Rechtsprechung
BGH, 23.09.1981 - IVa ZR 185/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gemeinschaftliches Testament - Bindung - Vorweggenommene Erbfolge - Verteilung des Vermögens - Ausgleichsanordnung - Schlusserben - Anspruch auf Wertersatz
- Prof. Dr. Lorenz
Analoge Anwendung von § 2287 BGB (beeinträchtigende Schenkungen) auf wechselbezügliche Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 82, 274
- NJW 1982, 43
- MDR 1982, 124
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 28.09.2016 - IV ZR 513/15
Beeinträchtigende Schenkung des Erblassers: Vorliegen einer Schenkung einerseits …
a) Ein Anspruch aus § 2287 Abs. 1 BGB setzt zunächst das Vorliegen einer Schenkung voraus, unter der eine solche im Sinne von § 516 BGB zu verstehen ist (Senatsurteil vom 23. September 1981 - IVa ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 281;… MünchKomm-BGB/Musielak, 6. Aufl. § 2287 Rn. 3).Ein derartiges Interesse kommt etwa dann in Betracht, wenn es dem Erblasser im Alter um seine Versorgung und gegebenenfalls auch Pflege geht (…Senatsbeschluss aaO; ferner Senatsurteile vom 27. Januar 1982 - IVa ZR 240/80, BGHZ 83, 44, 46; vom 23. September 1981 - IVa ZR 185/80, NJW 1982, 43 unter 3; insoweit in BGHZ 82, 274 nicht abgedruckt) oder wenn der Erblasser in der Erfüllung einer sittlichen Verpflichtung handelt, er etwa mit dem Geschenk einer Person, die ihm in besonderem Maße geholfen hat, seinen Dank abstatten will (…Senatsurteil vom 27. Januar 1982 aaO).
Beweispflichtig für die Schenkung ohne rechtfertigendes lebzeitiges Eigeninteresse ist der Vertrags- bzw. Schlusserbe (Senatsurteil vom 23. September 1981, BGHZ 82, 274, 282).
Anderes kommt in Betracht, wenn der darlegungs- und beweispflichtige Kläger nachweist, dass entweder ein lebzeitiges Eigeninteresse überhaupt nicht bestand oder die vorgebrachten Gründe den Erblasser in Wahrheit nicht zu der benachteiligenden Schenkung bewogen haben (Senatsurteil vom 23. September 1981 - IVa ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 282).
Falls auf dieser Grundlage ein Anspruch des Klägers gegen die Beklagte aus § 2287 Abs. 1 BGB in Betracht kommt, wird das Berufungsgericht weiter zu beachten haben, dass es hinsichtlich der Wertberechnung des Grundstücks entgegen der von ihm geäußerten Auffassung nicht auf den Zeitpunkt des Erbfalles, sondern auf die Wertverhältnisse zur Zeit der Zuwendung unter Berücksichtigung des Kaufkraftschwundes ankommt (Senatsurteile vom 23. September 1981 - IVa ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 278 f.; vom 4. Juli 1975 - IV ZR 3/74, BGHZ 65, 75, 77).
- BGH, 27.01.2010 - IV ZR 91/09
Pflichtteilsberechnung: Berücksichtigung einer im Wege vorweggenommener Erbfolge …
Vielmehr hat der Senat lediglich anerkannt, dass es - abhängig von den jeweiligen Umständen - möglich ist, eine solche Wendung als Ausgleichsanordnung zu verstehen (BGHZ 82, 274, 278; Urteil vom 12. Oktober 1988 - IVa ZR 166/87 - FamRZ 1989, 175 unter I 2). - BGH, 26.10.2011 - IV ZR 72/11
Schenkung zum Nachteil des Vertragserben: Lebzeitiges Eigeninteresse des …
Ein solcher Missbrauch liegt nicht vor, wenn der Erblasser ein lebzeitiges Eigeninteresse an der von ihm vorgenommenen Schenkung hatte (…Senat aaO; ferner Senatsurteile vom 23. April 1986 IVa ZR 97/85, FamRZ 1986, 980 unter III 3; vom 23. September 1981 IVa ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 282;… vom 26. November 1975 aaO).Ein derartiges Interesse kommt etwa dann in Betracht, wenn es dem Erblasser im Alter um seine Versorgung und gegebenenfalls auch Pflege geht (Senatsurteile vom 27. Januar 1982 IVa ZR 240/80, BGHZ 83, 44, 46; vom 23. September 1981 IVa ZR 185/80, NJW 1982, 43 unter 3;… vom 26. November 1975 aaO 16) oder wenn der Erblasser in der Erfüllung einer sittlichen Verpflichtung handelt, er etwa mit dem Geschenk einer Person, die ihm in besonderem Maße geholfen hat, seinen Dank abstatten will (Senatsurteile vom 27. Januar 1982 …und vom 26. November 1975 je aaO).
