Rechtsprechung
   BGH, 25.03.1982 - VII ZR 60/81   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1982,22
BGH, 25.03.1982 - VII ZR 60/81 (https://dejure.org/1982,22)
BGH, Entscheidung vom 25.03.1982 - VII ZR 60/81 (https://dejure.org/1982,22)
BGH, Entscheidung vom 25. März 1982 - VII ZR 60/81 (https://dejure.org/1982,22)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1982,22) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Konto des Ehemanns

§ 818 Abs. 4 BGB, § 279 BGB <Fassung bis 31.12.01>;

§ 166 BGB, 'Wissensvertreter'

Volltextveröffentlichungen (8)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Beantragung eines Darlehens ohne Wissen des Ehegatten - Unterschreiben des "Auszahlungs-Auftrags" mit dem Namen des Ehepartners - Zurechnung der Kenntnis der Ehefrau (Wissenszurechnung) - Tätigwerden der Ehegattin als Erfüllungsgehilfin bei Abhebung und Verbrauch des ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Verpflichtung des von einer Darlehensaufnahme nicht unterrichteten Ehemannes zur Rückzahlung eines ohne Rechtsgrund auf sein Konto überwiesenen und von der Ehefrau verbrauchten Darlehensbetrages

  • archive.org

    "Wissensvertreter"

  • archive.org PDF

    §§ 818 Abs. 4, 819, 279, 166 BGB
    Verschärfte Haftung des Bereicherungsschuldners bei Gattungsschulden

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Der verschärft haftende Bereicherungsschuldner hat stets für seine finanzielle Leistungspflicht einzustehen

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BGHZ 83, 293
  • NJW 1982, 1585
  • ZIP 1982, 670
  • MDR 1982, 661
  • JR 1982, 463
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (148)

  • BGH, 07.04.2016 - VII ZR 56/15

    Bauvertrag: Einbeziehung einer insolvenzabhängigen Lösungsklausel; Vereinbarung

    Nach dem Prinzip der unbeschränkten Vermögenshaftung, welches § 276 Abs. 1 Satz 1 BGB ebenso zugrunde liegt wie der Vorgängerregelung des § 279 BGB a.F., hat der Auftragnehmer ohne Rücksicht auf ein Verschulden für seine finanzielle Leistungsfähigkeit einzustehen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Februar 2015 - VIII ZR 175/14, BGHZ 204, 134 Rn. 18; OLG Schleswig, NJW 2012, 1967, 1969, juris Rn. 49; vgl. auch zu § 279 BGB a.F.: BGH, Urteil vom 28. Februar 1989 - IX ZR 130/88, BGHZ 107, 92, 102, juris Rn. 24; Urteil vom 25. März 1982 - VII ZR 60/81, BGHZ 83, 293, 300, juris Rn. 22).
  • OLG Schleswig, 28.04.2016 - 5 U 36/15

    Geschäftsunfähigkeit; Entreicherung; Informationspflichten des

    Sie stehen deshalb bösgläubigen Empfängerinnen und Empfängern einer rechtsgrundlos erhaltenen Leistung gleich, denen § 819 Abs. 1 BGB (in Verbindung mit § 818 Abs. 4 BGB ) versagt, sich auf den Wegfall der Bereicherung zu berufen (BGH, Urteil vom 25. März 1982 - VII ZR 60/81, [...] Rn. 10; Urteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 259/90, [...] Rn. 9; Urteil vom 17. Januar 1995 - XI ZR 225/93, [...] Rn. 13; Urteil vom 2. Februar 1999 - XI ZR 74/98, [...] Rn. 19; Urteil vom 27. Januar 2004 - XI ZR 37/03, [...] Rn. 25; Urteil vom 16. Mai 2006 - XI ZR 6/04, Rn. 34; Urteil vom 12. September 2006 - XI ZR 296/05, Rn. 16; Schwab in: MüKo, BGB , Bd. 5, 6. Aufl. 2013, § 818 Rn. 192 mwN aus der Rspr.).
  • BGH, 22.11.1996 - V ZR 196/95

    Anforderungen an Arglist

    Entgegen der Meinung der Revision sind damit beide bei den Vertragsverhandlungen nicht als "Repräsentanten" der Bekl. aufgetreten, deren etwaige Kenntnisse der Bekl. zuzurechnen wären (vgl. BGHZ 83, 293 (296) = NJW 1982, 1585; BGHZ 117, 104 (107) = NJW 1992, 1099 m.w. Nachw.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht