Rechtsprechung
BGH, 13.05.1957 - II ZR 318/56 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ausgleichsanspruch im Handelsvertreterverhältnis nach dem Tod des Handelsvertreters - Voraussetzungen für den Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters - Vererbbarkeit eines Ausgleichsanspruchs auf Angehörige des Handelsvertreters
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
AA des HV, Beendigung des HVV in Folge Ablebens des HV, Vertragsbeendigung, Tod des HV, Billigkeit
Papierfundstellen
- BGHZ 24, 214
- NJW 1957, 1029
- VersR 1958, 150
- BB 1957, 491
- BB 1957, 527
- DB 1957, 528
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 16.06.2010 - VIII ZR 259/09
Verzugszinsen: Begriff der "Entgeltforderung"; Behandlung des …
a) Der Bundesgerichtshof sieht in dem Ausgleichsanspruch in Übereinstimmung mit der im Schrifttum weit überwiegenden Auffassung einen Vergütungsanspruch, der dem Handelsvertreter die restliche, durch Provisionszahlungen bis zum Vertragsende noch nicht abgegoltene Gegenleistung für einen auf seiner Vermittlungstätigkeit beruhenden Vorteil verschaffen soll, der in der Schaffung des Kundenstamms besteht (st. Rspr.; BGHZ 24, 214, 220 ff.; 29, 275, 278 f.; 41, 129, 133; 45, 268, 270 f.; 45, 385, 386; BGH, Urteile vom 10. Mai 1984 - I ZR 36/82, NJW 1985, 58, unter A II 2; vom 6. Februar 1985 - I ZR 175/82, NJW 1985, 3076, unter II 1; Senatsurteile vom 6. August 1997 - VIII ZR 92/96, NJW 1998, 71 unter B I 1 b; vom 10. Juli 2002 - VIII ZR 58/00, NJW-RR 2002, 1548, unter B I 1 a, II 1;… Löwisch in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 2. Aufl., § 89b Rdnr. 2;… Staub/Emde, aaO, § 89b Rdnr. 14 ff.;… MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene, 2. Aufl., § 89b Rdnr. 5;… Roth in: Koller/Roth/Morck, HGB, 6. Aufl., § 89b Rdnr. 1;… Baumbach/Hopt, HGB, 34. Aufl., § 89b Rdnr. 2;… Oetker/Busche, HGB, § 89b Rdnr. 1;… K. Schmidt, Handelsrecht, 5. Aufl., § 27 V 2;… Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl., § 15 VII 1;… Küstner, Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, 3. Aufl., S. 31 f.; Thume, BB 2009, 1026, 1028;… Ball in: Saenger/Schulze, Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, 2000, S. 17 ff.; vgl. auch die amtliche Begründung zu § 89b HGB, BT-Drs.b) Der Ausgleichsanspruch ist allerdings kein reiner Vergütungsanspruch, weil sowohl die Entstehung als auch die Bemessung des Anspruchs weitgehend durch Aspekte der Billigkeit beeinflusst werden (st. Rspr.; BGHZ 24, 214, 222; 45, 268, 270 f.; 45, 385, 386; vgl. auch BVerfG, NJW 1996, 381;… Staub/Emde, aaO, Rdnr. 16 f.;… MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene, aaO, Rdnr. 6;… Baumbach/Hopt, aaO, Rdnr. 3; Schnabl, NJW 2009, 955).
- BGH, 06.10.2010 - VIII ZR 209/07
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters/Vertragshändlers bei Insolvenz; …
Denn der Regelungszweck des § 89b HGB besteht darin, dem Handelsvertreter für einen auf seiner Tätigkeit beruhenden, ihm aber infolge der Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht mehr vergüteten Vorteil des Unternehmers, wie er in der Schaffung des Kundenstamms liegt, eine Gegenleistung zu gewähren (vgl. BT-Drucks. 1/3856, S. 35; BGH, Urteil vom 13. Mai 1957 - II ZR 318/56, BGHZ 24, 214, 222). - BGH, 10.07.2002 - VIII ZR 58/00
Ausgleichsanspruch eines Tankstellenpächters
Denn die Vermittlungs- und Abschlußtätigkeit des Handelsvertreters führt zur Schaffung eines Kundenstammes, von dem der Unternehmer auch nach Vertragsbeendigung profitiert, und dafür soll dem Handelsvertreter mit dem Ausgleichsanspruch eine noch ausstehende Vergütung zuteil werden (st. Rspr.; BGHZ 24, 214, 221; 24, 223, 228 f; 30, 98, 101 f; vgl. auch Amtliche Begründung, BT-Drucks. I/3856, S. 33, 35).
- BGH, 28.06.2006 - VIII ZR 350/04
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers bei Weitergabe der Kundenkartei an Dritte
Der Handelsvertreter soll damit eine Gegenleistung für einen auf seiner Tätigkeit beruhenden, ihm aber infolge der Vertragsbeendigung nicht mehr vergüteten Vorteil des Unternehmers erhalten, wie er in der Schaffung des Kundenstamms liegt (BGHZ 24, 30, 33; 24, 214, 221 f.; 30, 98, 101 f.; 55, 45, 54; 56, 290, 294). - BGH, 19.11.1970 - VII ZR 47/69
Berücksichtigung einer langen Vertragsdauer bei Bemessung des Ausgleichsanspruchs
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - KG, 27.08.2009 - 23 U 52/09
Handelsvertretervertrag: Ausgleichsanspruch nach Beendigung eines …
Er hat aber - anders als ein reiner Entschädigungsanspruch - zum Inhalt, dass der Handelsvertreter für einen auf seiner Tätigkeit beruhenden, ihm aber infolge der Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht mehr vergüteten Vorteil, wie er in der Schaffung des Kundenstamms liegt, eine Gegenleistung erhält (BGH, Urteil vom 13. Mai 1957, II ZR 318/56, BGHZ 24, 214 ff;… Hopt in: Baumbach/Hopt, a.a.O., § 89 b , Rdnr. 2).(BGHZ 24, 214 ff;… Hopt in: Baumbach/Hopt, a.a.O., § 89 b, Rdnr. 3;… Karsten Schmidt, Handelsrecht, 5. Aufl., § 27 V, Seite 741;… Roth in: Koller/Roth/Morck, HGB, 6. Aufl., § 89 b Rdnr.1;… Ende in: Staub, Handelsgesetzbuch, Großkommentar, 5. Aufl., § 89 b Rdnr. 16, 17).
- OLG Köln, 28.03.2014 - 19 U 143/13
Außerordentliche Kündigung des Handelsvertretervertrages wegen Freistellung des …
Der Anspruch nach § 92 Abs. 2, 89 b HGB ist seinem Wesen nach ein vertraglicher Vergütungsanspruch (…vgl. Löwisch in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 2. Aufl. 2008, § 89 b Rz 10), der die Gegenleistung des Prinzipals für diejenige Leistung des Handels- bzw. Versicherungsvertreters darstellt, der durch die Provision noch nicht voll abgegolten ist (st. Rspr., vgl. schon BGH, Urt. v. 13.05.1957 - II ZR 318/56, BGHZ 24, 222;… von Hoyningen-Huene in: Münchener Kommentar zum HGB, 3. Aufl. 2010, Bd. I, § 89 b HGB Rz 5), nämlich die Überlassung des Kundenstamms an den Unternehmer. - BGH, 04.05.1959 - II ZR 81/57
Zulässigkeit der Vereinbarung einer pauschalierten Provision
Zu deren Ermittlung kann auch die Entstehungsgeschichte des Gesetzes mit herangezogen werden (vgl. BGHZ 24, 214 und 223).Diese gehen, wie der erkennende Senat bereits früher ausgeführt hat (BGHZ 24, 214, 220; 24, 223, 228; NJW 59, 144) dahin, dem Handelsvertreter eine Vergütung des Erfolges seiner Tätigkeit für den Unternehmer zukommen zu lassen, die ihm gerechterweise gebührt, die er aber in vollem Umfang noch nicht erhalten hat.
- BGH, 10.12.1997 - VIII ZR 329/96
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Leistungserbringung durch einen …
Im Rahmen der Auslegung des § 89 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 HGB leitet der Bundesgerichtshof in gefestigter Rechtsprechung aus der Zweckbestimmung des Ausgleichsanspruchs den Grundsatz ab, daß bei der Feststellung des dem Handelsvertreter entstehenden Nachteils die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses zu fingieren sei und es auf die Gründe für dessen Beendigung ebensowenig ankomme wie darauf, ob der Handelsvertreter bei der gedachten Fortsetzung des Handelsvertreterverhältnisses überhaupt noch zur Vermittlung weiterer provisionspflichtiger Geschäfte imstande gewesen wäre (BGHZ 24, 214, 217, 221, 223; 24, 223, 227, 228 f; 41, 129, 130; 45, 385, 387; 52, 12, 13; BGH, Urteil vom 2. Juli 1987 - I ZR 188/85 = WM 1987, 1462, 1464 unter II A 4;… vgl. auch z.B. Hopt, Handelsvertreterrecht, § 89 b Rdnr. 7 u. 9;… Staub/Brüggemann, Großkommentar HGB 4. Aufl., § 89 b Rdnr. 58-59;… MünchKomm-HGB/von Hoyningen-Huene § 89 b Rdnr. 36 u. 87).Ein Ausgleichsanspruch wurde daher bei einer Auflösung des Handelsvertreterverhältnisses durch Tod (BGHZ 24, 214; 24, 223 u. 41; 129) oder Selbsttötung (BGHZ 45, 385) des Handelsvertreters, bei einer Betriebseinstellung (BGH…, Urteil vom 2. Juli 1987 aaO für den Vertragshändler) sowie bei einer auf Initiative des Handelsvertreters erfolgten einverständlichen Vertragsaufhebung (BGHZ 52, 12) gewährt.
- BFH, 25.06.1998 - V R 57/97
Umsatzsteuer bei Ausgleichszahlung nach § 89 b HGB
Nach der damit übereinstimmenden zivilrechtlichen Beurteilung erhält der Handelsvertreter den Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB als Gegenleistung für einen auf seiner Tätigkeit beruhenden, aber infolge der Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht mehr vergütbaren Vorteil, wie er in der Schaffung des Kundenstammes liegt (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs --BGH--, z.B. Urteil vom 13. Mai 1957 II ZR 318/56, BGHZ 24, 214, 222). - BGH, 06.02.1964 - VII ZR 100/62
Berücksichtigung von ersparten Betriebsunkosten des Handelsvertreters bei der …
- KG, 21.05.2007 - 23 U 87/05
Rechtswidrigkeit einer fristlosen Kündigung eines Tankstellenvertrag wegen …
- BGH, 28.06.1973 - VII ZR 3/71
Bemessung der Provision; Umsatzsteuerpflicht des Ausgleichsanspruchs
- BGH, 11.12.1958 - II ZR 73/57
Ausgleichsanspruch eines Vertragshändlers
- BGH, 24.06.1971 - VII ZR 223/69
Rechtsstellung des Verkaufsleiters oder Generalvertreters
- BGH, 09.04.1964 - VII ZR 123/62
Provisionsanspruch des Bezirksvertreters bei vorübergehender unverschuldeter …
- BGH, 05.02.1959 - II ZR 107/57
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
- BGH, 15.11.1984 - I ZR 79/82
Ausgleichsanspruch eines Tankstellen-Handelsvertreters
- BGH, 02.10.1958 - II ZR 113/57
- BGH, 13.03.1969 - VII ZR 174/66
Bemessung des Ausgleichsanspruchs des Untervertreters aufgrund von …
- LG Düsseldorf, 04.07.1967 - 10 O 106/67
- BGH, 21.02.1989 - KZR 3/88
"Frankiermaschinen"; Pflicht des Geschäftsherrn zur Belieferung eines …
- BGH, 23.05.1966 - VII ZR 268/64
Altersversorgung und Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
- BGH, 13.05.1957 - II ZR 19/57
Berechnung des Ausgleichsanspruchs
- BGH, 22.11.1984 - I ZR 101/82