Beweispflichtig für die Schenkung ohne rechtfertigendes lebzeitiges Eigeninteresse ist der Vertrags- bzw. Schlusserbe (Senatsurteil vom 23. September 1981 aaO).
- BGH, 27.11.1991 - IV ZR 164/90
Unbenannte Zuwendung unter Ehegatten als erbrechtliche Schenkung
Das hat der Senat spätestens seit BGHZ 82, 274, 282 ausdrücklich klargestellt. - BGH, 06.11.2013 - XII ZB 434/12
Zugewinnausgleich: Tatsächliche Vermutung für das Vorliegen einer gemischten …
Eine solche Beweiserleichterung hat der Bundesgerichtshof bislang allerdings nur Dritten gewährt, deren schutzwürdige Interessen durch das Vorliegen einer Schenkung tangiert wurden, wie dies etwa bei Pflichtteilsberechtigten (BGHZ 59, 132, 136 = NJW 1972, 1709, 1710), Vertrags- oder Schlusserben (BGHZ 82, 274, 281 f. = NJW 1982, 43, 44 f.) oder bei Sozialhilfeträgern nach der Überleitung von Rückforderungsansprüchen aus § 528 BGB (BGH Urteile vom 1. Februar 1995 - IV ZR 36/94 - FamRZ 1995, 479, 480 und vom 6. März 1996 - IV ZR 374/94 - NJW-RR 1996, 754, 755) der Fall ist. - BGH, 18.10.2011 - X ZR 45/10
Schenkung: Begriff der gemischten Schenkung
Hierfür sind nicht nur die objektiven Werte der Leistungen, sondern vor allem auch die Wertspannen zu berücksichtigen, innerhalb derer die Vertragsparteien den Wert der Leistungen auch unter Berücksichtigung der Beziehung, in der sie zueinander stehen, in einer noch vertretbaren Weise hätten annehmen können (vgl. BGH, Urteile vom 27. Mai 1981 - IVa ZR 132/80, NJW 1981, 2458 unter I; vom 23. September 1981 - IVa ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 281 f.; vom 18. Mai 1990 - V ZR 304/88, WM 1990, 1790 zu Grundstück E. unter 2 b). - BGH, 01.02.1995 - IV ZR 36/94
Unentgeltlichkeit der Übergabe eines Hausgrundstücks in Vorwegnahme der Erbfolge
Wenn die Gegenleistung - jedenfalls in der maßgeblichen subjektiven Wertung der Parteien (BGHZ 59, 132, 135 [BGH 21.07.1972 - IV ZR 221/69]; 82, 274, 281) - der Leistung des Übergebers äquivalent ist, liegt keine Schenkung vor.Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist aber demjenigen, der sich auf das Vorliegen einer gemischten Schenkung beruft, eine Beweiserleichterung in Form einer tatsächlichen Vermutung zuzubilligen, wenn zwischen Leistung und Gegenleistung ein objektives, über ein geringes Maß deutlich hinausgehendes Mißverhältnis besteht (BGHZ 82, 274, 281f.;… Urteil vom 25. September 1986, aaO.).
- OLG Schleswig, 31.08.2010 - 3 U 5/08
Wertausgleich bei Verfügung entgegen bindendem Berliner Testament - Berliner …
a) § 2287 Abs. 1 BGB ist auf bindend gewordene wechselbezügliche Verfügungen eines gemeinschaftlichen Testaments entsprechend anzuwenden (BGH, Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 276 f.;… BGH, Urt. v. 26.11.1975 - IV ZR 138/74, BGHZ 66, 8, 15;… Staudinger/Kanzleiter, BGB , 2006, § 2287 , Rn. 2).In dem ersten Leitsatz zu dieser Entscheidung heißt es, dass derjenige, der durch bindend gewordenes gemeinschaftliches Testament seine beiden Söhne zu Erben eingesetzt habe, nicht gehindert sei, einem Sohn durch Teilungsanordnung mehr Grundstücke zukommen zu lassen, als dem Wert des Erbteils entspreche; Voraussetzung dafür sei aber, dass er diesem auferlege, dem anderen Sohn einen entsprechenden Ausgleich aus dem eigenen Vermögen zukommen zu lassen (BGH Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274).
Nur darf er dieses ihm verbliebene Verfügungsrecht nicht missbrauchen, indem er die berechtigte Erberwartung des Schlusserben durch nicht anzuerkennende Schenkungen schmälert; hingegen greift § 2287 Abs. 1 BGB nicht ein, wenn und soweit die lebzeitige Verfügung des Erblassers außerhalb des Schutzbereichs der von ihm eingegangenen Bindungen liegt und somit die berechtigte Erberwartung des Vertragserben nicht geschmälert wird (BGH, Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 278).
Es genügt, dass der Erblasser weiß, dass er durch die unentgeltliche Weitergabe das Erbe schmälert (BGH Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 282).
Im Vordergrund steht eine Missbrauchsprüfung, bei der aus den objektiven Kriterien Rückschlüsse auf die subjektive Einstellung des Erblassers gezogen werden (…BGH, Urt. v. 27.11.1991 - IV ZR 164/90, BGHZ 116, 167, 176; BGH, Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 282).
Der BGH hat in seiner bereits herangezogenen Entscheidung vom 23. September 1981 entschieden, dass in dem Fall, in dem ein Erblasser einen seiner bindend zu Erben eingesetzten beiden Kinder bei Lebzeiten mehr Grundstücke überträgt, als dem Wert des Erbteils entspricht, ein Anspruch des anderen Kindes aus § 2287 Abs. 1 BGB in der Regel nicht auf Herausgabe von Grundstücken oder eines Anteils daran geht, sondern nur auf Wertersatz (BGH Urt. v. 23.09.1981 - IV a ZR 185/80, BGHZ 82, 274, 279;… zustimmend: Staudinger/Kanzleiter, aaO., § 2287, Rn. 23;… AnwK-BGB/Seiler, 2. Aufl. 2007, § 2287, Rn. 70).
- BGH, 14.03.1984 - IVa ZR 87/82
Anspruch eines Miterben auf beschränkte Teilauseinandersetzung
Der erkennende Senat ist dem aber nicht gefolgt, sondern ist zu der Auffassung des Reichsgerichts zurückgekehrt (BGHZ 82, 274, 279; Senatsurteil vom 02.12.1981 - IVa ZR 252/80 - LM BGB § 2278 Nr. 6 Bl. 2; vgl. auch BFHE 137, 500).§ 2048 BGB eröffnet dem Erblasser die Möglichkeit, eine solche Lösung von vorneherein vorzuschreiben (BGHZ 82, 274, 279).
- BGH, 14.02.2007 - IV ZR 258/05
Rechte des Pflichtteilsberechtigten bei nachträglicher Entgeltlichkeit einer …
Bei dem Beweis, es liege trotz behaupteter Einigung über eine angebliche Entgeltlichkeit des Geschäfts eine Schenkung vor, wird indessen nach der Rechtsprechung vermutet, dass der Erblasser und sein Vertragspartner sich in Wahrheit über eine unentgeltliche Zuwendung verständigt haben, wenn zwischen der Leistung des Erblassers und der vereinbarten Gegenleistung ein auffallendes, grobes Missverhältnis besteht (st. Rspr., vgl. BGHZ 59, 132, 136; 82, 274, 281 f.; Senatsurteil vom 17. April 2002 - IV ZR 259/01 - NJW 2002, 2469 unter 3 c m.w.N.). - BGH, 27.11.1991 - IV ZR 266/90
Gütergemeinschaft als Schenkung an minderbemittelten Ehepartner
- BGH, 06.12.1989 - IVa ZR 59/88
Auslegung einer sogenannten wertverschiebenden Teilungsanordnung
- BGH, 03.12.2008 - IV ZR 58/07
Pflichtteilsergänzungsanspruch eines Abkömmlings hinsichtlich einer Erhöhung …
- BGH, 12.10.1988 - IVa ZR 166/87
Ermittlung der Höhe einer durch eine Schenkung herbeigeführten Benachteiligung …
- BGH, 11.07.2007 - IV ZR 218/06
Begriff der beeinträchtigenden Schenkung
- BGH, 06.03.1996 - IV ZR 374/94
Gegenstand einer gemischten Schenkung
- BGH, 26.02.1986 - IVa ZR 87/84
Auskunftsrecht des Vertragserben
- OLG Düsseldorf, 02.03.2018 - 7 U 23/17
Rückforderung einer beeinträchtigenden Schenkung i.S. von § 2287 Abs. 1 BGB
- OLG Celle, 12.06.2003 - 6 U 239/02
Berliner Testament: Beeinträchtigende Schenkung zu Lasten eines Schlusserben …
- BGH, 30.03.2011 - IV ZR 205/10
Analoge Anwendbarkeit von § 2287 Abs. 1 BGB auf wechselbezügliche Verfügungen in …
- BGH, 23.02.1983 - IVa ZR 186/81
Verfügung oder Schenkung von Todes wegen?
- FG Münster, 04.11.2015 - 9 K 3478/13
Gebotenheit von Billigkeitsmaßnahmen nach dem Entfallen von Verlustvorträgen bei …
- OLG Hamm, 27.07.2012 - 11 U 74/11
Pflicht des Notars zur Aufklärung und Belehrung über das Entstehen von …
- OLG Hamm, 26.02.2015 - 10 U 18/13
Inhalt des Auseinandersetzungsanspruchs unter Miterben
- BGH, 25.09.1986 - II ZR 272/85
Auslegung eines in einem Aktien-Pool-Vertrag enthaltenen Vorkaufsrechts; …
- BGH, 19.07.2002 - V ZR 240/01
Widerlegung der tatsächlichen Vermutung für eine verwerfliche Gesinnung bei …
- BGH, 06.07.2000 - IX ZR 88/98
Zur notariellen Betreuung der Vorwegnahme einer Erbfolge
- BGH, 28.01.1987 - IVa ZR 191/85
Teilungsanordnung - Vorausvermächtnis - Begünstigung eins Miterben
- OLG Celle, 15.06.2006 - 6 U 99/06
Herausgabeanspruch des durch gemeinschaftliches Testament Bedachten hinsichtlich …
- OLG Frankfurt, 11.05.2006 - 1 U 37/05
Pflichteilsergänzungsanspruch: Voraussetzungen und Berechnung des Anspruchs gegen …
- BGH, 21.05.1986 - IVa ZR 171/84
Schenkung im Sinne von § 516 Bürgerliches Gesetzbuch als Voraussetzung für einen …
- OLG Brandenburg, 27.02.2008 - 9 UF 219/07
Hinzurechnung von gemischten Schenkungen zum Anfangsvermögen eines Ehegatten; …
- BGH, 28.09.1983 - IVa ZR 168/82
§ 2287 BGB - Verhältnis zum Pflichtteilsanspruch des Beschenkten
- OLG Koblenz, 06.12.2004 - 12 U 14/04
Erbvertrag: Anspruch des Vertragserben auf Rückgewähr einer Schenkung des …
- BGH, 18.05.1990 - V ZR 304/88
Gemischte Schenkung und Schenkungswiderruf nach Beendigung einer eheänlichen …
- OLG Köln, 11.02.2009 - 2 U 80/03
Höhe des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei teilweiser unentgeltlicher Zuwendung …
- OLG Stuttgart, 04.08.2016 - 9 U 118/16
Schenkungsrückforderungsanspruch wegen Verarmung des Schenkers
- OLG München, 01.10.1999 - 23 W 1996/99
Anspruch auf Rückübertragung von Bruchteilsmiteigentumsanteilen ; Sicherung durch …
- BGH, 11.06.1986 - IVa ZR 248/84
Vorbehaltsklausel in einem Ehegattenerbvertrag
- BFH, 30.03.2009 - II R 12/07
Vorausvermächtnis oder Teilungsanordnung bei testamentarischer Verfügung einer …
- BGH, 27.09.1995 - IV ZR 217/93
Begriff der beeinträchtigenden Schenkung
- BGH, 14.12.2004 - X ZR 3/03
Grober Undank durch Veräußerung einer teilweise unentgeltlich zugewandten …
- BFH, 01.04.1992 - II R 21/89
Keine Relevanz von Teilungsanordnungen für Erbenbesteuerung
- BGH, 19.03.1992 - IX ZR 120/91
Schadensersatz wegen einer angeblichen Amtspflichtverletzung eines Notars - …
- OLG Stuttgart, 26.03.2018 - 19 U 48/18
Gemeinschaftliches Testament: Bereicherungsanspruch des überlebenden Ehegatten …
- OLG Brandenburg, 05.03.2014 - 4 U 40/12
Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments
- OLG Frankfurt, 21.02.2005 - 16 U 71/04
Widerruf einer Schenkung: Vorliegen eines Schenkungsvertrags; Vermutung für das …
- LG Coburg, 16.08.2000 - 22 O 538/99
Klage auf Rückübertragung bei Schenkungen in Beeinträchtigungsabsicht nach § 2287 …
- OLG Düsseldorf, 06.04.2018 - 7 U 76/17
Auslegung eines Testaments hinsichtlich des Eintritts des Nacherbfalls
- KG, 19.01.2012 - 8 U 171/10
Berliner Testament: Auslegung der Anordnung einer Voll- und Schlusserbfolge; …
- BGH, 23.05.1984 - IVa ZR 185/82
Auslegung der Zuwendung einzelner Nachlaßgegenstände
- OLG Köln, 28.06.1999 - 16 U 7/99
Nachweis der Beeinträchtigungsabsicht des Erblassers
- OLG Koblenz, 27.11.2006 - 6 W 558/06
Prozessuale Stellung der Erben im Rechtsstreit gegen den Testamentsvollstrecker
- OLG Hamm, 26.05.1998 - 10 U 20/98
Grundstücksübertragung nach Berliner Testament - § 2287 BGB, zulässige Anordnung …
- OLG Köln, 16.03.1994 - 19 U 159/93
Voraussetzungen eines lebzeitigen Eigeninteresses an Schenkung des Erblassers)
- OLG Hamm, 21.07.2009 - 10 U 30/09
- OLG München, 04.12.2014 - 8 U 2900/14
Kopfteile
- OLG Koblenz, 13.10.2009 - 2 U 200/09
Begriff der gemischten Schenkung im Rahmen der Pflichtteilsergänzung
- OLG Köln, 24.03.2000 - 19 U 103/99
Widerruf bei gemischter Schenkung - Fundamente als Mangel eines Baugrundstücks
- OLG Köln, 15.07.1997 - 15 U 226/96
- OLG Celle, 28.12.2000 - 22 U 211/99
Erlöschen einer Darlehensforderung wegen Konfusion
- OLG Hamm, 05.11.2004 - 9 U 26/04
Erstattungsanspruch, Sozialhilfeträger, Zuwendungen, Abkömmling, sittenwidrige …
- LG Paderborn, 03.09.2010 - 2 O 53/10
Die Übertragung eines Grundstücks zu Lebzeiten als Gegenleistung für den Verzicht …
- BGH, 23.04.1986 - IVa ZR 97/85
Nichtigkeit eines gemeinschaftlichen Testaments - Missbrauch der …
- BayObLG, 21.02.1996 - 1Z RR 15/94
Voraussetzungen für Annahme einer Schenkung bei Hofübergabevertrag
- BFH, 21.03.1985 - IV R 249/83
Eine Übereignung i. S. des § 14a Abs. 4 Nr. 1 Buchst. b EStG setzt einen …
- OLG Düsseldorf, 15.04.2011 - 7 U 230/09
Wechselbezüglichkeit der Einsetzung des einzigen Kindes des Erblassers aus erster …
- LG Hamburg, 05.04.2013 - 322 O 378/09
Erbengemeinschaft: Klage gegen einen Miterben wegen Verfügungen vom Konto des …
- OLG Brandenburg, 12.05.1998 - 10 U 35/97
Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks; Gemeinschaftliches Testament ; …
- OLG Köln, 22.09.1999 - 11 U 53/98
- OLG Düsseldorf, 10.10.1997 - 7 U 54/94
Löschung des Hofvermerks - Reichweite einer lebzeitigen Verfügung
- OLG Oldenburg, 26.10.1993 - 5 U 60/93
Schenkung, Unentgeltlichkeit, Verfügungsmacht, lebzeitige, Mißbrauch, …
- OLG Braunschweig, 24.01.2006 - 8 U 205/05
- OLG Stuttgart, 02.04.1998 - 19 U 124/96
- BGH, 06.11.1997 - BLw 38/97
Darlegung eines Abweichungsfalls
- KG, 04.12.2019 - 4 U 8/18
- OLG Bamberg, 24.09.2001 - 4 U 3/01
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Eigentumsübertragung an Schwiegersohn
- LG Aachen, 14.07.2020 - 12 O 23/20
Vermutung einer gemischten Schenkung
- VG Düsseldorf, 10.06.2008 - 21 K 2144/07
- BGH, 06.11.1997 - BLw 37/97
Darlegung eines Abweichungsfalls
- OLG Frankfurt, 19.10.1994 - 17 U 207/93
Rechtskraft des Urteils bei notwendiger Streitgenossenschaft; Veräußerung von …
- OLG Koblenz, 19.10.1987 - 5 U 867/86
Anspruch auf Zustimmung zur Nachlassauseinandersetzung entsprechend einer …
- OLG Koblenz, 14.07.1987 - 3 U 919/86
Möglichkeit der Verfügung über Vermögen trotz erbvertraglicher Bindung
- BGH, 18.12.1985 - IVa ZR 83/85
Nichtannahme der Revision