Rechtsprechung
BGH, 12.02.1970 - VII ZR 168/67 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gewerbebetrieb i. S. des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB durch Gemeinde; einheitliche Verjährung der Vergütung des Auftragnehmers unabhängig vom Inhalt der Schlußrechnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
VOB/B § 16
Fälligkeit und Verjährung nicht in der Schlussrechnung enthaltener Forderungen
Papierfundstellen
- BGHZ 53, 222
- NJW 1970, 938
- MDR 1970, 500
- WM 1970, 691
- DB 1970, 826
- BauR 1970, 113
Wird zitiert von ... (71)
- BGH, 27.11.2003 - VII ZR 288/02
Voraussetzungen der Prüffähigkeit der Rechnung des Architekten oder Ingenieurs; …
Unberührt davon bleibt, daß die Verjährung für alle Vergütungsansprüche und vergütungsgleichen Ansprüche grundsätzlich einheitlich zu beurteilen ist, so daß nicht in die Rechnung eingestellte Forderungen verjähren können (vgl. BGH, Urteil vom 12. Februar 1970 - VII ZR 168/67, NJW 1970, 938, 940; Urteil vom 21. März 1968 - VII ZR 84/67, NJW 1968, 1234, 1235). - BGH, 19.12.1990 - VIII ARZ 5/90
Verjährung einer Heizkostennachforderung
Dieser Zeitpunkt ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der auch der Senat stets gefolgt ist (BGHZ 53, 222, 225 [BGH 12.02.1970 - VII ZR 168/67]; 55, 340, 341 [BGH 17.02.1971 - VIII ZR 4/70]; Urteile vom 8. Juli 1981 - VIII ZR 222/80 = WuM 1981, 1176 unter II 2 a bb und vom 22. Oktober 1986 - VIII ZR 242/85 = WuM 1987, 267 unter II 2 a bb) und nach, soweit ersichtlich, einhelliger Ansicht in der Literatur (…z.B. Staudinger/Dilcher, BGB, 12. Aufl., § 198 Rdn. 2;… MünchKomm/von Feldmann, 2. Aufl., § 198 Rdn. 1) mit der Fälligkeit des Anspruches gleichzusetzen. - BGH, 08.07.1981 - VIII ZR 222/80
Verjährung von Ansprüchen bei Fälligkeit mit Rechnungserteilung
Unter der Entstehung des Anspruchs im Sinne des § 198 BGB ist nach ständiger Rechtsprechung der Zeitpunkt zu verstehen, in welchem der Anspruch erstmalig geltend gemacht und notfalls im Wege der Klage durchgesetzt werden kann, d.h. der Zeitpunkt, in dem die Forderung fällig wird (BGHZ 53, 222, 225 [BGH 12.02.1970 - VII ZR 168/67] = NJW 1970, 938 = WM 1970, 691; BGHZ 55, 340, 341 [BGH 17.02.1971 - VIII ZR 4/70] = NJW 1971, 979 [BGH 17.02.1971 - VIII ZR 4/70] = WM 1971, 385; BGH, Urteil vom 8.7.1968 - VII ZR 65/66 = NJW 1968, 1962; BGH, Urteil vom 16.6.1977 - VII ZR 66/76 = WM 1977, 1053; BGH, Urteil vom 19.1.1978 - VII ZR 304/75 = WM 1978, 496).Zur Begründung seiner Ansicht, daß alle Forderungen der Klägerin aus dem Abrechnungszeitraum 1972/73 einheitlich verjähren, stützt sich das Berufungsgericht auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, nach der eine einheitliche Verjährung für alle Forderungen aus einem der VOB/Teil B unterliegenden Werkvertrag mit Erteilung der Schlußrechnung beginnt, gleichgültig, ob die Forderungen in der Schlußrechnung enthalten sind oder nicht (BGHZ 53, 222 [BGH 12.02.1970 - VII ZR 168/67]).
- BGH, 04.06.2002 - XI ZR 361/01
Verjährung des Rückzahlungsanspruchs nach Kündigung eines Sparkontos
Diesen Beginn kann der Gläubiger in Fällen beeinflussen, in denen die Fälligkeit des Anspruchs von einer zu seinen Gunsten vereinbarten Potestativbedingung oder von vereinbarter Rechnungsstellung abhängt (vgl. BGHZ 53, 222, 225; 55, 340, 341; BGH, Urteil vom 28. September 1989 - VII ZR 298/88, WM 1990, 73, 74; van Gelder WuB I C 2.-1.98). - BGH, 08.07.2008 - XI ZR 230/07
Fälligkeit der Forderung aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
Dies setzt grundsätzlich die Fälligkeit des Anspruchs voraus, da erst von diesem Zeitpunkt an (§ 271 Abs. 2 Halbs. 1 BGB) der Gläubiger mit Erfolg die Leistung fordern und gegebenenfalls den Ablauf der Verjährungsfrist durch Klageerhebung unterbinden kann (BGHZ 53, 222, 225; 55, 340, 341 f.; 113, 188, 193; BGH, Urteil vom 23. Januar 2001 - X ZR 247/98, WM 2001, 687, 689). - OLG Hamm, 21.02.2012 - 21 U 93/11
Ansprüche auf Zahlung von Werklohn für die Ausführung von Aufträgen auf dem …
Nach der Rechtsprechung des BGH (vgl. u. a. NJW 1970, 938 [940]), der der Senat folgt, werden aber nicht nur diejenigen Forderungen fällig, die in der Schlussrechnung enthalten sind, sondern auch solche, die in die Schlussrechnung nicht aufgenommen worden sind, aber in ihr hätten enthalten sein können.Dass die hier in Rede stehenden weitergehenden Werklohnansprüche nicht Gegenstand der Schlussrechnung waren, ist unschädlich, da nach der Rechtsprechung des BGH (vgl. NJW 1970, 938 [940]) auch die in der Schlussrechnung nicht aufgeführten Ansprüche des Auftragnehmers zugleich mit den aufgeführten Ansprüchen fällig geworden sind und insofern auch ein einheitlicher Verjährungsbeginn gilt.
- BGH, 22.04.1982 - VII ZR 191/81
Zulässigkeit des Verzichts auf die Erhebung der Verjährungseinrede nach …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Karlsruhe, 07.10.2014 - 19 U 18/13
17 Nr. 8 VOB/B wirksam oder unwirksam?
Voraussetzung für die Entstehung ist aber grundsätzlich die Fälligkeit des Anspruchs (vgl. BGH NJW 1968, 1962; BGHZ 53, 222;… Palandt/Ellenberger, BGB, 73. Aufl., § 199 Rn. 3), da erst von diesem Zeitpunkt an der Gläubiger mit Erfolg die Leistung fordern kann und ggf. den Ablauf der Verjährungsfrist durch Klageerhebung unterbinden kann (vgl. BGH NJW -, 1228). - BGH, 11.07.2006 - VI ZR 339/04
Schadensersatzpflicht bei Gewährung von Organkrediten
Gewerbsmäßiges Handeln liegt schon vor, wenn die Tätigkeit auf gewisse Dauer angelegt ist und der Betreiber mit der Absicht der Gewinnerzielung handelt (BGHZ 95, 155, 157; 53, 222 ff.). - BGH, 03.11.1988 - IX ZR 203/87
Verjährung von Ansprüchen aufgrund eines Feststellungsurteils über regelmäßig …
Gemäß §§ 198, 201 BGB verjährten in den Jahren 1978 bis 1980 fällig gewordene Ansprüche jeweils vier Jahre nach dem Schlüsse des Jahres, in welchem sie "entstanden", das heißt auch fällig wurden (vgl. dazu BGHZ 53, 222, 225 [BGH 12.02.1970 - VII ZR 168/67]; 60, 98, 100;… BGH, Urt. v. 9. Oktober 1986 - VII ZR 249/85, BGHR BGB § 198 Satz 1 - Werklohn 1). - BGH, 22.09.2010 - IX ZB 195/09
Insolvenzverfahren: Funktionelle Zuständigkeit zur Festsetzung der Vergütung des …
- BGH, 29.03.2007 - IX ZB 153/06
Verjährung der Vergütungsansprüche des Insolvenzverwalters; Höhe der Vergütung …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2016 - 22 U 176/14
Rechtsnatur und Beginn der Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung überzahlter …
- BGH, 11.07.2006 - VI ZR 340/04
Schadensersatzpflicht des Betreibers von Bankgeschäften ohne Erlaubnis
- BGH, 10.07.1991 - XII ZR 105/90
Rückgabe der Mietsache
- OLG Frankfurt, 10.08.2020 - 3 U 269/19
VW-Dieselskandal: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für deliktische …
- BGH, 23.01.2001 - X ZR 247/98
Zeitliche Geltung rechtsgeschäftlicher Abtretungsverbote
- BGH, 17.12.1999 - V ZR 448/98
Verjährung des Anspruchs auf Eintragung einer beschränkten persönlichen …
- BGH, 02.07.1985 - X ZR 77/84
Deutsche Bundesbahn als Gewerbebetrieb -Verjährung von Werklohnansprüchen gegen …
- BGH, 09.10.1986 - VII ZR 249/85
Fälligkeit der Vergütung nach vorzeitiger Beendigung eines VOB -Bauvertrags
- BGH, 24.01.1972 - VII ZR 171/70
Anerkenntnis durch Aufrechnung?; ferner: Verjährung von Vergütungsanspruch bei …
- BGH, 28.10.1971 - VII ZR 15/70
Verjährung von Ansprüchen der öffentlichen Hand
- BGH, 10.05.1990 - VII ZR 257/89
Fälligkeit der Schlußzahlung erst nach Vorlage einer prüfbaren Schlußrechnung
- BGH, 10.05.1979 - VII ZR 97/78
Begriff des Gewerbebetriebs im zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Sinne; …
- OLG Saarbrücken, 17.04.2002 - 1 U 758/01
Verjährung von bauvertraglichen Ansprüchen; Zustellung "demnächst" gemäß § 270 …
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 298/88
Verjährung der Ansprüche eines Baubetreuers auf Erstattung verauslagter …
- BGH, 10.06.1974 - VII ZR 44/73
Vermutung der Leistung für den Gewerbebetrieb des Schuldners; Begriff des …
- BGH, 11.07.2006 - VI ZR 341/04
Schadensersatzpflicht des Betreibers von Bankgeschäften ohne Erlaubnis
- BGH, 28.02.1991 - III ZR 49/90
Bindung einer Rechtswegverweisung; Übergangsregelung; Verjährung von Forderungen …
- VGH Hessen, 06.10.2004 - 11 UE 2379/02
Beginn der Verjährungsfrist nach § 20 Abs 1 S 1 VwKostG
- LSG Bayern, 19.01.2010 - L 17 U 390/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsleistung - Gewährung nach fünfjährigem …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2007 - 21 U 256/06
Erhöhung eines Pauschalpreises wegen Veränderung des Bausolls
- BGH, 21.12.1970 - VII ZR 184/69
Schadensersatzanspruch nach § 6 Nr. 5 Abs. 2 VOB (B) gegen den Auftraggeber: …
- BGH, 01.07.1971 - VII ZR 224/69
Rechtsfolgen der Minderung der Werklohnforderung
- BGH, 11.03.2008 - XI ZR 81/07
Beginn der Verjährung von Bürgschaftsforderungen
- BGH, 02.12.1976 - VII ZR 88/75
Verjährung des Honoraranspruches des Architekten
- OLG Düsseldorf, 02.07.2009 - 5 U 170/08
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten; Begriff der …
- OLG Frankfurt, 06.03.2019 - 3 U 145/18
Verjährungsauslösende Kenntnis bei vollautomatisiert ablaufenden Vorgängen
- OLG Saarbrücken, 11.10.2018 - 4 U 84/17
Schadensersatz bei unrichtiger unverbindlicher Renteninformation
- OLG München, 25.07.2012 - 34 AR 196/12
Zuständigkeitsbestimmung: Zuständiges Gericht im Zusammenhang mit der Vermietung …
- OLG Naumburg, 13.12.2001 - 4 U 116/01
Verjährung
- BGH, 16.06.1977 - VII ZR 66/76
VOB-Vertrag: Beginn der Verjährung des Vergütungsanspruches
- BGH, 24.05.1971 - VII ZR 155/70
Verjährungsbeginn der Restwerklohnforderung
- BGH, 24.06.1974 - VII ZR 49/73
Anforderungen an den Verzicht auf die Einrede der Verjährung; Rechtswirkungen des …
- OLG Dresden, 03.11.2010 - 1 U 605/10
Aufrechnung mit nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fällig werdenden …
- VGH Bayern, 12.03.2018 - 8 B 17.1999
Zahlungsanspruch aus einer eisenbahnrechtlichen Kreuzungsvereinbarung
- BGH, 08.07.1982 - VII ZR 13/81
Aufrechnung mit einer ausgeschlossenen Forderung
- LG Karlsruhe, 17.11.2005 - 5 O 10/02
Architektenhonorar: Fälligkeit bzw. Fälligwerden der Honorarforderung des …
- OLG Bamberg, 10.03.2003 - 4 U 174/02
Zur Frage der Echtheit, auch bei nachträglich möglicher Änderung
- BGH, 06.12.1973 - VII ZR 37/73
Rechtsfolgen vorbehaltloser Annahme der Schlußzahlung
- LG Hamburg, 22.12.2010 - 318 S 207/09
Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB unterliegt der Regelverjährung …
- BGH, 20.12.1976 - VII ZR 37/76
Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung bei Anhängigkeit eines Mahnverfahrens
- LG Düsseldorf, 06.11.2015 - 10 O 226/14
Auszahlung eines Sparguthabens bei Befristung der Anlage einer Spareinlage i.R.e. …
- LAG Düsseldorf, 02.08.2013 - 17 Sa 135/13
Anerkennung von Beschäftigungszeiten aus einer Betriebsvereinbarung - Vorrang der …
- BFH, 17.02.1982 - I B 24/79
Kommanditgesellschaft - Gewerbebetrieb - Gewinnabsicht - Veräußerungsgewinn - …
- OLG Köln, 08.08.1994 - 2 Wx 20/94
Keine Gebührenermäßigung für die Telekom
- BGH, 10.03.1977 - VII ZR 254/75
Verjährung des Anspruchs des Veräußerers von Wohnungseigentum auf Erstattung von …
- OLG Naumburg, 16.01.2007 - 9 U 77/06
Auftraggeber ist Krankenhausbetrieb: Verjährungsfrist
- BVerwG, 27.02.1986 - 3 C 28.85
Öffentliche Förderung der Krankenhäuser - Förderung der Investitionskosten - …
- BGH, 31.01.1974 - VII ZR 99/73
Verjährung von Gebührenforderungen eines Architekten - Unterbrechung des Laufs …
- LG Ulm, 06.11.2017 - 3 O 200/17
- BGH, 22.04.1971 - VII ZR 213/69
Verjährung von Architektenhonorar - Erforderlichkeit der Kenntnis der wahren oder …
- AG Delmenhorst, 25.01.2016 - 41 C 1001/15
Gebrauchtwagenkaufvertrag - Rücktritt und Verjährung von Schadensersatzansprüchen
- OLG Koblenz, 22.01.1999 - 10 U 1611/96
- BVerwG, 15.11.1991 - 4 B 201.91
Voraussetzung für die Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage im …
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 300/88
Anspruch auf anteilige Erstattung von Erschließungskosten für ein Baugebiet gegen …
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 299/88
Anspruch auf anteilige Erstattung von Erschließungskosten für ein Baugebiet gegen …
- BAG, 05.10.1988 - 5 AZR 648/87
- BGH, 10.05.1979 - VII ZR 156/78
Verjährung von Zahlungsansprüchen aus einem Kauf- und Bauvertrag - Annahme eines …
- VG Würzburg, 10.06.2009 - W 6 K 07.1139
Agrarinvestitionsförderprogramm - AFP
- BGH, 21.01.1971 - VII ZR 90/69
Beginn der Verjährung einer der VOB unterliegenden Werklohnforderung - …