Rechtsprechung
BGH, 28.11.1963 - VII ZR 112/62 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 40, 320
- NJW 1964, 591
- MDR 1964, 317
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 17.10.2019 - III ZR 42/19
Schadensersatzanspruch bei Verletzung einer Gerichtsstandvereinbarung durch Klage …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs handelt es sich bei der Vereinbarung eines (internationalen) Gerichtsstandes um einen materiell-rechtlichen Vertrag über prozessrechtliche Beziehungen (BGH, Urteil vom 29. Februar 1968 - VII ZR 102/65, BGHZ 49, 384, 386; seitdem st. Rspr. vgl. Senat, Urteil vom 24. November 1988 - III ZR 150/87, NJW 1989, 1431, 1432; BGH, Urteile vom 18. März 1997 - XI ZR 34/96, NJW 1997, 2885, 2886; vom 20. Januar 1986 - II ZR 56/85, NJW 1986, 1438, 1439; vom 17. Mai 1972 - VIII ZR 76/71, BGHZ 59, 23, 26; ebenso zum Schiedsvertrag BGH, Urteile vom 22. Mai 1967 - VII ZR 188/64, BGHZ 48, 35, 46; vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 und vom 30. Januar 1957 - V ZR 80/55, BGHZ 23, 198, 200). - BGH, 08.06.2010 - XI ZR 349/08
Formerfordernis bei Schiedsklauseln in Verträgen ausländischer Broker mit …
aa) Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung bemessen sich im Kollisionsfall nach den Regeln des deutschen internationalen Privatrechts (BGHZ 40, 320, 322 f.; 49, 384, 386). - BGH, 03.05.2011 - XI ZR 373/08
Formularmäßiger Schiedsvertrag eines Terminoptionsvermittlers; Auslegung einer …
Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung bemessen sich im Kollisionsfall nach den Regeln des deutschen Internationalen Privatrechts (BGH, Urteil vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 f.).Die danach im Streitfall zeitlich noch anwendbaren Art. 27 ff. EGBGB aF (BGH, Beschluss vom 21. September 2005 - III ZB 18/05, WM 2005, 2201, 2203) führen aufgrund der Rechtswahl in Nr. 20 des "Cash and Margin Agreements", die mangels gegenteiliger Anhaltspunkte auch für die darin enthaltene Schiedsklausel gilt (vgl. BGH, Urteile vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 f. und vom 12. Februar 1976 - III ZR 42/74, WM 1976, 435, 437; Kröll, NJW 2007, 743, 749 mwN), grundsätzlich zur Geltung des Rechts des Staates New York (Art. 27 Abs. 1 EGBGB aF).
- BGH, 23.04.2002 - XI ZR 136/01
Ermittlung ausländischen Rechts; maßgebliche Rechtsbestimmungen bei …
Daß in der Frage der Rechtswahl das prozessuale Verhalten der Beteiligten als wesentliches Indiz für den hypothetischen ursprünglichen Parteiwillen oder auch für eine nachträgliche stillschweigende Einigung gewertet werden kann, hat der Bundesgerichtshof wiederholt anerkannt (BGHZ 40, 320, 323 f.; 103, 84, 86; Senatsurteile vom 28. Januar 1992 - XI ZR 149/91, WM 1992, 567, 568 und vom 5. Oktober 1993 - XI ZR 200/92, WM 1993, 2119, jeweils m.w.Nachw.). - OLG Düsseldorf, 15.11.2017 - U (Kart) 8/17
Gerichtliche Überprüfung eines Schiedsurteils des Welt-Bridge-Verbandes
(1.1) Im Ausgangspunkt ist zu berücksichtigen, dass das Schiedsvereinbarungsstatut grundsätzlich eigenständig zu ermitteln und nicht notwendigerweise mit dem Statut des Hauptvertrags - wie hier nach Behauptung der Beklagten zu 2. ein die Spiel- und Disziplinarregeln der WBF betreffender Regelanerkennungsvertrag - identisch ist (vgl. in diesem Sinne BGH, Urteil v. 28. November 1963 - VII ZR 112/62 , BGHZ 40, 320, Rz. 22 bei juris;… Urteil v. 8. Juni 2010 - XI ZR 349/08 , SchiedsVZ 2011, 46 = NJW-RR 2011, 548 Rz. 30;… Münch in Münchener Kommentar zur ZPO [MüKoZPO], 5. Aufl. [2017], § 1029 Rz. 29;… Geimer in Zöller, ZPO, 32. Aufl. [2017], § 1029 Rz. 107).(1.2) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist die Schiedsvereinbarung kein Prozessvertrag bzw. keine Prozesshandlung, sondern vielmehr ein materiellrechtlicher Vertrag über prozessrechtliche Beziehungen (vgl. BGH, Urteil v. 28. November 1963 - VII ZR 112/62 , BGHZ 40, 320, Rz. 21 bei juris; Urteil v. 29. Februar 1968 - VII ZR 102/65 , BGHZ 49, 384, Rzn. 19-21 bei juris).
