Rechtsprechung
   BGH, 23.09.2015 - I ZR 105/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,25583
BGH, 23.09.2015 - I ZR 105/14 (https://dejure.org/2015,25583)
BGH, Entscheidung vom 23.09.2015 - I ZR 105/14 (https://dejure.org/2015,25583)
BGH, Entscheidung vom 23. September 2015 - I ZR 105/14 (https://dejure.org/2015,25583)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,25583) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • lexetius.com

    MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2 und 3; UWG § 4 Nr. 9 und 10

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Goldbären - Zur Zeichenähnlichkeit zwischen einer Wortmarke (hier: schmackhafte Goldbären) und einer dreidimensionalen Gestaltung (hier: delikat schokoladiger Lindt-Teddy)

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Goldbären

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Goldbären

    § 8 Abs 2 Nr 10 MarkenG, § 14 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 14 Abs 2 Nr 3 MarkenG, § 3 UWG, § 4 Nr 9 UWG
    Markenrechtsverletzung durch Nachahmung und Wettbewerbsverstoß durch Rufausbeutung und Herkunftstäuschung: Prüfung der Zeichenähnlichkeit zwischen einer bekannten Wortmarke für Fruchtgummiprodukte und einer dreidimensionalen Gestaltung einer Schokoladenfigur; ...

  • IWW

    § ... 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG, § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, § 291 ZPO, § 14 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 MarkenG, § 14 Abs. 2 Nr. 2 und 3, § 4 Nr. 2 MarkenG, § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG, §§ 3, 4 Nr. 10 UWG, § 308 ZPO, § 524 ZPO, § 524 Abs. 3 Satz 2, § 521 Abs. 2 Satz 2, § 277 Abs. 2 ZPO, § 329 Abs. 2 Satz 2, § 169 Abs. 2 ZPO, § 4 Nr. 9 UWG, § 5 Abs. 2 UWG, §§ 8, 3, 4 Nr. 9 UWG, § 4 Nr. 9 Buchst. a und b UWG, §§ 97 Abs. 1, 92 Abs. 2 ZPO

  • Wolters Kluwer

    Zeichenähnlichkeit zwischen einer Wortmarke (hier: Goldbären) und einer dreidimensionalen Gestaltung (hier: in Goldfolie eingewickelte Schokoladenfigur); Folgen einer Zeichenähnlichkeit aus einer Ähnlichkeit im Bedeutungsgehalt; Voraussetzungen für die Annahme einer ...

  • kanzlei.biz

    Sieg für Lindt im "Goldbären-Streit"

  • Betriebs-Berater

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • rewis.io

    Markenrechtsverletzung durch Nachahmung und Wettbewerbsverstoß durch Rufausbeutung und Herkunftstäuschung: Prüfung der Zeichenähnlichkeit zwischen einer bekannten Wortmarke für Fruchtgummiprodukte und einer dreidimensionalen Gestaltung einer Schokoladenfigur; ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zeichenähnlichkeit zwischen einer Wortmarke (hier: Goldbären) und einer dreidimensionalen Gestaltung (hier: in Goldfolie eingewickelte Schokoladenfigur); Folgen einer Zeichenähnlichkeit aus einer Ähnlichkeit im Bedeutungsgehalt; Voraussetzungen für die Annahme einer ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Goldbären

  • datenbank.nwb.de

    Markenrechtsverletzung durch Nachahmung und Wettbewerbsverstoß durch Rufausbeutung und Herkunftstäuschung: Prüfung der Zeichenähnlichkeit zwischen einer bekannten Wortmarke für Fruchtgummiprodukte und einer dreidimensionalen Gestaltung einer Schokoladenfigur; ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Zeichenähnlichkeit zwischen einer Wortmarke und einer dreidimensionalen Gestaltung ("Goldbären")

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (50)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Goldbärenstreit - Lindt verletzt nicht die Markenrechte von Haribo

  • lhr-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Goldbär ./. Goldbär: Das Duell ist entschieden!

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Der goldene Schokoladenbär von Lindt verletzt nicht die Markenrechte der Firma Haribo / Goldbär

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Lindt siegt gegen Haribo - Lindt Schokoladenbär ist keine unlautere Nachahmung des Haribo Goldbären - keine ausreichende Ähnlichkeit

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Vergleichskriterien für Wortmarke vs. Produktform

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Goldbären - es kann auch zwei geben

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Markenverletzung - und die falsche Klagemarke

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Bösgläubige Markenanmeldung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Lauterkeitsrechtlicher Nachahmungsschutz

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Goldbären - und die Zeichenähnlichkeit

  • lto.de (Pressebericht)

    Markenrechtsstreit zwischen Haribo und Lindt: Goldener Bär ist nicht automatisch Goldbär

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    Marken, Markenrechte, unlauterer Wettbewerb

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Lindt verletzt nicht die Goldbären-Marken von Haribo

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Lindt verletzt nicht die Goldbären-Marken von Haribo

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Die HARIBO-Marken "Goldbär" und "Goldbären" werden durch den Lindt-Teddy nicht verletzt (BGH, Urt. v. 23.09.2015, AZ: I ZR 105/14)

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Keine Markenrechtsverletzung durch in Goldfolie eingewickelte Schokoladenfigur in Form eines Bären

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Goldbären

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Zeichenähnlichkeit zwischen Goldbären und Schokoladenfigur

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Keine Markenrechtsverletzung durch in Goldfolie eingewickelte Schokoladenfigur in Form eines Bären

  • spiegel.de (Pressemeldung, 23.09.2015)

    Bärenstreit: Lindt gewinnt gegen Haribo

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Bärenringen beim BGH - "Goldbär" gegen "Lindt Teddy"

  • raschlegal.de (Kurzinformation)

    Goldener Lindt Teddy zu unähnlich mit Haribos "Goldbären"

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    "Goldbären": Lindt gewinnt gegen Haribo im Streit um Markenrechte

  • taylorwessing.com (Kurzinformation)

    Goldene Bären sind keine "Goldbären"

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Goldbären-Streit

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Goldbären kein Monopol-Produkt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Goldbären-Streit

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Markenrecht: Streit um Bären

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Markenrechtsstreit zu Gunsten des Schoko-Bären

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Goldbären kein Monopol-Produkt

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Keine Markenverletzung: Schokoladenbär von Lindt darf in den Regalen bleiben

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Die Goldbären - Lindt gewinnt gegen Haribo

  • juve.de (Kurzinformation)

    Bärenstreit: Lindt erzielt Erfolg in Grundsatzverfahren

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Goldbären kein Monopol-Produkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Markenverletzung - Lindt gewinnt Goldbären-Rechtsstreit mit Haribo

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Lindt-Teddy verletzt nicht das Markenrecht der Haribo Goldbären

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären

  • tw-law.de (Kurzinformation)

    Lindt-Bär verletzt die Haribo-Marke nicht

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Verhältnis von 3D- und Wortmarken konkretisiert

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Ein goldener Bär ist kein Goldbär

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Goldbären-Streit: Lindt gewinnt gegen Haribo

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Die HARIBO-Marken "Goldbär" und "Goldbären" nicht durch Lindt-Teddy verletzt

  • spiegel.de (Pressemeldung zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 25.06.2015)

    Haribo gegen Lindt: Streit ums goldene Bärchen

  • anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Markenrecht: Goldbären-Streit

Besprechungen u.ä. (2)

  • lhr-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Goldbär ./. Goldbär: Das Duell ist entschieden!

  • noerr.com (Entscheidungsbesprechung)

    Markenverletzung: Lindt-Teddy gewinnt gegen Haribos Goldbär

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 207, 71
  • ZIP 2016, 46
  • MDR 2016, 539
  • GRUR 2015, 1214
  • GRUR 2015, 2014
  • MIR 2015, Dok. 079
  • BB 2015, 2625
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (92)

  • BGH, 19.04.2018 - I ZR 154/16

    Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter

    Die Revision rückt den Streitfall zu Unrecht in die Nähe solcher Sachverhalte, in denen ein Verhalten in erster Linie auf die Beeinträchtigung der wettbewerblichen Entfaltung des Mitbewerbers und nicht auf die Förderung des eigenen Wettbewerbs gerichtet ist (vgl. BGH, Urteil vom 20. Januar 2005 - I ZR 29/02, GRUR 2005, 581, 582 [juris Rn. 22] = WRP 2005, 881 - The Colour of Elegance; Urteil vom 11. Januar 2007 - I ZR 96/04, BGHZ 171, 73 Rn. 23 - Außendienstmitarbeiter; BGH, GRUR 2015, 607 Rn. 17 - Uhrenankauf im Internet; BGH, Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 105/14, BGHZ 207, 71 Rn. 57 f. - Goldbären).
  • BGH, 18.10.2017 - I ZB 105/16

    Zur Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für

    Daraus folgt weiter, dass das Deutsche Patent- und Markenamt und das Bundespatentgericht entsprechend § 308 Abs. 1 ZPO nur über den Löschungsgrund entscheiden dürfen, der ihnen vom Antragsteller unterbreitet worden ist (vgl. Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., § 70 Rn. 7; BeckOK MarkenR/Albrecht, 11. Edition [Stand: 1. Oktober 2017], § 66 MarkenG Rn. 7; zum Zivilprozess vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 2005 - I ZR 227/02, GRUR 2005, 854, 855 = WRP 2005, 1173 - Karten-Grundsubstanz; Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 105/14, BGHZ 207, 71 Rn. 63 - Goldbären).
  • BGH, 03.03.2016 - I ZR 110/15

    Herstellerpreisempfehlung bei Amazon - Wettbewerbsverstoß: Umfang der Prüfung im

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Zulassung der Revision nur auf einen selbständigen, durch Teil- oder Grundurteil abtrennbaren Teil des Rechtsstreits, nicht aber auf einen bestimmten rechtlichen Gesichtspunkt oder auf ein einzelnes Entscheidungselement beschränkt werden (vgl. etwa BGH, Urteil vom 10. Juli 1986 - I ZR 203/84, GRUR 1987, 63 = WRP 1987, 103 - Kfz-Preisgestaltung; Urteil vom 2. April 1998 - I ZR 1/96, GRUR 1998, 1052 = WRP 1998, 881 - Vitaminmangel; Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 105/14, GRUR 2015, 2014 Rn. 16 = WRP 2015, 1181 - Goldbären).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht