetzungen der vereinbarten Durchsetzungssperre vorliegen (vgl. BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 29 ff).Ein Nachrangdarlehen stellt einen im Rahmen der Vertragsfreiheit zulässigen eigenständigen Vertragstyp dar, der als besondere Finanzierungsform (vgl. BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 14 mwN) das geleistete Darlehenskapital von vornherein in einer vertraglich ausgestalteten Art und Weise bindet (…vgl. BGH, aaO Rn. 15 ff, 25 f, 32) und die wechselseitigen Ansprüche prägt.
(c) Die Revisionserwiderung beruft sich zu Unrecht auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 5. März 2015 (IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 ff).
Eine Anfechtung wegen unentgeltlicher Leistung gemäß § 134 InsO im Hinblick auf die Nachrangabrede (vgl. BGH, Urteil vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 46 ff) scheidet aus.
- BGH, 14.01.2016 - III ZR 107/15
Abrechnung ärztlicher Wahlleistungen während eines Krankenhausaufenthalts: …
Stimmen die Vorstellungen der Beteiligten nicht überein, ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine objektive Betrachtungsweise aus der Sicht des Zuwendungsempfängers (Empfängerhorizont) geboten (Senatsurteile vom 4. Februar 1999 - III ZR 56/98, NJW 1999, 1393, 1394 und vom 21. Oktober 2004 - III ZR 38/04, NJW 2005, 60; BGH, Urteile vom 2. November 1988 - IVb ZR 102/87, BGHZ 105, 365, 369; vom 10. März 1993 - XII ZR 253/91, BGHZ 122, 46, 50 f und vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, NJW 2015, 1672 Rn. 28). - BGH, 26.03.2018 - 4 StR 408/17
BGH hebt Verurteilung des "Königs von Deutschland" wegen Untreue und unerlaubten …
- BGH, 21.01.2016 - IX ZR 32/14
Insolvenzanfechtung von Druckzahlungen an das Finanzamt
- BGH, 31.08.2017 - VII ZR 5/17
Werkvertrag über Malerarbeiten: Auslegung des Vertrages im Hinblick auf eine …
- BGH, 13.10.2016 - IX ZR 184/14
Insolvenzanfechtung: Auszahlung eines Gesellschafterdarlehens an die Gesellschaft …
- BGH, 15.09.2016 - IX ZR 250/15
Insolvenzanfechtung wegen einer unentgeltlichen Leistung: Kaufpreiszahlung des …
- BGH, 16.02.2017 - IX ZR 165/16
Rechtsanwaltsvertrag: Vergütungsanspruch des Revisionsanwalts bei …
- BGH, 24.02.2022 - IX ZR 250/20
Zahlungsunfähigkeit als Indiz für den Benachteiligungsvorsatz des Schuldners; …
- BGH, 01.10.2020 - IX ZR 247/19
Auslegung der Genussrechtsbedingungen hinsichtlich des Angebots einer Kombination …
- BFH, 19.08.2020 - XI R 32/18
Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
- BGH, 20.12.2018 - VII ZR 69/18
Versicherungsvertreter: Provisionsanspruch bei Vermittlung dynamischer …
- BGH, 26.01.2023 - IX ZR 85/21
Zur Anwendung des Kleinbeteiligtenprivilegs nach § 39 Abs. 5 InsO bei …
- OLG Hamm, 15.06.2021 - 27 U 105/20
Insolvenzrechtlicher Rückgewähranspruch; Zahlung eines Rückkaufpreises; …
- OLG Hamm, 08.08.2016 - 8 U 23/16
Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots; Rechtsfolgen der …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2017 - 12 U 16/17
Wirksamkeit einer in AGB des Darlehensnehmers vereinbarten vorinsolvenzlichen …
- OLG Dresden, 27.10.2022 - 10 U 736/22
Rückzahlung verlorener Glücksspieleinsätze Angebot der Teilnahme an …
- BGH, 17.12.2020 - IX ZR 205/19
Anfechtung einer Sicherungsabtretung durch den Insolvenzverwalter
- BGH, 20.04.2017 - IX ZR 189/16
Insolvenzanfechtung einer unentgeltlichen Leistung des Schuldners: …
- BGH, 08.05.2015 - V ZR 56/14
Erlöschen von Sicherungs- und Vorzugsrechten bei Schuldübernahme: Nichteintritt …
- BGH, 10.03.2022 - IX ZR 4/21
Schenkungsanfechtung in der Insolvenz, Bargeschäftsprivileg
- BGH, 11.11.2021 - IX ZR 237/20
Wann stellt Mietzahlung unentgeltliche Leistung dar?
- OLG Hamm, 14.07.2017 - 19 U 104/17
Inhaltskontrolle von beim Vertrieb von Nachrangdarlehen gegenüber Verbrauchern …
- LG Düsseldorf, 24.03.2017 - 10 O 308/15
Zur Insolvenzanfechtung von Rückzahlungen auf Nachrangdarlehen
- OLG Karlsruhe, 12.09.2017 - 8 U 97/16
Darlehensrückzahlungsanspruch eines Gesellschafter-Geschäftsführers gegen eine …
- BGH, 23.06.2016 - IX ZR 158/15
Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters: Wirksamkeit der Bestellung eines …
- OLG München, 20.05.2021 - 5 U 7147/20
Insolvenzanfechtung von Zahlungen aus einem Kauf- und Verwaltungsvertrag über …
- LG Düsseldorf, 30.08.2017 - 41 O 103/15
- BFH, 11.12.2018 - VIII R 21/15
Gestaltungsmissbrauch und vGA
- OLG München, 18.01.2018 - 23 U 2702/17
Ansprüche aus Geschäftsführerhaftung
- BGH, 20.07.2017 - IX ZR 7/17
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit und Rückgewähr von Ausschüttungen an …
- OLG Dresden, 12.04.2017 - 13 U 917/16
Rechtsstellung von Genussrechtsgläubigern in der Insolvenz der Gesellschaft; …
- OLG Saarbrücken, 05.09.2018 - 5 U 24/18
Entschädigungsanspruch des Grundstücksnachbarn wegen Handwerksarbeiten
- KG, 09.02.2021 - 21 U 126/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über Miteigentum an einem Grundstück und eines …
- LG Essen, 30.08.2016 - 15 S 92/16
- OLG München, 25.04.2018 - 13 U 2823/17
AGB-rechtliche Unwirksamkeit der Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts
- OLG Frankfurt, 02.06.2017 - 25 U 107/13
Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Erwerb der Aktiva einer anderen Firma
- OLG München, 19.08.2020 - 7 U 5934/19
Unbegründeter Darlehensrückzahlungsanspruch eines Miterben gegen einen …
- LG Münster, 23.08.2017 - 110 O 40/16
Steuerberater muss Wirksamkeit eines Rangrücktritts nicht prüfen
- FG Berlin-Brandenburg, 28.06.2022 - 4 K 4039/20
Gewerbesteuerliches sog. Bankenprivileg und Gesellschafterdarlehen: Unbedingte …
- LG Berlin, 28.03.2018 - 65 S 245/17
Wohnraummiete: Kondiktionsausschluss bei Mietminderung und späterem Wegfall des …
- OLG Frankfurt, 21.01.2016 - 15 U 181/12
Unternehmenskauf: Schadenersatz wegen Verfehlung eines garantierten …
- OLG Schleswig, 29.04.2015 - 9 U 132/13
Ehemaliges Technologiezentrum Blomenburg Venture Park - Kreis Plön und Gemeinde …
- OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20
Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, …
- OLG München, 18.06.2018 - 34 SchH 7/17
Schiedsklausel in Rahmenvereinbarung - Erstreckung auf Ausführungsverträge
- OLG Hamburg, 13.04.2018 - 11 U 127/17
Haftung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG für nach …
- OLG Köln, 22.07.2015 - 2 U 126/14
Anforderungen an den Nachweis der Kenntnis des Gläubigers von einer drohenden …
- LG Karlsruhe, 16.02.2021 - 5 O 271/19
Revisionsanwalt muss regelmäßig nur Erfolgsaussichten der …
- BGH, 03.11.2016 - I ZB 2/16
Rechte des Käufers bei Verletzungen von Verkäufergarantien im Rahmen eines …
- VerfGH Bayern, 25.01.2021 - 4-VI-20
Zulässigkeitsanforderungen an eine Rüge der Verletzung des Anspruches auf …
- LG Saarbrücken, 18.01.2019 - 10 S 53/18
Anforderung an korrekte Betriebsumlage
- LG Braunschweig, 22.03.2017 - 9 S 246/16
Insolvenzanfechtung: Rückzahlung von Kreditbearbeitungsgebühren als …
- OLG München, 06.10.2015 - 5 U 902/15
Insolvenzanfechtung - Objektive Gläubigerbenachteiligung bei Rückzahlungen aus …
- OLG Hamm, 04.07.2019 - 22 U 58/16
Rechtliche Qualifizierung eines Projektsteuerungsvertrags
- OLG Nürnberg, 15.04.2021 - 5 U 1524/17
Zur Berechnung des nach § 143 InsO zu leistenden Wertersatzes
- OLG Brandenburg, 23.12.2021 - 7 U 113/21
Geld zurück bei partiarischem Darlehen mit Garantieverzinsung
- OLG Zweibrücken, 19.10.2022 - 7 U 78/21
- LG Bonn, 23.12.2016 - 1 O 248/16
Insolvenzanfechtung, Schneeballsystem, Scheingewinn, Schenkungsanfechtung
- LG Schweinfurt, 18.03.2019 - 23 O 238/18
Rückzahlung von Mietzahlungen als Forderung aus Insolvenzanfechtung
- OLG Zweibrücken, 02.11.2022 - 7 U 78/21
- OLG Dresden, 15.03.2017 - 5 U 1002/16
- LG Aachen, 22.12.2016 - 9 O 139/16
Auszahlung des sog. "KWK-Zuschlags" nach § 4 Abs. 3a des Gesetzes zum Schutz der …
- KG, 06.03.2021 - 14 U 111/19
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.04.2015 - 6 Sa 1689/14
Zahlungsanspruch - Lohnsteuer
- KG, 06.03.2020 - 14 U 111/19
Insolvenzrechtliche Rückforderung von aufgrund von Genussrechten geleisteter …
- AG Göttingen, 13.01.2016 - 21 C 97/15
Aufrechnung der Bank gegen Rückforderungsanspruch des Insolvenzverwalters wegen …
- LG Aachen, 24.10.2019 - 9 O 44/19
- LG Rostock, 29.07.2022 - 2 O 1087/21
Verantwortung des Steuerberaters für Insolvenzverschleppungsschaden und …
- LG Saarbrücken, 01.09.2016 - 4 O 406/15