Rechtsprechung
BGH, 24.02.1983 - VI ZR 191/81 |
Abstrakte Nutzungsausfallentschädigung
§ 849 BGB gilt auch für Ansprüche nach §§ 7, 18 StVG;
bei Schadensabwicklung auf Totalschadensbasis greift die 1. Alt. des § 849 BGB ein;
Verzinsung nach § 849 BGB kann verlangt werden, soweit kein konkreter Nutzungsausfallschaden geltend gemacht wird
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltung von § 849 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) für Ansprüche aus dem Straßenverkehrsgesetz - Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung und Verzinsung - Bestimmen des Zeitraumes des Nutzungsentzuges
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 249, 849
Geltendmachung von Verzinsung neben Nutzungsausfallentschädigung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 87, 38
- NJW 1983, 1614
- MDR 1983, 655
- VersR 1983, 555
Wird zitiert von ... (155)
- BGH, 26.11.2007 - II ZR 167/06
Verzinsung von deliktischen Schadensersatzansprüchen
Der Zinsanspruch soll mit einem pauschalierten Mindestbetrag den Verlust der Nutzbarkeit einer Sache ausgleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (BGHZ 87, 38, 41).Der Zweck des § 849 BGB, den später nicht nachholbaren Verlust der Nutzbarkeit einer Sache auszugleichen (BGHZ 87, 38, 41), erfasst jegliche Form von Geld.
- BGH, 30.07.2020 - VI ZR 397/19
Abgasskandal: Keine Deliktzinsen für geschädigte VW-Käufer
Der Zinsanspruch nach § 849 BGB soll mit einem pauschalierten Mindestbetrag den Verlust der Nutzbarkeit einer entzogenen oder beschädigten Sache ausgleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (Senatsurteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81, BGHZ 87, 38, 41, juris Rn. 10 mwN;… BGH, Versäumnisurteil vom 26. November 2007 - II ZR 167/06, NJW 2008, 1084 Rn. 5). - OLG Karlsruhe, 19.11.2019 - 17 U 146/19
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
Denn § 849 BGB will dem Geschädigten - ähnlich der Regelung zu den Verzugszinsen - die Beweislast dafür abnehmen, welchen Schaden er durch die Einbuße an Nutzbarkeit der Sache erlitten hat, indem er ihm ohne Nachweis eines konkreten Schadens - als pauschalierten Mindestbetrag des Nutzungsentgangs - Schadensersatz in Form von Zinszahlungen zuerkennt (vgl. BGH, Urteile vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 8 …und vom 26. November 2007 - II ZR 167/06 -, juris Rn. 5).Für die Schadensabwicklung wird der Anspruch aber von dem Vorhandensein eines konkreten Nutzungsausfalls der Sache gelöst und führt zu einem abstrakten Mindestbetrag (BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 10).
Im Gegenteil wird die Vorschrift nach Sinn und Zweck dahin verstanden, dass der Zinsanspruch den endgültig verbleibenden Verlust an Nutzbarkeit der Sache ausgleichen soll, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 10).
Diese konnte der Geschädigte ab dem Zeitpunkt der Zahlung der Darlehensraten bis zur Rückerstattung des Ersatzbetrages (vgl. dazu BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 11) nicht anderweitig nutzen.
Soweit sich die pauschalierte Entschädigung für entgangene Gebrauchsvorteile des Geldbetrages und die Verzinsung nach § 849 BGB zeitlich überschneiden, ist jedoch kein Raum für beide Ansprüche nebeneinander (BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 12; BGH…, Urteil vom 5. April 2017 - IV ZR 437/15 -, juris Rn. 41).
- OLG Koblenz, 16.09.2019 - 12 U 61/19
Diesel - Einbau der Steuerungssoftware mindert den Wert des Fahrzeugs; Kaufpreis …
Dem Sinn und Zweck nach soll der Zinsanspruch den endgültig verbleibenden Verlust an Nutzbarkeit der Sache ausgleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (BGH, NJW 1983, 1614 f.). - OLG Koblenz, 05.06.2020 - 8 U 1803/19
Abgasskandal: Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor
Der Normzweck geht vielmehr dahin, den endgültig verbleibenden Verlust an Nutzbarkeit der weggegebenen Sache - als pauschalierten Mindestbetrag - auszugleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (…BGH, Versäumnisurteil vom 26.11.2007 - II ZR 167/06, juris Rn. 5; Urteil vom 24.02.1983 - VI ZR 191/81 -, juris Rn. 10 m.w.N.). - OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 37/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Der Normzweck geht vielmehr dahin, den endgültig verbleibenden Verlust an der Nutzbarkeit der weggegebenen Sache - als pauschalierten Mindestbetrag - auszugleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (BGHZ 87, 38, 40; BGH, NJW 2008, 291 ). - OLG Karlsruhe, 21.01.2020 - 17 U 2/19
Vorteilsanrechnung; Leasing
Denn § 849 BGB will dem Geschädigten - ähnlich der Regelung zu den Verzugszinsen - die Beweislast dafür abnehmen, welchen Schaden er durch die Einbuße an Nutzbarkeit der Sache erlitten hat, indem er ihm ohne Nachweis eines konkreten Schadens - als pauschalierten Mindestbetrag des Nutzungsentgangs - Schadensersatz in Form von Zinszahlungen zuerkennt (vgl. BGH, Urteile vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 8 …und vom 26. November 2007 - II ZR 167/06 -, juris Rn. 5).Für die Schadensabwicklung wird der Anspruch aber von dem Vorhandensein eines konkreten Nutzungsausfalls der Sache gelöst und führt zu einem abstrakten Mindestbetrag (BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 10).
Im Gegenteil wird die Vorschrift nach Sinn und Zweck dahin verstanden, dass der Zinsanspruch den endgültig verbleibenden Verlust an Nutzbarkeit der Sache ausgleichen soll, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 10).
Diesen konnte der Geschädigte ab dem Zeitpunkt der Zahlung des Kaufpreises bis zur Rückerstattung des Ersatzbetrages (vgl. dazu BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, BGHZ 87, 38 Rn. 11) nicht anderweitig nutzen.
- OLG Schleswig, 22.11.2019 - 17 U 44/19
Haftung der Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im …
Der Zinsanspruch soll mit einem pauschalierten Mindestbetrag den Verlust der Nutzbarkeit einer Sache ausgleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann ( BGHZ 87, 38 [41] = NJW 1983, 1614). - OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Auch wenn § 849 BGB seinem Sachgrund nach an die Nutzbarkeit der Sache anknüpft, wird der Anspruch für die Schadensabwicklung von dem Vorhandensein des konkreten Nutzungsausfalls der Sache gerade gelöst und führt er zu einem abstrakten Mindestbetrag (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 1983 - VI ZR 191/81 -, NJW 1983, 1614, 1615 sub II.2 a; wie hier auch OLG Karlsruhe…, Urteil vom 19. November 2019 - 17 U 146/19 -, juris Rn. 113; ebenso OLG Köln…, Urteil vom 30. Januar 2020 - 7 U 141/19 -, juris Rn. 35; OLG Köln…, Urteil vom 13. Februar 2020 - 18 U 147/19 -, juris Rn. 43 f.; Klöhn, ZIP 2020, 341, 350; Staudinger, NJW 2020, 641, 645 f.). - LG Essen, 04.09.2017 - 16 O 245/16 Der Zinsanspruch soll mit einem pauschalierten Mindestbetrag den Verlust der Nutzbarkeit einer Sache ausgleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (BGHZ 87, 38, 41).
Der Zweck des § 849 BGB, den später nicht nachholbaren Verlust der Nutzbarkeit einer Sache auszugleichen (BGHZ 87, 38, 41), erfasst jegliche Form von Geld.
- OLG Frankfurt, 27.11.2019 - 17 U 290/18
VW-Diesel-Skandal: Deliktische Haftung "Abgasskandal" (hier: Deliktszinsen gem. § …
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
- OLG Hamm, 04.02.2014 - 9 U 149/13
Grenzen des "faktischen Überholverbots"
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
- OLG Frankfurt, 30.03.2006 - 16 U 159/02
Schadenersatzklage aus vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch …
- OLG Brandenburg, 03.06.2020 - 4 U 139/19
- OLG Brandenburg, 04.03.2020 - 4 U 65/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- BGH, 22.11.1985 - V ZR 237/84
Deliktische Haftung - Eingriff in Sacheigentum - Vorübergehende Unbenutzbarkeit - …
- OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 1869/19
- OLG Brandenburg, 24.06.2020 - 4 U 147/19
- OLG Düsseldorf, 23.04.2007 - 1 U 204/06
Zur Anwendung des § 849 BGB auf den Fall eines "wirtschaftlichen Totalschadens"
- OLG München, 17.12.2019 - 18 U 3363/19
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines PKW
- LG Potsdam, 29.05.2019 - 6 O 76/19
Sittenwidrige Abgasrückführungsabschalteinrichtung und Konzernzurechnung
- OLG Oldenburg, 21.03.2012 - 3 U 69/11
Haftungsverteilung bei Autobahnunfall: Kollision eines die Richtgeschwindigkeit …
- OLG Koblenz, 25.10.2019 - 3 U 819/19
- OLG Karlsruhe, 24.03.2020 - 17 U 122/19
- OLG München, 15.01.2020 - 20 U 3219/18
Rücktritt vom Kaufvertrag
- OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 123/20
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
- OLG Schleswig, 19.03.2020 - 7 U 100/19
Schadenersatzanspruch gegen VW für Diesel-Kraftfahrzeugen mit unzulässiger …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 306/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Hamm, 13.12.1999 - 13 U 111/99
Haftungsverteilung bei Streifkollision eines PKW mit einem entgegenkommenden, …
- OLG München, 05.02.2020 - 13 U 4071/18
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Fahrzeug mit Dieselmotor
- BGH, 13.01.1988 - IVb ZR 110/86
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs unter Ehegatten
- OLG Karlsruhe, 27.08.2014 - 6 U 116/11
VBL-modifiziertes Erstattungsmodell II
- OLG München, 06.04.2020 - 21 U 4851/19
Dieselskandal
- OLG Hamm, 03.09.2020 - 27 U 113/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG München, 06.04.2020 - 21 U 3039/19
Dieselskandal
- OLG Köln, 25.06.2020 - 12 U 132/19
- OLG Köln, 30.01.2020 - 7 U 141/19
Dieselskandal; Kausalität; deliktische Zinsen; anderweitige Nutzungsmöglichkeit
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 90/19
- OLG Köln, 14.05.2020 - 12 U 68/19
- OLG Köln, 23.04.2020 - 12 U 118/19
- OLG Brandenburg, 17.03.2020 - 3 U 85/19
- LG Ellwangen/Jagst, 20.12.2019 - 2 O 178/19
Dieselskandal - Anrechnung von Nutzungsvorteilen bei vorsätzlich sittenwidriger …
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 108/19
- OLG Köln, 06.03.2020 - 19 U 155/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG München, 15.01.2020 - 20 U 3247/18
Rücktritt vom Kaufvertrag
- OLG Koblenz, 16.12.2019 - 12 U 696/19
Vom Dieselskandal betroffener Pkw des Typs Skoda Fabia 1,6 l Motor EA 189
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 3015/18
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug mit Dieselmotor
- OLG Frankfurt, 28.05.2020 - 3 U 183/19
VW-Dieselskandal: Haftung wegen sittenwidriger Manipulation der …
- LG Regensburg, 01.04.2020 - 13 O 2108/19
