Rechtsprechung
BGH, 26.11.1982 - V ZR 314/81 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verschuldenshaftung des Architekten für Schäden aus Grundstücksvertiefung und aus Immissionseinwirkungen durch Bodenerschütterungen - Nachbarrechtlicher, verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch - Gesamtschuldnerische Haftung von Grundstückseigentümer und Architekt ...
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Haftung des Architekten und des Eigentümers für Schäden wegen Grundstücksvertiefung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Das Verbot der Grundstücksvertiefung gemäß § 909 BGB richtet sich auch an den Architekten.
Papierfundstellen
- BGHZ 85, 375
- NJW 1983, 872
- MDR 1983, 567
- VersR 1983, 336
- BauR 1983, 177
Wird zitiert von ... (78)
- BGH, 14.11.2003 - V ZR 102/03
Kiefern in Nachbars Garten
Dieser allgemein für das Nachbarrecht entwickelte Grundsatz ist nicht etwa nur auf andere als die von § 906 Abs. 1 BGB erfaßten Einwirkungen beschränkt, wie z.B. auf Grobimmissionen (BGHZ 58, 149, 158 f.; 111, 158, 162), Vertiefungsschäden (BGHZ 72, 289, 292; 85, 375, 384), Abschwemmung von Unkrautvernichtungsmitteln (Senat, BGHZ 90, 255 ff.), Wasserschaden infolge Rohrbruchs auf dem Nachbargrundstück (…Senat, Urt. v. 19. Mai 1985, V ZR 33/84, WM 1985, 1041;… Urt. v. 30. Mai 2003, aaO) oder durch technischen Defekt an elektrischen Leitungen verursachter Brandschaden an dem benachbarten Haus (…Senat, Urt. v. 11. Juni 1999, V ZR 377/98, WM 1999, 2168, 2169); er gilt ebenso für Einwirkungen im Sinne dieser Vorschrift, wenn der beeinträchtigte Eigentümer eine solche Einwirkung trotz ihrer Rechtswidrigkeit nicht verhindern kann, denn maßgeblicher Gesichtspunkt ist in diesen Fällen nicht die Art der Einwirkung, sondern der Umstand, daß eine unzumutbare Beeinträchtigung des Eigentums eintritt (Senat, BGHZ 90, 255, 262 f.). - BGH, 30.05.2003 - V ZR 37/02
Haftung des Versorgungsunternehmens für Schäden durch Bruch einer Wasserleitung
c) Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes gegeben, wenn von einem Grundstück im Rahmen privatwirtschaftlicher Benutzung rechtswidrige Einwirkungen auf ein anderes Grundstück ausgehen, die der Eigentümer oder Besitzer des betroffenen Grundstücks nicht dulden muß, aus besonderen Gründen jedoch nicht gemäß §§ 1004 Abs. 1, 862 Abs. 1 BGB unterbinden kann, sofern er hierdurch Nachteile erleidet, die das zumutbare Maß einer entschädigungslos hinzunehmenden Beeinträchtigung übersteigen (BGHZ 58, 149, 158; Senat, BGHZ 62, 361, 366 f.; 72, 289, 291; 85, 375, 384; 90, 255, 262; 111, 158, 162 f.; 142, 66, 67; BGHZ 142, 227, 235; Senat, BGHZ 147, 45, 49 f.).aa) Unter diesen Voraussetzungen gewährt die Rechtsprechung den Ausgleichsanspruch über die Immissionsfälle des § 906 BGB hinaus außer bei Vertiefungen (vgl. Senat, BGHZ 72, 289, 292; 85, 375, 384; 90, 255, 262; 147, 45, 50) auch bei Grobimmissionen (vgl. Senat, BGHZ 111, 158, 162 - Schrotblei;… Urt. v. 19. April 1985, V ZR 33/84, WM 1985, 1041 - Wasserrohrbruch).
Seine Höhe ist nach den Grundsätzen über die Enteignungsentschädigung zu bestimmen (Senat, BGHZ 85, 375, 386; 90, 255, 263;… Urt. v. 18. November 1994, V ZR 98/93, NJW 1995, 714, jeweils m. w. Nachw.).
- BGH, 20.11.1992 - V ZR 82/91
Lärmimmissionen durch Frösche in einem Gartenteich
- BGH, 11.06.1999 - V ZR 377/98
Haftung des Hauseigentümers für einen technischen Defekt an elektrischen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, insbesondere des Senats, ist ein solcher auf einen angemessenen Ausgleich in Geld gerichteter Anspruch gegeben, wenn von einem Grundstück im Rahmen seiner privatwirtschaftlichen Benutzung Einwirkungen auf ein anderes Grundstück ausgehen, die das zumutbare Maß einer entschädigungslos hinzunehmenden Beeinträchtigung übersteigen, sofern der davon betroffene Eigentümer aus besonderen Gründen gehindert war, diese Einwirkungen gemäß § 1004 Abs. 1 BGB rechtzeitig zu unterbinden (vgl. BGHZ 48, 98, 101; 72, 289, 291; 85, 375, 384; 90, 255, 262; Senatsurt. v. 4. Juli 1997, V ZR 48/96, NJW-RR 1997, 1374).Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bestimmt sich der Inhalt und Umfang des Anspruchs nach den Grundsätzen der Enteignungsentschädigung (BGHZ 85, 375, 386; 90, 255, 263, jew.m.w.N.).
- BGH, 23.02.2001 - V ZR 389/99
Ausgleichsanspruch in Geld bei verbotener Eigenmacht
Der Ausgleichsanspruch ist nicht auf die Folgen der Zuführung unwägbarer Stoffe, für die § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB unmittelbar gilt, beschränkt, sondern hat auch andere Störungen, insbesondere Schädigungen wegen einer unzulässigen Vertiefung (§ 909 BGB), um die es hier geht, zum Gegenstand (BGHZ 72, 289, 292; Senat BGHZ 85, 375, 384; 90, 255, 262).Die Haftung des Beklagten zu 1 auf nachbarrechtlichen Ausgleich und des Beklagten zu 2 wegen unerlaubter Handlung ist eine gesamtschuldnerische (Senat, BGHZ 85, 375, 386).
- BGH, 23.04.1993 - V ZR 250/92
Kein Ausgleichsanspruch bei unwetterbedingtem Baumeinsturz
- KG, 18.10.2012 - 22 U 226/09
Unter welchen Voraussetzungen haftet der Bauherr für Schäden am Nachbargebäude?
Denn auch in dieser Lage greift der für eine Gesamtschuldregelung des § 840 BGB maßgebende Gesichtspunkt ein, dass der Geschädigte nicht mit dem Risiko belastet werden darf, dem er bei nur anteilmäßiger Haftung mehrerer Schadensverursacher ausgesetzt wäre (vgl. BGH, Urteil vom 26.11.1982, V ZR 314/81 - BGHZ 85, 375; Urteil vom 27.5.1987 - V ZR 59/86 - NJW 1987, 2810; OLG Koblenz, Urteil vom 27.5.1999 - 5 U 1041/98 - BauR 2000, 120:.Die Gesamtschuld beider Beklagter ist jedoch - wie auch in sonstigen Fällen eines unterschiedlichen Umfangs der Ersatzpflicht - auf die Höhe des Zahlungsanspruchs beschränkt, der gegen die Beklagte zu 1. nach dem für sie geltenden enteignungsrechtlichen Entschädigungsmaßstab besteht (vgl. BGH, Urteil vom 26.11.1982, V ZR 314/81 - BGHZ 85, 375).
- BGH, 02.03.1984 - V ZR 54/83
Voraussetzungen eines nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs wegen Zuführung von …
Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besteht ein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch analog § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB auch dann, wenn die von einem Grundstück auf das benachbarte Grundstück ausgehende Einwirkung zwar rechtswidrig ist und deshalb nicht geduldet zu werden braucht, der betroffene Eigentümer oder Besitzer aber aus besonderen Gründen gehindert ist, diese Einwirkung gemäß §§ 1004 Abs. 1, 862 Abs. 1 BGB zu unterbinden, und wenn er dadurch Nachteile erleidet, die das zumutbare Maß einer entschädigungslos hinzunehmenden Beeinträchtigung übersteigen (BGHZ 58, 149, 158 ff [BGH 08.02.1972 - VI ZR 155/70]; 62, 361, 366 f [BGH 31.05.1974 - V ZR 114/72]; 72, 289, 291 ff [BGH 26.10.1978 - III ZR 26/77]; 85, 375, 384) [BGH 26.11.1982 - V ZR 314/81].Dieser allgemein für das Nachbarrecht entwickelte Grundsatz ist nicht etwa nur auf andere als die von § 906 Abs. 1 BGB erfaßten Einwirkungen beschränkt, wie z.B. auf Grobimmissionen (BGHZ 58, 149, 159) [BGH 08.02.1972 - VI ZR 155/70], Vertiefungsschäden (BGHZ 72, 289; 85, 375) [BGH 24.11.1982 - VIII ZR 263/81]oder Behinderungen des Kontakts nach außen (BGHZ 62, 361); er muß genauso für Einwirkungen im Sinne dieser Vorschrift gelten, wenn der beeinträchtigte Eigentümer eine solche Einwirkung trotz ihrer Rechtswidrigkeit nicht verhindern kann.
Demgemäß ist auch der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes in BGHZ 72, 289, 292 [BGH 26.10.1978 - III ZR 26/77] (ebenso bereits in BGHZ 48, 98, 101 [BGH 15.06.1967 - III ZR 23/65] zu § 906 BGB in der bis zum 31. Mai 1960 gültigen Fassung) und der erkennende Senat in BGHZ 85, 375, 385 [BGH 26.11.1982 - V ZR 314/81] (offengelassen hingegen in BGHZ 66, 70, 74) [BGH 13.02.1976 - V ZR 55/74] schon davon ausgegangen, daß auch Immissionseinwirkungen der in § 906 Abs. 1 BGB vorausgesetzten Art einen Ausgleichsanspruch entsprechend § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB rechtfertigen, wenn der Eigentümer von der an sich nach § 1004 Abs. 1 BGB - besitzrechtlich nach § 862 Abs. 1 BGB - gegebenen Abwehrmöglichkeit aus besonderen Gründen keinen Gebrauch machen kann und dadurch unzumutbare Nachteile erleidet.
Der Umfang des Ausgleichsanspruchs bestimmt sich nach den Grundsätzen, die für die Bemessung der Enteignungsentschädigung gelten (vgl. BGHZ 57, 359, 368 f [BGH 20.12.1971 - III ZR 79/69]; 58, 149, 160 [BGH 08.02.1972 - VI ZR 155/70]; 62, 361, 370 f [BGH 31.05.1974 - V ZR 114/72]; 85, 375, 386 [BGH 26.11.1982 - V ZR 314/81]m.w.N.).
- BGH, 07.04.2000 - V ZR 39/99
Frankfurter Drogenhilfezentrum
Der Senat hält dabei an einer gefestigten Rechtsprechung fest, die dem Eigentümer, der sich aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen daran gehindert sieht, den Abwehranspruch durchzusetzen, einen Ausgleich in Geld gewährt (BGHZ 72, 289 [Ausschachtungen]; Senat, BGHZ 85, 375 [Grundstücksvertiefung]; 90, 255 [verunreinigtes Niederschlagswasser]; 111, 158 [Schrotblei]).Der Inhalt des Ausgleichsanspruchs richtet sich an den Grundsätzen der Enteignungsentschädigung aus (Senat, BGHZ 85, 375, 386;… Urt. v. 4. Juli 1997, V ZR 48/96, WM 1997, 2262 f).
- BVerfG, 24.11.2010 - 1 BvF 2/05
Gentechnikgesetz
Die Vorschrift kann jedoch als Weiterentwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur gesamtschuldnerischen Haftung mehrerer emittierender Eigentümer und zur Anwendung von § 830 Abs. 1 Satz 2, § 840 BGB und § 287 ZPO auf den nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB gesehen werden (vgl. BGHZ 66, 70 ; 85, 375 ; 101, 106 ). - BGH, 27.01.2006 - V ZR 26/05
Voraussetzungen und Umfang des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs
- BGH, 10.07.1987 - V ZR 285/85
Grundstücksvertiefung: Haftung des Architekten
- LG München II, 01.02.2017 - 2 O 1900/16
Zum Anwendungsbereich von § 924 BGB (Unverjährbarkeit nachbarrechtlicher …
- OLG Saarbrücken, 11.10.2011 - 4 U 479/10
Nachbarrechtlicher Beseitigungsanspruch: Verteilung der Darlegungs- und …
- BGH, 29.03.1984 - III ZR 11/83
Umfang der Entschädigung für übermäßige Geruchsbelästigungen durch eine …
- OLG München, 11.09.2019 - 7 U 4531/18
Ersatz des am Hausanwesen durch Bauarbeite auf dem Nachbargrundstück entstandenen …
- BGH, 27.05.1987 - V ZR 59/86
Beeinträchtigung von Grundstück: Verursachungsvermutung
- BGH, 20.04.1990 - V ZR 282/88
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch für Bodenverseuchung durch herabfallendes …
- BGH, 04.07.1997 - V ZR 48/96
Ausgleichsansprüche wegen Vertiefung eines Grundstücks; Begriff der alternativen …
- BGH, 19.04.1985 - V ZR 33/84
Wasserrohrbruch beim Nachbarn - Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB …
- BGH, 29.05.2009 - V ZR 15/08
Notwendigkeit der Angabe der Bodenfestigkeit des bedrohten Grundstücks bei einer …
- BGH, 12.07.1996 - V ZR 280/94
Normadressat des Vertiefungsverbots
- BGH, 10.12.2004 - V ZR 72/04
Rechtsschutz des von Fluglärm betroffenen Anlegers
- BGH, 21.10.1983 - V ZR 166/82
Fernsehempfangsstörung durch Hochhaus - §§ 1004, 906 BGB, negative Einwirkungen
- OLG Düsseldorf, 15.01.2016 - 22 U 92/15
Haftung von Architekt und Sonderfachmann aufgrund mangelhafter Planungsleistungen
- BayObLG, 04.02.1987 - REMiet 2/86
Mietzinsminderung bei Baulärm auf Nachbargrundstück
- OLG Düsseldorf, 19.02.1999 - 22 U 208/98
Ansprüche des Eigentümers eines gefährdeten Grundstücks bei drohendem …
- OLG Köln, 06.12.2017 - 16 U 6/17
Haftung des mit Ausschachtungs- und Unterfangungsarbeiten beauftragten …
- BVerwG, 11.03.1999 - 2 C 15.98
Verjährung, Beginn der - bei im Zeitpunkt der allgemeinen Kenntnis des Schadens …
- OLG Brandenburg, 18.02.2010 - 5 U 200/08
Privatrechtlicher Schadensersatzanspruch wegen der aufgrund von …
- OLG Frankfurt, 01.06.2006 - 1 U 104/96
Haftung des Abwasserverbands bei Grundstücksschäden durch Kanalbau
- OLG Karlsruhe, 17.07.2003 - 12 U 53/00
Haftung bei Änderung einer Grenzeinrichtung
- OLG Rostock, 12.03.2015 - 3 U 37/14
Anforderungen an die Berufungsbegründung; Ausgleichsanspruch für Schäden am an …
- BGH, 22.11.1983 - VI ZR 85/82
Unvollständige Beratung über Gefahr des Mongolismus
- BGH, 18.09.1987 - V ZR 219/85
Berücksichtigung von Mitverursachungsbeiträgen des Eigentümers des geschädigten …
- OLG Saarbrücken, 26.03.2021 - 5 U 20/20
1. Zur Behandlung nachbarrechtlicher Beseitigungs-, Schadensersatz- und …
- OLG Frankfurt, 18.02.1999 - 15 U 53/97
Wer haftet für Schäden am Nachbargrundstück aufgrund des Aushubs der Baugrube?
- BGH, 26.01.1996 - V ZR 264/94
Prüfung eines Bodengutachtens durch einen Architekten
- BGH, 18.12.1987 - V ZR 223/85
Ausgleichsansprüche bei Verkauf des beeinträchtigenden Grundstücks
- LG München I, 08.02.2017 - 15 O 23907/15
Haftung für Schäden bei Sprengung einer Fliegerbombe
- BGH, 08.07.1988 - V ZR 45/87
Zumutbarkeit von Bauarbeiten auf gewerblich genutztem Nachbargrundstück
- LG Münster, 06.02.1986 - 11 O 444/82
Schadensersatz: hier Vegetationsschäden, eines Zementwerkes wegen zu hohem …
- OLG Koblenz, 27.05.1999 - 5 U 1041/98
Privatrechtliche Haftung von Gemeinde und Baufirma bei Kanalbauarbeiten
- BGH, 14.09.2001 - V ZR 291/00
Berücksichtigung eines Mitverursachungsbeitrages im Rahmen des nachbarrechtlichen …
- LG Karlsruhe, 10.04.2019 - 6 O 245/18
Anspruch auf Beseitigung von Vertiefungen am Nachbargrundstück sowie …
- OLG Dresden, 30.12.2008 - 11 U 1774/05
Grundurteil im City-Tunnel-Prozess: Bahn soll Schadenersatz leisten
- LG Göttingen, 10.09.2020 - 8 O 224/14
Bauarbeiten; Grundstücksnachbar; Erschütterungen
- AG Lebach, 30.03.2007 - 3A C 80/06
Entschädigungsanspruch gegen einen Bergbaubetrieb wegen Schäden an einem …
- OLG Naumburg, 21.11.1997 - 6 U 314/97
Anspruch auf Schadensersatz aus nachbarrechtlichem Ausgleichsanspruch; …
- LG Saarbrücken, 03.07.2009 - 13 S 19/09
Nachbarrecht - Schmerzensgeld aufgrund nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs?
