Rechtsprechung
BGH, 25.09.1980 - VII ZR 276/79 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
WEG-Verwalter ist zustellungsbevollmächtigt für alle Wohnungseigentümer; §§ 27 WEG, 189 ZPO
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vertretungsmacht des Verwalters - Rechte und Pflichten - Wohnungseigentümer - Ausscheiden aus der Gemeinschaft - Zustellungen an den Verwalter
Papierfundstellen
- BGHZ 78, 166
- NJW 1981, 282
- MDR 1981, 220
- DB 1981, 209
- BauR 1981, 88
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 02.06.2005 - V ZB 32/05
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft; Vollstreckungen von …
Daß damit nicht die Gemeinschaft als solche, sondern die damals im Grundbuch eingetragenen einzelnen Wohnungseigentümer Vertragspartner waren, entsprach der bislang überwiegend vertretenen Auffassung, daß die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer selbst nicht rechtsfähig sei (Senat, BGHZ 142, 290, 294;… Senat, Urt. v. 23. Juni 1989, V ZR 40/88, NJW 1989, 2534, 2535; BGHZ 78, 166, 172;… BGH, Urt. v. 12. Mai 1977, VII ZR 167/76, NJW 1977, 1686;… Urt. v. 20. Januar 1983, VII ZR 210/81, NJW 1983, 1901 f.;… Urt. v. 2. Juli 1998, IX ZR 51/97, NJW 1998, 3279; BVerwG NJW-RR 1995, 73, 74; BayObLG ZMR 2002, 136, 137; ZMR 2002, 536 f.; OVG Münster NJW-RR 1992, 458, 459;… Bamberger/Roth/Hügel, BGB, 2003, § 10 WEG Rdn. 2 f.;… Erman/Grziwotz, BGB, 11. Aufl., § 10 WEG Rdn. 11;… MünchKomm-BGB/Commichau, 4. Aufl., Vor § 1 WEG Rdn. 47;… Niedenführ/Schulze, WEG, 7. Aufl., § 10 Rdn. 2 u. Vor §§ 43 ff. Rdn. 73;… Staudinger/Rapp, BGB, 12. Aufl., Einl. zum WEG Rdn. 24 ff.;… Weitnauer/Briesemeister, WEG, 9. Aufl., Vor § 1 Rdn. 30 ff.;… Kümmel, Die Bindung der Wohnungseigentümer und deren Sondernachfolger an Vereinbarungen, Beschlüsse und Rechtshandlungen nach § 10 WEG, 2002, S. 18 f.;… Heismann, Werdende Wohnungseigentümergemeinschaft, 2003, S. 78 ff.;… Becker/Kümmel/Ott, Wohnungseigentum, 2003, Rdn. 72;… Deckert/Ott, Die Eigentumswohnung, 2005, Gr. 3 Rdn. 37).Die fehlende Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft wurde lange Zeit als allgemein anerkannt vorausgesetzt und allenfalls mit einem nicht näher erläuterten Hinweis auf ihre Ausgestaltung als Bruchteilsgemeinschaft begründet (BGHZ 78, 166, 172;… BGH, Urt. v. 12. Mai 1977, VII ZR 167/76, NJW 1977, 1686;… Urt. v. 20. Januar 1983, VII ZR 210/81, NJW 1983, 1901 f.; Beschl. v. 13. Juli 1993, III ZB 17/93, NJW 1993, 2943, 2944;… Urt. v. 2. Juli 1998, IX ZR 51/97, NJW 1998, 3279; BayObLG ZMR 2002, 136, 137; ZMR 2002, 536 f.;… Bamberger/Roth/Hügel, aaO, § 10 WEG Rdn. 2 f.;… Erman/Grziwotz, aaO, § 10 WEG Rdn. 11).
Verfolgen die Wohnungseigentümer als Gläubiger einen Leistungsanspruch, so genügt auf der Aktivseite die Verwendung der Sammelbezeichnung "Wohnungseigentümergemeinschaft X-Straße, vertreten durch den Verwalter Y" (BGHZ 78, 166, 173; BGH Urt. v. 12. Mai 1977, VII ZR 167/76; NJW 1977, 1686; ähnlich BGH, Beschl. v. 13. Juli 1993, III ZB 17/93, NJW 1993, 2943, 2944; BayObLG …
- BGH, 21.04.1988 - V ZB 10/87
Haftung des Erwerbers für im Wohnungseigentum zusammenhängende Verbindlichkeiten
Dementsprechend hafte nicht er, sondern sein Rechtsvorgänger Dritten gegenüber weiterhin als Gesamtschuldner für die in der Vergangenheit im Namen der Wohnungseigentümer begründeten Verwaltungsschulden (BGHZ 78, 166, 175).Ebensowenig ergeben sich aus dem Außenverhältnis Rückschlüsse für sonstige Verbindlichkeiten der Wohnungseigentümer untereinander, die in der anteilmäßigen Verpflichtung zum Tragen der Lasten und Kosten (§ 16 Abs. 2 WEG) wurzeln und der Abdeckung bereits entstandener Verwaltungsschulden (BGHZ 78, 166, 175) dienen.
- BGH, 25.09.2003 - V ZB 21/03
Verteilung der Kosten der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in einer …
In diesen Fällen rechtfertigt jedoch der mit der Vorschrift verfolgte Zweck, die Abwicklung des Rechtsverkehrs mit Wohnungseigentümergemeinschaften zu vereinfachen (BGHZ 78, 166, 172), eine entsprechende Anwendung des § 27 Abs. 2 Nr. 3 WEG (BayObLGZ 1989, 342, 344; BayObLG, ZMR 1997, 613, 614; OLG Hamm Rpfleger 1985, 257; OLG Frankfurt a.M., OLGZ 1989, 433, 434;… Bärmann/Pick/Merle, WEG, 9. Aufl., § 27 Rdn. 126 ff;… Niedenführ/Schulze, WEG, 6. Aufl., vor §§ 43 ff WEG, Rdn. 118;… Staudinger/Wenzel, BGB, 12. Aufl., Vorbem. zu §§ 43 ff WEG Rdn. 35;… a.A. Weitnauer/Hauger, WEG, 8. Aufl., § 27 Rdn. 17; wohl auch Derleder, ZfIR 2003, 407, 408).
- BGH, 23.09.1999 - V ZB 17/99
Haftung für Beiträge einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Da die Wohnungseigentümergemeinschaft nach herrschender Auffassung jedenfalls nicht parteifähig ist (vgl. BGHZ 78, 166, 172;… BGH, Urt. v. 12. Mai 1977, VII ZR 167/76, NJW 1977, 1686;… Urt. v. 20. Januar 1983, VII ZR 210/81, NJW 1983, 1901, 1902; Beschl. v. 17. Juli 1993, III ZB 17/93, NJW 1993, 2943, 2944;… Urt. v. 2. Juli 1998, IX ZR 51/97, NZM 1998, 667;… Staudinger/Kreuzer, WEG, § 10 Rdn. 14;… MünchKomm-ZPO/Lindacher, § 50 Rdn. 47), obliegt es den übrigen Wohnungseigentümern, offene Beitragsforderungen gegenüber dem säumigen Wohnungseigentümer geltend zu machen. - BGH, 04.05.1995 - V ZB 5/95
Verbot der Hundehaltung durch Mehrheitsbeschluß der Wohnungseigentümer
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGHZ 54, 65, 69; 73, 302, 307; 74, 258, 267; 78, 167, 170) [BGH 25.09.1980 - VII ZR 276/79]ist jedoch ein Beschluß der Wohnungseigentümer, der in der Frist des § 23 Abs. 4 Satz 2 WEG nicht angefochten worden ist, auch dann allgemein und gerade für den Sondernachfolger eines Wohnungseigentümers verbindlich (§ 10 Abs. 3 WEG), wenn an sich eine Vereinbarung notwendig gewesen wäre. - BGH, 11.12.2015 - V ZR 180/14
Passive Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft für …
Dem steht nicht entgegen, dass der Bundesgerichtshof vor der WEG-Reform des Jahres 2007 eine Verfahrensstandschaft für Passivprozesse der Gemeinschaft als nicht möglich angesehen hat (Urteil vom 25. September 1980 - VII ZR 276/79, BGHZ 78, 166, 169). - BGH, 14.05.2009 - V ZB 172/08
Erstattung der durch die interne Unterrichtung ihrer Mitglieder über den …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 78, 166) könnten die einzelnen Wohnungseigentümer von dem Verwalter Unterrichtung über einen Rechtsstreit verlangen.Sie könnten unverzügliche Unterrichtung über den Rechtsstreit verlangen; wie der Verwalter diese Information vornehme, sei seine Sache (BGHZ 78, 166, 173) .