Schadensersatz aufgrund deliktischer Produktmanipulation
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 4075/18
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug mit Dieselmotor
- OLG München, 14.01.2020 - 18 U 4697/19
Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 6516/19
Schadenersatz im sog. Diesel-Abgasskandal
- OLG München, 13.02.2020 - 18 U 6191/19
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Brandenburg, 08.07.2020 - 4 U 115/19
- OLG München, 07.04.2020 - 18 U 6509/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Vertragsschluss, Fahrzeug, …
- OLG München, 31.03.2020 - 18 U 6194/19
Rückabwicklung PKW Kauf - VW Abgasskandal
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 5833/19
Diesel-Abgasskandal
- OLG Köln, 06.03.2020 - 19 U 214/19
- OLG München, 29.01.2020 - 20 U 3723/18
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug mit Dieselmotor
- OLG Köln, 21.11.2019 - 28 U 21/19
- OLG München, 12.11.2019 - 18 U 4307/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Kaufvertrag, Vertragsschluss, Fahrzeug, …
- OLG Brandenburg, 25.03.2020 - 4 U 114/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG München, 26.11.2019 - 18 U 4691/19
Schadensersatz wegen Kaufs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- OLG München, 12.11.2019 - 18 U 3889/19
Schadensersatz aufgrund Mangel bei PkW - Diesel-Abgasskandal
- OLG Brandenburg, 25.03.2020 - 4 U 176/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- LG Saarbrücken, 13.03.2020 - 12 O 23/19
Zur Haftung eines Motorenherstellers aus § 826 BGB wegen der Verwendung einer …
- OLG Hamm, 07.07.2020 - 19 U 882/19
- OLG Köln, 19.06.2020 - 19 U 273/19
- OLG Köln, 29.05.2020 - 19 U 184/19
- LG Saarbrücken, 13.12.2019 - 12 O 100/19
Die Anmeldung zum Register für Musterfeststellungsklagen (§ 608 ZPO) stellt auch …
- OLG Köln, 13.03.2014 - 9 U 149/13
Wirksamkeit der Abtretung von Forderungen aus einem Versicherungsverhältnis
- OLG München, 15.07.2020 - 20 U 4658/19
Rückabwicklung des Kaufvertrages über ein Dieselfahrzeug
- OLG Jena, 25.01.2001 - 1 U 716/00
Haftungsverteilung beim Begegnungsverkehr zwischen Bus und LKW auf enger Strecke …
- OLG München, 15.07.2020 - 20 U 2914/19
Verfahren wegen Schadensersatz
- LG München I, 13.07.2020 - 15 O 3678/19
Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- OLG Brandenburg, 07.07.2020 - 6 U 127/18
- OLG Brandenburg, 07.07.2020 - 6 U 109/18
- OLG Brandenburg, 04.03.2020 - 4 U 58/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- OLG München, 04.03.2020 - 13 U 1934/19
Schadensersatz wegen Dieselmotor des Typs EA
- LG München I, 06.02.2020 - 40 O 11950/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Fahrzeug mit Dieselmotor
- OLG Köln, 19.12.2019 - 3 U 116/19
- LG München I, 30.07.2020 - 23 O 11621/19
Schadensersatz wegen Abgaßmanipulation
- OLG Brandenburg, 08.07.2020 - 4 U 106/19
- OLG Köln, 30.06.2020 - 4 U 296/19
- OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 222/19
- OLG Köln, 29.05.2020 - 19 U 247/19
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 19 U 196/19
- OLG Hamm, 03.04.2020 - 19 U 194/19
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- OLG Köln, 19.03.2020 - 3 U 136/19
- OLG Brandenburg, 25.02.2020 - 3 U 64/19
- LG Hagen, 18.06.2013 - 4 O 267/10
Mitverschulden bei Zusammenstoß mit einem einbiegenden Fahrzeug bei einem …
- OLG Brandenburg, 16.06.2020 - 2 U 93/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 215/19
- OLG München, 04.03.2020 - 13 U 3669/19
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Angaben zum Dieselmotortyp
- OLG Köln, 28.05.2020 - 3 U 112/19
- OLG Köln, 30.04.2020 - 25 U 20/19
- OLG Köln, 01.04.2020 - 22 U 153/19
- OLG Köln, 25.03.2020 - 22 U 66/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 294/19
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 300/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 144/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 121/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 28 U 64/19
- OLG Koblenz, 16.12.2019 - 12 U 583/19
- OLG Köln, 21.07.2020 - 25 U 53/19
- OLG Brandenburg, 29.06.2020 - 1 U 75/19
- OLG Köln, 04.06.2020 - 8 U 84/19
- OLG Köln, 26.03.2020 - 7 U 167/19
- OLG Düsseldorf, 15.02.2011 - 1 U 103/10
Haftungsverteilung bei Kollision an einer Kreuzung ohne besondere …
- OLG Stuttgart, 29.05.2020 - 3 U 256/19
- OLG Köln, 19.03.2020 - 8 U 89/19
- OLG Köln, 05.03.2020 - 8 U 79/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 8 U 80/19
- OLG Köln, 30.01.2020 - 8 U 67/19
- OLG München, 15.07.2020 - 20 U 3003/19
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines Pkw
- OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 261/19
- OLG Stuttgart, 28.05.2020 - 2 U 190/19
- OLG München, 28.04.2020 - 30 U 4258/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Bescheid, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, …
- OLG Köln, 20.03.2020 - 19 U 238/19
- LG Ingolstadt, 13.02.2020 - 44 O 399/19
Abgasskandal und grobe Fahrlässigkeit
- OLG München, 16.07.1997 - 7 U 4603/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs einer Aktiengesellschaft gegen ein …
- OLG Brandenburg, 08.07.2020 - 4 U 81/19
- OLG Hamm, 06.07.2020 - 8 U 87/19
- OLG Köln, 02.07.2020 - 7 U 261/19
- OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 226/19
- OLG Köln, 19.03.2020 - 7 U 199/19
- LG Düsseldorf, 10.10.2019 - 16 O 49/19
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- OLG München, 15.07.2020 - 20 U 3510/19
Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Dieselfahrzeug
- OLG Köln, 02.07.2020 - 7 U 293/19
- OLG Köln, 18.06.2020 - 7 U 288/19
- OLG Köln, 16.04.2020 - 7 U 177/19
- OLG Köln, 26.03.2020 - 7 U 230/19
- OLG Köln, 20.03.2020 - 19 U 189/19
- LG Kiel, 27.06.2019 - 6 O 525/18
- OLG Stuttgart, 28.05.2020 - 2 U 442/19
- OLG Köln, 03.04.2020 - 19 U 207/19
- OLG Köln, 28.02.2020 - 19 U 177/19
- LG Bonn, 29.10.2019 - 10 O 118/19
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Gewährleistung
- LG Siegen, 24.04.2019 - 1 O 591/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- LG Bonn, 28.01.2019 - 10 O 254/18
- AG Bad Urach, 17.10.2018 - 1 C 265/18
Verkehrsunfall - Verbringungskosten auch bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähig
- LG Frankfurt/Main, 19.12.2003 - 21 O 485/02
- OLG Hamm, 03.04.2003 - 6 U 124/02
Reichweite des Vorfahrtsrechts im Kreisverkehr bei Vorhandensein eines …
- OLG Köln, 01.07.2020 - 26 U 62/19
- OLG Köln, 01.07.2020 - 26 U 72/19
- AG Rheinbach, 29.08.2006 - 5 C 17/06
Begriff der Vorfahrtsverletzung; Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeugs …
- OLG Düsseldorf, 08.12.2000 - 22 U 84/00
Gesamtschuldnerische Haftung für eine geleistete Einlage in eine GmbH; Verletzung …
- OLG München, 26.05.1987 - 5 U 5260/86
- LG Bonn, 30.08.2019 - 15 O 309/18
- LG Kleve, 10.05.2019 - 3 O 369/18