Rechtsprechung
   BGH, 30.05.1958 - I ZR 134/56   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1958,204
BGH, 30.05.1958 - I ZR 134/56 (https://dejure.org/1958,204)
BGH, Entscheidung vom 30.05.1958 - I ZR 134/56 (https://dejure.org/1958,204)
BGH, Entscheidung vom 30. Mai 1958 - I ZR 134/56 (https://dejure.org/1958,204)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1958,204) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Papierfundstellen

  • BGHZ 27, 369
  • NJW 1958, 1349
  • MDR 1958, 660
  • GRUR 1958, 555
  • DB 1958, 833
  • DB 1958, 866
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (32)

  • BVerwG, 06.12.1983 - 1 C 122.80

    Staatsangehörigkeit - Nichteheliches Kind - Wiedereinbürgerung -

    Insbesondere schränkt Art. 116 Abs. 2 Satz 2 GG nicht den Grundsatz der Unwandelbarkeit des Eheschließungsstatuts ein (BGHZ 27, 375 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] [380]).

    Der Bundesgerichtshof hat zwar offengelassen, ob diese Auslegung des Art. 116 Abs. 2 Satz 2 GG auch für Rechtsvorgänge gilt, die erst nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes eingetreten sind (BGHZ 27, 375 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] [381]).

  • BGH, 30.11.1989 - I ZR 55/87

    Metro III

    Für die rechtliche Beurteilung, ob die Beklagte als Anbieterin von Waren in der Prospektwerbung gegenüber Letztverbrauchern wirbt, kommt es nicht entscheidend darauf an, an welchen Abnehmerkreis nach ihrer Vorstellung die Werbung gerichtet sein soll; maßgeblich für diese Beurteilung Ist vielmehr die Sicht der Verkehrskreise, welchen die Beklagte im geschäftlichen Verkehr begegnet (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.1982 - I ZR 155/80, GRUR 1983, 443, 445 - Kfz-Endpreis; auch BGHZ 27, 369, 372 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] - Elektrogeräte).
  • OLG Koblenz, 11.11.2005 - 4 U 1113/05

    Wettbewerbsverstoß: Untersagung der Ankündigung von Preisen

    Der Unternehmer sollte seinen eigenen Preisen, sofern sie allgemein galten, treu bleiben und sich nicht selbst unterbieten (BGHZ 27, 369, 371; 117, 230, 232; 118, 1, 8; Baumbach/Hefermehl, Wettbewerbsrecht 21. Aufl. § 1 RabattG Rdn. 16).

    Maßgeblich war die Auffassung der Verbraucher, an die sich das Angebot richtete (BGHZ 27, 369, 372; 108, 39, 43; Baumbach/Hefermehl aaO; jew. m.w.N.).

  • BGH, 02.04.1992 - I ZR 131/90

    Ortspreis - Sonderpreis; mehrere Preisnachlaßarten; Bestimmtheit der

    Sinn und Zweck des Gesetzes ist es nämlich nicht, auf eine bestimmte Preisgestaltung hinzuwirken, sondern lediglich, den Unternehmer an seine eigenen Normalpreise zu binden (BGHZ 27, 369, 372 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] - Elektrogeräte).
  • BGH, 15.06.1989 - I ZR 183/87

    Stundungsangebote; Werbung mit Zahlungsaufschub

    Für das Verständnis eines beworbenen Preisangebots ist maßgeblich auf die Sicht des angesprochenen Verbrauchers abzustellen (BGHZ 27, 369, 371 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] - Elektrogeräte; Urt. vom 18. April 1985 - I ZR 220/83, GRUR 1985, 983, 984 f. - Kraftfahrzeug-Rabatt).
  • BGH, 30.11.1989 - I ZR 184/88

    Befugnis der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels zur Verfolgung von

    Für die rechtliche Beurteilung, ob die Beklagte als Anbieterin von Waren in der Prospektwerbung gegenüber Letztverbrauchern wirbt, kommt es nicht entscheidend darauf an, an welchen Abnehmerkreis nach ihrer Vorstellung die Werbung gerichtet sein soll; maßgebend für diese Beurteilung ist vielmehr die Sicht der Verkehrskreise, welchen die Beklagte im geschäftlichen Verkehr begegnet (vgl. BGH, Urt. v. 16.12.1982 - I ZR 155/80, GRUR 1983, 443, 445 - Kfz-Endpreis; auch BGHZ 27, 369, 372 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] - Elektrogeräte).
  • BGH, 12.02.1964 - IV AR (VZ) 39/63

    Eheschließung katholischer Spanier mit geschiedenen Deutschen

    Für jeden Verlobten ist somit die Ehe nach den Gesetzen des Heimatstaates zu beurteilen (RGZ 132, 416, 417; BGHZ 27, 375, 379) [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56].
  • BGH, 23.01.1959 - I ZR 158/57

    Rechtsmittel

    Das Rabattgesetz ist, wie der Senat bereits mehrfach festgestellt hat, auch heute noch rechtsgültig (BGH GRUR 1958, 487, 490 = WRP 1958, 202, 205 - Antibiotica; BGHZ 27, 369, 371 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] = BGH GRUR 1958, 555, 556 - Elektrogeräte).

    Nach § 1 Abs. 2 dieses Gesetzes gelten als Rabatte Nachlässe von den Preisen, die der Unternehmer ankündigt oder allgemein fordert, d.h. von den Preisen, die er dem Letztverbraucher gegenüber als die seinigen erkennbar macht oder in der Mehrzahl der Fälle verlangt (RGZ 150, 271, 276; BGHZ 27, 369, 371 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] = BGH GRUR 1958, 555, 556 - Elektrogeräte).

    Es kommt darauf an, wie sie die Ankündigung oder Forderung verstehen, nicht, wie sie der Unternehmer verstanden wissen möchte (BGHZ 27, 369, 372 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] = GRUR 1958, 555, 557 - Elektrogeräte).

  • BGH, 20.02.1992 - I ZR 68/90

    Rent-o-mat - Normalpreis

    Sinn und Zweck des Gesetzes ist es nicht, auf eine bestimmte Preisgestaltung hinzuwirken, sondern den Unternehmer an seine eigenen Normalpreise zu binden (BGHZ 27, 369, 372 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56] - Elektrogeräte).
  • BGH, 19.01.1965 - 1 StR 497/64

    Abführung des Erlöses aus einem wettbewerbswidrigen Geschäft an den

    Denn an der Gültigkeit, solcher Verkäufe besteht selbst dann kein Zweifel, wenn der Großhändler entgegen Preisbindungen, die nach § 16 GWB gültig vereinbart worden sind, Markenartikel an den Endverbraucher verkauft und damit wettbewerbswidrig im Sinne des § 1 UWG handelt (vgl. Baumbach/Hefermehl 9. Aufl. UWG § 1 Nr. 408, ferner zur Anwendung des Rabattgesetzes BGHZ 27, 369 [BGH 30.05.1958 - I ZR 134/56]).
  • KG, 07.09.1993 - 5 U 2977/93

    Sonderpreis für Zeitschriftenabonnement in den neuen Bundesländern als

  • BGH, 05.11.1971 - I ZR 71/70

    Förderung des lauteren Wettbewerbs - Unzulässigkeit einer Werbeankündigung -

  • BGH, 05.05.1959 - I ZR 47/57

    Rechtsmittel

  • BGH, 15.02.1967 - Ib ZR 50/65

    Vertrieb eines "Aussteuerkatalogs" für den Textileinzelhandel - Gewährung eines

  • BGH, 10.06.1964 - Ib ZR 128/62

    Werbung mit "empfohlenem Richtpreis"

  • OLG Stuttgart, 18.02.2000 - 2 U 191/99

    Kein Verstoß gegen Rabattgesetz bei vereinzelter Falschauszeichnung

  • OLG München, 08.10.1992 - 6 U 4414/92

    Unzulässigkeit von Alleinstellungswerbung; Unzulässigkeit eines als Preisnachlass

  • BGH, 18.01.1967 - Ib ZR 64/65

    Anforderungen an das Vorliegen des Merkmals des Ankündigens eines Preisnachlasses

  • BGH, 27.06.1958 - I ZR 109/56

    Direktverkäufe der Großhändler an Endverbraucher

  • OLG Frankfurt, 26.09.1985 - 6 U 133/84
  • BGH, 03.07.1974 - I ZR 91/73

    Werbegeschenke

  • KG, 24.09.1999 - 5 U 4194/99

    Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des nochmaligen kostenlosen Abdrucks des

  • BGH, 04.11.1977 - I ZR 11/76

    Anbieten elektronischer Kleinrechengeräte über Warenhäuser und den Versandhandel

  • BGH, 26.05.1972 - I ZR 123/70

    Gewerbliche Leistungen des täglichen Bedarfs - Anwendbarkeit des Rabattgesetzes -

  • BGH, 24.02.1959 - I ZR 54/58

    Rechtsmittel

  • OLG Stuttgart, 04.04.1986 - 2 U 186/85

    Verstoß gegen Wettbewerbsvorschriften ; Vertragsverhandlungen über den Kauf eines

  • BGH, 21.10.1977 - I ZR 8/76

    Verstoß gegen das Rabattgesetz durch Preisauszeichnung - Anwendbarkeit der

  • BGH, 03.07.1974 - I ZR 90/73

    Vereinbarkeit der "Treuepunkte"-Werbung mit den Vorschriften des Rabattgesetzes

  • BGH, 22.03.1967 - Ib ZR 43/65

    Vorliegen einer wettbewerbswidrigen Rabattgewährung - Gewährung von

  • BGH, 13.05.1981 - I ZR 122/79

    Verstoß von Werbung eines Einzelhandelsgeschäfts mit Lebensmitteln gegen das

  • BGH, 12.02.1964 - IV AR (VZ) 40/63

    Rechtsmittel

  • BGH, 29.03.1960 - I ZR 21/59

    Rabattrechtliche Beurteilung der Veräußerung einer Ware an einen "Kontrollkäufer"

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht