Rechtsprechung
BGH, 25.04.1966 - VII ZR 120/65 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werkverträge i.S.d. § 196 Abs. 1 Nr. 7 BGB sofern diese die Besorgung fremder Geschäfte zum Gegenstand haben - Begriff der "Geschäftsbesorgung" - Anspruchsverjährung von Architektenhonorar als Werkvertrag (entsprechend der Entscheidung BGHZ 31, 224 )
- zimmermann-notar-rostock.de
Auslegung eines Architektenvertrages
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verjährung des Anspruchs auf Architektenhonorar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 45, 223
- NJW 1966, 1452
- MDR 1966, 581
- VersR 1966, 830
- DB 1966, 818
- JR 1966, 300
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 06.07.2006 - IX ZR 121/05
Rechtsnatur eines Kautionsversicherungsvertrages; Erlöschen des Vertrages bei …
Als Geschäftsbesorgung ist jede selbständige Tätigkeit wirtschaftlicher Art zur Wahrnehmung fremder Vermögensinteressen anzusehen, für die ursprünglich der Geschäftsherr selbst zu sorgen hatte, die ihm aber durch den Geschäftsbesorger abgenommen wird (BGHZ 45, 223, 228 f;… BGH, Urt. v. 29. April 2004 - III ZR 279/03, WM 2004, 2398 f). - BGH, 06.07.1993 - VI ZR 306/92
Verjährungsunterbrechung durch Anbringung eines Güteantrags
Ihre Auslegung muß sich daher grundsätzlich eng an den Wortlaut des Gesetzes anlehnen (BGHZ 48, 125, 134 [BGH 22.06.1967 - VII ZR 181/65]; 53, 43, 46 f.; vgl. auch BGHZ 45, 223, 230). - BGH, 20.05.2010 - IX ZB 11/07
Insolvenz- und Gesamtvollstreckungsverwaltervergütung: Reichweite der …
Beim Vergütungsanspruch des Insolvenz- oder Gesamtvollstreckungsverwalters liegt es also nicht anders als bei sonstigen Vergütungsansprüchen, die sich, wie etwa das Architektenhonorar (vgl. dazu BGHZ 45, 223, 230 unter 3. b, cc), trotz Ermittlung aus komplexen Bemessungsfaktoren nicht in selbständige Einzelansprüche aufspalten lassen.
- BGH, 02.12.1976 - VII ZR 88/75
Verjährung des Honoraranspruches des Architekten
Es wird daran festgehalten, daß die Verjährung des Anspruchs auf Architektenhonorar, die nach der neueren Rechtsprechung des Senats (BGHZ 59, 163) zwei Jahre beträgt, nicht gemäß § 203 Abs. 2 BGB durch "höhere Gewalt" deswegen gehemmt gewesen ist, weil der Senat früher (BGHZ 45, 223) von einer dreißigjährigen Verjährung ausgegangen war (im Anschluß an BGHZ 60, 98).Eine Hemmung der Verjährung kommt auch nicht deshalb in Betracht, weil der Kläger, wie die Revision ausführt, aufgrund der früheren Rechtsprechung des Senats (vgl. BGHZ 45, 223) darauf habe vertrauen dürfen, daß sein Honoraranspruch erst in dreißig Jahren verjähre.
Die in dem Senatsurteil vom 6. Juli 1972 (BGHZ 59, 163, 165) erwähnten, die kurze Verjährung befürwortenden Entscheidungen der Oberlandesgerichte Stuttgart, Bamberg und Karlsruhe sowie des Landgerichts Bremen waren zwar vor jenem Urteil vom 25. April 1966 (BGHZ 45, 223) ergangen, in dem der Senat ausgesprochen hatte, daß der Honoraranspruch des Architekten in dreißig Jahren verjähre, sofern der Anspruch auf einem Werkvertrag beruht; ihre Bedeutung hatten sie aber nicht verloren.
Danckelmann führte sie weiterhin an; das Urteil BGHZ 45, 223 bezeichnete er dagegen als zweifelhaft (…Palandt/Danckelmann, BGB, 26. bis 31. Aufl. [1967 bis 1972], jeweils § 196 Anm. 8).
- BGH, 25.10.1988 - XI ZR 3/88
Herausgabe von Arbeitsergebnissen durch den Steuerberater im Konkurs des …
Unter Geschäftsbesorgung ist eine selbständige Tätigkeit wirtschaftlicher Art zu verstehen, für die ursprünglich der Geschäftsherr selbst zu sorgen hatte, die ihm aber durch einen anderen (den Geschäftsführer) abgenommen wird (BGHZ 45, 223, 228 f. m.Nachw.). - OLG Karlsruhe, 24.07.2020 - 13 U 1253/19
Verjährungshemmung durch Anmeldung zum Klageregister einer …
Ihre Auslegung muss sich daher grundsätzlich eng an den Wortlaut des Gesetzes anlehnen (BGH…, Urteil vom 06. Juli 1993 - VI ZR 306/92 juris Rn. 18 unter Hinweis auf BGHZ 48, 125, 134; 53, 43, 46 f.; vgl. auch BGHZ 45, 223, 230). - BGH, 29.04.2004 - III ZR 279/03
Rechtsnatur eines mit der Ausgabe von sog. "Service-Coupons" verbundenen …
a) Die entgeltliche Geschäftsbesorgung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich der Geschäftsbesorger gegenüber dem Geschäftsherrn verpflichtet, eine selbständige Tätigkeit wirtschaftlicher Art zur Wahrnehmung fremder Vermögensinteressen zu führen (vgl. BGHZ 45, 223, 228 f; Senatsurteil vom 17. Oktober 1991 - III ZR 352/89 - NJW-RR 1992, 560;… Staudinger/Martinek, BGB § 675 Rn. A 23). - BGH, 06.07.1972 - VII ZR 138/71
Begriff der Leistung von Diensten
(Abweichung von BGHZ 45, 223).Das Oberlandesgericht ist, entgegen BGHZ 45, 223, der Auffassung, daß der eingeklagte Anspruch nicht der 30-jährigen Verjährung des § 195 BGB, sondern der zweijährigen Verjährung gem. § 196 Abs. 1 Nr. 7 BGB unterliege.
Der erkennende Senat hat in seinem Urteil BGHZ 45, 223 entschieden, daß der Anspruch auf Architektenhonorar in 30 Jahren verjähre, wenn der Vertrag, entsprechend seiner Entscheidung in BGHZ 31, 224, als Werkvertrag anzusehen ist.
Das gilt umsomehr, als viele Architektenverträge sowohl werk, als auch dienstvertragliche Leistungen zum Gegenstand haben und die rechtliche Einordnung des Vertrags dann davon abhängt, welche dieser Tätigkeiten dem Vertrag ihr Gepräge gibt, wobei sich angesichts der Einheitlichkeit des Honoraranspruchs eine Aufspaltung des Vertrags in einzelne Bereiche verbietet (BGHZ 45, 223, 230) [BGH 25.04.1966 - VII ZR 120/65].
- LG Saarbrücken, 03.07.2015 - 13 S 26/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
a) Wiederbeschaffungswert ist der Wert, den der Geschädigte aufwenden muss, um ein gleichwertiges Fahrzeug unter Berücksichtigung aller wertbildenden Faktoren nach gründlicher technischer Überprüfung (uU mit Werkstattgarantie) bei einem seriösen Gebrauchtwagenhändler zu erwerben (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 1966 - VI ZR 252/64, VersR 1966, 830; Urteil vom 7. März 1978 - VI ZR 237/76, VersR 1978, 664 f.; OLG Frankfurt NZV 2014, 454 f.; OLG Köln VersR 2004, 1145 ff.; KG, Urteil vom 30. März 1995 - 12 U 5057, juris). - BGH, 28.10.1971 - VII ZR 15/70
Verjährung von Ansprüchen der öffentlichen Hand
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 06.11.1969 - VII ZR 159/67
Unterbrechung der Verjährung durch Anbringung eines Beweissicherungsantrages bei …
- BGH, 22.06.1967 - VII ZR 181/65
Regelungsumfang der kurzen Verjährungsfristen
- BGH, 12.10.1978 - VII ZR 288/77
Verjährung des Vergütungsanspruchs des Herstellers einer Eigentumswohnung
- FG Baden-Württemberg, 24.09.2020 - 3 K 2762/19
Hinzurechnung von Aufwendungen nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG für die …
- OLG Karlsruhe, 31.03.2021 - 13 U 354/20
Musterfeststellungsklage muss vor Verjährungseintritt erfolgt sein
- OLG Karlsruhe, 13.01.2021 - 13 U 232/20
Kein Rechtsmissbrauch bei Anmeldung eines Geschädigten zum Klageregister zur …
- LG Aurich, 06.05.2016 - 5 O 789/12
Entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertrag: Beendigung des Vertrages seitens des …
- BGH, 18.03.1968 - VII ZR 142/66
Begriff der Arbeiten bei einem Bauwerk; Lieferung von Fertigbauteilen
- BGH, 21.12.1972 - VII ZR 237/71
Ergänzung: Verjährung des Anspruches des Architekten auf sein Honorar
- BGH, 18.11.1971 - VII ZR 102/70
Voraussetzungen für die Annahme der Handelsvertretereigenschaft - Vermittlung von …
- LAG München, 10.05.2006 - 9 Sa 999/05
Beitragsrückzahlung durch Unterstützungskasse bei Erlöschen der Mitgliedschaft …
- BFH, 18.09.1986 - IV R 228/83
Für Fall der Kündigung in Architektenvertrag vereinbarte Vergütung ist keine …
- LG Magdeburg, 17.08.2010 - 31 O 139/08
Haftung einer Publikumsgesellschaft gegenüber persönlich haftenden …
- BGH, 23.06.1981 - V ZR 148/80
Vergütung von Erschließungsleistungen: Verjährung
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 20/10
Rechte und Pflichten aus einem Franchisevertrag; Rechnatur von Beiträgen des …
- BGH, 07.11.1974 - VII ZR 30/72
Anforderungen an die Auslegung eines Architektenvertrages - Verjährung der …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 24/10
Ansprüche des Franchisenehmers gegen den -geber auf Auskunft über …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 23/10
Ansprüche des Franchisenehmers gegen den -geber auf Auskunft über …
- FG Rheinland-Pfalz, 06.07.1999 - 4 K 3114/98
Die entgeltliche Betreuung eines Enkelkindes
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 22/10
- BGH, 12.12.1968 - VII ZR 18/66
Allgemeines Vertragsrecht - Sachmängelasprüche bei Wohneigentumserwerb
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 28/10
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 27/10
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 26/10
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 21/10
Rechte und Pflichten aus einem Franchisevertrag; Rechnatur von Beiträgen des …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2011 - U (Kart) 25/10
- BGH, 20.05.1968 - VII ZR 3/66
Rechtsmittel
- LG Aurich, 09.09.2003 - 5 S 207/03
Schadensersatzpflicht nach Verkehrsunfall; Ersatzfähigkeit der Mehrwertsteuer …
- OLG Bamberg, 01.03.1983 - 5 U 217/82
Höhe des Schadensersatzes für die Beschädigung eines PKW bei einem …
- BGH, 07.11.1974 - VII ZR 132/72
- BGH, 29.06.1967 - II ZR 19/66
Pensionsansprüche aus einem Gesellschaftsvertrag ohne Bindung an eine …
- BGH, 06.04.1967 - VII ZR 271/64
Zahlung eines Architektenhonorars - Anspruch aus einem Werkvertrag
- BGH, 07.07.1966 - VII ZR 114/65
Anspruch auf Zahlung eines Architektenhonorars - Verjährung eines …
- BGH, 06.06.1966 - VII ZR 136/65
Zahlung eines Architektenhonorars - Verjährung einer Forderung
- BGH, 17.04.1975 - III ZR 180/72
"Billigkeit" der Honorarhöhe für eine Finanztransaktion - Zur Aufhebung einer …
- BGH, 11.07.1968 - VII ZR 149/66
Honorarforderung aus einem Architektenvertrag - Kündigung eines …
- BGH, 07.07.1966 - VII ZR 216/64
Verjährung von Honorarforderungen eines Architekten