Rechtsprechung
BGH, 05.05.1977 - VII ZR 36/76 |
Tiefgaragen-Überbau
§ 1004 BGB, Ausschluß des Beseitigungsanspruch bei Unzumutbarkeit analog § 251 Abs. 2 BGB, § 633 Abs. 2 Satz 3 BGB <Fassung bis 31.12.01>
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Anwendung der Gewährleistungsregelungen des Werkvertragsrechts beim Erwerb eines Hauses oder einer Eigentumswohnung - Sachmängelansprüche des Erwerbers eines Grundstücks mit einem vom Veräußerer darauf zu errichtenden oder im Bau befindlichen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 633 ff., §§ 459 ff.; WEG § 21
Rechtsnatur der Sachmängelansprüche des Erwerbers eines nahezu fertigen Bauwerks; Rechtsstellung des Erwerbers von Wohnungseigentum bei Mängeln am gemeinschaftlichen Eigentum - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erwerb einer zu errichtenden Eigentumswohnung als Werkvertrag; Vorschußanspruch auf die Mängelbeseitigungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 68, 372
- NJW 1977, 1336
- MDR 1977, 831
- DNotZ 1977, 618
- WM 1977, 741
- DB 1977, 1742
- BauR 1977, 271
Wird zitiert von ... (121)
- BGH, 12.04.2007 - VII ZR 236/05
Prozessuale Stellung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Abweichend von einer älteren Entscheidung des Senats (BGH, Urteil vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76, BGHZ 68, 372, 374) hat sich jedoch im Anschluss an die Senatsentscheidung vom 6. Juni 1991 - VII ZR 372/89 (BGHZ 114, 383) zu Recht die Auffassung durchgesetzt, dass der Erwerber den Vorschuss nur mit der Maßgabe geltend machen kann, dass er an die Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen ist (…Pause, Bauträgerkauf und Baumodelle, 4. Aufl., Rdn. 904;… Koeble in Kompendium des Baurechts, 2. Aufl., 11. Teil, Rdn. 261; Wenzel, ZWE 2006, 109, 114;… Staudinger/Bub (2005), WEG, § 21 Rdn. 256, 269;… Merle in Bärmann/Pick/Merle, WEG, 9. Aufl., § 21 Rdn. 11).Allein die Titulierung kann es nicht rechtfertigen, dem einzelnen Wohnungseigentümer die zur Mängelbeseitigung erforderlichen Mittel gegen die Interessen der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen (abweichend noch BGH, Urteil vom 5. Mai 1977, aaO).
- BGH, 14.01.2010 - VII ZR 108/08
Gewährleistung beim Bauvertrag: Anspruch auf Rückzahlung des Vorschusses auf die …
Es wäre unbillig, wenn der Auftraggeber sich nach Erschöpfung der für das Bauwerk vorgesehenen Gelder zusätzliche Mittel für Aufwendungen beschaffen müsste, die im Ergebnis der Auftragnehmer zu tragen hat (BGH, Urteil vom 13. Juli 1970 - VII ZR 176/68, BGHZ 54, 244, 247; Urteil vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76, BGHZ 68, 372, 378; Urteil vom 14. April 1983 - VII ZR 258/82, BauR 1983, 365). - LG Lübeck, 17.11.2017 - 14 S 107/17
Mietminderungsansprüche wegen Mangelhaftigkeit der Mietwohnung
Es ist ständige Rechtsprechung des BGH, dass der zur Ersatzvornahme Berechtigte einen Anspruch auf Leistung eines Vorschusses in Höhe der voraussichtlich zur Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten hat (BGH, Urteil vom 24. Februar 1967, V ZR 75/65, BGHZ 47, 272;Urteil vom 12. Juli 1973, III ZR 46/72, 61, 128; Urteil vom 05. Mai 1977, VII ZR 36/76,68, 372, KG, Urteil vom 29. Februar 1988, 8 RE Miet 6717/87, NJW-RR 1988, 1039).
- BGH, 01.02.1984 - VIII ZR 54/83
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit der Tagespreisklausel in den AGB des …
alpha) Es entspricht zwar der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 54, 106, 115 [BGH 04.06.1970 - VII ZR 187/68]; 62, 83, 90 [BGH 10.01.1974 - VII ZR 28/72]; Urteil vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76 - WM 1977, 741, 743), daß dann, wenn verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Ausfüllung einer vertraglichen Regelungslücke in Betracht kommen, aber kein Anhaltspunkt dafür besteht, welche Regelung die Parteien getroffen hätten, eine ergänzende Vertragsauslegung ausscheiden muß.Für die davor liegende Zeit hat dieser Senat eine ergänzende Vertragsauslegung bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausgeschlossen(Urteile vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76 = WM 1977, 741, 743 und vom 20. November 1980 = BGHZ 79, 16, 25 [BGH 20.11.1980 - VII ZR 70/80] m.w.N.), es aber abgelehnt, eine Fassung für Formularklauseln zu finden, die einerseits dem Verwender möglichst günstig, andererseits gerade noch rechtlich zulässig ist (Nachw. in BGHZ 84, 109, 117) [BGH 17.05.1982 - VII ZR 316/81].
- BGH, 10.05.1979 - VII ZR 30/78
Anspruch des Bauherrn auf Mängelbeseitigung; Geltendmachung von Ansprüchen durch …
Er kann vom Veräußerer Nachbesserung und unter den Voraussetzungen des § 633 Abs. 3 BGB Ersatz seiner Aufwendungen für die Mängelbeseitigung sowie einen Vorschuß auf voraussichtliche Mängelbeseitigungskosten verlangen (BGHZ 62, 388, 393 [BGH 21.06.1974 - V ZR 164/72]; 68, 372, 377/378; BGH Urteil vom 28. Mai 1971 - V ZR 65/69 = LM WEG § 21 Nr. 1 = WM 1971, 958).Die Beseitigung etwaiger Mängel gehört noch zur Erfüllung des Vertrags (BGHZ 68, 372, 374 mit weiteren Nachweisen).
Aus diesem Grunde ist der Veräußerer in der Regel in seinen schutzwerten Interessen auch nicht unzumutbar beeinträchtigt, wenn nur einzelne Wohnungseigentümer die Beseitigung von Mängeln am gemeinschaftlichen Eigentum betreiben (vgl. auch BGHZ 68, 372, 378).
Dem wird aber in der Rechtsprechung dadurch Rechnung getragen, daß niemand zu einer Leistung verurteilt werden darf, die unstreitig nicht möglich ist (BGHZ 62, 388, 393 [BGH 21.06.1974 - V ZR 164/72]; 68, 372, 377 jeweils mit weiteren Nachweisen).
Im Gegensatz zum Vorschuß auf voraussichtliche Mängelbeseitigungskosten, der nur zur Nachbesserung verwendet werden darf und deshalb abgerechnet werden muß (BGHZ 68, 372, 378), kann im Wege des Schadensersatzes der für die Mängelbeseitigung erforderliche Geldbetrag zwar auch bereits vor Behebung des Mangels verlangt werden (BGHZ 61, 28, 30; 61, 369, 374; BGH NJW 1974, 1322, 1324, insoweit in BGHZ 62, 323 nicht abgedruckt).
Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs richten sich Sachmängelansprüche des Erwerbers eines Grundstücks mit einem vom Veräußerer darauf zu errichtenden Bauwerk (einschließlich Eigentumswohnungen) in aller Regel nach Werkvertragsrecht (zuletzt BGHZ 68, 372, 373; 72, 229, 231 jeweils mit weiteren Nachweisen).
Auch wenn der Bau schon fertig war oder nur noch unbedeutende Kleinigkeiten fehlten, richtet sich die Sachmängelhaftung des Veräußerers nach Werkvertragsrecht (BGHZ 68, 372, 373 f).
Wie der Senat wiederholt dargelegt hat (zuletzt in BGHZ 68, 372, 375 mit Nachweisen), führt bei der Veräußerung eines Bauwerks mit Erstellungsverpflichtung des Veräußerers allein die Sachmängelhaftung nach Werkvertragsrecht mit der der Gewährleistung vorgeschalteten Nachbesserungspflicht und der gegenüber dem Kaufrecht angemesseneren Verjährungsfrist von 5 Jahren zu einem interessengerechten Ausgleich (vgl. auch Hiddemann WM 1977, 1242, 1243).
- BGH, 21.02.1985 - VII ZR 72/84
Verjährung von Mängelansprüchen des "Nachzüglers"
Er kann vom Veräußerer Nachbesserung und unter den Voraussetzungen des § 633 Abs. 3 BGB Ersatz der Aufwendungen für die Mängelbeseitigung verlangen (vgl. Senatsurteile BGHZ 68, 372, 377; 81, 35, 38, jeweils m.w.N.). - BGH, 27.07.2006 - VII ZR 276/05
Rechte der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft bei Geltendmachung von …
Inwieweit in diesem Fall etwas anderes gilt (vgl. dazu BGH, Urteil vom 5. Mai 1977 - VII ZR 36/76, BGHZ 68, 372, 377; Wenzel, ZWE 2006, 109, 113;… Staudinger/Bub (2005), WEG, § 21 Rdn. 265 f.), kann dahinstehen. - LG Lübeck, 15.02.2018 - 14 S 14/17
Schimmelbekämpfung: Was ist dem Mieter zumutbar?
Es ist ständige Rechtsprechung des BGH, dass der zur Ersatzvornahme Berechtigte einen Anspruch auf Leistung eines Vorschusses in Höhe der voraussichtlich zur Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten hat (BGH, Urteil vom 24. Februar 1967, VZR 75/65, BGHZ 47, 272; Urteil vom 12. Juli 1973, Hl ZR 46/72, 61, 128; Urteil vom 05. Mai 1977, VII ZR 36/76, 68, 372, KG, Urteil vom 29. Februar 1988, 8 RE Miet 6717/87, NJW-RR 1988, 1039). - BGH, 11.12.1992 - V ZR 118/91
Geltenmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte durch Miteigentümer
c) Entgegen der Ansicht der Revision kann die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Klagebefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers bei der Geltendmachung von Ansprüchen, die auf Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum, auf Zahlung eines dafür erforderlichen Vorschusses oder auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten gerichtet sind (BGHZ 68, 372, 377; 74, 258, 262; 81, 35, 38; 110, 258, 259;… Urt. v. 21. Februar 1985, VII ZR 72/84, NJW 1985, 1551 [BGH 21.02.1985 - VII ZR 72/84]), nicht auf den vorliegenden Fall übertragen werden, soweit es um die Zulässigkeit der Klage im Hinblick auf den Hauptantrag und den ersten Hilfsantrag geht. - BGH, 18.09.2007 - XI ZR 211/06
Statthaftigkeit der Beweisführung durch ein im selbständigen Beweisverfahren …
Bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen kann er bezüglich Mängeln am Gemeinschaftseigentum einen Kostenvorschussanspruch in vollem Umfang geltend machen (BGHZ 68, 372, 376 f.; 74, 258, 262; BGH, Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 72/84, WM 1985, 664 ff.; Urteil vom 10. März 1988 - VII ZR 171/87, WM 1988, 948; Urteil vom 19. Dezember 1996 - VII ZR 233/95, WM 1997, 1065, 1066; Urteil vom 15. April 2004 - VII ZR 130/03, NJW-RR 2004, 949, 950; Urteil vom 21. Juli 2005 - VII ZR 304/03, WM 2005, 2150 f.; Urteile vom 12. April 2007 - VII ZR 50/06, WM 2007, 1089, 1093 Tz. 55 und VII ZR 236/05, WM 2007, 1084, 1085 Tz. 18). - BGH, 05.04.1979 - VII ZR 308/77
Sachmängelansprüche des Erwerbers eines Hauses; Freizeichnung des Veräußerers
- BGH, 11.07.1997 - V ZR 246/96
Begriff der Wohnfläche; Minderung der Vergütung wegen Abweichung von der …
- BGH, 08.03.1984 - VII ZR 349/82
Formularmäßige Verkürzung der Verjährungsfrist; Benachteiligung von Kaufleuten
- BGH, 17.05.1982 - VII ZR 316/81
AGB-Gesetz: Vollkaufmann; Kündigungsausschluß
- BFH, 08.09.2005 - IV R 40/04
Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei zu erstellenden Eigentumswohnungen
- BFH, 01.12.2005 - IV R 65/04
Gewerblicher Grundstückshandel: Nachhaltigkeit in "Ein-Objekt-Fällen", Verkauf …
- BGH, 10.03.1983 - VII ZR 302/82
Rechtsnatur eines Fertighausvertrages; Wirksamkeit eines in deutscher Sprache …
- BGH, 22.02.2001 - VII ZR 115/99
Darlegungen zur Anspruchshöhe bei Kostenvorschuß für Mängelbeseitigung
- BGH, 22.12.1995 - V ZR 52/95
Aufrechnung mit Mängelansprüchen im Konkurs des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- OLG Karlsruhe, 27.09.2011 - 8 U 106/10
Bauträgerformularvertrag: Wirksamkeit einer Regelung über die Abnahme von …
- BGH, 21.07.2005 - VII ZR 304/03
Rechtsstellung der Erwerber von Wohnungseigentum; Ersatz von Aufwendungen zur …
- BGH, 23.06.1989 - V ZR 40/88
Umfang des "kleinen" Schadensersatzes bei arglistigem Verschweigen eines Mangels …
- BGH, 20.05.1985 - VII ZR 266/84
Abrechnung von Zinsen bei Kostenvorschuß für Mängelbeseitigung
- BGH, 06.02.1985 - VIII ZR 61/84
Inhaltskontrolle von formularmäßigen Vereinbarungen über das Entgelt für den …
- OLG Frankfurt, 29.01.2003 - 17 U 9/97
Werkvertrag: schwer befahrbare Zufahrtsrampe in Tiefgarage als Werkmangel
- BGH, 26.03.1992 - VII ZR 258/90
Mangelbeschreibung im Beweissicherungsantrag; Einbeziehung der VOB/B in den …
- BGH, 27.10.1982 - V ZR 177/81
Die sich für den Minderjährigen durch den Erwerb eines Grundstücks ergebende …
- LG Lübeck, 07.05.2018 - 14 S 260/15
Schimmel ist immer Mietmangel!
- BGH, 07.07.1988 - VII ZR 320/87
Aufrechnung mit Schadensersatzansprüchen gegen Ansprüche auf Rückgewähr von …
- BGH, 05.04.1984 - VII ZR 167/83
Voraussetzungen eines Vorschußanspruchs; Sicherungszweck der …
- BGH, 01.02.1990 - VII ZR 150/89
Kostenvorschuß zur Mängelbeseitigung: Anspruch des Hauptunternehmers gegen den …
- OLG Karlsruhe, 15.05.2007 - 8 U 107/06
Minderung wegen Abweichung der Wohnfläche im Bauträgervertrag
- BGH, 20.11.1980 - VII ZR 70/80
Glaswaren - § 455 BGB <Fassung bis 31.12.01> (nunmehr § 449 BGB <Fassung …
- KG, 24.02.2006 - 7 W 19/06
Wohneigentum: Klage auf Nachbesserung; Zahlung eines Vorschusses und Erstattung …
- BGH, 06.05.1982 - VII ZR 74/81
Musterhaus: Gewährleistungsansprüche
- BGH, 27.02.1992 - IX ZR 57/91
Gewährleistungsbürgschaft gegenüber Bauherrengemeinschaft
- BGH, 21.02.1986 - V ZR 226/84
Rechte des Gläubigers bei rechtskräftiger Verurteilung des Schuldners zur …
- OLG Nürnberg, 30.03.2022 - 2 U 2777/21
Folgen der WEG-Reform für Vergemeinschaftungsbeschlüsse
- LG Berlin, 14.09.2007 - 63 S 359/06
Wohnraummiete: Beseitigungsanspruch für Fogging-Erscheinungen nach …
- BGH, 14.04.1983 - VII ZR 258/82
Kostenvorschuß zur Mängelbeseitigung; Verzinsung
- BGH, 12.10.1978 - VII ZR 288/77
Verjährung des Vergütungsanspruchs des Herstellers einer Eigentumswohnung
- BGH, 10.03.1983 - VII ZR 301/82
Formularmäßige Vereinbarung einer Entschädigung bei vorzeitiger Beendigung des …
- OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 17 U 55/03
Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Bauträgervertrages: Anrechnung der …
- OLG Brandenburg, 05.07.2012 - 12 U 231/11
Werkvertrag: Kostenvorschussanspruch zur Mängelbeseitigung; Voraussetzungen einer …
- OLG Zweibrücken, 17.01.2012 - 8 U 63/10
Gewerberaummietvertrag: Mietminderung wegen bei Vertragsschluss bekannter …
- OLG Frankfurt, 06.10.2016 - 13 U 96/14
Voraussetzungen eines Vorschussanspruchs nach § 637 III BGB
- BGH, 08.12.2009 - XI ZR 182/08
Entfallen einer nach § 7 MaBV übernommenen Bürgschaft durch eine …
- OLG Stuttgart, 17.10.2002 - 2 U 37/02
Bauträgervertrag: Vorliegen eines Mangels; Änderungsvorbehalt in einem …
- BGH, 24.11.1988 - VII ZR 112/88
Zweckentsprechende Verwendung eines Vorschusses auf Mängelbeseitigungskosten
- BGH, 23.06.1981 - VI ZR 42/80
Verjährung von Gewährleistungsansprüchen bei Vereinbarung der Gewährleistung nach …
- BGH, 01.02.1984 - VIII ZR 106/83
Bezugnahme auf einen Listenpreis als Vereinbarung eines bestimmten Preises oder …
- BGH, 04.06.1981 - VII ZR 9/80
Geltendmachung von Nachbesserungsansprüchen durch die …
- OLG Frankfurt, 27.08.1992 - 3 U 165/91
Wohnungseigentümer kann schon vor Grundbucheintragung Nachbesserung verlangen
- BGH, 09.04.1981 - VII ZR 194/80
Verstoß gegen AGB-Gesetz: Einschränkung der Gewährleistung; Verkürzung der …
- OLG Celle, 31.08.2017 - 13 U 154/15
Voraussetzungen eines Anspruchs des Bestellers auf Vorschuss zur …
- OLG Nürnberg, 27.06.2003 - 6 U 3219/01
Kostenvorschuss des Werkunternehmers bei nicht absehbarer Durchführbarkeit der …
- BGH, 21.05.1987 - VII ZR 3/86
Formularmäßige Beschränkung von Gewährleistungsansprüchen beim Erwerb einer …
- BFH, 04.05.1983 - II R 6/82
Grunderwerbsteuer für Erwerb eines im Bau befindlichen Gebäudes bei …
- BGH, 29.06.1981 - VII ZR 259/80
Eigentumswohnungen: Sachmängelhaftung bei Veräußerung
- BGH, 12.10.1978 - VII ZR 220/77
Bearbeitung von Bauteilen: Arbeiten an Bauwerken
- BGH, 16.06.1987 - X ZR 61/86
Aufrechnung gegen Anspruch auf Vorschuß für Mängelbeseitigung
- OLG Zweibrücken, 11.06.2001 - 3 W 218/00
Zu den notwendigen Feststellungen bei der Verurteilung einzelner …
- KG, 29.02.1988 - 8 REMiet 6717/87
Vermieter; Mieter; Mängelbeseitigung; Mangel; Beseitigung; Vorschuß
- BGH, 22.01.1998 - VII ZR 307/95
Umfang des Nachbesserungsanspruchs nach dem Vertragsgesetz der DDR
- OLG München, 29.01.2018 - 34 Sch 31/15
Verletzung des rechtlichen Gehörs im Schiedsgerichtsverfahren
- OLG Stuttgart, 31.01.2006 - 12 U 90/04
Wohnungseigentümergemeinschaft: Parteifähigkeit bei Geltendmachung von …
- BGH, 10.03.1988 - VII ZR 171/87
Verfolgung von Schadensersatzansprüchen durch einzelne Wohnungseigentümer
- BFH, 25.07.1979 - II R 105/77
Grunderwerbsteuer bei Aufspaltung eines Vertrages in einen"Kaufvertrag" und einen …
- OLG Dresden, 30.05.2014 - 1 U 1899/13
Abnahme des Gemeinschaftseigentums nur bei einheitlichem Eigentümerwillen!
- OLG Celle, 23.12.2009 - 2 U 134/09
Verjährung des Anspruchs des Vermieters auf Rückzahlung eines Kostenvorschusses …
- OLG Celle, 14.01.1998 - 6 U 88/96
Anspruch auf Minderung und Schadensersatz wegen Mängeln beim Werkvertrag; …
- OLG Düsseldorf, 04.10.1990 - 10 U 93/90
Berufung des Vermieters auf Unmöglichkeit der Gebrauchsüberlassung
- OLG Celle, 28.01.2010 - 2 U 134/09
Mangelbeseitigung: Wann verjährt Rückzahlung des Kostenvorschusses?
- OLG Oldenburg, 02.02.1994 - 2 U 216/93
Abnahme, Mängel, Mängelbeseitigungskosten, Vorschuß, Werklohn, Fälligkeit
- OLG Köln, 02.11.2001 - 19 U 77/01
Schadensersatz beantragt - Kostenvorschuss zugesprochen
- OLG Schleswig, 27.08.2009 - 5 U 49/08
Mängelansprüche am GE: Aktivlegitimation und Verjährung
- OLG Dresden, 17.03.2005 - 4 U 2065/04
Anschlussberufung; Klageänderung in 2. Instanz durch den Berufungsbeklagten; …
- BGH, 26.03.1998 - VII ZR 41/97
Rechtsnachfolge einer Wohnungsbaugesellschaft in Ansprüche eines VEB Kommunale …
- BGH, 11.04.1984 - VIII ZR 315/82
Formularmäßiger Vereinbarung der Berechtigung des Verpächters zur Ersatzvornahme …
- OLG Hamm, 16.09.1988 - 26 U 57/88
Prozeßführungsbefugnis von Miteigentümern einer Wohnungseigentumsanlage bei der …
- BGH, 10.07.1983 - VII ZR 301/82
- VG Köln, 18.02.2011 - 18 K 1600/09
Verweisung; Verwaltungsrechtsweg; öffentlich-rechtliche Streitigkeit; …
- OLG Rostock, 19.07.2005 - 4 U 21/03
Eigenschaften einer Schutzschicht vor Feuchtigkeit, die DIN 18195-10 entsprechen …
- BGH, 11.10.1979 - VII ZR 247/78
Mängel am Gemeinschaftseigentum: Befugnisse der Wohnungseigentümer
- BGH, 07.12.1977 - IV ZR 150/76
Wohnbauunternehmen - Werklohn - Minderung - Nachbesserung - Architekt - …
- OLG Hamburg, 23.04.2012 - 11 U 173/10
Bauträgervertrag: Festlegungen der Baubeschreibung als Leistungssoll des …
- LG Hanau, 11.01.2012 - 4 O 294/08
WEG - werkvertragliche Vorschusszahlung zur Beseitigung von Mängeln an …
- OLG Brandenburg, 24.02.2010 - 3 U 112/09
Nutzungsvertrag: Räumungs- und Herausgabeanspruch auf Grund fristloser Kündigung …
- OLG Düsseldorf, 06.01.2010 - 21 U 104/09
Zulässigkeit einer Klageänderung bei Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen …
- BFH, 13.04.1983 - II R 53/81
Veräußerung eines Grundstücks - Mietwohnhaus - Fertigstellung eines Bauvorhabens …
- KG, 30.06.1980 - 10 U 1011/80
Notariell beurkundete Verträge und AGB
- OLG Brandenburg, 16.10.1996 - 4 U 174/95
Kostenvorschuß zur Mängelbeseitigung auch bei Altverträgen in der ehemaligen DDR?
- OLG Hamm, 14.12.1995 - 17 U 3/94
Hemmung der Verjährung wegen Prüfung der Mängel durch den Unternehmer
- OLG Koblenz, 05.10.1995 - 5 U 1229/94
Voraussetzungen des Verzuges mit der Nachbesserung
- OLG Hamm, 16.01.1998 - 12 U 66/97
Ausschluß der Wandelung im Bauträgervertrag zulässig?
- OLG Hamm, 13.04.1994 - 12 U 157/93
Wirkungen des Nachweises der Absendung eines Verrechnungsschecks
- OLG Frankfurt, 06.12.1990 - 3 U 270/89
Bauträgervertrag: Minderung wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- OLG München, 27.09.1988 - 5 U 6599/87
- OLG Zweibrücken, 30.03.2000 - 4 U 143/99
Mangel einer Eigentumswohnung für "Betreutes Wohnen"
- OLG Hamburg, 26.02.1997 - 5 U 102/95
Ansprüche des Käufers einer Eigentumswohnung auf Kostenvorschuss zur Beseitigung …
- BGH, 28.06.1979 - VII ZR 166/78
Erwerber von Wohnungseigentum: Gewährleistungsansprüche
- OLG Naumburg, 19.09.2006 - 9 U 43/06
Rückabwicklung wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
- OLG Koblenz, 08.11.2004 - 12 U 1228/03
Werkvertrag: Anspruch auf Kostenerstattung als Teil des Erfüllungsanspruchs; …
- OLG Karlsruhe, 13.03.2002 - 6 U 170/99
Bauträgervertrag: Voraussetzungen und Berechnung des sog großen Schadensersatzes …
- OLG Naumburg, 16.07.1998 - 11 U 37/98
Anspruch auf Kostenvorschuss; Beseitigungspflicht als Obliegenheit; Nichtbefolgen …
- OLG Celle, 26.06.1996 - 6 U 173/95
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- OLG Karlsruhe, 21.02.1985 - 4 U 207/83
Kündigung eines Partnervermittlungsvertrages; Formularvertragliches Abbedingen …
- OLG Stuttgart, 24.05.2007 - 2 U 212/05
- OLG Stuttgart, 07.11.1995 - 12 U 92/95
Ausschluß der Wandelung im Bauträgervertrag?
- BFH, 04.06.1986 - II R 13/84
Erhebung von Grunderwerbssteuern beim Grundstückserwerb zum Zweck der späteren …
- OLG Köln, 09.07.2002 - 3 U 188/01
Einordnung eines gemischttypischen Vertrags bei Erwerb einer Eigentumswohnung von …
- LG Hamburg, 05.07.2002 - 317 O 123/00
Altbausanierung: Welchen Schallschutz kann Erwerber verlangen?
- OLG Karlsruhe, 30.04.1986 - 13 U 52/85
Ausschluss der Gewährleistung; Unwirksamkeit einer Freizeichnungsklausel; …
- LG München II, 14.02.1979 - 110 4772/73
Zur Zulässigkeit der Vereinbarung von Kaufgewährleistungsrecht in einem …
- OLG München, 29.11.1977 - 25 U 2036/77
Inanspruchnahme wegen eines Kostenvorschusses zur Mängelbeseitigung aus …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.01.1997 - 1 K 40/96
Grunderwerbssteuer für einen Grundstückserwerb und damit zusammhängenden Bau von …
- OLG Stuttgart, 04.02.1988 - 11 U 34/87
Anspruch der Wohnungseigentümer auf mangelfreie Herstellung des gesamten …
- BGH, 12.10.1978 - VIII ZR 220/77
- LG Köln, 27.02.2019 - 17 O 176/15
Mängelgewährleistungsansprüche nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung wegen …
- BGH, 27.02.1981 - V ZR 44/80
Streit um die Verpflichtung zur Übereignung einer Eigentumswohnung auf Grund …
- OLG Braunschweig, 15.04.1981 - 3 U 119/80