Rechtsprechung
BGH, 19.09.1973 - VIII ZR 175/72 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Prof. Dr. Lorenz
Schadensersatzansprüche des Vermieters aus Delikt und kurze Verjährung des § 558 BGB, Einbeziehung von Hilfspersonen in den Schutzbereich des Vertrages - Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte als Instrument der Haftungsbegrenzung ("Explodierende Frittenbude")
- JLaw (App) | www.prinz.law
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 195; BGB § 328; BGB § 558; BGB § 852; StVG § 14; ZPO § 97 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Schaden an der Mietsache - Beschädigung der Mietsache - Hausgrundstück - Obhutspflicht - Verletzung der Obhutspflicht - Ersatzanspruch des Vermieters - Verjährung - Mietgebrauch - Kraftfahrzeugstellplatz - Sechs-Monats-Frist - Hilfsperson - Freistellung - Einrede - ...
Papierfundstellen
- BGHZ 61, 227
- NJW 1973, 2059
- MDR 1974, 36
- VersR 1974, 58
- DB 1973, 2084
Wird zitiert von ... (81)
- BGH, 28.01.1976 - VIII ZR 246/74
Gemüseblatt - C.i.c. (nunmehr § 311 Abs. 2 BGB <Fassung seit 1.1.02>), …
Es entspricht seit langem gefestigter Rechtsprechung insbesondere des erkennenden Senates, daß unter besonderen Voraussetzungen auch außenstehende, am Vertragsschluß selbst nicht beteiligte Dritte in den Schutzbereich eines Vertrages einbezogen sind mit der Folge, daß ihnen zwar kein Anspruch auf Erfüllung der primären Vertragspflicht, wohl aber auf den durch den Vertrag gebotenen Schutz und die Fürsorge zusteht, und daß sie aus der Verletzung dieser vertraglichen Nebenpflichten Schadensersatzansprüche in eigenem Namen geltend machen können (Senatsurteile vom 16. Oktober 1963 - VIII ZR 28/62 = WM 1963, 1327 = NJW 1964, 33, vom 23. Juni 1965 - VIII ZR 201/63 = WM 1965, 871 = NJW 1965, 1757, vom 10. Januar 1968 - VIII ZR 104/65 = WM 1968, 300 = LM BGB § 328 Nr. 33; BGHZ 49, 350; 56, 269; 61, 227).Allerdings erfordert die Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich eines Vertrages - soll die vom Gesetzgeber getroffene unterschiedliche Ausgestaltung von Vertrags- und deliktischer Haftung nicht aufgegeben oder verwischt werden - eine Beschränkung auf eng begrenzte Fälle (BGH Urteil vom 25. April 1956 - VI ZR 34/55 = NJW 1956, 1193 mit Anmerkung von Larenz; Senatsurteil vom 9. Oktober 1968 - VIII ZR 173/66 = WM 1968, 1354 = NJW 1969, 41; BGH Urteil vom 30. September 1969 - VI ZR 254/67 = WM 1969, 1358 = NJW 1970, 38; BGHZ 51, 91, 96 und 61, 227, 234).
In einem derartigen engen familienrechtlichen Band hat die Rechtsprechung von jeher eine Rechtfertigung für die Erstreckung der vertraglichen Schutzwirkung gesehen (BGH Urteil vom 8. Mai 1956 - VI ZR 58/55 = LM BGB § 254 (E) Nr. 2; Senatsurteil vom 16. Oktober 1963 - VIII ZR 28/62 = WM 1963, 1327 = NJW 1964, 33; BGHZ 61, 227, 234).
- BGH, 24.01.2006 - XI ZR 384/03
Zur Schadensersatzfeststellungsklage von Dr. Kirch gegen die Deutsche Bank AG und …
(1) Danach wird ein Dritter nur dann in die aus einem Vertrag folgenden Sorgfalts- und Schutzpflichten einbezogen, wenn er mit der Hauptleistung nach dem Inhalt des Vertrages bestimmungsgemäß in Berührung kommen soll und den Gefahren von (Schutz-)Pflichtverletzungen ebenso ausgesetzt ist wie der Gläubiger selbst oder die Umstände des Einzelfalles ansonsten konkrete Anhaltspunkte für den Parteiwillen ergeben, dem Schutz- und Sicherheitsbedürfnis des Dritten Rechnung zu tragen (vgl. BGHZ 49, 278, 280; 61, 227, 233; 75, 321, 325; 127, 378, 380; 138, 257, 261; OLG Hamm MDR 1999, 556, 557; st.Rspr.). - BGH, 20.03.1995 - II ZR 205/94
Treuepflicht eines Minderheitsaktionärs; Ausübung des Stimmrechts für andere
Danach wird ein am Vertrag nicht beteiligter Dritter dann in die sich aus einem Vertrage ergebenden Sorgfalts- und Schutzpflichten einbezogen, wenn ihm die Leistung nach dem Inhalt des Vertrages bestimmungsgemäß zugute kommen soll (vgl. u.a. BGHZ 49, 278 (280) = NJW 1968, 694 = LM § 328 BGB Nr. 34; BGHZ 61, 227 (233f.) = NJW 1973, 2059 = LM § 558 BGB Nrn. 17, 18, 19; BGH, NJW 1976, 1843 (1844); BGH, NJW 1987, 1758 = LM § 675 BGB Nr. 120; BGH, NJW 1985, 489 = LM § 328 BGB Nr. 77) oder die Umstände des Einzelfalles ansonsten konkrete Anhaltspunkte für den Parteiwillen ergeben, dem Schutz- und Sicherheitsbedürfnis des Dritten Rechnung zu tragen (vgl. u.a. BGHZ 69, 82 (86f.) = NJW 1977, 1916 = LM § 662 BGB Nr. 13).
- BGH, 23.05.2006 - VI ZR 259/04
Verjährung von Ansprüchen des Vermieters aus unerlaubter Handlung wegen …
a) Die kurze mietvertragliche Verjährung gilt nach gefestigter Rechtsprechung auch dann, wenn es um von § 548 BGB erfasste Ansprüche des Vermieters gegen einen Dritten geht, der - ohne Vertragspartei zu sein - in den Schutzbereich des Mietvertrages einbezogen ist (Senatsurteil vom 21. Juni 1988 - VI ZR 150/87 - NJW-RR 1988, 1358; BGH BGHZ 49, 278, 279 f.; 61, 227, 233 f.; 71, 175, 178 f.; 135, 152, 156; Urteil vom 7. Juli 1976 - VIII ZR 44/75 - NJW 1976, 1843, 1844;… MünchKommBGB/Schilling, aaO, § 548 Rn. 6;… Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearbeitung 2003, § 548 Rn. 15).Eine von den Parteien gewollte Einbeziehung in den Schutzbereich des Mietvertrages ist in der höchstrichterlichen Rechtsprechung für zum Hausstand gehörende Personen, insbesondere Familienangehörige des Mieters entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts anerkannt (…Senatsurteil vom 21. Juni 1988 - VI ZR 150/87 - aaO, 1359; BGH BGHZ 49, 278, 279 f.; 61, 227, 233 f.; 71, 175, 178 f.;… Schmidt-Futterer/Gather, Mietrecht, 8. Aufl., § 548 BGB Rn. 35; Jendrek, NZM 1998, 593, 594).
Denn die Norm gilt auch für den Fall, dass der Mieter eines Hausgrundstücks sowohl die von ihm gemieteten Grundstücks- und Gebäudeteile, als auch solche beschädigt, die nicht Gegenstand des Mietvertrages sind (BGH BGHZ 61, 227, 229 f.; 98, 59, 64; Urteile vom 23. Januar 1991 - IV ZR 284/89 - VersR 1991, 462, 463; vom 6. November 1991 - XII ZR 216/90 - NJW 1992, 687; vom 10. Mai 2000 - XII ZR 149/98 - NJW 2000, 3203, 3205;… vom 28. Juli 2004 - XII ZR 153/03 - aaO; RGZ 75, 116;… Bub/Treier/Gramlich, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete, 3. Aufl., VI Rn. 12;… MünchKommBGB/Schilling, aaO Rn. 8;… Staudinger/Emmerich, aaO Rn. 11).
- BGH, 02.07.1996 - X ZR 104/94
Annahme eines Vertrages mit Schutzpflichten zugunsten Dritter bei gleichzeitigem …
In einem solche Falle Ansprüche aus dem Gesichtspunkt des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter zu gewähren, würde auch gegen das von der Rechtsprechung stets hervorgehobene Anliegen verstoßen, eine uferlose Ausdehnung des Kreises der in den Schutzbereich fallenden Personen zu vermeiden (so schon etwa BGHZ 49, 350, S. 354; 61, 227 S. 234). - BGH, 29.06.2011 - VIII ZR 349/10
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Wohnungseigentümergemeinschaft …
In persönlicher Hinsicht hat die Rechtsprechung Ansprüche des Vermieters gegen Dritte, die in den Schutzbereich des Mietvertrags einbezogen sind, gleichfalls der kurzen Verjährung unterworfen (Senatsurteile vom 19. September 1973 - VIII ZR 175/72, BGHZ 61, 227, 229 f.; vom 7. Juli 1976 - VIII ZR 44/75, MDR 1977, 134). - BGH, 10.05.1984 - I ZR 52/82
Ansprüche des Einlagerers gegen den Lagerhalter wegen des Verlustes oder der …
Voraussetzung für die Einbeziehung des Dritten in die Schutzwirkung des Vertrages ist aber stets, daß die Einbeziehung des Dritten dem Schuldner erkennbar ist und von seinem die Einbeziehung billigenden Vertragswillen umfaßt wird (BGHZ 49, 350, 354;… BGH, Urt. v. 17. Dezember 1969 - VIII ZR 52/68, LM BGB § 328 Nr. 41 = VersR 1970, 162, 163 = WM 1970, 127, 128; BGHZ 61, 227, 234 [BGH 19.09.1973 - VIII ZR 175/72]; 70, 327, 329) [BGH 15.02.1978 - VIII ZR 47/77]. - BGH, 15.02.1978 - VIII ZR 47/77
Untermieter - § 328 BGB, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats (vgl. Urteile vom 10. Januar 1968 - VIII ZR 104/65 = LM BGB § 328 Nr. 33 = WM 1968, 300 = MDR 1968, 402 = JZ 1968, 304; vom 22. Januar 1968 - VIII ZR 195/65 = BGHZ 49, 350 = LM BGB § 538 Nr. 11 - m. Anm. Braxmaier; vom 7. Februar 1968 - VIII ZR 179/65 = BGHZ 49, 278 = LM BGB § 328 Nr. 34 - m. Anm. Gelhaar; vom 19. September 1973 - VIII ZR 175/72 = BGHZ 61, 227 = LM BGB § 538 Nr. 17-19 - m. Anm. Braxmaier; vom 7. Juli 1976 - VIII ZR 44/75 = LM BGB § 558 Nr. 22 = NJW 1976, 1843 = WM 1976, 1119) können einem Dritten bei besonderer Sachlage aus einem zwischen anderen Personen geschlossenen Vertrag Rechte erwachsen, die den Charakter vertraglicher Ansprüche haben und die sich in ihrem Inhalt nach den zwischen den anderen Personen getroffenen vertraglichen Abmachungen bestimmen.Die Einbeziehung des Dritten in die Schutzwirkung (den Schutzbereich) des Vertrags ist allerdings nur dann vertretbar, wenn der Dritte bestimmungsgemäß mit der Leistung bzw. dem Leistungsgegenstand, hier der Mietsache, in Berührung kommt (vgl. BGHZ 49, 350, 354; 61, 227, 234).
Sie findet ihre Wurzel also letzten Endes in dem Grundsatz von Treu und Glauben (vgl. BGHZ 49, 350, 354; 51, 91, 96 und 61, 227, 233).
