Rechtsprechung
BGH, 10.03.2021 - VII ZB 24/20 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rewis.io
Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit der Corona-Soforthilfe; Erhöhung des Pfändungsfreibetrags
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Unpfändbarkeit der Corona-Soforthilfe (hier: Bundesprogramm "Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Selbständige" und ergänzendes Landesprogramm "NRW Soforthilfe 2020")
- zvi-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unpfändbarkeit einer Corona-Soforthilfe
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Unpfändbarkeit zweckgebundener Corona-Soforthilfe
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 850k Abs. 4 ; ZPO § 851 Abs. 1
Corona-Soforthilfe (Bundesprogramm "Corona-Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Selbständige" und ergänzendes Landesprogramm "NRW-Soforthilfe 2020") als nicht pfändbare Forderung; Erhöhung des Pfändungsfreibetrages i.H. des bewilligten und auf einem ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Corona-Soforthilfe für Selbstständige ist nicht pfändbar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe ist unpfändbare Forderung
- beck-blog (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe ist unpfändbar
- lto.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe: Keine Pfändung wegen alter Schulden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe ist unpfändbar
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Zur Pfändung von Coronahilfen
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe unterliegt Pfändungsschutz
- haufe.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe ist wegen ihrer Zweckbindung nicht pfändbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Pfändungsschutz Corona-Soforthilfe
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar
Verfahrensgang
- AG Euskirchen, 04.06.2020 - 11 M 1029/20
- LG Bonn, 06.08.2020 - 4 T 196/20
- BGH, 10.03.2021 - VII ZB 24/20
Papierfundstellen
- BGHZ 229, 94
- NJW 2021, 1322
- MDR 2021, 642
- MDR 2021, 661
- NZI 2021, 437
- FamRZ 2021, 968
- WM 2021, 742
- BStBl II 2021, 501
Corona: Rechtsprechungsübersichten 
Wird zitiert von ... (14)
- AG Norderstedt, 15.09.2022 - 66 IN 90/19
Energiepreispauschale ist pfändbar gem. §§ 112 ff EStG
Er verwies auf die Rechtsprechung des BGH zur Unpfändbarkeit der staatlichen Corona-Hilfen (BGH 10.03.2021, VII ZB 24/20).Hierzu gehören zweckgebundene Forderungen, soweit der Zweckbindung ein schutzwürdiges Interesse zugrunde liegt (BGH, 10.03.2021, VII ZB 24/20).
Für den Fall der staatlichen Corona-Hilfe hat der BGH (BGH, 10.03.2021, VII ZB 24/20) das Vorliegen dieser Voraussetzungen angenommen.
- BGH, 20.10.2022 - IX ZB 12/22
Insolvenzverfahren: Pfändbarkeit des an die Pflegeperson weitergeleiteten …
In allen diesen drei Fallgruppen ist die Abtretbarkeit ausgeschlossen, weil andernfalls die Identität der abgetretenen Forderung nicht gewahrt bliebe (vgl. BGH…, Beschluss vom 22. Mai 2014 - IX ZB 72/12, WM 2014, 1141 Rn. 18 mwN;… vom 30. April 2020 - VII ZB 82/17, WM 2020, 1166 Rn. 17; vom 10. März 2021 - VII ZB 24/20, BGHZ 229, 94 Rn. 10). - OLG Frankfurt, 26.04.2021 - 8 UF 28/20
Unterhalt: Corona-Soforthilfe und Einkommensrückgang durch Corona
Sie soll nicht laufenden Lebensunterhalt abdecken, sondern insbesondere Liquiditätsengpässe, die seit dem 1. März 2020 im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie entstanden sind, überbrücken (BGH, Beschluss vom 10. März 2021 - VII ZB 24/20, Rn. 11, juris = NJW 2021, 1322-1324).
- AG Aschaffenburg, 07.11.2022 - 654 IK 298/21
Energiepreispauschale pfändbar
Der Schuldner verweist diesbezüglich auf die Bundestagsdrucksache 20/1765 (Seiten 1 und 24) und auf den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 10.03.2021 - Aktenzeichen VII ZB 24/20.Mit dem vom Schuldner zitierten Beschluss vom 10.03.2021 - Az: VII ZB 24/20 hat der Bundesgerichtshof darüber entschieden, ob es eine "Corona-Soforthilfe" nach dem Bundesprogramm "Corona-Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Selbständige" und dem ergänzenden Landesprogramm "NRW-Soforthilfe 2020" rechtfertigte nach der damaligen Fassung von § 850 k Absatz 4 ZPO, die der aktuellen Fassung von § 906 Absatz 2 ZPO weitgehend entspricht, einen abweichenden Freibetrag auf das Kontoguthaben festzusetzen.
- KG, 04.11.2021 - 8 U 85/21
Geschäftsraummiete: Einwand der Mietzinsreduzierung wegen Wegfalls der …
Der Senat ist der Auffassung, dass staatliche Hilfen, auch wenn sie nach dem Zuwendungsverhältnis nicht zweckgebunden sein mögen (vgl. BGH, Beschl. v. 10.03.2021 -VII ZB 24/20, juris Rn 11; BFH, Beschl. v. 09.07.2020 - VII S 23/20 (AdV), juris Rn 27), vom Mieter - anteilig neben der Abdeckung anderer Betriebskosten - für die Mietzahlung zu verwenden ist und der Mieter sich gegenüber dem Vermieter nur auf eine Unzumutbarkeit der gleichwohl verbleibenden Mietbelastung berufen kann. - KG, 04.11.2021 - 8 U 1106/20
Geschäftsraummiete: Wirksamkeit der Kündigung wegen Schriftformmangels und …
Der Senat ist der Auffassung, dass staatliche Hilfen, auch wenn sie nach dem Zuwendungsverhältnis nicht zweckgebunden sein mögen (vgl. BGH, Beschl. v. 10.03.2021 -VII ZB 24/20, juris Rn 11; BFH, Beschl. v. 09.07.2020 -VII S 23/20 (AdV), juris Rn 27), vom Mieter - anteilig neben der Abdeckung anderer Betriebskosten - für die Mietzahlung zu verwenden sind und der Mieter sich gegenüber dem Vermieter nur auf eine Unzumutbarkeit der gleichwohl verbleibenden Mietbelastung berufen kann. - VG Freiburg, 10.09.2021 - 9 K 763/21
Corona-Soforthilfe für Soloselbständigen
Der Beklagten ist aber umgekehrt zuzugeben, dass sich aus der Rechtsprechung zur Unpfändbarkeit einer Corona-Soforthilfe auch nicht umgekehrt zwingend der Schluss ziehen lässt, diese Rechtsprechung belege mittelbar, dass die Existenz eines Pfändungsschutzkontos einer Förderung offenbar nicht entgegenstehe (Die nach der Rechtsprechung [vgl. dazu etwa BGH, Beschluss vom 10.03.2021 - VII ZB 24720 -, juris, Rn. 11, 12 0 NJW 2021, 1322] bestehende Unpfändbarkeit einer Corona-Soforthilfeleistung gem. § 851 ZPO, die u.a. auch dazu führt, dass der Umfang eines bestehenden Pfändungsfreibetrags auf einem schon bestehenden Pfändungsschutzkonto um diesen Betrag zu erhöhen ist, stellt allerdings sicher, dass eine Corona-Soforthilfe einem Anspruchsberechtigten auch dann zugute kommt, wenn er offene Schulden bei Dritten hat, welche gegen ihn die Vollstreckung betreiben, damit nicht diese aus der dafür nicht vorgesehenen Corona-Soforthilfe bedient werden, sondern er mit seinem Betrieb weiterarbeiten kann [und dann ggf. später auch diese wieder auszahlen kann]). - AG Euskirchen, 02.08.2021 - 11 M 1030/11
Soforthilfe "Hochwasser": Pfändungsfreiheit von Soforthilfegeldern
- OVG Sachsen, 28.12.2021 - 5 B 344/21
Pfändung; Konto; Corona-Hilfe; Pfändungsverbot
Nach diesen Grundsätzen wird die Corona-Soforthilfe aufgrund der ihr zugrundeliegenden Bestimmungen von der herrschenden Auffassung als zweckgebunden und damit als nach § 851 Abs. 1 ZPO nicht pfändbar eingestuft (…BFH, Beschl. v. 9. Juli 2020 - VII S 23/20 (AdV) -, juris Rn. 26 ff. m. w. N.; BGH, Beschl. v. 10. März - VII ZB 24/20 -, BGHZ 229, 94, juris).Diese Unpfändbarkeit setzt sich auch nach ihrer Überweisung auf ein Bankkonto an der entsprechenden Forderung gegen die kontoführende Bank fort (…BFH, Beschl. v. 9. Juli 2020 - VII S 23/20 (AdV) -, juris Rn. 24 ff. m. w. N.; BGH, Beschl. v. 10. März 2021 - VII ZB 24/20 -, BGHZ 229, 94, juris).
- AG Wolfratshausen, 20.10.2022 - IK 130/21
Elektronisches Dokument, Unpfändbarkeit, Elektronischer Rechtsverkehr, …
Hierzu gehören zweckgebundene Forderungen, soweit der Zweckbindung ein schutzwürdiges Interesse zugrunde liegt (BGH, 10.03.2021, VII ZB 24/20).Für den Fall der staatlichen Corona-Hilfe hat der BGH (BGH, 10.03.2021, VII ZB 24/20) das Vorliegen dieser Voraussetzungen angenommen.
- AG Köln, 02.11.2022 - 70h IK 181/22
Keine Unpfändbarkeit der Energiepreispauschale
- LG Deggendorf, 12.10.2022 - 12 T 129/22
Coronavirus, SARS-CoV-2, Beschwerde, Insolvenzverfahren, Arbeitgeber, …
- AG Wernigerode, 17.01.2023 - 3 M 1613/22
- KG, 09.11.2021 - 16 WF 154/21
Verfahrenskostenhilfe: Berücksichtigung von Geldern aus …