Erscheine es geboten, dem einzelnen Wohnungseigentümer eine Abschrift des zugestellten Schriftstücks zu übermitteln, könne und müsse der Verwalter solche Abschriften herstellen lassen; die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten müssten billigerweise den Wohnungseigentümern zur Last fallen, weil sie in der Gemeinschaft ihren Grund hätten (BGHZ 78, 166, 173) .
Diese kann dann aber kostensparend ausgestaltet werden, etwa indem die Unterrichtung auf einer Versammlung (dazu BGHZ 78, 166, 173) oder per E-Mail erfolgt.
- BGH, 20.04.2018 - V ZR 202/16
Fortführen der Verwaltung durch den ehemaligen Verwalter über das Ende seiner …
Dabei hat sich der Gesetzgeber bewusst für den Begriff des Zustellungs- bzw. Ersatzzustellungsvertreters entschieden, weil bei diesem die Übergabe nur einer Ausfertigung oder Abschrift des zuzustellenden Schriftstücks genügt (…vgl. BT-Drucks. 16/887, S. 37), während dem Zustellungsbevollmächtigten so viele Ausfertigungen bzw. Abschriften zu übergeben sind, wie Beteiligte vorhanden sind (vgl. Senat…, Beschluss vom 11. Mai 2017 - V ZB 52/15, NJW 2017, 2766 Rn. 14; BGH, Urteil vom 25. September 1980 - VII ZR 276/79, BGHZ 78, 166, 173;… MüKo-ZPO/Häublein, 5. Aufl., § 170 Rn. 9 f.). - BVerwG, 25.02.1994 - 8 C 2.92
Abgabenbescheid "z.Hd." des Wohnungseigentumsverwalters - (vgl. für …
Mit der Bezeichnung der "Wohnungseigentümergemeinschaft" sind ersichtlich im Sinne einer Kurzbezeichnung (vgl. BGH, Urteile vom 25. September 1980 - VII ZR 276/79 -, WM 1981, 20 und vom 12. Mai 1977 - VII ZR 167/76 -, NJW 1977, 1668; OVG Bremen, Urteil vom 9. Oktober 1984 - 1 BA 43/84 - NJW 1985, 2660; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 18. Februar 1982 - 2 S 968/81 -, ZKF 1983, 36) die einzelnen Wohnungseigentümer und nicht etwa die "Gemeinschaft" als solche gemeint, die nach bürgerlichem Recht nicht rechtsfähig ist.Sämtliche Voraussetzungen sind hierfür erfüllt: Der Verwalter hat sich mit seiner schriftlichen Bitte, jede Korrespondenz im Zusammenhang mit der Müllabfuhrgebühr an ihn zu richten sowie mit der jahrelangen tatsächlichen Abrechnung und schließlich mit der Erteilung einer Einziehungsermächtigung für das Konto der Wohnungseigentümer wie ein Vertreter der Wohnungseigentümer aufgeführt, gleichsam als ob es sich um eine Angelegenheit nach § 27 Abs. 2 WEG handelte, in dessen Rahmen der Verwalter nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Vertreter der Wohnungseigentümer mit gesetzlicher Vertretungsmacht ist (BGH, Urteil vom 25. September 1980, a.a.O.).
- BGH, 16.09.1994 - V ZB 2/93
Rechtsschutzbedürfnis für Anfechtung eines Beschlusses der Wohnungseigentümer; …
a) Nach der Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofes ist ein Beschluß der Wohnungseigentümer, der in der Frist des § 23 Abs. 4 Satz 2 WEG nicht angefochten worden ist, für die überstimmte Minderheit auch dann verbindlich, wenn Einstimmigkeit - also eine Vereinbarung - notwendig gewesen wäre (BGHZ 54, 65, 69; 74, 258, 267; Urt. v. 25. September 1980, VII ZR 276/79, NJW 1981, 282; Beschl. v. 13. Oktober 1983, VII ZB 7/83, WM 1983, 1412; vgl. auch Urt. des IX. Zivilsenats v. 10. März 1994, IX ZR 98/93, NJW 1994, 1866, 1868). - BGH, 18.10.2019 - V ZR 286/18
Erstrecken der gesetzlichen Vertretungsbefugnis des Verwalters für die in einem …
- BGH, 28.06.1984 - VII ZB 15/83
Kosten für einen Aufzug bei einer aus mehreren Gebäuden bestehenden …
- BGH, 11.05.2017 - V ZB 52/15
Wohnungseigentumsverfahren: Kosten eines Ersatzzustellungsvertreters und Kosten …
- BGH, 27.06.1985 - VII ZB 16/84
Wohnungseigentum: Zwangsversteigerung; weitere Anschlußwerte
- VGH Bayern, 26.07.2019 - 15 CS 19.1050
Verfahren wegen bauaufsichtsrechtlicher Zwangsgeldandrohung
- LG München I, 27.10.2016 - 36 S 1117/16
Pflicht des Altverwalters auf Erstellung der Jahresabrechnung
- OLG Frankfurt, 17.01.1985 - 20 W 94/84
Pflichten einzelner Wohnungseigentümer bezüglich der Instandhaltung des …
- BGH, 20.01.1983 - VII ZR 210/81
Unterbrechung der Verjährung durch Einleitung eines Beweissicherungsverfahrens
- VG Münster, 30.08.2018 - 2 L 630/18
Kein Baustopp für das Hafencenter Münster
- OLG Saarbrücken, 10.03.2008 - 5 W 58/07
Anspruch des Verwalters auf Aufwendungsersatz und Honorar?
- OLG Köln, 18.01.2002 - 16 Wx 249/01
Wohnungsrecht: Keine Verwirkung des Anfechtungsrechts bei Nichtvorlage einer …
- OLG Saarbrücken, 13.01.2004 - 4 U 276/03
Großes Kölner Bauherrenmodell zur Errichtung einer Eigentumswohnanlage: Pflichten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.1991 - 2 A 1236/89
Kommunale Abgaben; Beitragsbescheid; Wohnungseigentümergemeinschaft; Hinreichend …
- KG, 21.01.2013 - 23 U 179/12
Treuhandvertrag: Zeitpunkt des Erlöschens der vom Treuhänder erteilten Vollmacht
- BayObLG, 09.08.1989 - BReg. 2 Z 60/89
Anfertigung eines Kurzprotokolls einer Wohnungseigentümerversammlung; Pflichten …
- OLG Frankfurt, 12.07.2004 - 20 W 92/02
Wohnungseigentumsverfahren: Befugnis des Verwalters zur Rechtsnachteilabwendung; …
- BGH, 11.12.1989 - II ZR 117/89
Müssen alle Wohnungseigentümer in der Klageschrift namentlich aufgeführt werden?
- OLG Karlsruhe, 10.07.1987 - 11 W 78/86
Anspruch auf Zahlung von Nachforderungen aus Jahresabrechnungen; Geltendmachung …
- OVG Bremen, 09.10.1984 - 1 BA 43/84
Rechtsfähigkeit einer Wohnungseigentümergemeinschaft; Vertretungsbefugnis für …
- LG Frankfurt/Main, 18.04.2019 - 13 S 55/18
Verwalter kann seine Haftung nicht auf grobe Fahrlässigkeit beschränken!
- OLG Zweibrücken, 19.07.2002 - 3 W 131/02
Wohnungseigentum: Verspätete Einzahlung eines Kostenvorschusses im …
- OLG Hamm, 10.02.1997 - 15 W 197/96
Sofortige Beschwerde des Verwalters gegen die Abweisung des Zahlungsbegehrens …
- OLG Saarbrücken, 17.02.1989 - 5 W 31/88
Antragsberechtigung eines Wohnungseigentümers; Anfechtungsrecht gegen Beschlüsse …
- OLG Saarbrücken, 09.11.2009 - 5 W 204/09
Zustellung an den Verwalater im WEG -Verfahren bei Interessenkollision; …
- OLG München, 24.01.2007 - 34 Wx 110/06
Selbständige Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses durch mehrere …
- BayObLG, 12.02.2004 - 2Z BR 261/03
Beschwer des Verwalters in Beschlussanfechtungsverfahren - Begriff des …
- BayObLG, 25.05.2001 - 2Z BR 133/00
Ausweisung von Kosten in der Jahresabrechnung
- VG Köln, 17.12.2002 - 14 K 4326/01
Verpflichtung zum Erlass von Säumniszuschlägen im Zusammenhang mit einer nicht …
- OLG Köln, 06.03.2002 - 17 U 100/00
Haftung der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft für die Kosten …
- BAG, 02.04.1992 - 2 AZR 574/91
Kündigungsschutz: Begriff des einheitlichen Betriebs - Anzahl der Beschäftigten
- OLG Frankfurt, 04.07.2004 - 20 W 92/02
- OLG Köln, 15.06.1990 - 20 U 216/89
Pflicht zum Abwarten eines Regressfalles zur Bejahung des …
- OLG Saarbrücken, 05.03.2002 - 5 W 230/01
Ermächtigung des Verwalters zur Einlegung eines Rechtsmittels; Wirksamkeit eines …
- LG Konstanz, 23.02.2007 - 62 T 16/07
Antragsgegner im Beschlussanfechtungsverfahren?
- OLG Brandenburg, 16.01.2003 - 8 U 46/02
Keine Bindung der Mitglieder einer - rechtlich noch nicht
- OLG Hamm, 23.06.1994 - 15 W 76/94
Umfang der Verwalterpflichten
- OLG Stuttgart, 31.10.1989 - 8 W 37/89
Wohnungseigentum
- OLG Saarbrücken, 12.10.1987 - 5 W 157/87
Zahlung von Wohngeld; Unterschlagung von Geldern einer …
- OLG Hamm, 14.08.2008 - 15 W 127/07
Fehlerhafte Auswahl eines Rechtsanwaltes als ständiger Interessensvertreter der …
- BayObLG, 22.04.1999 - 2Z BR 41/99
Schadensersatz bei nicht ordnungsmäßiger Verwaltung entsprechender …
- BayObLG, 14.12.1995 - 2Z BR 94/95
Anspruch auf Verwaltervergütung aus dem Verwaltervertrag
- OLG Köln, 29.05.1995 - 16 Wx 44/95
Anforderungen an die Eigenschaft eines Voreigentümers als Schuldner der von ihm …
- OLG Frankfurt, 15.06.1981 - 20 W 365/81
Anspruch gegen den Verwalter auf Einfriedung eines auf gemeinschaftlichem …
- OLG Oldenburg, 09.04.1992 - 14 U 5/92
Lasten, Kosten, Haftung, Darlehen, Zwangsversteigerung, Ersteigerung, Erwerb, …
- OLG Zweibrücken, 06.07.1987 - 3 W 66/87
Wohnungseigentum
- OLG München, 30.01.1987 - 11 W 739/87
- BayObLG, 28.03.1996 - 2Z BR 21/96
Formelle Beteiligung der Wohnungseigentümer bei Übersendung eines Gutachtens an …
- OLG Zweibrücken, 17.10.1990 - 3 W 79/90
Genehmigung gewerblicher Nutzung
- OLG Hamm, 19.01.1989 - 15 W 577/88
Möglichkeit eines Verwalters der Entgegennnahme von Zustellungen für die …
- OLG Zweibrücken, 17.10.1985 - 3 W 192/85
Ungültigkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen
- VG Wiesbaden, 08.03.2017 - 1 K 1258/14
Mit der vorliegenden Klage wenden sich die Kläger gegen die Gebührenveranlagung …
- LG Bremen, 18.11.1997 - 2 T 854/97
Berechtigung und Verpflichtung des Verwalters einer …
- BayObLG, 04.01.1996 - 2Z BR 104/95
Mitwirkungspflicht der Beteiligten bei der Tatsachenfeststellung im streitigen …
- OLG München, 11.05.1994 - 26 W 1475/94
Kostenerstattung: Schreibauslagen bei Vertretung einer Vielzahl von Parteien
- OLG Schleswig, 01.08.2001 - 2 W 15/01
Wohnungseigentum: Abstimmung mit Stimmenmehrheit bei Einbau zusätzlicher Fenster
- BayObLG, 05.08.1992 - 2Z BR 55/92
Herausgabe aller Unterlagen eines Wohnungseigentumsverwalters nach Beendigung der …
- OLG Koblenz, 17.10.1985 - 9 U 99/83
Honorarforderung eines Rechtsanwaltes für die Ausarbeitung eines …
- LG Köln, 21.01.1994 - 11 T 278/93
Keine Erfüllung durch Zahlung auf das Konto eines von mehreren …