Rechtsprechung
BGH, 09.11.1978 - VII ZR 54/77 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Auslegung eines Globalabtretungsvertrages - Gegenstand des brancheüblichen verlängerten Eigentumsvorbehalts eines Lieferanten - Umfang des verlängerten Eigentumsvorbehalts - Voraussetzungen für das Vorliegen einer schuldrechtlichen ...
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Sittenwidrigkeit von Globalabtretungen künftiger Kundenforderungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 72, 308
- NJW 1979, 365
- MDR 1979, 304
- WM 1979, 11
- DB 1979, 156
- JR 1979, 193
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 30.07.2020 - VI ZR 5/20
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei …
Geht es um die Beurteilung der Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts gemäß § 138 Abs. 1 BGB, so sind nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Verhältnisse im Zeitpunkt seiner Vornahme bzw. des Vertragsschlusses maßgeblich, während es auf die spätere Entwicklung für die Gültigkeit des Rechtsgeschäfts nicht ankommt (BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314; vom 28. Februar 1989 - IX ZR 130/88, BGHZ 107, 92, 96 f.;… vom 29. Juni 2007 - V ZR 1/06, NJW 2007, 2841 Rn. 13;… vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 46). - BGH, 28.04.2015 - XI ZR 378/13
Spekulative Swap-Geschäfte einer nordrhein-westfälischen Gemeinde: Unwirksamkeit …
Maßgebend sind die Verhältnisse im Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts (st. Rspr., BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314 …und vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, WM 2012, 2015 Rn. 13 mwN). - BGH, 19.12.2017 - XI ZR 152/17
Zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines strukturierten Darlehens
- BGH, 12.04.2016 - XI ZR 305/14
Gefahr einander widersprechender Entscheidungen bei Zurückverweisung der Sache im …
(1) Maßgebend für die Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts sind die Verhältnisse im Zeitpunkt seiner Vornahme (st. Rspr., BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314, vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186, 1189 …und vom 28. April 2015 - XI ZR 378/13, BGHZ 205, 117 Rn. 69), auch wenn die Sittenwidrigkeit eines Sicherungsgeschäftes in Rede steht (BGH, Urteil vom 19. März 1998 - IX ZR 22/97, BGHZ 138, 291, 300). - BGH, 16.03.1995 - IX ZR 72/94
Sittenwidrigkeit der Abtretung sämtlicher Kundenforderungen unmittelbar vor dem …
Deshalb genügen Klauseln nicht, die dem Schuldner nur die Verpflichtung zur Befriedigung des Vorbehaltsverkäufers auferlegen (…BGH, Urt. v. 24. April 1968 - VIII ZR 94/66, NJW 1968, 1516, 1518; v. 6. November 1968 - VIII ZR 15/67, NJW 1969, 318, 319; v. 18. April 1991 - IX ZR 149/90, WM 1991, 1372, 1277) [OLG Hamm 05.11.1990 - 31 U 76/90] oder dem Vorbehaltsverkäufer nur den schuldrechtlichen Anspruch auf eine teilweise Freigabe des Erlöses einräumen (BGHZ 72, 308, 310 f;… BGH, Urt. v. 14. November 1979 - VIII ZR 241/78, DB 1980, 683; v. 17. März 1988 - III ZR 101/87, NJW-RR 1988, 1012 f;… Palandt/Heinrichs aaO. § 398 Rdnr. 25;… Mayer-Maly in MünchKomm-BGB 3. Aufl. § 138 Rdnr. 89). - BGH, 28.02.1989 - IX ZR 130/88
Wirksamkeit des Abschlusses risikoreicher Geschäfte
Dabei ist - was das Berufungsgericht nicht hinreichend beachtet hat - allein auf die Umstände bei Vertragsschluß im August/September 1982 abzustellen (vgl. BGHZ 72, 308, 314; 100, 353, 359 [BGH 15.04.1987 - VIII ZR 97/86];… BGH Urt. vom 30. Juni 1983 - III ZR 114/82, NJW 1983, 2692 f. [BGH 30.06.1983 - III ZR 114/82];… Urt. vom 23. November 1983 - VIII ZR 333/82, WM 1984, 88, 90;… Palandt/Heinrichs, BGB 48. Aufl. § 138 Anm. 1 d; Serick, Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung Bd. III § 30 I 3 b;… Soergel/Hefermehl, BGB 12. Aufl. § 138 Rdn. 40). - BGH, 04.12.2001 - XI ZR 56/01
Mitunterzeichnung des Darlehensvertrages durch den finanziell überforderten …
- BGH, 08.10.1986 - VIII ZR 342/85
Formularmäßige Vereinbarung eines erweiterten und verlängerten …
(vgl. BGH Urteil vom 7. März 1974 - VII ZR 148/73 = WM 1974, 368 = NJW 1974, 942 und Senatsurteil vom 9. März 1977 - VIII ZR 178/75 = WM 1977, 480; vgl. auch BGHZ 72, 308, 310).Einmal ist er im Konflikt mit dem Inhaber einer Globalzession ohnehin für Voraussetzungen und Inhalt seines verlängerten Eigentumsvorbehalts beweisbelastet (BGHZ 72, 308, 313), und zum anderen dürfte er regelmäßig über die Gepflogenheiten seiner Branche am besten informiert sein (…zu weiteren Beweismöglichkeiten und -erleichterungen vgl. Graf Lambsdorff/Skora aaO S. 706).
- BGH, 18.04.1991 - IX ZR 149/90
Nachweis der Benachteiligungsabsicht bei Erfüllung wirksamer Verbindlichkeiten; …
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine zur Kreditsicherung vereinbarte Globalzession sittenwidrig und damit nichtig, wenn sie nach dem Willen der Vertragspartner auch solche Forderungen umfassen soll, die der Schuldner seinen Lieferanten aufgrund verlängerten Eigentumsvorbehalts abtreten muß (BGHZ 55, 34, 35; 72, 308, 310; 98, 303, 315 [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85];… BGH, Urt. v. 7.3.1974 - VII ZR 148/73, NJW 1974, 942; Urt. v. 9.11.1978 - VII ZR 54/77, WM 1979, 11, 13;… Urt. v. 13.7.1983 - VIII ZR 134/82, WM 1983, 953, 955).Zur Sicherung der schutzwürdigen Belange des Kreditnehmers und seiner Lieferanten müssen Ansprüche aus einem verlängerten Eigentumsvorbehalt der Globalabtretung in jedem Fall und mit dinglicher Wirkung vorgehen (BGHZ 72, 308, 310;… BGH, Urt. v. 13.7.1983 aaO.).
- BGH, 20.11.2003 - IX ZR 259/02
Rechtsstellung des absonderungsberechtigten Gläubigers einer Forderung
Der Beklagten stand an den ihr im Wege des verlängerten Eigentumsvorbehalts übertragenen Forderungen aus dem Verkauf der Vorbehaltsware ein Absonderungsrecht im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin zu (vgl. BGHZ 72, 308, 312;… BGH, Urt. v. 9. Dezember 1970 - VIII ZR 52/69, WM 1971, 71, 72; v. 28. Januar 1986 - VI ZR 201/84, NJW 1986, 1174, 1175). - BGH, 21.04.1999 - VIII ZR 128/98
Wirksamkeit der Globalzession künftiger Kundenforderungen
- BGH, 22.12.1988 - VII ZR 129/88
Zahlungsunfähigkeit des gewillkürten Prozeßstandschafters
- BGH, 15.04.1987 - VIII ZR 97/86
Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt im Rahmen eines …
- BGH, 08.12.1998 - XI ZR 302/97
Sittenwidrigkeit einer Globalzession
- BGH, 14.07.2004 - XII ZR 257/01
Wirksamkeit kollidierender Globalzessionen zu Gunsten einer Bank und des …
- BGH, 07.05.1980 - VIII ZR 120/79
- BGH, 09.11.1978 - VII ZR 17/76
Bank als "Zahlstelle" nach Globalabtretung
- BGH, 20.03.1985 - VIII ZR 342/83
Auslegung und Wirksamkeit eines formularmäßigen erweiterten und verlängerten …
- BGH, 14.10.1981 - VIII ZR 149/80
Einziehungsermächtigung in AGB - keine Befugnis des Vorbehaltskäufers zur …
- BGH, 20.11.1980 - VII ZR 70/80
Glaswaren - § 455 BGB <Fassung bis 31.12.01> (nunmehr § 449 BGB <Fassung …
- BGH, 13.07.1983 - VIII ZR 134/82
Zum Widerstreit zwischen verlängertemEigentumsvorbehalt und Globalzession bei …
- BGH, 13.10.1987 - VI ZR 270/86
Begriff der Kosten eines Baues; Begriff des Baugeldes; Behandlung von Baugeld …
- BGH, 18.02.1993 - IX ZR 129/92
Verfügungsbeschränkungen bei der Sicherungsabtretung
- BGH, 04.06.1996 - IX ZR 261/95
Prozeßführungsbefugnis des Gesamtvollstreckungs-Verwalters
- BGH, 14.11.1979 - VIII ZR 241/78
- BGH, 17.03.1988 - III ZR 101/87
Globalzession - Mangelnde Offenlegung - Sittenwidrigkeit - Autovermietung - …
- BGH, 12.10.2006 - IX ZR 105/03
Prüfung mehrerer anfechtbarer Rechtshandlungen
- OLG Köln, 06.10.2010 - 2 U 27/08
Auskunftserteilung über den erzielten Erlös aus der Verwertung von Neufahrzeugen …
- BGH, 20.06.2002 - IX ZR 219/99
Revision - Entscheidungserhebliche Fragen - Grundsätzliche Bedeutung - Aussicht …
- BGH, 14.11.1979 - VIII ZR 242/78
Vorliegen eines rechtlichen Interesses eines Konkursverwalters an der …
- LG Wuppertal, 07.05.2022 - 2 O 200/21
Verteilung der Feststellungs- und Verwertungskosten im Insolvenzverfahren
- OLG Köln, 29.01.2002 - 3 U 77/01
Bankrecht: Sittenwidrigkeit einer Globalzession
- OLG Dresden, 23.05.2001 - WLw 1627/00
Wirksamkeit über eine Vereinbarung über eine Barabfindung beim Ausscheiden eines …
- BGH, 19.02.1979 - II ZR 186/77
Erlangen einer Wechselforderung auf Grund eines verlängerten Eigentumsvorbehalts …
- OLG Naumburg, 16.07.1998 - 11 U 240/97
- OLG Stuttgart, 16.07.1997 - 9 U 29/97
Stillschweigen bei Auslegung dinglicher Verträge
- BGH, 03.11.1995 - V ZR 69/94
Sittenwidrigkeit eines Erbvertrags wegen Vereinbarung eines unangemessen …
- BGH, 08.12.1993 - VIII ZR 173/92
Unwirksamkeit der Abtretung von Werklohnforderungen wegen vorheriger …
- OLG Köln, 18.09.1984 - 9 U 21/84
Pfandrecht und Zurückbehaltungsrecht an zum Transport übergebenen Gütern; …
- OLG Bremen, 24.04.1980 - 2 U 90/79
Unechtes Factoring