Rechtsprechung
   BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,4571
BGH, 05.03.2015 - IX ZR 133/14 (https://dejure.org/2015,4571)
BGH, Entscheidung vom 05.03.2015 - IX ZR 133/14 (https://dejure.org/2015,4571)
BGH, Entscheidung vom 05. März 2015 - IX ZR 133/14 (https://dejure.org/2015,4571)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,4571) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 311 Abs 1 BGB, § 328 BGB, § 812 Abs 1 S 1 BGB, § 39 Abs 2 InsO, § 134 Abs 1 InsO
    Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung mit Genussrechtsvereinbarung über ein Nominaldarlehen: Rechtliche Einordnung und Aufhebbarkeit; Kondizierung und/oder Insolvenzanfechtung von Zinszahlungen einer insolvenzreifen GmbH auf die ...

  • IWW

    § 135 Abs. 1 Nr. 2, § ... 143 Abs. 1 InsO, §§ 32a, 32b GmbHG, § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO, § 134 Abs. 1, § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB, § 19 InsO, § 39 Abs. 2 InsO, § 19 Abs. 2 Satz 2, § 38 InsO, § 39 Abs. 3 InsO, § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO, § 15a InsO, InsO, § 19, § 311 Abs. 1 BGB, § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 812 Abs. 1 BGB, § 328 Abs. 1 BGB, § 151 BGB, § 328 Abs. 2 BGB, §§ 17 ff InsO, § 814 BGB, § 134 Abs. 1 InsO, § 134 InsO, § 129 Abs. 1 InsO, § 134, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO

  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 311 Abs. 1, 328, 812 Abs. 1 S. 1; InsO §§ 39 Abs. 2, 134 Abs. 1
    Anfechtbarkeit einer Zahlung auf Verbindlichkeit mit qualifiziertem Rangrücktritt

  • Wolters Kluwer

    Vorliegen eines Schuld- oder Schuldänderungsvertrages bei einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung

  • zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Anforderungen an einen qualifizierten Rangrücktritt zur Vermeidung der Überschuldung

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zu Inhalt und Wirkung einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung; zur Rückforderung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung

  • Betriebs-Berater

    Anfechtung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung als unentgeltliche Leistung

  • rewis.io

    Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung mit Genussrechtsvereinbarung über ein Nominaldarlehen: Rechtliche Einordnung und Aufhebbarkeit; Kondizierung und/oder Insolvenzanfechtung von Zinszahlungen einer insolvenzreifen GmbH auf die ...

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Begleichung einer mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehenen Verbindlichkeit bei Insolvenzreife

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bereicherungsanspruch: Leistung ohne Rechtsgrund wegen Zahlungsverbots aufgrund einer Rangrücktrittsvereinbarung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vorliegen eines Schuld- oder Schuldänderungsvertrages bei einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarung - und die trotzdem erfolgte Zahlung

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Anfechtung einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung als unentgeltliche Leistung

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    HGB § 87a Abs. 1 Satz 3, § 84 Abs. 1
    Rangrücktritt

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung

  • matzen-partner.de (Kurzinformation)

    Qualifizierter Rangrücktritt als Vertrag zugunsten Dritter, namentlich zugunsten der Gläubigergesamtheit

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Zweifelsfragen bei Rangrücktrittserklärungen geklärt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Qualifizierter Rangrücktritt bei Nachrangdarlehen, partiarischen Darlehen und Genussrechten

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Rangrücktritt mit Entpassivierung im Überschuldungsstatus - Auswirkung auf die Handelsbilanz

  • nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)

    Rangrücktrittsvereinbarung nachträglich anpassen?

Besprechungen u.ä. (7)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Anfechtbarkeit einer trotz eines qualifizierten Rangrücktritts im Stadium der Insolvenzreife bewirkten Zahlung

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    InsO §§ 39, 134; BGB §§ 311, 328, 812
    Zur Rechtsnatur eines qualifizierten Rangrücktritts

  • handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)

    Insolvenzrechtliche Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen weitestgehend geklärt

  • deloitte-tax-news.de (Entscheidungsbesprechung)

    Anforderungen an qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarungen

  • haufe.de (Entscheidungsbesprechung)

    Neue Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen

  • heuking.de (Entscheidungsbesprechung)

    Qualifizierte Rangrücktrittsvereinbarungen

  • fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)

    Neue Anforderungen an Rangrücktrittsvereinbarungen

Sonstiges

  • wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Kurznachricht zu "Pflicht zur Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rangrücktritt" von Prof. Dr. Peter Oser, DStR 2017, 2835 - 2837

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 204, 231
  • NJW 2015, 1672
  • ZIP 2015, 187
  • ZIP 2015, 638
  • MDR 2015, 544
  • NZI 2015, 315
  • NJ 2016, 115
  • WM 2015, 623
  • BB 2015, 769
  • BB 2015, 973
  • DB 2015, 732
  • NZG 2015, 1121
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (77)

  • BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 83/16

    Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz

    Dies ergibt sich nach Maßgabe der gebotenen - dem Senat selbst möglichen - nach beiden Seiten hin interessengerechten Vertragsauslegung (zu diesem Auslegungsgrundsatz BGH, Urteile vom 22. Februar 2012 - VIII ZR 34/11, NJW-RR 2012, 690 Rn. 25; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 21; vom 13. April 2016 - VIII ZR 198/15, WuM 2016, 350 Rn. 22; jeweils mwN).
  • BGH, 04.09.2018 - VIII ZR 100/18

    Minderung der Wohnungsmiete wegen Erheblichkeit der Geruchsbelästigungen

    Zweifel hieran gehen zu seinen Lasten (BGH, Urteile vom 17. Oktober 2002 - III ZR 58/02, aaO; vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 45).
  • BGH, 14.11.2017 - VII ZR 65/14

    VOB-Vertrag: Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zwischen

    Zu den anerkannten Auslegungsgrundsätzen zählt der Grundsatz der beiderseits interessengerechten Vertragsauslegung (vgl. BGH, Urteile vom 31. August 2017 - VII ZR 5/17, WM 2017, 2169 Rn. 24; vom 22. Oktober 2015 - VII ZR 58/14, NZBau 2016, 213 Rn. 15 f., und vom 5. März 2015 - IX ZR 133/14, BGHZ 204, 231 Rn. 21, jeweils m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht