Rechtsprechung
   BGH, 15.09.2015 - VI ZR 175/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,26996
BGH, 15.09.2015 - VI ZR 175/14 (https://dejure.org/2015,26996)
BGH, Entscheidung vom 15.09.2015 - VI ZR 175/14 (https://dejure.org/2015,26996)
BGH, Entscheidung vom 15. September 2015 - VI ZR 175/14 (https://dejure.org/2015,26996)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,26996) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 5 Abs 1 GG, Art 5 Abs 3 S 1 GG, § 823 Abs 1 BGB
    Persönlichkeitsverletzung eines minderjähriges Kindes: Buchveröffentlichung einer Grundschullehrerin über die Verhaltensweisen einer Grundschülerin unter identifizierender Benennung; Wegfall durch selbstöffnende, öffentliche Äußerungen des Erziehungsberechtigten; ...

  • IWW

    § 823 Abs. 1, § ... 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK, Art. 5 Abs. 1 GG, Art. 10 Abs. 1 EMRK, Art. 5 Abs. 3 GG, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, § 37 BeamtStG, § 226 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, § 14 Abs. 1 RVG, Nr. 2300 RVG-VV, § 92 Abs. 1 Satz 1, § 97 Abs. 1 ZPO

  • aufrecht.de
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Öffentliche Bekanntgabe der von einem namentlich benannten Kind in der Grundschule gezeigten konkreten Verhaltensweisen und Fähigkeiten; Umfang des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Form des Rechts auf ungestörte kindgemäße Entwicklung

  • kanzlei.biz

    Persönlichkeitsrechtsverletzung durch namentliche Nennung einer Schülerin in einem Buch

  • debier datenbank

    Art. 8 Abs. 1, 10 Abs. 1 EMRK

  • rabüro.de

    Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung eines Kindes durch Buchveröffentlichung einer Grundschullehrerin

  • rewis.io

    Persönlichkeitsverletzung eines minderjähriges Kindes: Buchveröffentlichung einer Grundschullehrerin über die Verhaltensweisen einer Grundschülerin unter identifizierender Benennung; Wegfall durch selbstöffnende, öffentliche Äußerungen des Erziehungsberechtigten; ...

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 1 Abs. 1; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 3; BGB § 1004; BGB § 823
    Unzulässige Preisgabe schulischen Verhaltens eines namentlich benannten Kindes in Buchveröffentlichung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Öffentliche Bekanntgabe der von einem namentlich benannten Kind in der Grundschule gezeigten konkreten Verhaltensweisen und Fähigkeiten; Umfang des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Form des Rechts auf ungestörte kindgemäße Entwicklung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Verletzung des Persönlichkeitsrechts eines namentlich genannten Kindes in Publikation über Verhaltensauffälligkeiten in der Grundschule

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Lehrerin als Buchautorin - Pranger für Grundschüler

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Lehrerin schreibt Buch und bezeichnet Schülerin namentlich als Pseudo-Hochbegabte

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch namentliche Nennung eines Schülers in Grundschule-Publikation

  • Jurion (Kurzinformation)

    Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts einer Grundschülerin durch Schilderungen in einem Buch

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Persönlichkeitsverletzung, wenn Lehrer namentlich Schüler in Publikation erwähnt

  • rechtsanwalt-it-medienrecht.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Öffentliche Auseinandersetzung um eine "Möchtegernüberspringerin” - Ex-Lehrerin bleibt Recht zum "Gegenschlag” verwehrt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Schülerin verklagt ihre Lehrerin - Schutzinteresse der Persönlichkeit gestärkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Persönlichkeitsrecht einer Minderjährigen geht vor Meinungsfreiheit

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Persönlichkeitsverletzung, wenn Lehrer namentlich Schüler in Publikation erwähnt

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Erhebliche Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts bei Veröffentlichung von Verhaltensweisen und Fähigkeiten einer namentlich genannten Grundschülerin in einem Buch - Schwerwiegende Beeinträchtigung des Rechts auf ungestörte kindliche Entwicklung

Besprechungen u.ä. (3)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Reichweite des Schutzbereichs der Kunstfreiheit

  • rechtsanwalt-it-medienrecht.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Öffentliche Auseinandersetzung um eine "Möchtegernüberspringerin” - Ex-Lehrerin bleibt Recht zum "Gegenschlag” verwehrt

  • juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)

    "Hexenjagd. Mein Schuldienst in Berlin" als Persönlichkeitsrechtsverletzung einer Schülerin

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 206, 347
  • NJW 2016, 789
  • MDR 2015, 1298
  • FamRZ 2015, 1961
  • VersR 2015, 1437
  • K&R 2016, 43
  • afp 2015, 564
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (113)

  • BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei

    (a) Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung (vgl. nur Senatsurteile vom 17. Dezember 2013 - VI ZR 211/12, BGHZ 199, 237 Rn. 22 - Sächsische Korruptionsaffäre; vom 15. September 2015 - VI ZR 175/14, VersR 2015, 1437 Rn. 20; vom 28. Juli 2015 - VI ZR 340/14, AfP 2015, 425 Rn. 29; vom 13. Januar 2015 - VI ZR 386/13, VersR 2015, 336 Rn. 13 - Filialleiter bei Promi-Friseur; vom 30. September 2014 - VI ZR 490/12, AfP 2014, 534, 536 - Innenminister unter Druck; vom 29. April 2014 - VI ZR 137/13, AfP 2014, 325 Rn. 8 - Adoptivtochter) liegt wegen der Eigenart des Persönlichkeitsrechts als Rahmenrecht seine Reichweite nicht absolut fest, sondern muss erst durch eine Abwägung der widerstreitenden grundrechtlich geschützten Belange bestimmt werden, bei der die besonderen Umstände des Einzelfalls sowie die betroffenen Grundrechte und Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) interpretationsleitend zu berücksichtigen sind.
  • BGH, 14.03.2017 - VI ZR 721/15

    Wann ist die Einwilligung eines Gewerbetreibenden in E-Mail-Werbung wirksam?

    Dementsprechend hat der Unterlassungsschuldner, um bestehende Gefahrenlagen zu beseitigen und künftige Verletzungen zu verhindern, erforderlichenfalls auf Dritte einzuwirken, wenn und soweit er auf diese - rechtlich oder tatsächlich - Einfluss nehmen kann (vgl. Senatsurteil vom 15. September 2015 - VI ZR 175/14, BGHZ 206, 347 Rn. 32; vom 28. Juli 2015 - VI ZR 340/14, WM 2015, 1664 Rn. 40; BGH, Urteil vom 18. September 2014 - I ZR 76/13, GRUR 2015, 258 Rn. 70; OLG Köln, GRUR-RR 2008, 365; MMR 2010, 782, 783; Ott, WRP 2007, 605, 608; Feddersen in Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 11. Aufl., 57. Kap. Rn. 26; Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 12 Rn. 6.7).
  • BGH, 27.02.2018 - VI ZR 489/16

    Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine (www.google.de)

    Eine sichere und eindeutige Beurteilung, ob unter Berücksichtigung aller widerstreitenden grundrechtlich geschützten Belange und der Umstände des Einzelfalls das Schutzinteresse der Betroffenen die schutzwürdigen Belange der Internetseitenbetreiber, der Beklagten zu 1 sowie der Internetnutzer überwiegt (vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 30; vom 17. Dezember 2013 - VI ZR 211/12, BGHZ 199, 237 Rn. 22 - Sächsische Korruptionsaffäre; vom 15. September 2015 - VI ZR 175/14, VersR 2015, 1437 Rn. 20; vom 28. Juli 2015 - VI ZR 340/14, AfP 2015, 425 Rn. 29; vom 13. Januar 2015 - VI ZR 386/13, VersR 2015, 336 Rn. 13 - Filialleiter bei Promi-Friseur; vom 30. September 2014 - VI ZR 490/12, AfP 2014, 534, 536 - Innenminister unter Druck; vom 29. April 2014 - VI ZR 137/13, AfP 2014, 325 Rn. 8 - Adoptivtochter), ist dem Suchmaschinenbetreiber im Regelfall nicht ohne weiteres möglich.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht