Rechtsprechung
BGH, 15.05.1961 - VII ZR 181/59 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Umfang der Bindungswirkung eines rechtskräftigen Urteils des Vorprozesses für den Gläubiger nach § 407 Abs. 2 BGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 35, 165
- NJW 1961, 1457
- MDR 1961, 765
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 18.01.2012 - I ZR 187/10
gewinn.de
Diese Rechtsstellung muss der an dem hinterlegten Gegenstand nicht Berechtigte auf der Grundlage der Eingriffskondiktion durch Erklärung gegenüber dem Berechtigten oder dem Schuldner nicht nur im Falle einer förmlichen Hinterlegung aufgeben (vgl. BGH, Urteil vom 15. Mai 1961 - VII ZR 181/59, BGHZ 35, 165, 170; BGH NJW-RR 1994, 847), sondern auch dann, wenn der Schuldner die Leistung an den materiell Berechtigten von der Zustimmung des weiteren Forderungsprätendenten abhängig macht, der wahre Berechtigte mithin nicht ohne die Zustimmung des anderen über sein Recht verfügen kann (vgl. BGH, Urteil vom 17. Dezember 1969 - VIII ZR 10/68, NJW 1970, 643). - BGH, 19.10.2000 - IX ZR 255/99
Abtretung einer titulierten Forderung
§ 407 Abs. 2 BGB erstreckt lediglich die Rechtskraftwirkung des § 325 ZPO auf die Fälle, in denen die Abtretung schon vor Rechtshängigkeit erfolgt ist (vgl. BGHZ 35, 165, 168; 86, 337, 339). - BGH, 22.02.2007 - IX ZR 2/06
Rechtstellung des Sicherungsnehmers bei Einziehung vom Schuldner zur Sicherheit …
Damit steht das hinterlegte Geld der Klägerin zu, die Beklagten haben die beanspruchte Freigabe gemäß § 812 BGB zugunsten der Klägerin zu erklären (vgl. BGHZ 35, 165, 170; 109, 240, 244;… BGH, Urt. v. 26. April 1994 - XI ZR 97/93, NJW-RR 1994, 847).
- BGH, 03.12.1987 - VII ZR 374/86
Einbeziehung der ZVB-StB; Verkauf von Waren unter verlängertem …
e) Zur Begründung der Klageabweisung und ihrer auf § 812 BGB gestützten Widerklage (vgl. dazu BGHZ 35, 165, 170; 82, 283, 286) [BGH 11.11.1981 - VIII ZR 269/80]beruft sich die Beklagte auf die Regelung über den verlängerten Eigentumsvorbehalt in ihren Allgemeinen Geschäfts- und Lieferungsbedingungen. - BGH, 26.04.1994 - XI ZR 97/93
Freigabeanspruch des Rechtsinhabers bei Hinterlegung zu Gunsten mehrerer …
Im Fall der Hinterlegung zugunsten mehrerer Gläubiger steht dem wirklichen Inhaber des Rechts gegen die anderen Prätendenten ein materiell-rechtlicher Anspruch aus § 812 BGB auf Einwilligung in die Freigabe zu (BGHZ 35, 165, 170; 109, 240, 244 [BGH 29.11.1989 - VIII ZR 228/88]; BGH, Urteil vom 7. März 1972 - VI ZR 169/70 = NJW 1972, 1045). - BGH, 07.12.2006 - IX ZR 161/04
Rechtsfolgen der Freigabe und Abtretung des Kaufpreisanspruchs in einem …
Bei einem Streit über die Auszahlung von hinterlegten Geldbeträgen steht dem wirklichen Rechtsinhaber gegen die übrigen Prätendenten ein bereicherungsrechtlicher Anspruch auf Einwilligung in die Auszahlung zu; denn diese haben durch das vom Schuldner gewählte Vorgehen auf Kosten des wahren Gläubigers rechtsgrundlos die Stellung von Hinterlegungsbeteiligten erlangt (BGHZ 35, 165, 170; 109, 240, 244;… BGH, Urt. v. 15. Oktober 1999 - V ZR 141/98, NJW 2000, 291, 294). - BGH, 15.10.1999 - V ZR 141/98
BGB -Gesellschaft und notwendige Streitgenossenschaft
a) Bei einem Streit zwischen zwei Forderungsprätendenten über die Auszahlung von hinterlegten Geldbeträgen steht dem wirklichen Rechtsinhaber gegen den anderen Prätendenten ein bereicherungsrechtlicher Anspruch auf Einwilligung in die Auszahlung zu, denn letzterer hat durch das vom Schuldner gewählte Vorgehen auf Kosten des wahren Gläubigers rechtsgrundlos die Stellung eines Hinterlegungsbeteiligten erlangt (BGHZ 35, 165, 170; BGHZ 109, 240, 244;… BGH, Urt. v. 26. April 1994, XI ZR 97/93, NJW 1994, 847;… BGH, Urt. v. 13. November 1996, VIII ZR 210/95, NJW-RR 1997, 495 ff). - OLG Saarbrücken, 08.08.2018 - 4 U 109/17
Vorabentscheidungsersuchen des OLG Saarbrücken: Anwendbarkeit der Rom I-VO auf …
Als solcher hat er die Macht, die Auszahlung an den wirklich Berechtigten zu verhindern, weil die Hinterlegungsstelle hierzu seiner Einwilligung bedarf (BGHZ 35, 165, 170; 109, 240, 244). - BGH, 21.04.1999 - VIII ZR 128/98
Wirksamkeit der Globalzession künftiger Kundenforderungen
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs steht beim Streit darüber, welcher von zwei Prätendenten von der Hinterlegungsstelle die Auszahlung des hinterlegten Betrages verlangen kann, dem wirklichen Inhaber gegen den anderen Prätendenten ein Anspruch auf Einwilligung in die Auszahlung gemäß § 812 BGB zu (BGHZ 35, 165, 170; 109, 240, 244; Senat, Urteil vom 13. November 1996 - VIII ZR 210/95, WM 1997, 513 unter II 1). - BGH, 29.11.1989 - VIII ZR 228/88
Eignung von Freigabeklauseln zur Verhinderung einer Übersicherung
1 a) Rechtlich zutreffend ist allerdings der Ausgangspunkt des Berufungsgerichts, daß beim Streit darüber, welcher von zwei Prätendenten von der Hinterlegungsstelle die Auszahlung des hinterlegten Betrags verlangen könne, dem wirklichen Inhaber des Rechts gegen den anderen Prätendenten ein Anspruch auf Einwilligung in die Auszahlung aufgrund des § 812 BGB zusteht (vgl. BGHZ 35, 165, 170). - BGH, 02.12.1991 - II ZR 141/90
Entgangener Gewinn bei Verlust der Einlage einer Publikumsgesellschaft
- OLG Hamm, 16.06.2011 - 22 U 102/10
Urkunde, echt, Beweiswürdigung, Schriftsachverständigengutachten
- OLG Saarbrücken, 20.02.2020 - 4 U 109/17
1. Ein Rechtsstreit zwischen Absonderungsberechtigten (Zessionaren) ohne jede …
- BGH, 13.11.1996 - VIII ZR 210/95
Rechtsstreit zwischen zwei Forderungsprätendenten um die Auszahlung des …
- BAG, 12.06.1997 - 9 AZB 5/97
Rechtsweg für Prätendentenstreit bei hinterlegter Abfindung
- OLG Saarbrücken, 13.03.2007 - 4 U 72/06
Zu den Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft
- OLG Hamm, 02.03.2001 - 29 U 29/99
Einwilligung in die Auszahlung eines treuhänderisch hinterlegten Betrages …
- KG, 25.01.2006 - 11 U 15/04
Forderung: Die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit einer privaten …
- OLG Stuttgart, 04.08.2004 - 3 U 83/04
Insolvenz; ungerechtfertigte Bereicherung: Anspruch des Insolvenzschuldners gegen …
- BGH, 25.01.2001 - V ZR 24/00
Inhalt der Freigabeerklärung
- KG, 21.03.2006 - 13 U 46/05
Prätendentenstreit im Hinterlegungsverfahren: Schuldbefreiende Hinterlegung bei …
- BGH, 28.05.1969 - V ZR 46/66
Rechtskraft und Abtretung
- LG Bonn, 14.11.2007 - 5 S 137/07
Lebensversicherung - Umfang der Abtretung für den Fall des Todes
- OLG Düsseldorf, 03.07.2012 - 24 U 240/11
Ansprüche der Forderungsprätendenten auf Einwilligung des jjeweils anderen Teils …
- OLG Köln, 25.03.1997 - 22 U 172/96
Gläubiger der Hinterlegungszinsen nach § 8 HO
- OLG Düsseldorf, 05.05.1988 - 10 U 228/87
- OLG Hamm, 05.03.2015 - 5 U 14/14
Kein gutgläubiger Erwerb eines wertvollen Sportwagens wegen offensichtlich …
- OLG Frankfurt, 27.05.1993 - 15 U 55/90
Reichweite des Forderungsüberganges bei Gewährung vorn Arbeitslosengeld
- OLG Oldenburg, 04.11.1992 - 4 UF 74/92
Rechtsschutzbedürfnis, Hinterlegung, Herausgabebewilligung
- BGH, 17.06.1992 - VIII ZR 191/91
Prozessvergleich mit Festlegung einer Abfindungszahlung - Abfindungszahlung zur …
- BAG, 21.03.1990 - 5 AZR 227/89
Internationale Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichte - Ausübung staatlicher …
- BGH, 12.06.1969 - VII ZR 13/67
- OLG München, 30.05.1995 - 24 W 152/94
Ersatz von Mehraufwendungen: Pflege und Betreuung unmittelbar durch Mutter als …
- BGH, 21.12.1984 - V ZR 106/83
Erstattung der Vorausleistungen auf den Erschließungsbeitrag - Auslegung des …
- BGH, 04.04.1963 - VII ZR 280/61
Rechtsmittel