- OLG Hamm, 16.06.2009 - 21 U 132/08
Voraussetzungen eines nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs
- LG Freiburg, 20.10.2017 - 11 O 15/17
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch wegen Gebäudeschäden durch Aushubarbeiten …
- VerfGH Bayern, 09.06.2015 - 77-VI-14
Verfassungsrechtliche Überprüfung einer zivilgerichtlichen Entscheidung zur …
- OLG Brandenburg, 09.12.1999 - 11 U 180/99
Haftung des Bauherrn für Schäden an Nachbargebäuden durch Boden- und …
- LG Köln, 15.12.2016 - 2 O 351/14
- OLG Düsseldorf, 28.06.1996 - 22 U 19/96
Alte Nachbarhäuser verlangen doppelte Vorsicht!
- BGH, 17.12.1992 - III ZR 99/90
Haftung des Erschließungsträgers für Überschwemmungsschäden
- OLG Brandenburg, 26.04.2001 - 5 U 57/00
Zu den Voraussetzungen eines Ersatzanspruchs wegen der Beschädigung eines …
- BGH, 21.10.1994 - V ZR 151/93
Bindungswirkung der Feststellung der Verhinderung durch den Vorsitzenden
- OLG Köln, 24.08.1993 - 22 U 134/92
Vertiefungsschäden - Architekt haftet nicht immer!
- OLG Düsseldorf, 07.05.2003 - 15 U 152/02
Ansprüche unter Mietern wegen eines Brandschadens
- LG Köln, 22.12.2011 - 14 O 9/10
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch bei rechtswidrigen Einwirkungen auf ein …
- OLG Koblenz, 21.03.2002 - 5 U 908/01
Anwaltspflichten und -haftung im Mandatsverhältnis; versäumter Hinweis an das …
- LG Memmingen, 28.12.2017 - 34 O 611/16
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch, Schadenminderungspflicht, …
- BGH, 29.03.1984 - III ZR 10/83
Entschädigungsanspruch wegen Geruchsimmissionen einer Kläranlage - Rechtsfigur …
- OLG Düsseldorf, 13.05.1998 - 22 U 203/97
Adressat des § 909 BGB - Architekt
- OLG Düsseldorf, 28.07.1995 - 11 U 24/94
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch bei Schädigung von Unter-Glas-Kulturen …
- OLG Zweibrücken, 18.12.2003 - 4 U 89/02
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch: Beweiswürdigung bei zwei in unvereinbarem …
- BGH, 21.02.1984 - VI ZR 70/83
Wahlrecht des Gläubigers bei Gesamtschuldnern eines nachbarrechtlichen …
- OLG Hamm, 07.05.2012 - 5 U 6/12
Nachbarrecht - Kein Ausgleichsanspruch für Stromausfall!
- OLG Düsseldorf, 25.04.1990 - 9 U 1/90
Anforderungen an die Bestimmtheit der Schadenspositionen bei Geltendmachung von …
- BGH, 23.02.1984 - III ZR 77/83
Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - Abwasserkanalisation - Haftungsabwägung - …
- OLG Karlsruhe, 23.05.2001 - 6 U 104/99
Mittelbare Markenrechtsverletzung - Haftung - Herausgabe des eigenen …
- OLG München, 18.12.1990 - 5 U 3889/90
- OLG Stuttgart, 08.11.1988 - 10 U 196/87
Wurftaubenanlage; Schrotblei; Bleibelastung; Bodenproben; Erdaustausch
- BGH, 30.05.1985 - III ZR 68/84
Beweislastverteilung bei Abwehransprüchen aus dem Eigentum - Anforderungen an die …
- OLG Celle, 16.06.1995 - 4 U 21/94
Fahrlässige Eigentumsverletzung durch Bodenerschütterungen
- BGH, 21.10.1983 - V ZR 69/82
Inhalt eines anwaltlichen Schriftsatzes als vorweggenommenes gerichtliches …