Rechtsprechung
BGH, 29.06.1956 - V ZB 20/56 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 21, 168
Wird zitiert von ... (102)
- BGH, 09.12.1987 - IVb ZR 4/87
Angabe der ladungsfähigen Anschrift des Klägers in der Klageschrift
Dies geht über das Erfordernis, daß eine Berufungsschrift ergeben muß, für wen und gegen wen das Rechtsmittel eingelegt wird (vgl. etwa BGHZ 21, 168; Senatsbeschluß vom 25. Juni 1986 - IVb ZB 67/86 - FamRZ 1986, 1088 m. w. Nachw.), noch hinaus, da die Anschrift einer Partei nicht notwendig ist, um ihre Parteirolle in der Rechtsmittelinstanz zu bestimmen. - BAG, 26.06.2008 - 2 AZR 23/07
Kündigung während der Elternzeit
Das bedeutet jedoch nicht, dass die erforderliche Klarheit über die Person des Berufungsklägers ausschließlich durch dessen ausdrückliche Bezeichnung zu erzielen wäre; sie kann auch im Wege der Auslegung der Berufungsschrift und aus etwa sonst vorliegenden Unterlagen gewonnen werden (vgl. BGH 29. Juni 1956 - V ZB 20/56 - BGHZ 21, 169, 173; 7. November 1995 - VI ZB 12/95 - AP ZPO § 518 Nr. 68; zuletzt 9. April 2008 - VIII ZB 58/06 -).Der zugrunde liegende Zweck besteht darin, dass im Falle einer Berufung, die einen neuen Verfahrensabschnitt vor einem anderen als dem bis dahin mit der Sache befassten Gericht eröffnet, zur Erzielung eines auch weiterhin geordneten Verfahrensablaufs aus Gründen der Rechtssicherheit die Parteien des Rechtsmittelverfahrens, insbesondere die des Rechtsmittelführers, zweifelsfrei erkennbar sein müssen (BGH 29. Juni 1956 - V ZB 20/56 - aaO;… 7. November 1995 - VI ZB 12/95 - aaO; 9. April 2008 - VIII ZB 58/06 -).
- BGH, 19.09.2017 - X ZB 1/17
Widerruf des Streitpatents: Gemeinsame Einreichung einer Beschwerdeschrift durch …
Einer Zuordnung der Gebühr nach Ablauf der Beschwerdefrist stehe der Grundsatz entgegen, wonach bei befristeten Rechtsmitteln innerhalb der Frist klar sein müsse, wer Rechtsmittelführer sei (BGHZ 83, 271, 274 - Einsteckschloss, unter Bezugnahme auf BGHZ 8, 293, 302 und BGHZ 21, 168, 172).
- BGH, 07.11.1995 - VI ZB 12/95
Anforderungen an die Parteibezeichnung in der Berufungsschrift
Hiernach muß aus der Berufungsschrift entweder schon für sich allein oder jedenfalls mit Hilfe weiterer Unterlagen, wie etwa des ihr beigefügten erstinstanzlichen Urteils, bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist eindeutig zu erkennen sein, wer Berufungskläger ist und wer Berufungsbeklagter sein soll (vgl. BGHZ 21, 168, 170 ff.; 113, 228, 230; BGH, Urteile vom 6. Februar 1985 - I ZR 235/83 - VersR 1985, 570;… vom 24. Juni 1992 - VIII ZR 203/91 - BGHR ZPO § 518 Abs. 2 - Parteibezeichnung 7 …und vom 29. April 1994 - V ZR 62/93 - BGHR ZPO § 518 Abs. 2 - Parteibezeichnung 10; Senatsbeschlüsse vom 9. Juli 1985 - VI ZB 8/85 - VersR 1985, 1092, 1093 und vom 31. März 1992 - VI ZB 7/92 - VersR 1992, 761 f.).Dabei sind vor allem an die eindeutige Bezeichnung des Rechtsmittelführers, um die es vorliegend geht, strenge Anforderungen zu stellen; bei verständiger Würdigung des gesamten Vorgangs der Rechtsmitteleinlegung muß jeder Zweifel an der Person des Rechtsmittelklägers ausgeschlossen sein (BGHZ 21, 168, 173; BGH…, Urteil vom 24. Juni 1992 - aaO. und Beschluß vom 13. Juli 1993 - III ZB 17/93 - NJW 1993, 2943, 2944).
Dies bedeutet jedoch nicht, daß die erforderliche Klarheit über die Person des Berufungsklägers ausschließlich durch dessen ausdrückliche Bezeichnung zu erzielen wäre; sie kann auch im Wege der Auslegung der Berufungsschrift und der etwa sonst vorliegenden Unterlagen gewonnen werden (BGHZ 21, 168, 173; BGH, Beschluß vom 29. April 1982 - I ZB 2/82 - VersR 1982, 769, 770).
Als zugrundeliegender Zweck ist der Umstand anzusehen, daß im Falle einer Berufung, die einen neuen Verfahrensabschnitt vor einem anderen als dem bis dahin mit der Sache befaßten Gericht eröffnet, zur Erzielung eines auch weiterhin geordneten Verfahrensablaufs aus Gründen der Rechtssicherheit die Parteien des Rechtsmittelverfahrens, insbesondere die Person des Rechtsmittelführers, zweifelsfrei erkennbar sein müssen (BGHZ 21, 168, 173; BGH, Urteile vom 6. Februar 1985 …und vom 29. April 1994 - aaO.).
Das bedeutet indes nicht, daß an die Bezeichnung der Partei rein formalistische Anforderungen gestellt werden dürfen, die zur Erreichung des oben genannten Zwecks nicht erforderlich sind (vgl. schon BGHZ 21, 168, 173).
- BGH, 13.07.1993 - III ZB 17/93
Rechtsmittelbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Dazu bezieht es sich auf die gefestigte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach zum notwendigen Inhalt der Berufungsschrift die Angabe gehört, für wen und gegen wen das Rechtsmittel eingelegt wird (BGHZ 21, 168, 170, 173; 65, 114, 115; 113, 228, 230 [BGH 17.01.1991 - VII ZB 13/90]; Urteile vom 19. März 1969 - VIII ZR 63/67 - NJW 1969, 928; vom 6. Februar 1985 - I ZR 235/85 - NJW 1985, 2651;… vom 20. Januar 1988 - VIII ZR 296/86 - BGHR ZPO § 518 Abs. 2 - Parteibezeichnung 4, insoweit in BGHZ 103, 101 nicht abgedruckt;… vom 24. Juni 1992 - VIII ZR 203/91VIII ZR 203/91 - aaO 7;… Beschlüsse vom 25. Juni 1986 - IVb ZB 67/86 - aaO 1;… vom 9. Oktober 1986 - III ZR 80/84 - aaO 2;… vom 26. September 1988 - II ZB 6/88 - aaO 5).Allerdings braucht die Angabe der Person des Rechtsmittelklägers nicht ausdrücklich in der Rechtsmittelschrift enthalten zu sein, sie kann sich auch mittelbar aus ihr oder aus anderen vom Rechtsmittelkläger beim Gericht eingereichten Unterlagen ergeben (BGHZ 21, 168, 173; BGH…, Beschluß vom 25. Juni 1986 aaO; vgl. auch BVerfG, 1. Kammer des Ersten Senats, NJW 1991, 3140); jedoch muß bei verständiger Würdigung des gesamten Vorgangs der Rechtsmitteleinlegung jeder Zweifel an der Person des Rechtsmittelklägers ausgeschlossen sein (BGHZ 21, 168, 173; BGH…, Urteil vom 24. Juni 1992 aaO).
Die dazu erforderlichen Angaben müssen dem Gericht bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist vorliegen (BGHZ 21, 168, 173; 113, 228, 230) [BGH 17.01.1991 - VII ZB 13/90].
- BGH, 29.04.1994 - V ZR 62/93
Rechtsfolgen der unrichtigen Bezeichnung des Rechtsmittelklägers in der …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes gehört zum notwendigen Inhalt der Berufungsschrift die Angabe, für wen und gegen wen das Rechtsmittel eingelegt wird (BGHZ 21, 168 ff; 65, 114, 115; 113, 228, 230) [BGH 17.01.1991 - VII ZB 13/90].Es genügt, wenn er sich mittelbar aus der Berufungsschrift oder aus anderen dem Berufungsgericht in der Rechtsmittelfrist vorgelegten Unterlagen ergibt (BGHZ 21, 168, 173;… BGH, Beschl. v. 25. Juni 1986, IVb ZB 67/86, BGHR ZPO § 518 Abs. 2 - Parteibezeichnung 1).
Die Person des Berufungsführers muß deshalb innerhalb der Rechtsmittelfrist für das Gericht erkennbar werden (BGHZ 21, 168, 173;… BGH, Urt. v. 25. Juni 1986, IVb ZB 67/86, BGHR ZPO § 518 Abs. 2 - Parteibezeichnung 1;. BGHZ 113, 228, 230) [BGH 17.01.1991 - VII ZB 13/90].
- BGH, 13.10.1998 - VI ZR 81/98
Bezeichnung des Rechtsmittelführers in der Berufungsschrift
Die Revision räumt ausdrücklich ein, daß jedenfalls an die Bezeichnung des Rechtsmittelführers strenge Anforderungen zu stellen sind und daß die insoweit erforderlichen Angaben dem Berufungsgericht bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist vorliegen müssen (BGHZ 21, 168, 173; 113, 228, 230; BGH, Beschluß vom 13. Juli 1993 - III ZB 17/93 - NJW 1993, 2943, 2944).Allerdings dürfen an die Bezeichnung der Partei nicht rein formalistische Anforderungen gestellt werden, die zur Erreichung dieses Zwecks nicht erforderlich sind (hierzu BVerfG, Beschluß vom 9. August 1991 - 1 Bvr 630/91 - NJW 1991, 3140 m.w.N. sowie bereits BGHZ 21, 168, 173).
- BGH, 24.07.2013 - XII ZB 56/13
Zulässigkeit der Berufung trotz Falschbezeichnung des Berufungsbeklagten
Die Berufung ist auch bei Falschbezeichnung der beklagten Partei zulässig eingelegt, wenn sich anhand der weiteren Angaben in der Rechtsmittelschrift sowie des beigefügten Urteils ersehen lässt, wer Beklagter sein soll (im Anschluss an BGH, 29. Juni 1956, V ZB 20/56, BGHZ 21, 168 und Senatsbeschluss vom 14. Mai 2003, XII ZB 154/01, FamRZ 2003, 1176).Den Belangen der Rechtssicherheit ist deshalb auch dann genügt, wenn eine verständige Würdigung des Aktes der Berufungseinlegung jeden Zweifel an der Person des Rechtsmittelbeklagten ausschließt (vgl. BGHZ 21, 168, 173 zum Rechtsmittelkläger).
- BGH, 09.09.2008 - VI ZB 53/07
Auslegung der Berufungsschrift hinsichtlich der Rechtsmittelführer
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist die Berufung unzulässig (vgl. BGHZ 21, 168, 170 ff.; 65, 114, 115; 113, 228, 230; BGH…, Urteil vom 14. Februar 2008 - III ZR 73/07 - juris Rn. 6; Beschluss vom 10. Oktober 2006 - XI ZB 14/06 - NJW-RR 2007, 413, 414). - BGH, 14.02.2008 - III ZR 73/07
Anforderungen an die Bezeichnung der Parteien in der Berufungsschrift
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist die Berufung unzulässig (st. Rspr.; vgl. BGHZ 21, 168, 170 ff.; 65, 114, 115; 113, 228, 230; BGH…, Beschluss vom 10. Oktober 2006 - XI ZB 14/06 - NJW-RR 2007, 413, 414 Rn. 8; jeweils m.w.N.). - BGH, 24.06.1992 - VIII ZR 203/91
Kurze Verjährung für Schadensersatzanspruch wegen Beschädigung einer zur Probe …
- BGH, 28.05.1965 - VI ZB 8/65
Zulässigkeit einer durch fristgerecht eingegangenen Telegramms eingelegten …
- LAG Hamm, 15.04.2005 - 10 TaBV 101/04
Bestimmte Parteibezeichnung bei Beschwerde im arbeitsgerichtlichen …
- BGH, 19.09.2002 - V ZB 31/02
Wertgrenze für die Rechtsbeschwerde gegen die Verwerfung der Berufung als …
- BGH, 15.12.1998 - VI ZR 316/97
Anforderungen an die Bezeichnung des Rechtsmittelführers in der Berufungsschrift
- BGH, 09.07.1985 - VI ZB 8/85
Berufung - Schriftform - Berufungsschrift
- LAG Hamm, 09.08.2004 - 10 TaBV 81/04
Einigungsstellenbesetzungoffensichtliche Unzuständigkeitvorzeitige Anrufung der …
- BGH, 07.04.2004 - XII ZR 253/03
Sorgfaltspflichten eines Rechtsanwalts bei Beauftragung mit der Einlegung eines …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 122/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BAG, 14.06.1989 - 2 AZB 5/89
Berufung: Rechtsmittelführer - Unklarheit
- BGH, 25.06.1986 - IVb ZB 67/86
Ordnungsmäßigkeit der Einlegung einer Berufung - Unzutreffende Bezeichnung der …
- BGH, 09.06.1994 - IX ZR 133/93
Ermittlung des notwendigen Inhalts einer Einspruchsschrift
- BGH, 19.11.1993 - V ZR 269/92
Überprüfung der Rechtswegentscheidung in der Berufungsinstanz
- BGH, 23.06.2005 - I ZB 15/05
Anforderungen an die Unterzeichnung des Berufungsschriftsatzes
- OLG Hamm, 03.02.2005 - 22 U 81/04
Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Berufung und die Klage
- BGH, 25.09.1975 - VII ZB 9/75
Inhalt einer Berufungsschrift
- BAG, 25.01.1968 - 2 AZR 161/67
Berufungsschrift - Angabe der Partei - Zulässige Berufung - Eingang der …
- BGH, 15.07.1999 - IX ZB 45/99
Bezeichnung des Rechtsmittelführers in der Berufungsschrift
- BGH, 06.02.1985 - I ZR 235/83
Bezeichnung der Parteien bei Einlegung der Berufung; Anforderungen an die …
- BGH, 24.03.1983 - VII ZB 21/82
Ordnungsgemäße Einlegung der Berufung - Hinreichende Bezeichnung der …
- BGH, 12.11.2020 - V ZB 32/20
Einlegen der Berufung durch einen Anwalt ohne Angabe der Person des …
- BGH, 16.06.1983 - VII ZR 93/83
Zulässigkeit einer Berufung - Ordnungsgemäße Einlegung der Berufung - …
- BGH, 13.10.1977 - VII ZB 8/77
Berufung als Prozesserklärung - Rechtsmittelfrist
- BGH, 15.11.1973 - X ZB 10/72
Anmeldung eines Patents - Patentfähigkeit einer Erfindung - Einsprüche gegen ein …
- BGH, 29.04.1982 - I ZB 2/82
Eindeutige Identifizierbarkeit der rechtsschutzsuchenden Person im anwaltlichen …
- BGH, 20.02.1995 - II ZB 16/94
Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts bei Abfassung und Unterzeichnung einer …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 75/99
Bezeichnung des Berufungsführers in der Berufungsschrift
- OLG Frankfurt, 29.08.2006 - 9 U 69/06
Wiedereinsetzung: Sorgfaltspflichtverletzung eines Prozessbevollmächtigten; …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 74/99
Bezeichnung des Berufungsführers in der Berufungsschrift
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 76/99
Bezeichnung des Berufungsführers in der Berufungsschrift
- BFH, 24.11.1976 - I R 114/75
Revisionsschrift - Inhalt - Revisionsfrist - Revisionskläger
- BAG, 09.12.1974 - 3 AZR 42/74
Berufungsschrift - Ladungsfähige Anschrift - Beklagter - Formmangel
- BAG, 10.04.1986 - 2 AZR 409/85
Zulässigkeit der Revision bei Nichterkennbarkeit des Revisionsbeklagten im …
- BGH, 06.02.1991 - VIII ZR 111/90
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Computer mit Software bei Mängeln - …
- BGH, 04.04.1990 - VIII ZB 11/90
Notwendige Streitgenossenschaft bei Klage mehrerer Käufer aus Wandelung eines von …
- BGH, 21.06.1960 - VI ZR 69/59
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge beim Überholen
- BGH, 19.06.1974 - I ZR 62/73
Inhalt des Wesens der Berufungsschrift - Wirkungen einer Falschbezeichnung in der …
- OLG Naumburg, 10.11.1998 - 9 U 199/98
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsschrift; Eindeutige Bezeichnung des …
- BGH, 26.01.1993 - VI ZB 34/92
Formale Anforderungen an die Berufungsschrift - Erfordernis der Feststellbarkeit …
- BGH, 19.03.1969 - VIII ZR 63/67
Anforderungen an die hinreichende Bezeichnung des Rechtsmittelklägers in der …
- BGH, 20.01.1997 - II ZB 12/96
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand - Schuldlose Versäumung der …
- BGH, 04.12.1991 - VIII ZB 34/91
Anforderungen an eine wirksame Berufungseinlegung - Falsche Angaben zur Person …
- BGH, 10.07.1985 - IVa ZB 8/85
Ermittlung eines Rechtmittelberechtigten durch Auslegung einer Berufungsschrift - …
- BayObLG, 08.04.1981 - BReg. 2 Z 35/80
Abgrenzung einer bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums von einer …
- BAG, 28.06.1973 - 3 AZR 469/72
Zulässigkeit - Rechtsmittel - Frist - Kläger - Beklagter
- BGH, 27.09.1983 - X ZB 19/82
Einlegung einer Beschwerde gegen einen Erteilungsbeschluss durch mehrere in einer …
- BAG, 04.07.1973 - 1 AZB 12/73
Rechtsmittelschrift - Notwendiger Inhalt - Parteirollen - Ladungsfähige …
- BAG, 02.11.1968 - 3 AZR 296/67
Rechtsmittelschrift - Rechtsmittelkläger - Rechtsmittelbeklagte - Unklare Angaben …
- BGH, 28.10.1965 - Ia ZB 11/65
Anmeldung eines Gebrauchsmusters unter der Bezeichnung "Flüssigkeitsgekühlte …
- BGH, 13.07.1988 - VIII ZR 65/88
Rechtsmittelschrift - Anwalt - Überprüfungspflicht - Revision - Unwirksamkeit bei …
- BGH, 26.06.1972 - III ZR 16/70
Verjährung - Verjährung von Schadenersatzansprüchen - Fortdauernde Handlung - …
- BAG, 27.03.1969 - 3 AZR 310/68
Rechtsmittel - Berufung - Revision - Rechtsmittelfrist - Angabe der Prozeßpartei
- BFH, 16.03.1988 - I R 46/84
Erfordernis der Erkennbarkeit der Person des Revisionsklägers
- BAG, 22.05.1975 - 3 AZR 363/74
Arbeitsgerichtsverfahren: Mängel einer Berufungsschrift
- BGH, 11.10.1984 - V ZB 15/84
Ordnungsgemäße Einlegung der Berufung
- BAG, 09.03.1978 - 3 AZR 421/77
Berufungsschrift - Rechtsmittelgegner - Ladungsfähige Anschrift
- BGH, 16.07.1965 - Ia ZR 261/63
Nichtigkeit eines Patents - Einlegung der Berufung durch eine …
- BGH, 22.09.1977 - VII ZB 5/77
Fehlerhafte Bezeichnung - Verwechslungsgefahr - Falscher Berufungskläger
- BAG, 18.05.1976 - 3 AZB 14/76
Telegrafisch eingelegte Berufung - Erkennbarkeit der anfechtenden Partei
- BGH, 22.09.1971 - IV ZR 106/69
Rechtsmittel - Zulässigkeit - Rechtsmittelkläger - Kenntnis des Gerichts
- BGH, 27.04.1971 - IV ZR 11/69
Revisionseinlegung - Richtige Klägerbezeichnung - Feststellung der Partei - …
- BGH, 11.07.1958 - IV ZB 127/58
Rechtsmittel
- KG, 11.05.2016 - 21 U 26/16
Berufungsverfahren: Unzulässigkeit und Verfristung der Berufung wegen …
- BGH, 08.07.1981 - IVb ZB 654/80
Sofortige Beschwerde gegen die Versagung einer Wiedereinsetzung in den vorigen …
- BGH, 25.06.1980 - VIII ZB 15/80
Erkennbarkeit der die Berufung einlegenden Partei vor Ablauf der Berufungsfrist
- BGH, 28.09.1977 - VIII ZB 30/77
Erforderlichkeit der ordnungsgemäßen Einlegung einer Berufung unter Angabe der …
- BGH, 12.10.1976 - X ZB 18/74
Patentanmeldung für eine Abfangeinrichtung für den Schubkolben eines …
- BGH, 21.01.1971 - VII ZB 21/70
Berufungsschrift - Berufung - Verschulden - Mitbeklagte
- BGH, 01.10.1970 - VII ZB 9/70
Rechtsmittelschrift - Rechtsmittelkläger - Sorgfaltspflichten - Kontrollmaßnahmen
- BGH, 18.10.1994 - VI ZB 22/94
Zulässigkeit einer Berufung bei Fristversäumnis - Notwendiger Inhalt einer …
- BGH, 12.07.1990 - VII ZR 66/90
Angabe des Berufungsklägers innerhalb der Berufungsfrist - Auslegung eines …
- BGH, 09.07.1980 - IVb ZB 636/80
Wirkungen der nicht gegebenen Erkennbarkeit des Berufungsklägers in der …
- BAG, 13.10.1972 - 2 AZR 282/72
Rechtsmittelschrift - Rechtsmittelfrist
- BGH, 20.11.1970 - VIII ZR 250/69
- BGH, 11.11.1970 - VIII ZR 250/69
Eindeutige Bezeichnung der die Berufung einlegenden Person in der …
- BAG, 02.09.1969 - 1 AZB 21/69
Rechtsmittelschrift - Deutlichkeit des Rechtsmittelbeklagten - Rechtsmittelfrist …
- BAG, 14.08.1984 - 2 AZB 19/84
- BGH, 13.05.1981 - V BLw 29/80
Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde gegen den Beschluß des Senats für …
- BGH, 19.12.1975 - I ZB 14/75
Organisationspflichten eines Rechtsanwalts bei der Abfassung von Schriftsätzen im …
- BGH, 22.02.1973 - V BLw 19/72
Zulässigkeit einer Rechtsbeschwerde in Landwirtschaftssachen - Unzulässigkeit der …
- BGH, 27.09.1972 - V BLw 12/72
Anforderungen an die Einlegung einer Rechtsbeschwerde in Landwirtschaftssachen
- BAG, 05.08.1969 - 1 AZR 558/68
Rechtsmittelschrift - Rechtsmittelfrist - Absender des Rechtsmittels
- BGH, 07.05.1960 - V ZR 44/60
Rechtsmittel
- BPatG, 01.04.2014 - 23 W (pat) 2/11
Patentbeschwerdeverfahren - "Elektrische Baugruppe mit ineinander angeordneten …
- BPatG, 21.02.2000 - 10 W (pat) 709/99
- BGH, 02.07.1980 - IVb ZR 511/80
Fehlende Angaben im Rubrum - Bezeichnung der Rechtsmittelgegner - Offenbare …
- BGH, 25.06.1980 - VIII ZB 14/80
- BGH, 23.02.1978 - VII ZB 19/77
Beschwerde gegen einen Beschluss des Kammergerichts
- BGH, 05.03.1970 - VII ZB 26/69
Rüge eines Schreibfehlers in der sofortigen Beschwerde - Fristversäumung eines …
- BGH, 08.12.1966 - VII ZR 303/64
Zulässigkeit einer Revision - Zustellung einer Revisionsschrift
- BGH, 28.03.1966 - VII ZR 33/64
Erforderlichkeit der genauen Bezeichnung des Urteils und Abgabe einer Erklärung …
- BGH, 10.07.1957 - V ZR 112/55
Rechtsmittel