Vor diesem Hintergrund sind Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung in Fällen mit Auslandsbezug nach den Regeln des deutschen internationalen Privatrechts als maßgebliches Kollisionsrecht zu beurteilen (st.Rsp., vgl. BGH, Urteil v. 28. November 1963 - VII ZR 112/62 , BGHZ 40, 320, Rz. 21 bei juris;… Urteil v. 29. Februar 1968 - VII ZR 102/65 , BGHZ 49, 384, Rz. 19 bei juris; Beschluss v. 21. September 2005 - III ZB 18/05 , NJW 2005, 3499 [3500 f.] [unter II.2.c)cc)], Rz. 19 bei juris; Urteil v. 8. Juni 2010 - XI ZR 349/08 , SchiedsVZ 2011, 46 = NJW-RR 2011, 548 Rz. 30; Urteil v. 7. Juni 2016 - KZR 6/15 , BGHZ 210, 292 = NJW 2016, 2266 = NZKart 2016, 328, Rz. 44 - Pechstein/International Skating Union , alle m.w.N.; vgl. auch OLG Hamm, Urteil v. 9. Juli 2013 - I-21 U 16/13 , SchiedsVZ 2014, 38 [41] [unter II.2.c)aa)] Rz. 60 bei juris).
Indes erscheint es - mit der wohl ganz überwiegenden Auffassung im Schrifttum - sachgerecht, auch in der Einredesituation des § 1032 Abs. 1 ZPO (bzw. im Sinne von Art. 11 Abs. 3 UNÜ) auf die Rechtsgedanken des § 1061 Abs. 1 ZPO i.V.m. Art. V Abs. 1 Buchst. a) UNÜ, denen zudem auch der deutsche Gesetzgeber für in Deutschland stattfindende Schiedsverfahren Rechnung getragen hat (vgl. §§ 1025 Abs. 1, 1059 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a) ZPO), zurückzugreifen (vgl. in diesem Sinne eingehend MüKo- Münch , § 1029 Rzn. 32-34; vgl. auch Zöller- Geimer , § 1029 Rzn. 17a, 107/113; in diesem Sinne wohl auch bereits - im Rahmen eines durch Vorliegen einer Einredesituation im Sinne von § 1032 Abs. 1 ZPO gekennzeichneten Falles - BGH, Urteil v. 28. November 1963 - VII ZR 112/62 , BGHZ 40, 320, Rz. 22 a.E. bei juris).
- BGH, 21.09.2005 - III ZB 18/05
Internationale Zuständigkeit eines Schiedsgerichts
Danach kommt es für das Recht, dem die Schiedsvereinbarung unterliegt - und dessen Form regiert (vgl. Art. 11 Abs. 1 Alt. 1 EGBGB) - auf die Parteivereinbarung an (vgl. BGHZ 40, 320, 322 ff; 71, 131, 137; BGH, Urteil vom 25. Mai 1970 - VII ZR 157/68 - AWD 1970, 417, 418;… Schwab/Walter aaO Kap. 43 Rn. 5 ff und Kap. 44 Rn. 17;… Schlosser, Das Recht der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit 2. Aufl. 1989 Rn. 253 m.w.N.). - BGH, 08.06.2010 - XI ZR 41/09
Berufung auf Formnichtigkeit der Schiedsabrede im Vertragsformular eines …
(a) Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung bemessen sich im Kollisionsfall nach den Regeln des deutschen internationalen Privatrechts (BGHZ 40, 320, 322 f.; 49, 384, 386). - BGH, 25.01.2011 - XI ZR 350/08
Formerfordernis bei Schiedsklausel in Verträgen ausländischer Broker mit …
Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung bemessen sich nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Kollisionsfall nach den Regeln des deutschen internationalen Privatrechts (BGH, Urteile vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 f.; vom 29. Februar 1968 - VII ZR 102/65, BGHZ 49, 384, 386;… Senatsurteile vom 8. Juni 2010 - XI ZR 349/08, WM 2010, 2025 Rn. 30 und - XI ZR 41/09, WM 2010, 2032 Rn. 26). - BGH, 03.05.2011 - XI ZR 374/08
Schadensersatzanspruch gegen ein US-amerikanisches Brokerunternehmen wegen …
Zustandekommen und Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung bemessen sich im Kollisionsfall nach den Regeln des deutschen Internationalen Privatrechts (BGH, Urteil vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 f.).Die danach im Streitfall zeitlich noch anwendbaren Art. 27 ff. EGBGB aF (BGH, Beschluss vom 21. September 2005 - III ZB 18/05, WM 2005, 2201, 2203) führen aufgrund der Rechtswahl in Nr. 20 des "Cash and Margin Agree37 ments", die mangels gegenteiliger Anhaltspunkte auch für die darin enthaltene Schiedsklausel gilt (vgl. BGH, Urteile vom 28. November 1963 - VII ZR 112/62, BGHZ 40, 320, 322 f. und vom 12. Februar 1976 - III ZR 42/74, WM 1976, 435, 437; Kröll, NJW 2007, 743, 749 mwN), grundsätzlich zur Geltung des Rechts des Staates New York (Art. 27 Abs. 1 EGBGB aF).
- BGH, 04.10.2001 - III ZR 281/00
Umfang einer Schiedsvereinbarung
Es ist also zu prüfen, was zunächst der Schiedsvertrag darüber besagt; zu beachten sind ferner spätere Vereinbarungen, die unter Umständen die Schiedsklausel über ihren ursprünglichen Rahmen erweitern, sie andererseits aber auch einschränken können (BGHZ 40, 320, 325). - BGH, 25.01.2011 - XI ZR 106/09
Deliktische Haftung eines US-amerikanischen Brokers wegen Teilnahme an …
- BGH, 25.01.2011 - XI ZR 100/09
Subjektive Voraussetzungen der Teilnahme eines ausländischen Brokers an einer …
- BGH, 19.12.1968 - VII ZR 83/66
Vereinsschiedsgericht
- BGH, 22.05.1967 - VII ZR 188/64
Rechtsweg. Schiedsklausel in Anstaltssatzung
- BGH, 27.02.1970 - VII ZR 68/68
Schiedsabrede; Wirksamkeit eines Vertrags
- BGH, 29.02.1968 - VII ZR 102/65
Gerichtsstandvereinbarung
- BGH, 05.11.1970 - VII ZR 31/69
Überparteilichkeit von Schiedsgerichten
- OLG Düsseldorf, 09.02.2007 - 17 U 257/06
Aufklärungspflichten eines zur Wahrnehmung von spekulativen Börsenterminen …
- OLG Köln, 07.08.2015 - 1 U 76/14
Bestimmung des sachlichen Geltungsbereichs einer Schiedsklausel
- BGH, 25.01.2011 - XI ZR 351/08
Schadensersatz wegen Verlusten im Zusammenhang mit Terminoptionsgeschäften an …
- BGH, 10.05.1990 - I ZR 234/88
Ausgleichsanspruch des Unterfrachtführers; Verjährung der Ansprüche des …
- BGH, 20.05.1968 - VII ZR 80/67
Einrede des Schiedsvertrages als unzulässige Rechtsausübung
- OLG Hamm, 09.07.2013 - 21 U 16/13
Schiedsvereinbarung; Schiedsgericht; Schiedsklausel; Bestimmtheit; …
- LG Essen, 24.03.2015 - 12 O 37/12
Jürgen Großmann
- OLG Düsseldorf, 09.02.2007 - 17 U 39/06
Zur Wirksamkeit ausländischer Schiedsabreden - Erstreckung der Abgeltungsklausel …
- OLG Karlsruhe, 05.06.2007 - 8 U 80/06
EnBW gegen Thermoselect S.A.
- OLG Düsseldorf, 27.02.2004 - 26 Sch 1/04
- OLG Jena, 24.10.2012 - 1 Sch 1/12
- LG Krefeld, 28.02.2008 - 5 O 127/07
Ersatz von im Rahmen von Börsentermingeschäften und Börsenoptionsgeschäften …
- BGH, 28.03.2019 - I ZB 51/18
Fallen des Anspruchs auf Meilensteinzahlung unter die Schiedsklausel des …
- LG Krefeld, 28.02.2008 - 5 O 109/07
Schadensersatz wegen mangelnder Aufklärung des Anlegers bei …
- OLG Hamburg, 24.01.2003 - 11 Sch 6/01
- OLG Dresden, 05.12.1994 - 2 U 1010/94
Auslegung und Fortgeltung der "Vergleichs- und Schiedsgerichtsordnung der …
- BGH, 28.06.1965 - VII ZR 128/63
Auslegung einer Schiedsabrede - Notwendigkeit einer ergänzenden Auslegung - …
- OLG Naumburg, 24.02.2005 - 10 SchH 1/04
- OLG München, 08.02.1991 - 23 U 5723/90
Wie weit reicht eine Schiedsabrede?
- BGH, 30.09.1987 - IVa ZR 22/86
Klage auf Ersatz von Aufwendungen - Fehlende Vollmacht zur Ausführung des …
- BGH, 25.05.1970 - VII ZR 157/68
Vollstreckbarerklärung eines österreichischen Schiedsspruches in Deutschland - …
- LG Krefeld, 16.06.2011 - 5 O 334/08
Wirksamkeit einer vertraglichen Schiedsklausel bzw. Schiedsabrede nach deutschem …
- BGH, 23.11.1972 - VII ZR 178/71
Anerkennung der Zuständigkeit des Schiedsgerichts - Voraussetzungen für das …
- BGH, 25.05.1970 - VIII ZR 157/68
- BGH, 01.04.1965 - VII ZR 68/63
Vereinbarung der Anwendung deutschen Rechts - Entscheidung eines Rechtsstreits …
- BGH, 21.05.1964 - VII ZR 23/63
Rechtsmittel
- OLG Karlsruhe, 04.07.2008 - 9 Sch 1/08
- BGH, 12.07.1979 - III ZR 147/77
Ermittlung des Inhalts einer Schiedsklausel - Auslegung einer Schiedsklausel nach …
- BGH, 12.04.1967 - VIII ZR 117/65
Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit - Beurteilung eines Rechtsstreits …
- BGH, 28.04.1966 - VII ZR 190/64
Auslegung des Inhalts eines Schiedsvertrags durch den Tatrichter und Bindung des …
- BGH, 23.03.1964 - VII ZR 185/62
Rechtsmittel
- OLG Koblenz, 29.07.2004 - 2 Sch 1/04
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.