Alleinstellungsberechtigung unter Inhabern gleicher Familiennamen
- BGH, 15.12.1978 - I ZR 59/77
Anwendung der Verjährungsfristen auf die Frist für die Geltendmachung des …
- BGH, 16.02.1961 - VII ZR 239/59
Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers
- BGH, 07.06.1984 - I ZR 50/82
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei eigener Kündigung
- BGH, 13.03.1969 - VII ZR 48/67
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
- BGH, 30.06.1966 - VII ZR 124/65
Umfang des Ausgleichsanspruchs nach Selbsttötung des Handelsvertreters
- BFH, 27.04.1962 - II 174/60 U
Erbschaftssteuerpflicht für den den Erben zustehenden Ausgleichsanspruch beim Tod …
- OLG Frankfurt, 23.05.2006 - 5 U 94/05
Kfz-Handel: Ausgleichanspruch eines Vertragshändlers gegen den …
- BGH, 21.05.1975 - I ZR 141/74
Kündigung eines Vertretervertrages aus wichtigem Grund wegen schuldhaftem …
- FG Münster, 19.01.2010 - 15 K 379/06
Zur Umsatzsteuerpflicht des Handelsvertreterausgleichsanspruchs
- BGH, 20.02.1981 - I ZR 59/79
Voraussetzungen für einen Ausgleichsanspruch eines Eigenhändlers in …
- BFH, 17.05.1978 - I R 89/76
Ausgleichsanspruch - Verstorbener Handelsvertreter - Höhe des Ausgleichsanspruch …
- BGH, 21.11.1960 - VII ZR 235/59
- BGH, 29.06.1959 - II ZR 99/58
- OLG Düsseldorf, 25.07.2019 - 16 U 120/18
AA des VV, Eigenkündigung einer VV-GmbH bei vereinbarter Beendigung des VVV im …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2006 - 16 U 77/05
Rechtliche Ausgestaltung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB; …
- BGH, 05.10.1979 - I ZR 43/78
Nichtausübung des Rechts, vom Eigenhändler eine laufende Mitteilung der …
- BGH, 27.10.1960 - II ZR 1/59
Bemessung der Zeitspanne für den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
- BFH, 04.02.1958 - I 326/56 U
Zulässigkeit einer Rückstellung bei Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters …
- OLG Köln, 12.12.1994 - 12 U 35/94
Anspruch eines ehemaligen Vertragshändlers auf Zahlung eines Ausgleichs in …
- BGH, 30.06.1969 - VII ZR 70/67
Voraussetzungen für den Ausschluss eines Ausgleichsanspruchs - Voraussetzungen …
- BGH, 12.12.1962 - IV ZR 221/62
Rechtsmittel
- BGH, 02.02.1961 - VII ZR 253/59
Wichtiger Grund, Verletzung der Unterrichtungspflicht, …
- BGH, 22.09.1960 - VII ZR 245/59
- BGH, 26.11.1959 - II ZR 108/58
- FG Hamburg, 16.08.2000 - VII 3/98
Außerordentliche Einkünfte: Ausgleichsanspruch
- BGH, 14.04.1976 - I ZR 60/75
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters - Kündigung des Vertragsverhältnisses …
- BGH, 29.09.1960 - VII ZR 209/59
AA des VH, Analogievoraussetzung 1, Verpflichtung zur Überlassung des …
- BFH, 22.10.1959 - IV 118/59 S
Ausgleichszahlung an einen Handelsvertreter als Veräußerungsgewinn - …
- BGH, 23.02.1967 - VII ZR 269/64
Tatrichterliche Kompetenz bei der Entscheidung über einen Ausgleichsanspruch - …
- BGH, 12.12.1963 - VII ZR 47/62
- Verbandstoffe und Watte -, AA des HV, erhebliche Vorteile, nachvertraglicher …
- LG Mainz, 16.09.1977 - 11 HO 28/77
- AMC 1 -, AA des HV, langlebige Wirtschaftsgüter, Kochtopfset, Strukturvertrieb, …
- BGH, 31.05.1965 - VII ZR 279/63
Rechtsstellung eines Tankstellenverwalters als Handelsvertreter - Voraussetzungen …
- OLG Hamm, 21.11.1997 - 35 U 55/96
- BGH, 06.06.1968 - VII ZR 67/66
Wirksamkeit einer Kündigung - Anspruch auf Ausgleichsleistungen - Ausscheiden …