- BGH, 04.04.1989 - VI ZR 97/88
Ersatzpflicht für psychische Beeinträchtigungen naher Angehöriger
Das bedeutet, daß für den Umfang der Ersatzpflicht i.S. des § 844 Abs. 1 BGB auf die Verpflichtung des Erben zur Tragung der Beerdigungskosten abzustellen ist (vgl. BGHZ 61, 234 [BGH 19.09.1973 - VIII ZR 175/72]; RGRK/Boujong, BGB § 844 Rd 19;… Palandt/Thomas a.a.O. § 844 Anm. 3) und unter den Begriff der Beerdigungskosten jedenfalls nicht solche Aufwendungen zu fassen sind, die sich nur deswegen als Schaden darstellen, weil die durch sie erkaufte Leistung wegen der Teilnahme an der Beerdigung nicht in Anspruch genommen werden kann. - BGH, 26.06.2001 - X ZR 231/99
Zur Sachverständigenhaftung
Voraussetzung ist allerdings ferner, daß der Dritte bestimmungsgemäß mit der vom Schuldner zu erbringenden Leistung in Berührung kommt und ihn Verletzungen von Schutzpflichten durch den Schuldner ebenso treffen können wie den Gläubiger selbst (BGHZ 49, 350, 354; 61, 227, 234; 70, 327, 329). - BGH, 18.09.1986 - III ZR 227/84
Inanspruchnahme des Grundstückseigentümers als Zustandsstörer
- BGH, 10.05.2000 - XII ZR 149/98
Anwendbarkeit des § 558 BGB bei fortbestehendem Mietverhältnis
- OLG Köln, 16.12.2020 - 5 U 39/20
Behandlungsvertrag zwischen Hausarzt und Patient: Keine Schutzwirkung für die …
- OLG Köln, 15.06.1998 - 19 U 259/97
Pflicht zur Entfernung von Aufbauten bei Rückgabe des Pachobjektes
- BayObLG, 29.11.1983 - REMiet 9/82
Kündigungsrecht eines Vermieters bei fehlender Zustimmung zu einem …
- BGH, 28.06.1994 - VI ZR 153/93
Ansprüche des Trägers der Unfallversicherung gegen einen Durchgangsarzt wegen …
- BGH, 14.05.1986 - VIII ZR 99/85
Verjährungsbeginn für Ansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder …
- BGH, 12.05.1980 - VII ZR 158/79
"Vertane Urlaubszeit"
- BGH, 21.06.1988 - VI ZR 150/87
Verjährung von Ansprüchen gegen den Mieter wegen Verschlechterung der Mietsache …
- BGH, 07.11.1984 - VIII ZR 182/83
Einbeziehung des Sicherungseigentümers in den Schutzbereich eines Mietvertrages
- OLG Stuttgart, 05.08.2010 - 7 U 82/10
Wohnungseigentum: Verjährung von Schadenersatzansprüchen der Gemeinschaft wegen …
- OLG Frankfurt, 12.03.2008 - 2 U 174/07
- BGH, 29.03.1978 - VIII ZR 220/76
Verjährung von Ersatzansprüchen wegen Beschädigungen beim Pensionsvertrag
- LG München I, 31.03.2009 - 33 O 25598/05
Schadensersatzansprüche von Unternehmen der KirchGruppe gegen die Deutsche Bank …
- OLG Hamm, 03.02.2014 - 8 U 47/10
Stimmenkauf; Anteilskauf; Unternehmenskauf; culpa in contrahendo; Täuschung durch …
- BGH, 07.07.1976 - VIII ZR 44/75
Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Unfalls bei Abbrucharbeiten - …
- BGH, 24.11.1993 - XII ZR 79/92
Objektbezogenheit des Schadensersatzanspruchs des Vermieters
- BGH, 06.11.1991 - XII ZR 216/90
Verjährung von Vermieterersatzansprüchen bei Auswechslung des untervermietenden …
- BGH, 12.12.1991 - I ZR 212/89
Verjährung von Schadensersatzansprüchen als unerlaubte Handlung neben solchen mit …
- BGH, 05.05.1981 - VI ZR 280/79
Rechtsstellung des Vertriebshändlers
- BGH, 08.12.1982 - VIII ZR 219/81
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
- BGH, 11.01.1977 - VI ZR 261/75
Ersatzansprüche gegen Anwalt aus schuldhafter Vertretungsverletzung
- BGH, 23.01.1991 - IV ZR 284/89
Rückgriff des Leitungswasserversicherers des Eigentümers gegen den Mieter des …
- OLG Hamm, 07.02.2002 - 21 U 77/00
Auseinanderfallen von Bauherr und Auftraggeber
- BAG, 23.03.1983 - 7 AZR 526/80
- OLG Düsseldorf, 12.09.2006 - 24 U 63/05
Zur Haftung des Betreibers/Vermieters einer mobilen Hubarbeitsbühne für …
- OLG Karlsruhe, 09.07.1992 - 9 U 292/90
Mietrecht: Verjährungsbeginn bei unmittelbarer Weiterverpachtung
- OLG Köln, 06.04.2020 - 5 U 175/19
Vertrag über eine kosmetische Haarentfernung als Dienstvertrag
- BGH, 25.01.1983 - VI ZR 24/82
Schutzgesetz - Wasserversorgungsanlage - Untersuchung - Schadstoffe - Grenzwerte …
- LG Bremen, 22.05.2012 - 3 O 1040/10
Ansprüche des Grundstückseigentümers gegen den Betreuer wegen Verschlechterung …
- LG Köln, 11.04.2012 - 26 O 174/10
Umfang der Haftung beim Steckenbleiben eines Mietfahrzeugs im Parkhaus wegen zu …
- BGH, 27.04.1977 - VIII ZR 246/75
Verjährung der Ansprüche des Vermieters aufgrund Vorenthaltung der Mietsache
- OLG Dresden, 17.04.2007 - 5 U 8/07
Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters gegen den Mieter wegen …
- OLG Hamburg, 06.09.2002 - 1 U 134/01
Geltendmachung eines Wasserschadens durch den Mieter eines Restaurants
- OLG Hamm, 14.12.1976 - 9 U 216/76
Ersatz von Krankenversicherungsleistungen anlässlich eines Sturzes vom Balkon der …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 144/94
Verletzung einer gesellschaftsrechtlichen Treupflicht - Haftung eines …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 145/94
Schadensersatzanspruch eines Aktionärs wegen Entwertung seines Aktienbesitzes - …
- OLG Karlsruhe, 31.10.1985 - 15 U 129/84
Bereicherungsanspruch des Mieters bei auf den Vermieter übergegangenen …
- OLG Oldenburg, 06.11.2008 - 8 U 151/08
Werkstattrecht - Extrem kurze Verjährungsfrist bei Schäden an Leihwagen
- OLG Koblenz, 23.02.2006 - 12 U 230/05
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 210/94
Schadenersatzklage wegen Verhinderung eines Kapitalherabsetzungsbeschlusses in …
- OLG Düsseldorf, 18.02.1988 - 10 U 166/87
Mietrechtliche Verjährung; Schadensersatzansprüche; Vertragswidriges Verhalten; …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 121/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 194/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 186/94
Verletzung einer gesellschaftsrechtlichen Treupflicht - Haftung eines …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 143/94
Verletzung einer gesellschaftsrechtlichen Treupflicht - Haftung eines …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 197/94
Schadenersatzklage wegen Verhinderung eines Kapitalherabsetzungsbeschlusses in …
- AG Donaueschingen, 03.08.2017 - 2 C 2/17
- OLG Naumburg, 04.04.2007 - 12 U 118/06
Architekt beauftragt Gutachter: Haftet dieser?
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 162/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 195/94
Verletzung einer gesellschaftsrechtlichen Treupflicht - Haftung eines …
- BGH, 24.01.1984 - VI ZR 115/82
Anwendung des Regreßverzichtsabkommens der Feuerversicherer auf Ansprüche gegen …
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 196/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 178/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 163/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 141/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 137/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 118/94
- BGH, 20.03.1995 - I ZR 143/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 157/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 152/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 142/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 140/94
- BGH, 20.03.1995 - II ZR 139/94
- BGH, 13.05.1974 - VIII ZR 32/73
Schadensersatzpflicht aus einem Kfz-Mietvertrag bzw. aus unerlaubter Handlung - …
- OLG Celle, 10.06.1993 - 14 U 228/91
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- LAG Baden-Württemberg, 03.02.1978 - 7 Sa 150/77
Anwendung der kurzen Verjährungsfrist nach §§ 558, 606 BGB in Fällen der …
- AG Nordenham, 15.04.1988 - 3 C 30/88
Notwendigkeit der weiten Auslegung der kurzen Verjährungsfrist des Mietrechts; …
- BayObLG, 21.12.1976 - BReg. 1 Z 87/76
Zuweisung einer nicht aufteilbaren ehelichen Wohnung; Sonstige Personen in …
- AG Berlin-Schöneberg, 13.10.1978 - 12 C 333/78
- OLG Celle, 09.03.1984 - 2 U 289/82