Rechtsprechung
BGH, 01.02.1965 - GSZ 1/64 |
Bauaufsicht
§ 635 BGB <Fassung bis 31.12.01>, § 633 BGB, §§ 421, 254 BGB, 'Identität' (Oberleitung/Einzelwerk), 'Zweckgemeinschaft'
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensminderungspflicht; Architekt; Bauherrn; Beseitugung von Naturschäden; Geringerer Kostenaufwand; Gesamtschuldnerschaft; Haftung auf Schadensersatz; Zweckgemeinschaft; Mangelbeseitigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 421, § 426
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauherrn im Falle einer Aufsichtspflichtverletzung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grundsatzentscheidung zur Haftung von Architekt und Bauunternehmer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 43, 227
- NJW 1965, 1175
- MDR 1965, 453
- VersR 1965, 437
- DB 1965, 627
Wird zitiert von ... (130)
- BGH, 22.02.2018 - VII ZR 46/17
Abkehr von fiktiver Schadensberechnung im Werkvertragsrecht - Besteller kann nur …
Denn es geht im Verhältnis zum Architekten nicht um die Bemessung eines Mangelschadens, weil der Architekt nicht die Errichtung des Bauwerks selbst schuldet (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 229 f., juris Rn. 10).(3) Architekt und Bauunternehmer haben insoweit gegenüber dem Besteller gemeinsam für die Mängel des Bauwerks und den hierdurch entstandenen Schaden (wegen §§ 254, 278 BGB gegebenenfalls in unterschiedlicher Höhe) einzustehen, wenn jeder von ihnen seine Pflichten mangelhaft erfüllt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 230 f., juris Rn. 12).
- BGH, 27.11.2008 - VII ZR 206/06
Zurechenbarkeit eines Verschuldens des vom Bauherrn eingesetzten Planers i.R.d. …
Er hat in einer älteren Entscheidung auch gemeint, der bauaufsichtsführende Architekt werde im Innenverhältnis zum Bauunternehmer oft von der Haftung frei werden, weil er "nur" seine Aufsichtspflicht verletzt habe (BGH, Urteil vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 231). - BGH, 08.10.2020 - VII ARZ 1/20
Fiktive Mängelbeseitigungskosten: VII. Zivilsenat lehnt Wunsch des V. Zivilsenats …
Diese Besonderheiten des Architektenvertrags haben dazu geführt, dass der Große Senat für Zivilsachen des Bundesgerichtshofs mit Beschluss vom 1. Februar 1965 (GSZ 1/64, BGHZ 43, 227) entschieden hat, dass Unternehmer und Architekt zwar nicht bei der Erfüllung, aber bei Leistungsstörungen - also insbesondere bei der Mängelhaftung - Gesamtschuldner sind.Die aus der Mangelhaftigkeit der Leistungen herrührenden Verpflichtungen des Architekten und des Unternehmers stehen sich nicht nur deshalb besonders nahe, weil sie durch eine enge Zweckgemeinschaft verbunden sind, die auf die plangerechte und mangelfreie Errichtung des Bauwerks gerichtet ist, es wohnt ihnen vielmehr darüber hinaus eine besonders enge Verwandtschaft auch deshalb inne, weil ihre inhaltliche Verschiedenheit hart an der Grenze zur inhaltlichen Gleichheit (Identität) liegt (BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, juris Rn. 17).
- BGH, 21.07.2016 - IX ZR 252/15
Zur Haftung eines Anwalts für Vermögensschäden, die der Vertreter des Mandanten …
Erleidet der Mandant aufgrund dieser Pflichtverletzungen einen Schaden, kommt eine gesamtschuldnerische Haftung des Vertreters und des Beraters gegenüber dem Mandanten in Betracht (vgl. zur Gesamtschuld mehrerer Schädiger aus vertraglichen Verpflichtungen BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 230). - BGH, 22.12.2011 - VII ZR 7/11
Gewährleistung beim Pferdekauf: Schadensersatzhaftung von Tierarzt und Verkäufer …
Sowohl der Verkäufer als auch der Tierarzt haben für die Beseitigung des gleichartigen Vermögensnachteils einzustehen, den der Käufer dadurch erlitten hat, dass jeder von ihnen seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 230; Urteil vom 19. Dezember 1968 - VII ZR 23/66, BGHZ 51, 275, 277). - BGH, 28.10.2014 - VI ZR 15/14
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Schadenseintritt bei Erschleichung eines …
So ist es in der höchstrichterlichen Rechtsprechung seit Langem anerkannt, dass eine Gesamtschuldnerschaft nicht vom Vorliegen einer Identität des Leistungsinhalts und -umfangs abhängt (BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 232 ff.; Urteil vom 29. Juni 1972 - VII ZR 190/71, BGHZ 59, 97, 99 ff.; jeweils mwN; vgl. auch zur teilweisen Gesamtschuld BGH, Urteil vom 27. März 1969 - VII ZR 165/66, BGHZ 52, 39, 45 mwN). - BGH, 22.12.2011 - VII ZR 136/11
Gewährleistung beim Pferdekauf: Schadensmindernde Inanspruchnahme des …
Beide haben für die Beseitigung des gleichartigen Vermögensnachteils einzustehen, den die Klägerin dadurch erlitten hat, dass jeder von ihnen seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 230; Urteil vom 19. Dezember 1968 - VII ZR 23/66, BGHZ 51, 275, 277). - BGH, 26.07.2007 - VII ZR 5/06
Inanspruchnahme eines Architekten wegen Bauleitungsfehlern bei gleichzeitiger …
Der Architekt und der Unternehmer sind im Umfang ihrer Haftung Gesamtschuldner (BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 230 f.). - BGH, 18.11.2014 - KZR 15/12
Calciumcarbid-Kartell II - Interner Ausgleich einer von der Europäischen …
Wer eigenverantwortlich eine ihm obliegende Pflicht verletzt, kann sich im Innenverhältnis nach Treu und Glauben grundsätzlich nicht darauf berufen, bei der Erfüllung eben dieser Pflicht nicht genügend überwacht worden zu sein (BGH, Urteil vom 10. Mai 2005 - VI ZR 366/03, NJW 2005, 2309, 2310; Urteil vom 22. April 1980 - VI ZR 134/78, NJW 1980, 2348, 2349; Urteil vom 16. Februar 1971 - VI ZR 125/69, NJW 1971, 752, 753;… MünchKommBGB/Bydlinski, 6. Auflage, § 426 Rn. 22; zu möglichen Ausnahmen vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 1965 - GSZ 1/64, BGHZ 43, 227, 235). - BGH, 30.01.1992 - IX ZR 112/91
Bürgschaftsähnliche Patronatserklärung
Wer vereinbarungsgemäß für die Vertragserfüllung eines anderen zu sorgen hat, haftet bei zu vertretender Nichterfüllung grundsätzlich neben diesem sogar als Gesamtschuldner auf Schadensersatz in voller Höhe (BGHZ 43, 227, 229 ff; vgl. auch BGHZ 59, 97, 100 f m. Anm. v. Dilcher JZ 1973, 199, 200;… Palandt/Heinrichs, BGB 51. Aufl. § 421 Rdn. 8). - BGH, 19.12.1968 - VII ZR 23/66
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauunternehmer
- BGH, 29.06.1972 - VII ZR 190/71
Gesamtschuldverhältnis bei rechtlicher Zweckgemeinschaft
- BGH, 21.12.2000 - VII ZR 192/98
Rechtsfolgen der Vereinbarung von Arbeiten ohne Rechnungsstellung
- BGH, 15.06.2004 - VI ZR 60/03
Zu Auswirkungen von Pflegeleistungen der Mutter auf einen …
- BGH, 23.09.2004 - IX ZR 137/03
Zustandekommen eines Anwaltsvertrages im Rahmen der Prozesskostenhilfe; Haftung …
- OLG Naumburg, 18.08.2017 - 7 U 17/17
Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und …
- BGH, 23.02.1978 - VII ZR 11/76
Geltendmachung von abgetretenen Nachbesserungs- und Gewährleistungsansprüchen …
- OLG Naumburg, 14.03.2008 - 10 U 64/07
Rechtliche Einordnung von Projektsteuerungsverträgen
- BGH, 22.10.1981 - VII ZR 310/79
Bauführung des Architekten: Werkvertrag
- LG Frankfurt/Main, 23.09.2020 - 18 O 386/18
Cum-Ex-Geschäfte:Klage der Hamburger Privatbank M.M. Warburg gegen die Deutsche …
- OLG Karlsruhe, 24.04.2012 - 8 U 6/10
Gesamtschuld: Verjährung des Ausgleichsanspruchs unter den Gesamtschuldnern; …
- OLG Koblenz, 24.04.2008 - 5 U 1236/07
Haftung des Schädigers für ärztliche Behandlungsfehler; Verrechnung von …
- OLG Nürnberg, 17.06.2008 - 1 U 148/08
Werklieferungsvertrag: Rechtliche Einordnung eines Vertrags über Herstellung und …
- BGH, 22.10.1992 - IX ZR 244/91
Ausgleichsanspruch im Innenverhältnis zwischen Steuerschuldner und …
- BGH, 29.09.1988 - VII ZR 182/87
Haftung des bauüberwachenden Architekten
- OLG Stuttgart, 31.07.2018 - 10 U 150/17
In welchem Verhältnis haften Planer und Bauunternehmer für planungsbedingte …
- BGH, 17.12.1998 - VII ZR 243/97
Behandlung eines Subunternehmervertrages
- OLG Stuttgart, 13.02.2006 - 5 U 136/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauunternehmer: Mithaftung des …
- BGH, 27.03.1969 - VII ZR 165/66
Stapellager - § 255 BGB regelt nicht nur ein Zurückbehaltungsrecht, sondern …
- OLG Frankfurt, 03.08.2005 - 2 U 70/03
Baumängel: Gesamtschuldverhältnis und Haftungsanteile
- OLG Frankfurt, 31.03.2016 - 6 U 36/15
Überzahlung des Unternehmers als unmittelbare Vermögenseinbuße des Auftraggebers
- BGH, 25.04.1996 - VII ZR 157/94
Auslegung von Anordnungen des Bauherrn gegenüber dem Architekten
- BGH, 07.07.1988 - VII ZR 320/87
Aufrechnung mit Schadensersatzansprüchen gegen Ansprüche auf Rückgewähr von …
- OLG Braunschweig, 29.12.2016 - 8 U 2/16
Keine Objektbegehung durchgeführt: Schadensersatz setzt erkennbare Baumängel …
- OLG Frankfurt, 05.11.2009 - 3 U 45/08
Hemmung der Verjährung durch selbstständiges Beweisverfahren.
- OLG Koblenz, 25.06.2007 - 12 U 1435/05
Aufteilung einer Gesamtschuld bei Gesamtschuldnerhaft von Architekt und …
- OLG Saarbrücken, 11.12.2006 - 8 U 274/01
Umfang der Nachbesserungspflicht nach § 633 BGB a.F. bei Schäden an anderen …
- OLG Stuttgart, 19.11.2015 - 2 U 56/15
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauunternehmer: Berücksichtigung …
- OLG Stuttgart, 11.03.2016 - 10 U 132/13
Haftung des Architekten: Wahlrecht des Bauherrn zwischen dem gesamtschuldnerisch …
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
Klage auf Schadensersatz wegen Fehlberatung
- BGH, 12.06.1992 - V ZR 106/91
Abwicklung zeitlich bestimmter Einstandspflicht für Erschließungskosten in …
- BGH, 04.03.1971 - VII ZR 204/69
Haftungsverhältnisse: Architekt-Statiker-Bauunternehmer
- OLG Frankfurt, 04.02.2004 - 1 U 52/03
Architektenhaftung: Pflicht des mit der Bauaufsicht betrauten Architekten zur …
- OLG Brandenburg, 13.03.2008 - 12 U 180/07
Architektenvertrag: Pflichten bei Umbau, Modernisierung und Instandsetzung eines …
- OLG Stuttgart, 12.09.2017 - 10 U 77/17
Errichtung eines Bauwerks durch einen Bauträger: Rechtliche Einordnung der …
- OLG Düsseldorf, 08.02.2008 - 23 U 58/07
Anforderungen an Planung und Bauüberwachung eines Architekten im Hinblick auf …
- OLG Celle, 02.02.2005 - 9 U 74/04
Haftung des Verkehrssicherungspflichtigen: Übertragung der primären …
- OLG Nürnberg, 19.07.2017 - 13 U 45/16
Verfahren wegen Schadensersatzanspruch aus Verkehrsunfall
- OLG Düsseldorf, 21.11.2014 - 22 U 141/14
Ausführungsmängel und unzureichende Bauüberwachung: Auftragnehmer haftet zu 75%!
- OLG Koblenz, 27.09.2016 - 4 U 674/14
Auftragnehmer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik!
- BGH, 12.07.1971 - VII ZR 239/69
Architekten / Ingenieure-Haftung b. Konstruktionsmängeln bzgl. Dachbeschichtung
- OLG Karlsruhe, 13.03.2007 - 17 U 304/05
Gesamtschuldverhältnis zwischen Planer & Unternehmer
- BGH, 11.03.1982 - VII ZR 128/81
Ansprüche des Bauherrn wegen unvollständiger Leistungserbringung durch den …
- BGH, 14.07.1966 - VIII ZR 229/64
Bürgschaft für e i n e n Gesamtschuldner
- OLG Jena, 21.07.2011 - 1 U 1223/05
Haftung des Bauunternehmers wegen mangelhafter Werkleistung und Haftung des …
- OLG Stuttgart, 10.05.2011 - 1 U 6/11
Gewährleistung und Tierarzthaftung beim Pferdekauf: Befundfehlerhafte …
- OLG München, 09.04.2013 - 9 U 4449/08
Haftung des Architekten und des Bauunternehmers wegen fehlender Vorkehrungen …
- OLG Hamm, 19.11.1999 - 12 U 92/99
Schadensersatzpflicht des Architekten; Zulässigkeit des Beitritts nach …
- BGH, 21.05.1981 - VII ZR 128/80
Schadensersatzpflicht des Architekten bei unnötigem Mehraufwand im Rahmen eines …
- OLG Köln, 19.12.2018 - 11 U 110/16
Generalunternehmer muss sich Planungsfehler des Bauherrn anrechnen lassen!
- OLG Karlsruhe, 05.11.2008 - 7 U 2/08
Gesamtschuldnerausgleich: Verjährung eines Ausgleichsanspruchs zwischen …
- OLG Saarbrücken, 17.12.2015 - 4 U 39/15
Haftung bei Eisenbahnunfall: Zusammenstoß einer ferngesteuerten Rangierabteilung …
- OLG Celle, 28.03.2006 - 14 U 168/05
Bauvertrag: Ausführungsüberwachung der Bauaufsicht bei schadensträchtigen …
- OLG Frankfurt, 28.03.2007 - 13 U 62/05
Schadensersatz aus positiver Vertragsverletzung: Anspruch gegen einen Architekten …
- VGH Baden-Württemberg, 10.02.1994 - 1 S 1027/93
Satzung über die Benutzung von Obdachlosenunterkünften und …
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Celle, 16.11.2006 - 6 U 71/06
VOB-Vertrag: Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruches des Auftraggebers …
- OLG Schleswig, 11.04.2005 - 4 U 20/05
Kündigungsfolgeschaden, Schadenersatz gem. § 280 Abs 1 BGB wegen Nichterfüllung …
- OLG Düsseldorf, 10.11.2003 - 6 U 111/01
- OLG Saarbrücken, 13.08.2003 - 1 U 757/00
Architektenvertrag: Mängel am Bauwerk auf Grund von Planungs- oder …
- OLG Karlsruhe, 12.08.2003 - 17 U 188/02
Architektenhaftung: Zurechnung von Planungsfehlern des planenden Architekten zu …
- BGH, 04.07.1977 - II ZR 30/76
Gewerkschaftsmitglieder, die für eine von ihnen neu zu gründende konkurrierende …
- OLG Stuttgart, 30.09.2019 - 10 U 107/19
Innenausgleich zwischen Gesamtschuldnern wegen Rissen im Bauwerk
- BGH, 09.05.1974 - II ZR 50/72
Behandlung unaufklärbarer Fehlbeträge bei unzulänglicher Buchführung - …
- BGH, 15.04.1969 - VI ZR 56/68
Zahlung rückständiger Miete - Abschluss eines Mietvertrages - Anspruch auf …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2002 - 6 U 111/01
Anspruch auf Schadensersatz für Schecksumme auch bei unüblicher Nutzung eines …
- OLG Koblenz, 03.05.2011 - 5 U 141/11
Pflicht des Unternehmers zur Äußerung von Bedenken gegen die vorgesehene Art der …
- OLG Köln, 30.06.2009 - 3 U 21/07
Pflichten des bauüberwachenden Architekten bei der Verlegung von Fußbodenbelägen
- OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 93/17
Vertrag über eine "betontechnologische Betreuung" ist ein Werkvertrag!
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 23 U 91/12
Rückgriffsansprüche des Berufshaftpflichtversicherers eines Architekten
- OLG Düsseldorf, 28.05.2009 - 8 U 84/08
Ansprüche des Verkäufers eines Pferdes wegen fehlerhafter Begutachtung durch …
- OLG Oldenburg, 01.12.2005 - 8 U 161/05
Statiker schuldet Bauaufsicht nicht dem Bauunternehmer
- OLG Hamburg, 07.11.2008 - 11 U 88/06
Haftung eines objektüberwachenden Ingenieurbüros: Pflicht zur Bauüberwachung bei …
- OLG Dresden, 15.09.2004 - 18 U 181/04
Auswirkung eines Vergleichs auf mithaftende Gesamtschuldner
- BGH, 01.12.1994 - VII ZR 232/93
Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und Bauunternehmer für …
- BGH, 06.11.1980 - VII ZR 237/79
Verjährung von Schadensersatzanspruch gegen steuerberatenden Wirtschaftsprüfer
- OLG Naumburg, 16.11.2010 - 9 U 196/09
Architektenhaftung: Unterlassene Einholung eines Bodengutachtens im Rahmen …
- OLG Stuttgart, 05.06.2003 - 7 U 7/03
Baumängelhaftung: Haftung mehrerer an einem Bauvorhaben beteiligter Unternehmer …
- OLG Saarbrücken, 10.02.1999 - 1 U 379/98
Architektenhonorar: Kostenlose Akquisition oder entgeltlicher Architektenvertrag?
- OLG Zweibrücken, 30.03.1993 - 4 U 22/93
Keine Gesamtschuld bei nicht rechtzeitiger Sicherung von …
- LG Tübingen, 24.08.2018 - 3 O 98/17
Wann verjährt der Ausgleichsanspruch des Bauüberwachers gegen den Bauunternehmer?
- LG Bielefeld, 18.11.2011 - 7 O 188/05
Vergütungsanspruch eines Architekten nach der Kündigung des Architektenvertrags
- OLG Rostock, 07.05.2008 - 2 U 20/08
Architektenhaftung: Schadenersatzanspruch wegen Verletzung der …
- OLG Braunschweig, 25.05.1990 - 2 U 52/90
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauunternehmer
- OLG Schleswig, 26.05.2011 - 13 U 8/10
Pferdekauf - Kaufgewährleistungshaftung und Haftung Tierarzthaftung für …
- OLG Dresden, 28.02.2007 - 6 U 1565/06
- OLG Brandenburg, 08.04.2004 - 12 U 158/03
Architekt und Baugrundgutachter: Gesamtschuldner?
- BGH, 15.12.1966 - VII ZR 151/64
Untersuchung der Baugrunds: Aufgabe des Architekten
- LG Kiel, 25.06.2010 - 2 O 16/10
Gewährleistung beim Pferdekauf: Sekundäre Haftung des vom Käufer mit der …
- OLG Dresden, 12.05.1999 - 11 U 2765/97
Muss der Architekt kostengünstig planen?
- OLG Rostock, 16.12.1996 - 4 U 292/95
Unmöglichkeit der Nachbesserung mangelhafter Werkleistung; Haftung gem. § 25 Abs. …
- OLG Rostock, 30.01.2018 - 4 U 147/14
Gesamtschuldnerausgleich zwischen dem planenden bzw. bauleitenden Ingenieur und …
- OLG Koblenz, 07.10.2010 - 5 U 820/10
Anforderungen an die Detailplanung durch den Architekten; Umfang und Rechtsnatur …
- OLG Dresden, 02.05.2002 - 9 U 2995/01
Überwachung der Mängelbeseitigung
- BGH, 21.09.1983 - VIII ZR 163/82
Rechtsfolgen bei Verzicht auf Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts - …
- BGH, 29.09.1970 - VI ZR 191/68
Rückgriff des Kfz-Haftpflichtversicherers bei Nichthaftung des Halters und …
- OLG Celle, 06.03.2014 - 5 U 40/13
Architekt muss "Umplanungen" prüfen und an die Gesamtplanung anpassen!
- LG Karlsruhe, 14.12.2018 - 6 O 135/16
Auftraggeber aufgeklärt und belehrt: Architekt haftet nicht für Planungsmangel!
- KG, 19.12.2008 - 6 U 9187/00
Bauvertrag: Haftung des Bauunternehmers bei Ausführungsfehlern neben …
- OLG Hamm, 27.11.1991 - 25 U 51/91
Architekten u. Ingenieure-Vertragliches Schadensbeseitigungsrecht d. Architekten
- OLG Frankfurt, 16.08.1988 - 8 U 205/85
Schadensersatzansprüche wegen Baumängeln an einem Freischwimmbad ; Umfang der …
- BAG, 15.05.1974 - 5 AZR 377/73
Voraussetzungen einer cessio legis auf einen gesetzlichen Versicherungsträger …
- BayObLG, 01.08.2019 - 1 AR 72/19
Gerichtliche Zuständigkeitsbestimmung bei medizinischen Behandlungsfehlern
- LG Magdeburg, 21.10.2008 - 31 O 77/08
Durchgriffsfälligkeit bei Planerverträgen
- OLG Frankfurt, 11.02.1999 - 15 U 106/98
Verzicht auf Gewährleistungsansprüche durch Aufhebung des Vertrages?
- BGH, 02.10.1969 - VII ZR 100/67
Werklohnverweigerung aufgrund höherliegender SE-Forderung
- OLG München, 07.01.2015 - 7 U 3656/14
Gesamtschuldnerische Haftung bei Rückabwicklung einer Kapitalanlage
- OLG Oldenburg, 09.09.2003 - 2 U 270/00
Haftungsverhältnis zwischen Architekt und Unternehmer
- BGH, 02.04.1974 - VI ZR 193/73
Umfang der Verkehrssicherungspflichten im Deliktsrecht - Beurteilung einer …
- BGH, 08.03.1974 - V ZR 98/72
Entsprechende Anwendung des § 1165 BGB bei einer Freigabe einer von mehreren zur …
- BGH, 29.05.1967 - VII ZR 304/64
Rechtsmittelverlust bei Abschluss eines außergerichtlichen Vergleichs
- OLG Köln, 25.06.1982 - 20 U 10/82
Zahlung einer Nutzungsentschädigung; Anspruch auf Herausgabe von gezogenen …
- BGH, 17.05.1965 - VII ZR 7/63
Klage gegen einen Bauunternehmer und einen Architekten wegen Schäden an einem …
- BGH, 06.05.1965 - VII ZR 211/63
Schäden an einer Decke auf Grund der zu starken Biegung von Stahlstäben für eine …
- BGH, 09.01.1969 - VII ZR 186/66
Umgestaltung von Bauverträgen durch Auswechslung des Bestellers und Aufspaltung …
- BGH, 09.11.1967 - VII ZR 5/66
- BGH, 20.04.1967 - VII ZR 10/65
Anspruch auf Beibringung einer Genehmigung für die von der erteilten …
- BGH, 17.05.1965 - VII ZR 36/63
Zahlungsforderung eines Architektenhonorars - Beweislast bezüglich der …
- LG Itzehoe, 22.10.1993 - 7 O 1734/92 K 477
Verpflichtung zum Schadensersatz bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung von …
- BGH, 28.06.1965 - VII ZR 123/63
Rat oder Empfehlung im Sinne des § 676 BGB - Einzeichnung von einfachen …